Antikes Königreich Mataram: Quellen der Geschichte, Könige, Politik, Erbe
Inhaltsverzeichnis
Geschichte

Das alte Königreich Mataram befand sich in der Gegend von Yogyakarta, umgeben von Bergen und Bergen, wie z Mount Tangkuban Perahu, Mount Sindoro, Mount Sumbing, Mount Merapi-Merbabu, Mount Lawu und die Berge Sewu.
Das Gebiet des alten Mataram-Königreichs gilt als sehr fruchtbar, da das Land von Vulkanen umgeben ist und Bäche, die nicht blockiert sind, wie der Bogowonto River, Progo River, Elo River und Bengawan River Solo.
Die ursprüngliche Position dieses Königreichs hatte aufgrund von Naturkatastrophen Paläste verschoben. In den Augen der einfachen Leute wird die Geschichte des antiken Mataram jedoch oft mit der Geschichte des islamischen Mataram verwechselt.
Obwohl die beiden Königreiche Hunderte von Jahren mit vielen Unterschieden auseinander liegen.
Das antike Mataram ist auch als Medang-Königreich bekannt, dessen Regierungszentrum in Zentral-Java lag und dann nach Ost-Java verlegt wurde.
Die Religion dieser beiden Königreiche war Hindu Shiva, die später zum Mahayana-Buddhismus wurde.
Denn das Regierungssystem selbst unterscheidet sich geringfügig von dem, was sich in der Geschichte des Majapahit-Königreichs als sein Vorgänger etabliert hat.
Das alte Mataram-Königreich war auch ein Agrarkönigreich, das den Thron des Kalingga- oder Ho-Ling-Königreichs fortsetzte.
In historischen Aufzeichnungen gibt es 3 Dynastien, die einst das alte Mataram-Königreich regierten, darunter die Sanjaya-Dynastie, die Syailendra-Dynastie und die Isana-Dynastie.
Die Sanjaya-Dynastie ist eine Shiva-Sekte des Hinduismus, während die Syailendra-Dynastie ein Anhänger des Buddhismus ist, die Isana-Dynastie selbst ist eine neue Dynastie, die von Mpu Sindok gegründet wurde.
Der Beginn der Gründung des alten Mataram-Königreichs
Der Name Rajya Medang I Bhumi Mataram ist einer der Hinweise darauf, dass es in Mataram einst ein Königreich auf Erden gab.
Es wird angenommen, dass Mataram selbst ein wichtiges Gebiet ist, das zum Zentrum des Königreichs selbst wurde.
Dies ist der Grund, warum der Name des Königreichs Medang besser bekannt ist als das Königreich Mataram, und für weitere Details ist das fragliche Mataram Hindu Mataram oder Ancient Mataram.
Das alte Königreich Mataram steht auf einer Inschrift mit der Nummer 907, die als Mantyasih-Inschrift bekannt ist.
Diese Inschrift erklärt deutlich, dass der erste Herrscher des alten Mataram- oder Medang-Königreichs Rakai Mataram, die Königin Sanjaya, war.
Der Titel Königin bedeutet hier nicht, dass der Herrscher eine Frau ist, aber die Begriffe Ratu, Rakai und Bhre sind die ursprünglichen Begriffe aus dem Archipel, die sich auf einen Herrscher beziehen.
So verwendete Rakai Mataram Sang Ratu Sanjaya damals den Titel Königin, weil es zu dieser Zeit keinen signifikanten Unterschied zwischen den Interpretationen der Königin und des Königs gab.
Die Mutter von Sanjaya namens Sannaha, die einen Bruder namens Sanna hatte, der ein Königreich ohne Namen regierte.
Aber das Königreich scheiterte an seiner chaotischen Regierung, also kam Königin Sanjaya und räumte das Chaos auf.
Im Jahr 732 n. Chr. gab Königin Sanjaya eine Inschrift heraus, die klar besagte, dass Königin Sanjaya als König diente. Es ist bekannt, dass Sanna mehrere Namen hat, darunter Senna und Bratasenawa.
Sannas Abdankung vom Thron des Galuh-Königreichs nach seinem Dienst seit 706 - 716 n. Chr. wurde durch eine unaufhaltsame Rebellion ausgelöst.
Und die Rebellion zielte darauf ab, König Sanna zu koppeln, der von Purbasora, dem Onkel von Sanjaya, angeführt wurde.
Nachdem er von Purbasora gewaltsam entlassen worden war, fühlte sich König Sanna immer noch berechtigt, seinen Thron zurückzufordern, und dann rannte er zu seinem besten Freund, dem ersten sundanesischen König namens Tarusbawa.
Tatsächlich haben das Galuh-Königreich und das Sunda-Königreich mehr Verbindungen als Freunde, weil beide sind Teil der Geschichte des Königreichs Tarumanegara, das schließlich in zwei Teile gespalten wurde Teil.
Und dann wurden Sanna und ihre Familie vom Galuh-Königreich sehr gut versorgt.
Jeder Schritt der Familie Sanna wurde von König Tarusbawa sorgfältig beobachtet, so dass er seinem Freund sehr sympathisch war.
Und beschloss, seine Tochter mit Sanjaya, dem Sohn von Sannaha – Sannas jüngerer Schwester – zu verheiraten.
Nach der Heirat war Sanjaya automatisch freier, im Königreich Politik zu machen. Denn er will die Familie Purbasora für den Putsch rächen.
Dann teilte Sanjaya seinem Schwiegervater seine Absicht direkt mit, mit dem Ziel, seinen Segen sowie Hilfe bei der Führung eines Krieges zur Rückeroberung des Königreichs seiner Familie zu erhalten.
Die Rachestrategie beginnt damit, dass Sanjaya zum König des Sunda-Königreichs ernannt wird.
