5 Theorien zur Entstehung der Erde nach Expertenmeinung (Vollständige Diskussion)

5 Theorien zur Entstehung der Erde nach Expertenmeinung (Vollständige Diskussion) – Die Erde ist der Planet, auf dem wir leben, weil nur die Erde ein Planet ist, der die Schwerkraft der Erde hat, wie war dann der Prozess der Entstehung der Erde? Hier beantworten wir die Fragen, die Sie in diesem Beitrag finden.

Es gibt mehrere Dinge, die wir diskutieren werden, wenn es um vollständige Expertentheorien geht. Um nun herauszufinden, welche Theorien der Experten wir diskutieren werden, beginnen wir sofort mit dem folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • 5 Theorien zur Entstehung der Erde nach Expertenmeinung (Vollständige Diskussion)
    • Die Erde verstehen
    • Erdformation
      • 1. Die Nebeltheorie oder wie sie oft genannt wird (Nebel)
      • 2. Planetistische Theorie
      • 3. Tori Gezeitengas (Gezeiten)
      • 4. Zwillingssterntheorie
      • 5. Urknalltheorie
    • Teile das:
    • Zusammenhängende Posts:

5 Theorien zur Entstehung der Erde nach Expertenmeinung (Vollständige Diskussion)

Lassen Sie uns zuerst die Bedeutung der Erde besprechen.

Die Erde verstehen

instagram viewer

Die Erde ist ein von Lebewesen bewohnter Ort. Vor ungefähr 250 Millionen Jahren war die Form der kontinentalen Kruste auf der Erde hauptsächlich Land, besser bekannt als Pangäa.

Vor ungefähr 200 Millionen Jahren spaltete sich Pangaea in zwei große Kontinente in Laurasia, die heute in Nordamerika, Europa und mehrere Teile der Welt unterteilt ist. Teile Zentralasiens und Ostasiens, und ein weiterer großer Kontinent ist Gondwana, der in Südamerika, Afrika, Indien, Australien und Teile Asiens unterteilt ist andere. Dann teilten sich Teile dieser beiden großen Kontinente und drifteten weg, was zu Kollisionen mit anderen Teilen führte.

Als Planet, auf dem Lebewesen leben, besteht die Erde aus mehreren Erdschichten. Wo gibt es viele Materialien für die Bildung der Erde, sowie alle natürlichen Reichtümer, die in der Erde enthalten sind. Die Erdoberfläche hat verschiedene Formen, angefangen bei Land, Ozeanen, Bergen, Seen, Hügeln und vielen anderen.

Die Erde ist einer der Planeten, die im Universum in das Sonnensystem eintreten, aber die Erde ist nicht nur still, wie wir bisher denken, Andererseits dreht sich die Erde um ihre Achse oder was oft Rotation genannt wird und bewegt sich um die Sonne oder wird oft Rotation und Zentrum des Systems genannt Sonne.

All das verursacht Tag und Nacht und die Gezeiten und Ebbe des Meerwassers. Aus diesem Grund wurde der Entstehungsprozess der Erde auch durch die Entstehung des Sonnensystems verursacht.

Erdformation

Die Entstehung der Erde besteht aus folgenden Theorien

1. Die Nebeltheorie oder wie sie oft genannt wird (Nebel)

Seit BC haben Experten über den Prozess der Erde nachgedacht. Und eine davon ist die Nebeltheorie oder der sogenannte Nebel, eingeführt von Immanuel Kant im Jahr 1755 sowie Pierre de Laplace im Jahr 1796. Wo sie beide berühmt sind für Kant Laplaces Nebeltheorie.

Die Theorie besagt, dass es im Universum Gas gibt, das sich zu einem Nebel oder Nebel sammelt. Wobei die Anziehungskraft zwischen Gasen eine sehr große Nebelansammlung bildet und sich schneller dreht. Bei sehr schnellen Rotationsprozessen wird das Nebelmaterial am Äquator geschleudert und durch Abkühlung getrennt und kondensiert.

Im ausgestoßenen Teil wird es zu den Planeten im Sonnensystem. Die Nebeltheorie ist in mehrere Stufen unterteilt.

Die Sonne und die Planeten sind noch gasförmig, wobei der Nebel noch sehr dick und groß ist. Der Nebel dreht und verdreht sich immer noch stark und im Zentrum des Kreises tritt eine Verdichtung auf und bildet dann die Sonne.

Dann formt sich zur gleichen Zeit andere Materie zu einer Masse, die kleiner als die Sonne ist, und wird dann zu einem Planeten und bewegt sich um die Sonne. Dann wird das Material größer und macht immer regelmäßige Bewegungen um die Sonne in einer festen Umlaufbahn und bildet dann die Ebene der Sonnenfamilie.

