Zytoplasmatische Funktion: Definition, Struktur, Bilder und Eigenschaften

Zytoplasmatische Funktionen – Definition, Struktur, Bilder und Eigenschaften – Der Begriff Zytoplasma wurde traditionell verwendet, um alles in einer Zelle außer dem Zellkern zu beschreiben. In den frühen Tagen der Zytologie, als sehr wenig über die Organisation von Material außerhalb des Zellkerns bekannt war, war der Begriff sehr nützlich. Mit verbesserten Methoden zur Untersuchung von Zellen ist jedoch die außergewöhnliche Komplexität der in der zytoplasmatischen Region vorhandenen Strukturen bekannt. Elektronenmikroskopie zeigt breite Muster für Membranen und membranbegrenzte Kompartimente innerhalb des Zytoplasmas. Gut definierte Strukturen werden Organellen genannt.

Bild-Zytoplasma

Lesen Sie auch Artikel, die einen Bezug haben könnten: Pflanzengewebe [VOLL]: Definition, Eigenschaften, Arten und Funktionen


Definition von Zytoplasma

SchnellleselisteShow
1.Definition von Zytoplasma
2.Zytoplasmatische Funktion
2.1.Zytoplasmatische Zellorganellen
2.2.Struktur der Hauptbestandteile des Zytoplasmas
2.3.Zytoplasmatische Eigenschaften
2.4.Teile das:
2.5.Zusammenhängende Posts:
instagram viewer

Zytoplasma ist Flüssigkeit in einer Zelle, die zwischen der Plasmamembran und dem Zellkern liegt. Physikalisch ist das Zytoplasma eine dicke, halbtransparente, elastische Flüssigkeit, die suspendierte Partikel und einige Tubuli und Filamente enthält, aus denen das Zytoskelett besteht. Das Zytoskelett fungiert als Träger und Formgeber der Zellen und ist für die Bewegung von Zellstrukturen sowie die Phagozytose verantwortlich. Chemisch bestehen 70-90% des Zytoplasmas aus Wasser und festen Bestandteilen (Proteine, Kohlenhydrate, Lipide und anorganische Stoffe).


In eukaryotischen Zellen ist das Zytoplasma der nichtnukleare Teil des Protoplasmas. Im Zytoplasma gibt es ein Zytoskelett, verschiedene Organellen und Vesikel und ein Zytosol, das eine Flüssigkeit ist, in der die Organellen herumschwimmen. Das Zytosol füllt den Zellraum, der nicht von Organellen und Vesikeln eingenommen wird, und ist der Ort vieler biochemischer Reaktionen und Vermittler für den Stofftransfer von außerhalb der Zelle in die Organelle oder den Zellkern. Obwohl alle Zellen Zytoplasma aufweisen, weist jedes Gewebe und jede Spezies sehr unterschiedliche Eigenschaften auf.


Lesen Sie auch Artikel, die einen Bezug haben könnten:Eigenschaften von Bakterien: Klassifizierung, Struktur, Form und Arten


Zytoplasmatische Funktion

es gibt 7 Zytoplasmafunktion unter anderem sind:

  1. Als Medium für zellchemische Reaktionen
  2. Als Empfänger von Grundstoffen aus der äußeren Umgebung und wandeln diese in Materialien um, die als Energie verwendet werden können.
  3. Als Ort, an dem neue Substanzen für den Bedarf der Zelle synthetisiert werden.
  4. Chemische Quellen sind für Zellen wichtig, weil sie gelöste organische Verbindungen, Ionen, Gase, kleine Moleküle wie Salze, Fettsäuren, Aminosäuren, Nukleotide, große Moleküle wie Proteine ​​und RNA Kolloid.
  5. Als Platz für alle Zellorganellen außerhalb des Zellkerns.
  6. Kann die Zellform und -konsistenz beibehalten.
  7. Als Depot für lebensnotwendige Chemikalien, die an wichtigen Stoffwechselreaktionen wie der anaeroben Glykolyse und der Proteinsynthese beteiligt sind.

Zytoplasmatische Zellorganellen

Zellorganellen sind feste Objekte, die im Zytoplasma gefunden werden und leben (die Lebensfunktionen ausführen).

