Eingreifende und moderierende Variablen und Beispiele
Wird geladen...
Forschung ist seit der Antike eine zwingende Voraussetzung für Bachelor-, Master- und Doktorgrad. Damit die Forschung richtig durchgeführt werden kann, müssen Sie die in der Forschung enthaltenen Variablen vollständig verstehen, nämlich intervenierende Variablen, unabhängige, abhängige und andere.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Variablen in der Forschung zu verstehen, insbesondere Intervention und Moderation. Schauen wir uns also diesen Artikel genau an. Jawohl.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Variable?

Eine Variable ist alles, was unterschiedliche und unterscheidbare Werte haben kann. Der Wert kann sich bei demselben Objekt zu unterschiedlichen Zeiten oder bei verschiedenen Objekten gleichzeitig ändern.
Es gibt viele Arten von Variablen, darunter unabhängige, abhängige, intervenierende, Moderator-, Kontrollvariablen und so weiter. Variablen können diskret (z. B. männlich oder weiblich) und/oder kontinuierlich (z. B. Löhne) sein.
Für diejenigen, die es nicht wissen, unabhängige Variablen oder unabhängige Variablen sind Variablen, die andere Variablen beeinflussen. Unterdessen ist die abhängige Variable oder die abhängige Variable eine Variable, deren Existenz durch die unabhängige Variable beeinflusst wird.
Lesen: Unabhängige Variable
Eingreifende Variablen verstehen

Theoretisch ist die intervenierende Variable eine Variable, die zu einer Beziehung zwischen Variablen führt unabhängig, wobei das abhängige eine indirekte, nicht beobachtbare und nicht beobachtbare Beziehung ist gemessen werden.
Diese Variable wird zu einer Zwischenvariablen, die zwischen der unabhängigen und der abhängigen Variablen liegt. Dies führt dazu, dass die abhängige Variable indirekt von der unabhängigen Variablen beeinflusst wird.

Anzeige
Wie bereits erwähnt, kann jedoch die Stärke der intervenierenden Variablen bei der Beeinflussung der Beziehung zwischen Variablen nicht gemessen oder beobachtet werden.
Variablen, die gemeinhin als vermittelnde Variablen bezeichnet werden, entstehen, wenn die unabhängige Variable zu wirken beginnt, um die abhängige Variable zu beeinflussen, und der Zeitpunkt ihres Einflusses darin enthalten ist.
Daher gibt es eine zeitliche Qualität oder Zeitdimension für die intervenierende Variable. Das Ausführen dieser Variablen hilft Ihnen, ein Modell für eine Methode zu erstellen. Diese vermittelnde Variable erscheint als Funktion der unabhängigen Variablen, die in jeder Situation wirkt.
Darüber hinaus hilft diese Variable dabei, die Wirkung der unabhängigen Variablen auf die abhängige Variable zu konzeptualisieren und zu erklären.
Beispiele für intervenierende Variablen

a) Es gibt eine Studie, die „Die Beziehung zwischen Servicequalität und Kundenzufriedenheit und -loyalität“ untersucht
- Unabhängig: Servicequalität.
- Abhängig: Kundenzufriedenheit.
- Eingreifen: Loyalität.
b) Die Höhe der Bildungskosten, die den Eltern entstehen, wirkt sich auf den Lebensstil des Schülers aus und wirkt sich auf den Notendurchschnitt des Schülers aus
- Unabhängig: die Höhe der Bildungskosten.
- Abhängig: GPA des Studenten.
- Eingreifen: Lebensstil.
c) Die Etablierung einer neuen Preispolitik, gefolgt von einer Steigerung des Verkaufsvolumens, weil die Käufer rational sind
- Unabhängig: die Einrichtung einer neuen Preispolitik.
- Abhängig: Steigerung des Umsatzvolumens.
- Eingreifen: Käufer sind rational.
Lesen: Variable Einführung
Moderatorvariablen verstehen

Die Moderatorvariable ist eine Variable, die die Stärke der Beziehung zwischen der unabhängigen Variablen und der abhängigen Variablen beeinflusst. Die Moderatorvariable wird zu einem Dritten, der in der Lage ist, die Beziehung zwischen der unabhängigen Variablen und der abhängigen Variablen zu modifizieren.
Diese Variable zielt darauf ab, die Stärke der Beziehung zwischen der unabhängigen Variablen und der abhängigen Variablen zu messen.

Durch das obige Schema ist ersichtlich, dass die Moderatorvariable außerhalb des Pfades der unabhängigen und abhängigen Variablen liegt.
Beispiele für Moderatorvariablen

a) Das altersabhängige Verhältnis zwischen Lohn und Kosten für ärztliche Untersuchungen.
- Unabhängig: Löhne
- Abhängig: Gesundheitskosten
- Moderation: Alter
b) Steigen die Einlagenzinsen, entscheiden sich viele Menschen zum Sparen.
- Unabhängig: Einlagenzinssatz
- Abhängig: die Anzahl der Personen, die sparen
- Moderator: Die Menschen haben nicht viel Geld und das Vertrauen in die Banken ist gering.
c) Die Lernmotivation steigt, wenn der Lehrer eine gute Lernumgebung schaffen kann.
- Unabhängig: Die Rolle des Lehrers bei der Schaffung einer guten Lernumgebung.
- Abhängig: Motivation und Lernerfolg.
- Moderator: Der Lehrer ist nicht in der Lage, eine gute Lernumgebung zu schaffen.
d) Es ist bekannt, dass Rabatte die Anzahl der Verkäufe erhöhen. Die Existenz schlechter Gerüchte im Zusammenhang mit dem Produkt führte jedoch dazu, dass der Rabatt die Anzahl der Verkäufe nicht wesentlich steigern konnte.
- Unabhängig: Rabatt.
- Abhängig: Verkaufsbetrag.
- Moderator: Schlechte Gerüchte um das Produkt.
Lesen: Forschungsvariable
Unterschied zwischen intervenierender Variable und Moderator

Eingreifende Variablen | Moderatorvariablen | |
---|---|---|
Spur | Einseitige Beziehung | Außergewöhnliche Beziehung |
Beeinflussen | Beeinflusst durch die unabhängige Variable und beeinflussen die abhängige Variable. | Beeinflusst nicht viel. |
Charakteristisch | Einfach zu wechseln. Zum Beispiel Traurigkeit, Hass, Emotionen und andere. | Es ist schwer zu ändern. Zum Beispiel Alter, Kultur, Dienstjahre und andere. |
Nun, das ist eine Erklärung zu intervenierenden und moderierenden Variablen zusammen mit Beispielen. Nachdem Sie die obige Erklärung gelesen haben, haben Sie begonnen, sich einen Überblick für die Recherche zu verschaffen? Vergessen Sie nicht, genau auf die Variablen zu achten, damit Sie bei der Bestimmung keinen Fehler machen.
X SCHLIESSEN
Anzeige
ANZEIGE
X SCHLIESSEN