Sanjaya regierte nicht direkt mit seinem großen Namen, sondern mit der Absicht, die königliche Regierung in Sunda zu führen, um seinen betagten Schwiegervater zu ersetzen.
Angeblich fiel die königliche Macht in die Hände der Frau, aber da die Frau nicht in der Lage war, die Regierung zu führen, vertraute sie ihrem Mann mehr, sie zu führen.
Damit Sanja am Ende gleich drei Königreiche kontrolliert.
Wegen Sanjayas Fähigkeit, das Sunda-Königreich zu regieren, das zur West-Java-Region gehörte.
Sanjaya war auch an der Geschichte des Königreichs Kalingga beteiligt. Er ersetzte die berühmte Königin Sima, die sehr fair war, den Thron des Königreichs Kalingga zu regieren und zu besetzen.
Dann, im 7. Jahrhundert, beendete Sanjaya seine Herrschaft, indem er das Königreich in zwei Teile teilte und seinem Sohn übergab.
Dann ging Sanjaya nach Mataram, um von Anfang an seine Absicht zu verwirklichen, dort die Macht zu übernehmen und König im alten Mataram zu werden.
Nachdem sein Ziel erfolgreich war, begann er alles von Grund auf neu, damit die Geschichte mehr über Sanjaya als den Gründer der Sanjaya-Dynastie weiß, die das antike Mataram-Königreich regierte.
Das Goldene Zeitalter des alten Mataram-Königreichs

1. Sanjaya-Dynastie oder Sanjaya-Dynastie
Die Herrlichkeit des alten Mataram-Königreichs wurde in der Tat von Anfang an gesehen. Alles dank der Seele der Führung von Sanjaya, die sehr würdig ist, König genannt zu werden.
Sanjaya will nicht nur den Thron, er versteht auch die Schriften, an die er sich hält, denn er ist ein sehr frommer Shiva-Hindu.
Während seiner Amtszeit verfügte das antike Mataram-Königreich über landwirtschaftliche Waren in Form von verarbeitetem Reis, um die Bedürfnisse der Menschen außerhalb und innerhalb des Königreichs zu decken.
Und vor allem wartete Sanjaya nie darauf, dass die Brahmanen ihm sagten, er solle einen Tempel als heiligen Ort der Anbetung für Hindus bauen.
Obwohl Sanjaya die Entwicklung des Hinduismus in Indonesien sehr unterstützte, war er ein weiser König.
Dies spiegelt sich in der Geschichte des Majapahit-Königreichs wider, das erfolgreich das Motto Bhinneka Tunggal Ika angewendet hat, das dem Negarakertagama-Buch entspricht.
Er beteiligte sich auch an der Überbrückung der Bevölkerung, um andere Religionen anzunehmen. Damals gab es nur zwei Religionen, die das Leben der Bevölkerung maßgeblich beeinflussten, nämlich der Hinduismus und der Buddhismus.
2. Rakai Panangkaran
Rakai Panangkaran gelang es, die kleineren Könige zu erobern, die im antiken Mataram-Gebiet dienten, und folgte auch dem Thron von Königin Sanjaya im antiken Mataram-Königreich.
In seiner Regierung residierten die Hindus in der nördlichen Region Mataram, während sich die Hindus im südlichen Teil von Zentral-Java wohler fühlten.
Der Ortsunterschied soll dazu dienen, dass die beiden Religionen Seite an Seite leben, ihren jeweiligen Gottesdienst ausüben und mit denselben Menschen interagieren können.
Denn Rakai Panangkaran glaubt, dass der Glaube stärker wird, wenn man sich oft mit Menschen derselben Religion verbindet.
Abgesehen von religiösen Angelegenheiten unterhielten die Bewohner des antiken Mataram jedoch weiterhin gute Handelsbeziehungen und andere Arbeitsplätze.
Rakai Panangkaran änderte von dem Moment an, als er eine neue Dynastie gründete, seine eigene Religion zum Mahayana-Buddhismus die Syailendra hieß und damit auch bedeutete, dass es eine zweite Dynastie gab, die das Mataram-Königreich kontrollierte Antike.
Rakai Panangkaran ist bekannt dafür, eine mutige Seele zu haben, die sehr auffällig ist.
Einzigartig während der Herrschaft von Rakai Panangkaran war, dass Hindus und Buddhisten in einem sicheren und komfortablen Leben Seite an Seite lebten.
Hindus gründeten die Tempel Dieng und Gedong Songo, die heute Hindu-Tempel sind. Sowie Mendut, Prambanan und Borobudur im südlichen Teil des antiken Mataram, die heute ebenfalls buddhistische Tempel sind.
Während seiner Entwicklung hatten die beiden Clans gekämpft. Das Problem liegt nicht weit von den Angelegenheiten der Königsmacht entfernt.
Die Fehde wurde jedoch durch den Mut von Rakai Pikatan aus der Sanjaya-Dynastie überwunden, der den Hinduismus annahm um Pramodhawardhani zu heiraten, die Prinzessin aus Samarattungga, die mit dem Bau von Borobudur aus der Dynastie begann Syailendra.
Schließlich setzten sich die beiden Dynastien und Religionen im Königspalast zurück und versöhnten sich.
Das alte Königreich Mataram entwickelte sich weiter, bis seine Macht in die Hände von Dyah Balitung fiel.
Er war ein König, der Java unter der Unterwerfung eines Königreichs vereinen konnte, sogar seine Macht konnte bis auf die Insel Bali reichen.
Lage und Territorium des alten Mataram-Königreichs

Das alte Königreich Mataram befand sich in Zentral-Java mit seinem Kern, der als die Erde von Mataram bekannt war.
Dieses Gebiet ist von Bergen und Bergen wie dem Mount Tangkuban Perahu, dem Mount Sindoro, dem Mount Sumbing, dem Mount Merapi-Merbabu, dem Mount Lawu und den Sewu Mountains umgeben.