  1. Mitochondrien sind Lipoproteinorganellen in Zellplasma in Form von Körnern, Stäbchen oder Fäden, die die Fähigkeit haben, sich selbst zu reproduzieren, bestehend aus: einer äußeren und inneren Membran, die Phosphat und mehrere Enzyme enthält, die bei der Nahrungsaufnahme und Atmung wirken Zelle.
  2. Plastiden sind Organellenkörper, die im Zytoplasma der meisten Pflanzenzellen vorkommen, können einige Versorgungsorganellen oder photosynthetische Organellen (Chloroplasten) sein.
  3. Vakuole ist ein Raum im Zytoplasma, der eine zum Zytoplasma isotonische Flüssigkeit enthält und von einer Membran umgeben ist.
  4. Ribosomen sind eine große Anzahl subzellulärer Nukleoproteinpartikel, die aus RNA und Protein bestehen und die Orte der Proteinsynthese in Zellen sind.
  5. Endoplasmatisches Retikulum (ER) ist eine Doppelmembran, die einem Netz ähnelt, sich im gesamten Zytoplasma ausbreitet und das Zytoplasma in Räume oder Kanäle unterteilt.
  6. Golgi-Körper sind abgeflachte sackförmige Objekte, die im Zytoplasma von Pflanzen oder Tieren, insbesondere in sekretorischen Zellen, vorkommen dient als Werkzeug, um überschüssiges Protein aus der Zellwand zu entfernen oder Polysaccharide zur Wandbildung zu transportieren Zelle.
  7. Lysosomen sind ovale Körner im Zytoplasma tierischer Zellen, die viele hydrolysierende Enzyme enthalten, die zur Zersetzung dienen Polysaccharide, Fette, Proteine ​​und Nukleinsäuren spielen auch eine Rolle bei der Zerstörung abgestorbener Zellen aus geschädigtem Gewebe und werden durch Zellen ersetzt Neu.
  8. Mikrofilamente, Wie Mikrotubuli, aber weicher. Gebildet aus den Hauptbestandteilen des Proteins Aktin und Myosin (wie im Muskel). Mikrofilamente spielen eine Rolle bei der Zellbewegung.
  9. Centrosom (Centriol) ist eine sternförmige Struktur, die bei der Zellteilung (Mitose und Meiose) funktioniert. Zentrosom als Polkörper bei Mitose und Meiose.
  10. Mikrotubuli, zylindrisch fadenförmig, starr, dienen der Formerhaltung der Zelle und als "Zellskelett".
  11. Peroxisomen (Mikrokörperchen), die gleiche Größe wie Lysosomen. Diese Organelle ist immer mit anderen Organellen verbunden und enthält viele Enzyme Oxidase und Katalase (viele sind in Leberzellen gespeichert).

Lesen Sie auch Artikel, die einen Bezug haben könnten:Kollenchym- und Sklerenchymgewebe: Eigenschaften, Funktionen & Bilder


Struktur der Hauptbestandteile des Zytoplasmas

  • Eine gelartige Flüssigkeit (Gelatine oder Gelee), die als Zytosol bezeichnet wird.
  • Gespeicherte Substanzen im Zytoplasma. Diese Substanz variiert je nach Zelltyp. Beispielsweise enthält das Zytoplasma einer Leberzelle gespeicherte Glykogenmoleküle, während das Zytoplasma einer Fettzelle große Fetttröpfchen enthält.
  • Gewebe, dessen Struktur Filamenten (Fäden) und miteinander verbundenen Fasern ähnelt. Das Netzwerk aus Fäden und Fasern wird als Zytoskelett bezeichnet.
  • Zellorganellen.

Zytoplasmatische Eigenschaften

  1. Der Tyndal-Effekt ist die Fähigkeit der zytoplasmatischen Matrix, Licht zu reflektieren.
  2. Brownsche Bewegung ist eine zufällige Bewegung (Zickzack) von kolloidalen Bestandteilsteilchen.
  3. Zyklotische Bewegung ist die Bewegung der zytoplasmatischen Matrix in Form eines kreisförmigen Stroms.
  4. Hat Oberflächenspannung.

Die zytoplasmatische Matrix besteht aus 62 % Sauerstoff, 20 % Kohlenstoff, 10 % Wasserstoff und 3 % Stickstoff, die aus organischen und anorganischen Verbindungen bestehen. Andere Elemente sind: Ca 2,5%; P 1,14 %; Cl 0,16%; S 0,14 %; K 0,11%; Na 0,10%; Mg 0,07 %; ich 0,014%; Fe 0,10%; und andere Elemente in sehr geringen Mengen.


LITERATURVERZEICHNIS
Ahmad, Arwin und Tri Jalmo. 2002. Allgemeine Biologie. Bandar Lampung: Universität Lampung.
Cormack, David H. 1994. Human Rights Histology Band I Neunte Auflage. Jakatra: Binarupa-Skript.
Geneser, Fin. 1994. Lehrbuch der Histologie. Jakarta: Literatur Binarupa.
Kimbal, John W. 1983. Biologie Band I Fünfte Auflage. Jakarta: Erlangga.
Kusuma, Chandra. 1996. Vollständiges Wörterbuch der Biologie. Surabaya: Fajar Mulya.
Risqi, Ardian. 2010. http://www.ardianrisqi.com/2010/08/struktur-sitoplasma.html.