ÄSTHETIK: Definition, Funktion, Nutzen, Theorie, Beispiele
Im Allgemeinen ist der Begriff der Ästhetik ein Wissenschaftsgebiet, das Schönheit untersucht und diskutiert. wie eine Schönheit geschaffen werden kann und wie diese Schönheit erkannt und gefühlt werden kann Mensch.
Gut, wie für einige andere ästhetische Bedeutungen, die wir weiter unten ausführlich diskutieren werden.
Inhaltsverzeichnis
Definition von Ästhetik

1. Etymologisch
Etymologisch kommt der Begriff des Wortes „Ästhetik“ aus dem Lateinischen „Ästhetik" oder Griechisch"Ästhetik“ das bedeutet Gefühle oder Dinge, die von den fünf menschlichen Sinnen aufgenommen werden können.
Aber es gibt auch diejenigen, die sagen, dass die Bedeutung der Ästhetik ein Zweig der Philosophie ist, der die Schönheit diskutiert, die normalerweise in der Kunst und im Universum existiert.
2. Nach Meinung von Experten
Das Folgende ist die Definition von Ästhetik nach Expertenmeinung, einschließlich:
ein. Großes Indonesisch-Wörterbuch (KBBI)
Ein Zweig der Philosophie, der Kunst, den Wert der Schönheit und die menschliche Reaktion darauf diskutiert. Und kann auch als menschliche Sensibilität für Kunst und Schönheit interpretiert werden.
b. Dra. Artini Kusmiatin
Ein Zustand, der sich auf das Schönheitsempfinden bezieht, der nur von jemandem empfunden werden kann, wenn die vorhandenen Elemente eines Objekts harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
c. J. W. Moris
Ästhetik ist wie Kunst, weil Ästhetik auf viele Objekte angewendet werden kann, die schön sind oder nicht. Er erwähnte auch, dass Ästhetik ein Objekt der Kunst (Kunst) ist.
d. Aristoteles
Aristoteles argumentiert, dass Kunst viele gute Wirkungen mit einer Vielzahl von Erkenntnissen hat, die angewendet werden können und der exakten Wissenschaft nicht nachstehen.
e. Van Mater Ames (Colliers Enzyklopädie, 1)
Ästhetik ist etwas, das mit Wertschätzung, Kreation und Kritik von Werken zu tun hat Kunst im Kontext der Beziehung zwischen Kunst und menschlichem Handeln und der Rolle der Kunst im Wandel Welt.
f. Jakob Sumarjo
Diese Ästhetik stellt die Natur natürlicher Schönheit und Kunstwerke in Frage, während die Kunstphilosophie nur Kunstwerke und Kunstgegenstände oder Artefakte namens Kunst in Frage stellt.
G. William Haveerson, in Angewandte Ästhetik, 1989
Alle Angelegenheiten, die sich auf die Natur der nicht-moralischen Werte eines Kunstwerks beziehen.
h. Herbert Read
Ein Einheits- und Formverhältnis, das zwischen der Aufnahme der menschlichen Sinne besteht, die im Allgemeinen von Menschen als Kunst betrachtet wird / Kunst wird immer den Wert der Schönheit enthalten.
ich. Bruce Allsopp
Eine Wissenschaft, die die Prozesse und Regeln bei der Gründung eines Unternehmens untersucht Kunstwerke, von denen erwartet wird, dass sie auch beim Betrachter positive Gefühle hervorrufen fühle es.
l. Earl of Shaftesbury
Eine Schönheit, die aus einer reinen Idee entsteht, die ewig ist, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen, ohne es zu müssen es gibt Störungen durch persönliche Interessen (Geschmack), weil dies die reine Schönheit zerstören kann allein.
m. Augustinus
Ein Ding, das in Form von Schönheit ist, mit der Einheit von Gegenständen und anderen Elementen der Kunst, die den Prinzipien der Kunst entsprechen und ihre jeweiligen Anteile kennen.
n. Hutcheson
Eine Schönheit, die einzigartig ist, nämlich Reinheit, und glaubt, dass der Mensch Schönheit schaffen kann, weil in ihm grundlegende Fähigkeiten vorhanden sind, die äußerlich und innerlich sind.
Schönheitsbewertung