Mataram wird nicht nur von vielen Flüssen wie dem Bogowonto River, Progo River, Elo River und Bengawan Solo River gespeist, sondern ist auch für seine Fruchtbarkeit berühmt.
König des alten Mataram-Königreichs

Nach Slamet Muljanas Theorie lautet die Liste der Könige, die einst das alte Mataram-Königreich regierten, wie folgt:
- Sanjaya, (war der Gründer des Königreichs Medang)
- Rakai Panangkaran, (Beginn der Herrschaft der Syailendra-Dynastie)
- Rakai Panunggalan alias Dharanindra
- Rakai Warak alias Samaragrawira
- Rakai Garung alias Samaratungga
- Rakai Pikatan, Ehemann von Pramodawardhani, (Beginn des Aufstiegs der Sanjaya-Dynastie)
- Rakai Kayuwangi alias Dyah Lokapala
- Rakai Watuhumalang
- Rakai Watukura Dyah Balitung
- Mpu Daksha
- Dyah Tulodong Drachen Rakai
- Rakai Sumba Dyah Wawa
- Mpu Sindok, frühe Ost-Java-Zeit
- Sri Lokapala (der Ehemann von Sri Isanatunggawijaya)
- Makuthawangsawardhana
- Dharmawangsa Teguh, (das Ende des Königreichs Medang)
Von der obigen Liste trägt nur Sanjaya den Titel Königin, während die nächsten Könige den Titel Sri Maharaja verwenden.
Quellen zur Geschichte des alten Mataram-Königreichs
Es gibt 2 historische Hauptquellen, die die Gründung des antiken Mataram-Königreichs belegen, nämlich in Form von Inschriften und Tempeln, die wir heute noch finden können.
Was die Inschriften betrifft, die das alte Mataram-Königreich wie folgt hinterlassen hat:
- Die Canggal-Inschrift, die im Hof des Guning-Wukir-Tempels im Dorf Canggal gefunden wurde, lautet das Jahr 732 n. Chr.. Diese Inschrift verwendet die Pallawa-Buchstaben und die Sanskrit-Sprache, die von der Gründung des Linga (Symbol von Shiva) im Dorf Kunjarakunja durch den König erzählen. Sanjaya und erzählte außerdem, dass der vorherige König Sanna war, der später durch Sanjaya, Sohn von Sannaha (Schwester von Sannaha), ersetzt wurde. Sana).
- Die Kalasan-Inschrift, die im Dorf Kalasan, Yogyakarta, gefunden wurde, trägt das Jahr 778 n. Chr. und ist in Pranagari (nordindischer) Schrift und in Sanskrit geschrieben. Es erzählt über den Bau eines heiligen Gebäudes für die Göttin Tara und eines Klosters für Priester von Raja Pangkaran oben auf Wunsch der Familien Syaelendra und Panangkaran, die auch den Sanggha (Muslimen) das Dorf Kalasan präsentierten Buddha).
- Die Mantyasih-Inschrift, die in Mantyasih Kedu, Zentral-Java, gefunden wurde, stammt aus dem Jahr 907 n. Chr. und verwendet die altjavanische Sprache. Es enthält eine genealogische Liste der alten Mataram-Könige, die Rakai Watukura Dyah Balitung vorausgingen, nämlich König Sanjaya, Rakai Panangkaran, Rakai Panunggalan, Rakai Warak, Rakai Garung, Rakai Pikatan, Rakai Kayuwangi und Rakai Watuhumalang.
- Die Klurak-Inschrift, die im Dorf Prambanan gefunden wurde, nummeriert 782 n. Chr. und trägt die Pranagari-Buchstaben in indonesischer Sprache Sanskrit, das über den Herstellungsprozess von Manjusri Acra von König Indra erzählt, der den Titel Sri. trägt Sanggramadananjaya.
Zusätzlich zu den obigen Inschriften hat das antike Mataram-Königreich auch eine Stätte in Form eines heute bestehenden Tempels hinterlassen.
Darunter sind Kalasan-Tempel, Plaosan-Tempel, Prambanan-Tempel, Sewu-Tempel, Mendut-Tempel, Pawon-Tempel, Sambisari-Tempel, Candi Sari, Tempel, Kedulan, Morangan-Tempel, Ijo-Tempel, Barong-Tempel, Sojiwan-Tempel und natürlich der kolossalste Candi Borobudur.
Leben im alten Mataram-Königreich

1. Sanjaya-Dynastie
Politisches Leben
Basierend auf den Aufzeichnungen in der Metyasih-Inschrift, Rakai Watukumara Dyah Balitung (Wangsa Sanjaya 9) Sie gaben ihren 5 Patihs, die große Dienste leisteten, Landgeschenke in Form von Land Mataram.
Die Inschrift erwähnt auch mehrere Könige, die während der Sanjaya-Dynastie regierten, darunter:
- Rakai Sri Mataram die Königin von Sanjaya (732-760 n. Chr.)
Die Zeit der Sanjaya-Dynastie war die Zeit der Errichtung von Shiva-Tempeln auf dem Berg Dieng.
Sri Rakai Mataram Die Königin Sanjaya saß in der Mitte auf dem königlichen Thron und wurde später durch ihren Sohn namens Rakai Panangkaran ersetzt.
- Sri Maharaja Rakai Panangkaran (760-780 n. Chr.)
Rakai Panangkaran, was bedeutet, dass es dem edlen König gelungen ist, das Potenzial des Territoriums des Königreichs zu entwickeln.
Laut der Inschrift wurde während Rakai Panangkaran ein Tempel namens Tara-Tempel gebaut, in dem eine Statue der Göttin Tara aufbewahrt wurde.
Da er sich im Dorf Kalasan befindet, ist der Tempel als Kalasan-Tempel bekannt.