2. Planetistische Theorie

Seit dem frühen 20. Jahrhundert ist FOrest Ray Moulton ein amerikanischer Astronom und seine Kollegen Thomas C. Chamberlain Geologen vertraten die Theorie der Planetesimal-Hypothese, dass die Sonne aus einer Gasmasse gebildet wurde, die sehr große Masse, wenn ein anderer Stern vorbeizieht und sehr nahe ist und fast auftritt Absturz. Eine zu enge Flugbahn beeinflusst die Gravitationskraft der beiden Sterne, was zur Anziehung von Gas und leichter Materie führt, die sich am Rand befindet.

Durch den Einfluss der Schwerkraft wird Materie geschleudert und verlässt die Sonnen- und Sternoberfläche. Das ausgestoßene Material schrumpft und erzeugt planetenkleine Klumpen. Dann kühlten die Planetesimale ab und kondensierten, um Planeten um die Sonne zu bilden.

3. Tori Gezeitengas (Gezeiten)

Die aufgestellte Theorie James Jeans und Harold Jeffrey im Jahr 1918 ein großer Stern, der sich der Sonne in kurzer Entfernung näherte, was schließlich die Gezeiten auf dem Sonnenkörper machte, als sich die Sonne in einem gasförmigen Zustand befand. Die Ursache der Gezeiten ist die Masse des Mondes und der Abstand zwischen Mond und Erde beträgt das 60-fache des Radius der Erdbahn.

Nähert sich jedoch ein Stern, dessen Masse sich seiner Masse bei Annäherung der Sonne annähert, bildet er auf dem Sonnenkörper eine Art Bergwelle, die aufgrund der Anziehungskraft des Sterns entsteht. Die Berge würden unglaublich hoch sein. Dann bildete sich eine Art sehr große Glühzunge, die durch die Sonnenmasse herausragte und auf den großen Stern zeigte. Allmählich zerbrechen diese Spalten und werden dann zu separaten Objekten.

In dieser heißen Zunge kommt es zu einer Kondensation von Gasen und schließlich werden diese Säulen auseinanderbrechen und sich dann in separate Objekte, nämlich die Planeten, trennen. Der große Stern, der zuvor den Zug an den Teilen des Sonnenkörpers verursachte, setzte seine Reise im Universum fort. So wird es allmählich seinen Einfluss auf den Planeten verlieren, der früher geformt wurde.

Die Planeten werden sich um die Sonne drehen, aber um die großen Planeten wird der Abkühlprozess langsam sein, während er auf den kleinen Planeten schneller abläuft.

5 Theorien über die Entstehung der Erde nach vollständigen Experten

4. Zwillingssterntheorie

Die Theorie eines Astronomen RA Lyttleton, diese Theorie erklärt, dass Galaxien aus einer Kombination von Zwillingssternen entstanden sind.

Wo einer der Sterne explodiert wird viel Material geworfen. Der nicht explodierte Stern wird Sonne genannt und der explodierende Stern wird zu den Planeten, die sich um die Sonne drehen.

5. Urknalltheorie

Die Urknalltheorie erklärt, dass die Erde vor Dutzenden von Milliarden Jahren entstanden ist. Wo sich eine sehr große Nebelwolke um ihre Achse dreht. Durch die Drehung können die kleinen Teile geworfen werden, während die großen Teile zusammenkommen und zum Zentrum der Bildung einer riesigen Scheibe werden.

Der riesige Klumpen explodierte und bildete Galaxien und Nebel. Ungefähr 4,6 Milliarden Jahre Das aufgetretene Einfrieren ließ die Nebel eine Galaxie namens Milchstraße bilden und dann entstand das Sonnensystem. Die abgeschleuderten leichten Teile bilden feste Klumpen. Und diese Klumpen bildeten die Planeten.

Ein paar Erläuterungen zu 5 Theorien zur Entstehung der Erde nach Expertenmeinung (Vollständige Diskussion) erklärt von Über Wissen. Die Erde ist der einzige Planet, der Schwerkraft hat, also kann sie ein Ort zum Leben sein Lebe also bewahre diese Erde und kümmere dich gut um unsere Erde für kommende Generationen Kommen Sie. Hoffe, es ist nützlich.

Lesen Sie auch:

  • Eigenschaften von Planeten: Arten von Planeten und ihre Eigenschaften
  • Das Sonnensystem, die gebildete Theorie und seine Struktur verstehen (vollständig)
  • Das Sonnensystem und die Mitglieder des Sonnensystems verstehen (vollständige Diskussion)
  • 10 Theorie verstehen nach Expertenmeinung (Vollständige Diskussion)
  • Rechtliche Ziele laut Experten (Vollständige Diskussion)