Zwar wird bei der Gestaltung eines Werkes zunächst etwas Schönes unter technischen Aspekten beurteilt, aber auch Veränderungen in der gesellschaftlichen Denkweise werden sich auf die Beurteilung von Schönheit auswirken.
Als Beispiel:
In der französischen Romantik bedeutete Schönheit die Fähigkeit, Größe zu präsentieren.
Schönheit bedeutet im Zeitalter des Realismus die Fähigkeit, die Dinge so zu präsentieren, wie sie sind.
Während die de Stijl-Ära in den Niederlanden boomte, bedeutete Schönheit die Fähigkeit, Farbe und Raum zu kombinieren, sowie die Fähigkeit, Objekte zu abstrahieren.
1. Das Konzept der Schönheit und des Hässlichen Konsepep
Die Entwicklung der Zeit erkennt, dass Schönheit nicht immer eine bestimmte Formel hat.
Es entwickelt sich entsprechend der Akzeptanz der Gesellschaft auf den Ideen der Künstler. Daher ist immer bekannt, dass es bei der Beurteilung von Schönheit zwei Dinge gibt, nämlich:
- Die Schönheit: Eine Arbeit, die von vielen als dem Standard der Schönheit entsprochen wird.
- And The Ugly: Ein Werk, das absolut keine Standards für Schönheit und Gesellschaft hat die schlecht beurteilt haben, aber aus einem anderen Blickwinkel betrachtet gibt es auch eine Seite, die zeigt Schönheit.
2. Geschichte der ästhetischen Beurteilung
Schönheit sollte beurteilt werden, wenn ein Kunstwerk zum ersten Mal geschaffen wird. Die Definition von Schönheit wurde jedoch zuerst von dem Philosophen Platon dokumentiert, der Schönheit aus Harmonie, Proportion und Einheit bestimmte.
Bei Aristoteles liegt die Beurteilung von Schönheit in den Regeln, der Symmetrie und der Existenz.
Die klassische Ästhetik hat 3 Meilensteine, die sich in nachfolgenden ästhetischen Perioden fortsetzten, darunter:
- Kunstwerke sind eine Nachahmung (Mimesis) der Realität.
- Kunstwerke haben einen funktionalen Charakter (was bedeutet, dass sie eng mit sozialen, ethischen und politischen Fragen verbunden sind)
- Schönheit ist eine Frage der Harmonie zwischen den Teilen (Summertria)
Die Entwicklung der nächsten ästhetischen Epoche, nämlich der mittelalterlichen Ästhetik als Fortsetzungsperiode, hält noch immer die drei Säulen der klassischen Ästhetik.
Ästhetische Gestalten des Mittelalters, zum Beispiel Augustinus, artikulierten, dass der Diskurs über Schönheit eine Frage der Übereinstimmung mit den mathematischen Proportionen des Universums sei.
Die Existenz aller Dinge impliziert eine mathematische Struktur der Dinge. Wenn etwas schön heißt, dann die mathematische Struktur, die es so macht. Wobei die mathematische Struktur auch von Gott selbst stammt.
Die obige Theorie stammt auch von Thomas von Aquin, der argumentierte, dass Schönheit nur ein weiterer Aspekt der Wahrheit, Einheit und Güte Gottes ist.
Er sieht Schönheit in einem Kunstwerk, das von drei Dingen bestimmt wird, wie zum Beispiel:
- Ganzheit.
- Harmonie.
- Brillanz.
Ibn Al-Haytham gelang es, das Phänomen des Größenunterschieds zwischen realen Objekten und visuellen Objekten zu erklären, das der Perspektiventheorie in der Kunst der Renaissance die Tür öffnete.
Ibn Rushd erforscht auch die Grundlage ästhetischer Erfahrung, indem er beschreibt, ob die ästhetische Bewertung von Kunstwerken muss rational erfolgen und darf nicht von Emotionen und kulturellen Vorurteilen beeinflusst werden eng.
Er argumentiert, dass die Macht der Kunst in ihrer Fähigkeit liegt, verschiedene Möglichkeiten der Realität zu beschreiben.
Die Ästhetik der Renaissance neigt dazu, die klassische Ästhetik abzulehnen, durch mehrere Figuren wie da Vinci, Alberti wird die Kunst der Wissenschaft näher gebracht.
Ästhetische Funktion

Ästhetik ist im Alltag unverzichtbar. Wenn wir alles gut oder schlecht beurteilen, verwenden wir natürlich diese Ästhetik.
Ästhetik ist eine Wissenschaft, die alle Dinge untersucht, die mit Schönheit zu tun haben, und alle Aspekte dessen, was Schönheit genannt wird.
Aber hier ist nicht nur die Schönheit eines Werkes gemeint, sondern es geht um alles Aspekte des Lebens, die mit Schönheit zu tun haben, sei es mental, wissend, emotional oder anderweitig andere.
Ästhetische Vorteile