- Sri Maharaja Rakai Panunggalan (780-800 n. Chr.)
Rakai Pananggalan hat die Bedeutung eines edlen Königs, dem der Kreislauf der Zeit am Herzen liegt. Getreu seinem Namen.
Er war maßgeblich am altjavanischen Kalendersystem beteiligt. In der Mission und Vision hält Rakai Panggalan immer die Bedeutung der Wissenschaft aufrecht. Und in der Verwirklichung der Vision und Mission ist es in Catur Guru verankert.
Die Schachlehrer sind:
- Guru Sudarma, der Elternteil, der einen Menschen zur Welt brachte.
- Selbsthilfelehrer, Herr
- Lehrer Surasa, Herr und Frau Lehrer in der Schule
- Guru Wisesa, gesetzgebende Regierung für das Gemeinwohl
- Sri Maharaja Rakai Warak (800-820 n. Chr.)
Sri Maharaja Rakai Warak spielte eine wichtige Rolle in der Militärwelt, denn während seiner Herrschaft entwickelte sich die Militärwelt sehr schnell.
- Sri Maharaja Rakai Garung (820-840 n. Chr.)
Garung, was einen edlen König bedeutet, der mit allen möglichen Hindernissen widerstandsfähig ist. Für den Wohlstand seines Volkes arbeitete der König von morgens bis spät in die Nacht.
- Sri Maharaja Rakai Pikatan (840 – 856 n. Chr.)
Während der Herrschaft von Rakai Pikatan erlebte die Sanjaya-Dynastie eine glorreiche Zeit. Während seiner Herrschaft griffen Truppen von Balaputera Dewa sein Territorium an.
Der Rakai Pikatan behielt jedoch weiterhin die Souveränität seines Landes, selbst die Balaputera-Dewa-Truppen konnten abgezogen und nach Palembang geflohen sein.
Während der Rakai-Pikatan-Zeit wurden die Tempel Prambanan und Roro Jonggrang gebaut.
- Sri Maharaja Rakai Pikatan (840 – 856 n. Chr.)
Die Sanjaya-Dynastie erlebte während der Herrschaft von Rakai Pikatan eine Blütezeit. Während seiner Herrschaft griffen Truppen von Balaputera Dewa sein Territorium an.
Der Rakai Pikatan behielt jedoch weiterhin die Souveränität seines Landes, selbst die Balaputera-Dewa-Truppen konnten abgezogen und nach Palembang geflohen sein.
Während der Rakai-Pikatan-Zeit wurden die Tempel Prambanan und Roro Jonggrang gebaut.
- Sri Maharaja Rakai Kayuwangi (856-882 n. Chr.)
Die Siwagraha-Inschrift sagt, dass Sri Maharaja Rakai Kayuwangi zu dieser Zeit den Titel Sang Prabu Dyah Lokapal hatte.
- Sri Maharaja Rakai Watuhumalang (882-899 n. Chr.)
Rakai Watuhumalang hat ein Prinzip bei der Führung seiner Regierung, nämlich Tri Parama Arta.
- Sri Maharaja Rakai Watukura Dyah Balitong (898-915 n. Chr.)
Zur Zeit von Dyah war Balitong auch die Blütezeit der Sanjaya-Dynastie. Zu dieser Zeit war der König aktiv bei der Schaffung von Cipta Karya-Aktivitäten, die dazu dienten, den Fortschritt seiner Gemeinschaft zu fördern.
- Sri Maharaja Rakai Daksottama (915 – 919 n. Chr.)
Während der Herrschaft von Dyah Balitong wurde Sri Maharaja Rakai Daksottama befohlen, Dyah Balitong als König des hinduistischen Mataram zu ersetzen.
- Sri Maharaja Dyah Tulodhong (919 – 921 n. Chr.)
Rakai Dyah Tulodhong ersetzte Rakai Daksottama, um die hinduistische Mataram-Gemeinde zu führen, dies wird in der Poh Galuh-Inschrift mit der Nummer 809 n. Chr. angegeben.
Während seiner Regierungszeit war der Dyah Tulodhong sehr besorgt um die Brahmanen.
- Sri Maharaja Dyah Wawa (921 – 928 n. Chr.)
Sri Maharaja Dyah Wawa ist ein Experte auf dem Gebiet der Diplomatie, daher ist er in den Angelegenheiten der internationalen politischen Arena sehr bekannt.
Wirtschaftliches Leben
Während der Sanjaya-Dynastie war das Wirtschaftsleben damals vom Agrarsektor abhängig, da dieser im Landesinneren lag und auch fruchtbare Böden hatte.
Im Laufe der Zeit begann dieses Königreich ein Leben im Bereich der Schifffahrt zu entwickeln.
Dies begann, als die Regierung von Balitung die Existenz des Bengawan Solo-Flusses als Haupthandelsroute zur Nordküste von Ost-Java nutzte.
Religiöses Leben
Basierend auf den Notizen in der Canggal-Inschrift kann geschlossen werden, dass die Sanjaya-Dynastie hinduistische religiöse Überzeugungen mit der Shiva-Sekte hatte.
2. Syailendra-Dynastie
Politisches Leben
Basierend auf verschiedenen Inschriften, die während der Syailendra-Dynastie gefunden wurden, ist bekannt, dass zu dieser Zeit mehrere Könige regierten, darunter:
- Bhanu (752-775 n. Chr.)
Raja Bhanu war der Gründer der Syailendra-Dynastie, der auch der erste König war.
- Vishnu (775-782 n. Chr.)
Während der Herrschaft von Wisni wurde der Borobudur-Tempel an 778 Orten gebaut.
- Indra (782 -812 n. Chr.)
Während der Herrschaft von Indra machte er eine Inschrift namens klurak, die mit dem Jahr 782 n. Chr. In der Gegend von Prambanan befindet.
Die Dynastie war während dieser Herrschaft in einem expansiven politischen System beschäftigt. Die von der Regierung Indra durchgeführte Erweiterung des Territoriums zielt darauf ab, das Gebiet um die Straße von Malakka zu kontrollieren.
Was dann den Einfluss von Syailendras Macht auf Sriwijaya verstärkte, war, dass König Indra eine politische Ehe durchführte. König Indra heiratete seinen Sohn Samarottungga mit der Tochter von König Srivijaya.
- Samaratungga (812 – 833 n. Chr.)
Samaratungga ersetzte 812 die Führung von König Indra. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Regulierung aller Dimensionen des Lebens des Mataram-Volkes.
Als König des buddhistischen Mataram versteht er die Werte seiner Religion und Kultur wirklich.
Zu seiner Zeit wurde auch mit dem Borobudur-Tempel begonnen, aber bevor der Borobudur-Tempel fertiggestellt war Samaratungga starb und wurde von seinem Sohn Balaputra Dewa, dem Sohn von., abgelöst Konkubine.
- Pramodhawardhani (883 – 856 n. Chr.)
Pramodhawardhani ist die Tochter von Samaratungga, die dafür bekannt ist, sehr intelligent und schön zu sein.
Er trägt den Titel Sri Kaluhunan, was ein Sekar von Keratin bedeutet, das die Grundlage der Hoffnung für die Menschen ist.
Pramodhawardhani wurde später die Gemahlin von König Rakai Pikatan aus der Sanjaya-Dynastie.
- Balaputera Dewa (883 – 850 n. Chr.)
Balaputera Dewa ist der Sohn von König Samaratungga mit seiner Mutter namens Dewi Tara, Tochter des Königs von Srivijaya.
Laut der Inschrift von Ratu Boko soll Rakai Pikatan, Pramodhawardhanis Ehemann, um den Thron der königlichen Führung gekämpft haben.
Belaputera Dewa fühlt sich mehr Anspruch auf den Thron, weil er ein verdammter Junge ist Syailendra und widersprach dem Thron von Rakai Pikatan, der ein Nachkomme war Sanjaya.
Im Bürgerkrieg wurde Balaputera Dewa besiegt und floh nach Palembang.
Soziales Leben
Tatsächlich war während der Syailendra-Dynastie nichts über sein soziales Leben bekannt.
Historiker schließen jedoch anhand von Relikten in Form von Tempeln, dass das soziale Leben zu dieser Zeit sehr geordnet war.
Dies zeigt sich an der Art und Weise, wie der cadi mit Gemeinschaftsarbeitern zusammenarbeiten wird. Darüber hinaus kommt es auch zu dem Schluss, wie gehorsam das Volk seinem König gehorcht.
Bei der Existenz zweier unterschiedlicher Religionen ist auch die Toleranz unter den Menschen sehr gut.
Wirtschaftliches Leben
Wirtschaftsleben während der Syeilendta-Dynastie waren die Menschen Bauern, Händler und Handwerker.
In dieser Dynastie wurden auch Steuern für die gesamte Mataram-Gemeinde festgelegt.
Dies ist aus einer Inschrift von Karang Tengah ersichtlich, die besagt, dass Rakryan Patatpa Pu Palar ein heiliges Gebäude gebaut hat, das zu einem Symbol für Menschen wurde, die Steuern zahlten.
Religiöses Leben
Die Mehrheit der Könige, die während der Sheilendra-Dynastie regiert hatten, nahm den Mahayana-Buddhismus an.
Mit der Existenz eines buddhistischen Tempels kann auch geschlossen werden, dass die Gemeinschaft auch Mahayana-Buddhismus ist.
Die Herrlichkeit des alten Mataram-Königreichs

Während der Regierungszeit von König Balitung (898-910 n. Chr.) war das alte Königreich Mataram auf dem Höhepunkt seines Glanzes.
Unter der Führung von König Balitung gelang es diesem Königreich, Gebiete im Osten zu erobern.
Daher erweiterte sich das Territorium des alten Mataram-Königreichs und umfasste Bagelen (Zentraljava) bis Malang (Ostjava).
Andere Gründe für den Ruhm des alten Mataram-Königreichs sind wie folgt:
- Besteigung des Throns Sanjaya, der auf dem Gebiet des Krieges sehr geschickt ist
- Bau eines Hujung Galuh-Stausees im Gebiet Waringin Sapta (Waringin Pitu) zur Regulierung des Flusses Wütend kamen so viele Handelsschiffe aus Bengalen, Sri Lanka, Chola, Champa, Burma und anderen in den Hafen Das.
- Die Machtübertragung von Zentral-Java nach Ost-Java basiert auf:
- Die Existenz wichtiger Flüsse, einschließlich des Brantas-Flusses und des Solo-Flusses, was den Handelsverkehr erleichtert.
- Die Existenz eines weiten Tieflandes, das den Reisanbau in großem Stil ermöglicht.
- Die Lage Ost-Javas lag damals in der Nähe der Haupthandelsstraße, nämlich der Gewürzhandelsroute von Maluku nach Malakka.
Der Untergang des alten Mataram-Königreichs
Der Zusammenbruch des alten Mataram-Königreichs wurde von mehreren Faktoren beeinflusst, nämlich:
- Der Ausbruch des Berges Merapi, der Lava spuckte und die Tempel begrub, die das Königreich gebaut hatte, so dass die Tempel automatisch beschädigt wurden.
- Politische Krise 927-929 n. Chr.
- Standortwechsel des Königreichs aus wirtschaftlichen Gründen. Das antike Mataram-Königreich zog in ein Gebiet von Zentral-Java, das weniger fruchtbar war, wo große Flüsse selten waren und es keine strategischen Häfen gab.