Wenn wir uns die obige Definition von Ästhetik ansehen, können wir sehen, dass Ästhetik eng mit der Welt der Kunst verbunden ist. In diesem Fall ist Ästhetik in einer Kunst unverzichtbar.
Daher sind hier einige Funktionen der Ästhetik, die Sie kennen müssen, einschließlich:
- Hinzufügen von Erkenntnissen zu verschiedenen subjektiven Elementen, die die menschliche Fähigkeit beeinträchtigen können, Kunst und Schönheit zu genießen.
- Erhöhen Sie das menschliche Wissen über verschiedene Elemente der Kunst und Schönheit sowie über verschiedene Faktoren, die es beeinflussen können.
- Hinzufügen von Einblicken in Bezug auf die verschiedenen Werte von Kunst und Schönheit.
- Steigern Sie die menschliche Liebe und Wertschätzung für die Künste, die Natur und die Kultur ihrer Nation.
- Sensibilisieren Sie für schlechte Einflüsse, die der lokalen Kunst und Kultur schaden können.
- Steigerung der menschlichen Fähigkeit zur Beurteilung eines Kunstwerks, damit der Mensch selbst eine Kultur der Kunstbetrachtung entwickeln kann.
- Verbessern Sie die Fähigkeit des Menschen, systematisch zu denken, und fügen Sie Einsichten als Voraussetzung für das spirituelle und psychologische Leben hinzu, damit er ein Problem in Ruhe lösen kann
- Erhöhen Sie das Vertrauen der Menschen in Menschlichkeit, Moral, Anstand und Göttlichkeit.
- Stärken Sie die Liebe zur Kunst und Kultur der Nation.
- Stärkung der Fähigkeit zur Beurteilung von Kunstwerken, die indirekt die Wertschätzung der Kunst in der Gemeinschaft fördern können.
Ästhetische Elemente

Hier sind einige Elemente der Ästhetik, darunter:
1. Themenelemente
Als Themenelement wird hier die Idee oder Idee bezeichnet, die der Schöpfer des Objekts oder Kunstwerks anderen Menschen vermittelt.
Im Allgemeinen wird das Thema einer Arbeit von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B.: geografische Lage, Kultur, Bräuche und andere.
2. Farbelement
Ästhetik ist eine Schönheit, deren Definition von vielen Menschen oft ausgedrückt wird.
Diese Farbe hat einen sehr großen Einfluss auf die Steigerung der Schönheit eines Objekts oder eines anderen Objekts.
Die Schönheit eines Objekts wird auch stark durch das Element Farbe beeinflusst. Normalerweise wird die Wahl der Objektfarbe an die Person angepasst, die es trägt.
3. Dekorative Motivelemente Motiv
Das nächste ästhetische Element ist das Element der dekorativen Motive.
Dekoratives Motiv ist ein Bild oder Muster, das zu einer Dekoration auf einem Objekt / Produkt wird.
Der Zweck des Hinzufügens von dekorativen Motiven in einem Objekt besteht darin, dem Objekt oder Produkt selbst Schönheit oder ästhetischen Wert zu verleihen.
4. Elemente der Form
Elemente der Form "Form" haben großen Einfluss auf die Attraktivität eines Objekts. Im Allgemeinen besteht die Form des Objekts aus zwei Arten, nämlich zweidimensional und dreidimensional.
Zweidimensionale Objekte haben kein Volumen und sind flach. Beispiele: Gemälde, Wandbehänge, Fotos und andere.
Dreidimensionale Objekte haben Tiefe, Volumen und Raum. Beispiel: Statuen, Taschen, Kleidung und andere.
Form kann auch den ästhetischen Wert eines Objekts erhöhen. Man kann ein Objekt auch als ästhetischen Wert bezeichnen, wenn es eine einzigartige und schöne Form hat.
Ästhetischer Aspekt

Die Menschen kennen die Ästhetik eher als Schönheit.
Aber wenn man sich das Big Indonesian Dictionary (KBBI) ansieht, ist Ästhetik ein Zweig der Philosophie, der Schönheit und menschliche Reaktionen darauf untersucht und diskutiert.
Aus dieser Definition ist bekannt, dass es ästhetische Aspekte gibt, die Zweige der Philosophie sind, darunter:
Es gibt drei Aspekte, die bei der Bewertung eines Kunstwerks verwendet werden, darunter:
1. Absolutismus
Es ist eine absolute, nicht verhandelbare Bewertung des Kunstwerks. Diese Bewertung basiert auf bestehenden Konventionen oder Regeln.
2. Anarchie
Es ist eine Einschätzung, die auf der Meinung jedes Einzelnen basiert.
Diese Einschätzung ist subjektiv und erfordert keine Rechenschaftspflicht. Aber diese Einschätzung orientiert sich noch immer an den geltenden Kunstregeln.
3. Relativismus
Es ist eine Einschätzung von jemandem, der nicht absolut (absolut) und dennoch objektiv ist.
Ästhetische Theorie