Mpu Sindok diente als Rake I Hino, als Wawa König in Mataram wurde, und zog dann nach Ost-Java und gründete dort die Isyana-Dynastie und machte Walunggaluh zum Zentrum Königreich.
Mpu Sindok, der eine neue Dynastie namens Isanawangsa aufbaute, schaffte es, das Mataram-Königreich als Fortsetzung des vorherigen Königreichs mit Zentrum in Zentral-Java zu bilden.
Mpu Spoon führte diese Dynastie von 929 AD-948 AD.
Zu den historischen Quellen, die sich auf das Königreich Mataram im Gebiet Ost-Java beziehen, gehören die Pucangan-Inschrift, die Anjukladang-Inschrift und Die Pradah, die Limus-Inschrift, die Sirahketing-Inschrift, die Wurara-Inschrift, die Semangaka-Inschrift, die Razor-Inschrift, die Turun-Hyang-Inschrift und die Inschrift Gandhakuti, das die Übergabe der Position des Kronprinzen durch Airlangga an seinen Cousin namens Samarawijaya, Sohn von Teguh., enthält Dharmawangsa.
Vermächtnis des alten Mataram-Königreichs

Antike Inschriften des Königreichs Mataram
Als eines der größten Königreiche Indonesiens hat das Mataram-Königreich viele Relikte historischer Objekte, darunter:
1. Ungeschickte Inschrift
Die Gunung Wukir-Inschrift oder die Sanjaya-Inschrift oder allgemein als die Canggal-Inschrift bezeichnet ist eine Inschrift mit der Nummer 654 Saka oder 732 n. Chr.
Es wurde im Hofbereich des Gunung Wukir-Tempels gefunden, genau im Dorf Kadiluwih, Unterbezirk Salam, Magelang, Zentraljava.
Diese Inschrift ist mit der Pallawa-Schrift und Sanskrit beschriftet. Diese Inschrift gilt als Selbsterklärung von Königin Sanjaya im Jahr 732 als universeller Führer im alten Mataram-Königreich.
2. Kelurak-Inschrift
Die mit dem Jahr 782 n. Chr. bezeichnete Kelurak-Inschrift wurde in der Nähe des Lumbung-Tempels gefunden, genau im Dorf Kelurak, nördlich des Prambanan-Tempelkomplexes in Zentraljava.
Der Zustand dieser Inschrift hat sich verschlechtert, weil sie mit der Zeit verbraucht wurde, so dass der darin enthaltene Inhalt nicht mit Sicherheit bekannt ist.
Der Inhalt dieser Inschrift beschreibt jedoch, dem Umriss entnommen, die Errichtung eines heiligen Gebäudes für die Statue von Manjusri auf Befehl von König Indra mit dem Titel Sri Sanggramadhananjaya.
Und laut Experten handelt es sich bei dem fraglichen Sakralgebäude um den Sewu-Tempel, der sich im Prambanan-Tempelkomplex befindet.
3. Mantyasih-Inschrift
Die Mantyasih-Inschrift wurde im Dorf Mateseh, Nord-Magelang, Zentral-Java gefunden, die die Genealogie des Königs von Mataram vor dem König von Balitung enthält.
Diese Inschrift wurde als Versuch erstellt, Balitung als rechtmäßigen Thronfolger zu legitimieren. also erwähnt diese Inschrift den König, bevor Balitung die volle Souveränität über das Territorium des Königreichs hatte Altes Mataram.
Die Inschrift besagt auch, dass das Dorf Mantyasih von Balitung als steuerfreies Gebiet ausgewiesen wurde.
Bis jetzt gibt es im Dorf Meteseh einen Steinmörser, von dem angenommen wird, dass er der Ort ist, an dem die Sima- oder Dorfperdikan-Bestimmungszeremonie durchgeführt wird.
Darüber hinaus erzählt diese Inschrift auch von der Existenz von Mount Susundara und Wukir Sumbing, die heute als Mount Sindoro und Sumbing bekannt sind.
Und das Wort "Mantyasih" selbst kann als "Glaube an die Liebe" interpretiert werden.
4. Sojomerto-Inschrift
Diese Inschrift im Dorf Sojomerto, Distrikt Reban, Batang Regency, Zentral-Java, ist ein Relikt der Syeilendra-Dynastie, die Kawi-Schrift und altmalaiische Sprache hat.
Was diese Inschrift von den anderen unterscheidet, ist jedoch, dass sie die Jahreszahl nicht enthält Basierend auf der Interpretation paläographischer Analysen wurde diese Inschrift im 7. Jahrhundert oder frühen 8. Jahrhundert n. Chr. erstellt.
Der Inhalt dieser Inschrift selbst erzählt von der Familie der Hauptfigur Dapunta Selendra, nämlich seinem Vater namens Santanu und seiner Mutter namens Bhadrawati.
Allerdings, so Prof. Drs. Boechari, ein Charakter namens Dapunta Selendra, ist der Vorläufer der Könige der Syailendra-Dynastie, die im hinduistischen Mataram-Königreich herrschten.
5. Tri-Tepusan-Inschrift
Diese Inschrift besagt, dass Sri Kahulunnan 842 n. Chr. sein Land im Dorf Tri Tepusan für den Bau und die Instandhaltung des heiligen Ortes Kamulan I Bhumisambhara schenkte.
Dies ist höchstwahrscheinlich der Name des alten Borobudur-Tempels. Ein Duplikat dieser Inschrift wurde im Tempelmuseum von Borobudur aufbewahrt.
6. Wanua Tengah III Inschrift
Gefunden in einem Feld in Kedunglo Hamlet, Gandulan Village, Kaloran, das etwa 4 km nordöstlich von Temanggung City im November 1983 liegt.
Es ist eine Inschrift, die eine vollständige Liste der Könige erwähnt, die in der Zeit vor der Herrschaft von König Rake Watukara Dyah Balitung in Mataram regiert hatten.
Diese Inschrift wird von Wissenschaftlern als sehr wichtig angesehen, da sie eine vollständige Liste der 12 Namen der Könige von Mataram erwähnt, die die Liste der Könige vervollständigt.
Der in der Mantyasih-Inschrift oder der Kedu-Kupferinschrift erwähnte, der nur 9 Namen von Königen erwähnt.
7. Rukam-Inschrift
Prasasri Rukam mit der Nummer 829 Saka oder 907 n. Chr., die 1975 im Dorf Petarongan, Unterbezirk Parakan, Temanggung, Zentraljava, gefunden wurde.
Diese Inschrift hat die Form von zwei rechteckigen Kupferplatten. Die erste Tafel besteht aus 28 Zeilen, während die zweite Tafel 23 Zeilen mit der Schrift und der Sprache der Inschrift hat, die altjavanisch ist.
Der Inhalt dieser Inschrift handelt von der Einweihung des Dorfes Rukam durch Nini Haji Rakryan Sanjiwana, weil das Dorf Rukam von einem Vulkanausbruch heimgesucht wurde.
Dann wurden die Bewohner des Dorfes Rukam verpflichtet, alle sakralen Gebäude in der Gegend von Limwung zu erhalten.
Und Wissenschaftler sagen, dass es sich bei dem erwähnten heiligen Gebäude möglicherweise um den Sajiwan-Tempel handelt. Dieser Tempel wird oft als Sojiwan bezeichnet, der sich nicht weit vom Prambanan-Tempel befindet.
8. Plumunganische Inschrift
Diese Inschrift wurde im Hamlet Plumungan gefunden und hat die Bedeutung des Jahres 750 n. Chr., von dem angenommen wird, dass es der Ursprung der Stadt Salatiga ist.
Nach historischen Aufzeichnungen erwähnt diese Inschrift eine gesetzliche Bestimmung, nämlich eine Bestimmung des Status des Lehenslandes oder der Autonomie für Hampra Village.
Damals galten solche Bestimmungen als sehr wichtig, vor allem für die Menschen im Hampra-Gebiet.
Die Bestimmung der Plumpungan-Inschrift ist der Ausgangspunkt für die Gründung des Hampra-Gebietes, das offiziell ein Lehensgebiet ist oder auch als Selbständigkeit bekannt ist.
Genau dort, wo sich diese Inschrift befindet, nämlich im Dorf Hampra, ist das Dorf jetzt in das Verwaltungsgebiet der Stadt Salatiga eingetreten.
Daraus lässt sich schließen, dass Hampra Village, das zuvor während des Königreichs Mataram steuerfrei war, heute ein Gebiet von Salatiga ist.
9. Siwargrha-Inschrift
In dieser Inschrift steht chandrasengkala "Wwalung gunung sang wiku", was die Zahl 778 Saka (856 n. Chr.) bedeutet.
Diese Inschrift soll von Dyah Lokapala oder Rakai Kayuwangi nach dem Ende der Herrschaft von Rakai Pikatan ausgestellt worden sein.
Diese Inschrift erzählt von einer Beschreibung der Tempelgruppe, die Lord Shiva gewidmet ist, der genannt Shivagrha (Sanskrit: Haus von Shiva), was sehr gut zu den Eigenschaften der Tempelgruppe passt Prambanan.
10. Gondosuli-Inschrift
Gefunden in den Ruinen des Gondosuli-Tempels im Dorf Gondosuli, Bezirk Bulu, Temanggung, Zentraljava.
Diese Inschrift wurde von einem Prinzen namens Rakai Rakarayan Patapan Pu Palar ausgestellt, der auch der Schwager des Königs von Mataram namens Rakai Garung war.
Diese Inschrift besteht aus zwei Teilen namens Gandasuli I (Dang pu Hwang Glis) und Gandasuli II (Sanghyang Wintang).
Diese Inschrift ist in der Kawi-Schrift (altjavanisch) und in altmalaiischer Sprache geschrieben und trägt die Jahreszahl 792M.
Der in dieser Inschrift geschriebene Text besteht aus fünf Takten, die von der Philosophie und dem Ausdruck von Syailendras Unabhängigkeit und Triumph erzählen.
11.Kayumwungan-Inschrift/Zentralkorallen-Inschrift von Kayumwungan
Die Kayumwungan/Karang Tengah-Inschrift Die Kayumwungan-Inschrift ist eine Inschrift, die in Karangtengah Hamlet gefunden wurde. Temanggung Regency, Zentral-Java auf fünf Steinfragmenten, daher wird diese Inschrift auch als Inschrift bezeichnet Karang Tengah.
Diese Inschrift ist in Sanskrit und der Inhalt dieser Inschrift erzählt von einem König namens Samaratungga.
Dann baute sein Sohn namens Pramodawardhani das heilige Jinalaya-Gebäude und auch ein Gebäude namens Wenuwana (Sanskrit: Venuvana, was "Bambuswald" bedeutet), in dem die Asche des "Megakönigs" (der Name für Lord Indra).
Vielleicht ist der hier erwähnte König König Indra oder Dharanindra aus der Familie Sailendra.
12. Sankhara-Inschrift
Diese Inschrift stammt aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. und wurde in der Gegend von Sragen, Zentraljava, gefunden.
Aber leider ist diese Inschrift verloren gegangen und ihr Verbleib ist bis heute unbekannt. Diese Inschrift wurde in einem privaten Museum, dem Adam Malik Museum, aufbewahrt.
Und 2005 oder 2006 wurde das Museum wegen Insolvenz geschlossen, die Sammlungen wurden einfach verkauft.