Abgesehen von Aspekten, wenn man sie als Zweig der Philosophie betrachtet, ist bekannt, dass es 5 ästhetische Theorien gibt, darunter die folgenden:
1. Formale ästhetische Theorie
Diese Theorie besagt, dass die Schönheit des Äußeren des Gebäudes eine Frage von Form und Farbe ist. Diese Theorie betrachtet Schönheit auch als ein formales Produkt von Höhe, Breite, Größe und Farbe.
2. Expressionistische ästhetische Theorie
Die zweite Theorie besagt, dass sich Schönheit nicht immer durch ihre Form manifestiert, sondern durch Zweck, Absicht und auch Ausdruck.
Diese Theorie geht auch davon aus, dass der Großteil der Schönheit eines Kunstwerks davon abhängt, was es ausdrückt.
3. Psychologisch-ästhetische Theorie
In dieser Theorie wird Schönheit in 3 Aspekte unterteilt, darunter:
- Schönheit ist das Ergebnis von Emotionen, die nur mit psychoanalytischen Methoden nachgewiesen werden können.
- Schönheit ist das Ergebnis der Zufriedenheit des Betrachters mit dem Objekt, das er sieht.
- Schönheit in der Architektur ist ein einfacher und leichter Rhythmus
4. Essentialitätstheorie
Das Prinzip dieser Theorie besagt, dass jemand, der etwas Schönes beurteilt, über etwas sprechen kann, das ihm aufgrund menschlicher Fähigkeiten im Allgemeinen Freude bereitet.
5. Zielformtheorie
Und in dieser letzten Theorie, wenn sich die vorherigen vier Theorien auf das Subjekt beziehen, das Schönheit erlebt, dann können Sie die fünfte Theorie des Schönheitsobjekts selbst sehen.
Ästhetische Beispiele
Nachdem wir die obige Beschreibung zur Ästhetik kennen, geben wir hier Beispiele für Ästhetik, die aus dem täglichen Leben bekannt sind, darunter:
1. Schau dir die Show an

Das erste Beispiel ist, wenn Sie eine Show sehen. Für manche Leute ist die kolossale Drama-Show weniger interessant und fühlt sich langweilig an.
Aber für einige andere Leute, die das kolossale Show-Genre mögen, werden sie die Show natürlich sehr interessant finden und sie können es wirklich genießen.
Daher ist dieser ästhetische Wert subjektiv, abhängig von der Sichtweise jedes Einzelnen.
2. Malerei Schönheit

Die Schönheit der Landschaftsmalerei ist für viele Menschen spürbar. Dieses schöne Gefühl kann jedoch nicht zwischen einem Individuum und einem anderen gleichgesetzt werden.
Dies liegt daran, dass jeder seine eigene Wahrnehmung hat, um die Bilder zu beurteilen, die er sieht.
Ein Beispiel für den ästhetischen Wert eines Landschaftsgemäldes könnte sein, dass einige Leute, die es sehen, denken, dass das Gemälde aufgrund der Farbkombination schön aussieht.
Aber auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die sehen, dass Schönheit nur aufgrund des Elements der guten Form empfunden wird.
So können wir wissen, ob sich der ästhetische Wert der verschiedenen gezeigten Dinge und jedes einzelnen sehen oder fühlen lässt Jeder hat seine eigene ästhetische Erfahrung, daher neigt er dazu, die Arbeit aufgrund seiner Erfahrung zu beurteilen Tasche.
Kein Wunder, dass jeder Mensch ein Kunstwerk anders schätzt.
3. Schönheit

Ästhetische Werte lassen sich auch anhand des Schönheitsanspruchs erkennen, den jeder Mensch hat.
Es gibt einige Leute, die denken, wenn eine Frau nicht so schön ist, aber interessant anzusehen. Dies liegt daran, dass die Kriterien für Schönheit für jeden Menschen unterschiedlich sind.
Zur Information, Schönheit hat im Allgemeinen einen subjektiven Charakter, daher können wir nicht jeden zwingen, mit unseren Gefühlen einverstanden zu sein.
Ihrer Meinung nach sieht die Frau, die Sie betrachten, schön aus, aber andere Leute, die sie sehen, denken, dass die Frau gewöhnlich ist.
Es wird auch von der ästhetischen Erfahrung beeinflusst.
Man kann sagen, dass es schön ist, wenn es sich gegenseitig beeinflusst und die Phantasie und Gedanken der Person anzieht.