Abgesehen davon erzählt diese Inschrift von einem Charakter namens König Sankhara, der die Religion gewechselt hat, weil die angenommene Shiva-Religion eine Religion ist, die von vielen Menschen gefürchtet wird.
Dann konvertierte der König zum Buddhismus, weil die Inschrift besagte, dass der Buddhismus eine Religion des Mitgefühls ist.
Und früher wurde auch erwähnt, dass der Vater von König Sankhara 8 Tage lang an einer Krankheit gestorben ist.
Deshalb fürchtete Sankhara den „Meister“, der nicht wahr war, verließ dann die Shiva-Religion und konvertierte zum Mahayana-Buddhismus und verlegte das Zentrum seines Königreichs nach Osten.
In dem Buch National History of Indonesia heißt es, dass der König von Sankhara mit Rakai Panangkaran gleichgesetzt wird.
Inzwischen wird der Vater von König Sankhara, dessen Name in der Inschrift nicht erwähnt wird, mit König Sanjaya gleichgesetzt.
13. Ngadoman-Inschrift
Diese Inschrift wurde in der Gegend von Salatiga gefunden, genau im Dorf Ngadoman, in der Nähe von Salatiga, Zentral-Java. Diese Inschrift wird als wichtig erachtet, da sie höchstwahrscheinlich eine Mittlerrolle zwischen der Kawi-Schrift und der Buda-Schrift spielte.
14. Kalasan-Inschrift
Die Kalasan-Inschrift ist eine Inschrift, die die Sanjaya-Dynastie aus dem alten Königreich Mataram mit der Nummer 700 Saka oder 778 n. Chr. hinterlassen hat.
Diese Inschrift wurde im Unterbezirk Kalasan, Sleman, Yogyakarta gefunden und ist in Pranagari (nordindischen) und Sanskrit-Buchstaben geschrieben.
Diese Inschrift sagt, dass es Guru Sang Raja gelungen ist, Maharaja Tejahpura Panangkarana oder Kariyana Panangkara, die Mustika der Sailendra-Familie (Sailendra Wamsatilaka) auf Wunsch der Familie Syailendra.
Ein heiliges Gebäude für die Göttin Tara und ein Kloster für Priester zu bauen, und auch als Geschenk an das Dorf Kalasan für die Sanggha (Buddhisten).
Das in dieser Inschrift erwähnte sakrale Gebäude ist der Kalasan-Tempel.
Fazit

Das Ancient Mataram Kingdom ist ein Königreich, das 732 n. Chr. gegründet wurde und sich im Dorf Canggal (westlich der Stadt Magelang) befindet.
Zu dieser Zeit wurde auch ein Linga- oder Shiva-Symbol auf einem Hügel im Kunjarakunja-Gebiet errichtet, das von König Sanjaya gegründet wurde.
Könige, die einst im alten Mataram-Königreich herrschten
- Rakai Mataram die Königin Sanjaya (732-760 n. Chr.)
- Sri Maharaja Rakai Panangkaran (760-780 n. Chr.)
- Sri Maharaja Rakai Panunggalan (780-800 n. Chr.)
- Sri Maharaja Rakai Warak (800-820 n. Chr.)
- Sri Maharaja Rakai Garung (820-840 n. Chr.)
- Sri Maharaja Rakai Pikatan (840-863 n. Chr.)
- Sri Maharaja Rakai Kayuwangi (863-882 n. Chr.)
- Sri Maharaja Rakai Watuhumalang (882-898 n. Chr.)
- Sri Maharaja Rakai Watukura Dyah Balitung (898-910 n. Chr.)
Einige Aspekte des Lebens, die sich in der Entwicklung des Lebens während des alten Mataram-Königreichs verändert haben
- Aspekte des politischen Lebens
- Aspekte des sozialen Lebens
- Aspekte des Wirtschaftslebens
- Aspekte des hindu-buddhistischen Kulturlebens.
Der berühmte König im alten Königreich Mataram
1. Balitung
Er regierte von 898-915 n. Chr., der dafür bekannt war, das Territorium des Königreichs so zu erweitern, dass die Autorität des alten Mataram-Königreichs Zentral-Java, Ost-Java und Bali umfasste.
Und im Jahr 907 verfasste er die Mantyasih-Inschrift oder auch bekannt als die Balitung-Charta, die eine Liste der Könige des antiken Mataram enthält.
2. Samaratungga
Von 812 bis 833 n. Chr. regiert, ist Samaratungga als die Person bekannt, die den Bau des Borobudur-Tempeldenkmals initiiert hat, das zum größten buddhistischen Tempel der Welt wurde.
Er heiratete Dewi Tara, die Tochter des Herrschers des Königreichs Srivijaya namens Dharmasetu. Und Samaratungga schuf auch eine enge politische Allianz zwischen dem alten Mataram und Srivijaya.
3. Rakai-Charme
Rakai Pikatan regierte von 840 – 856 n. Chr., der für seine Dienste beim Bau von Tempeln berühmt ist Prambanan, das damals Lord Shiva geweiht wurde und heute der größte religiöse Hindutempel Indonesiens ist Indonesien.
Pikatan hat auch den Thron des alten Mataram von seinem Schwager Balaputra an sich gerissen und Balaputra gezwungen, nach Sriwijaya zu ziehen. Rakai Pikatan heiratete die Tochter von Pramodhawardhani, der Tochter von Samaratunga.
4. Mpu Sindok
Mpu Löffel führte das Königreich von 929 n. Chr. bis 948 n. Chr., das dafür bekannt war, das Zentrum des Königreichs vom Berg Merapi-Tal in Zentraljava in das Brantas-Flusstal in Ostjava zu verlegen.
Das ist ein kleiner Rückblick über das alte Mataram-Königreich, hoffentlich können wir das vorhandene Kulturerbe erhalten, damit es später auch die nächste Generation sehen kann. Könnte nützlich sein.