5 Beispiele für erklärende Texte zu Naturereignissen und deren Strukturen
Es gibt so viele Naturereignisse, die auf unserer Erde auftreten, wie zum Beispiel Tsunami, Flut, Vulkanausbruch, Erdrutsch, schön Regenbogen, Und viele andere. Warum und wie konnte ein solches Ereignis eintreten? Dies wollen wir am Beispiel eines erklärenden Textes zu diesem Naturereignis diskutieren.
Lesen Sie besser zuerst den Artikel: Erklärungstext (VOLL) die eine Diskussion über Bedeutung, Merkmale, Struktur, Regeln und Beispiele enthält, um das Verständnis dieser Diskussion zu erleichtern.
Einige der oben genannten Naturkatastrophen werden in Form von Beispielen mit kurzen Erläuterungstexten und deren Strukturen ausführlich erläutert.
Es gibt 3 erklärende Textstrukturen, nämlich:
- Allgemeine Äußerung: enthält eine allgemeine Aussage zum Thema, die den Vorgang des Auftretens/der Existenz erklärt.
- Reihenfolge von Ursache und Wirkung: enthält eine detaillierte Erklärung des Entstehungsprozesses, die sequentiell oder schrittweise vom frühesten zum neuesten angezeigt wird.
- Fazit/Schluss (Interpretation): enthält Schlussfolgerungen zu den erläuterten Themen.
Sehen Sie sich bitte das vollständige Beispiel unten an.
Inhaltsverzeichnis
Beispiel für Tsunami-Erklärungstext

Allgemeine Äußerung:
Tsunami kommt aus dem Japanischen und besteht aus 2 Silben nämlich "tsu“ (Port) und “nami" (Welle). Wissenschaftler interpretieren normalerweise den Begriff Flutwelle (Flutwelle) oder seismische Meereswellen (Meereswellen durch Erdbeben).
Tsunami ist eine Meereswelle, die plötzlich mit hoher Geschwindigkeit auf die Küste zukommt, verursacht durch vulkanische Aktivität oder ein Erdbeben unter dem Meer.
Reihenfolge von Ursache und Wirkung:
Wenn ein Erdbeben auftritt und sich der Meeresboden entlang der Verwerfung hebt und senkt, entsteht ein Tsunami. Durch die Störung wurde das Gleichgewicht des Meerwassers gestört. Große Verwerfungen werden auch große Wellen erzeugen.
Kurz nach dem Erdbeben wird das Meerwasser zurückgehen. Und wird in Form von großen Wellen (Tsunami) auf das Festland zurückkehren.
Tsunamis treten auch aufgrund von Vulkanausbrüchen auf dem Meeresboden auf, die zu einer starken Bewegung des Meerwassers oder nahegelegener Gewässer führen.
Tsunamis haben eine höhere Wellengeschwindigkeit als gewöhnliche Wellen. Sogar bis 700km/h und fast so schnell wie das Flugzeug.
Normalerweise sind Tsunamiwellen 50-100 Meter hoch und breiten sich in alle Richtungen aus. Die Höhe des Tsunamis wird auch von der Form und Tiefe des Strandes beeinflusst. Daher ist ein Erdbeben auf dem Meeresboden sehr wahrscheinlich, dass ein Tsunami auftritt.
Fazit/Schluss (Interpretation):
Tatsächlich wurde der Tsunami zu einem der Naturereignisse was für den Menschen sehr gefährlich ist, weil es große Schäden anrichten kann und bei einem plötzlichen Auftreten sogar Tausende von Menschenleben auf einmal fordern kann.
Daher müssen wir jederzeit wachsam sein und uns auf die Tsunami-Naturkatastrophe vorbereiten. Obwohl nicht alle Erdbeben und Vulkanausbrüche auf dem Meeresboden Tsunamis verursachen.
Beispiel für einen Regenbogen-Erklärungstext

Allgemeine Äußerung:
Regenbogen- oder Riesenrad ist ein natürliches Phänomen, das durch die Brechung des Sonnenlichts durch Wassertropfen auftritt. Regenbogen haben eine Vielzahl von Farben, die parallel und am Himmel sichtbar sind, der Regenbogen wird auch als Regenbogen angesehen optische Symptome.
Im Allgemeinen sind Regenbogen bogenförmig und jedes Ende zeigt auf einen anderen Punkt. Ein Regenbogen erscheint als Lichtbogen, dessen Spitze zum Horizont einmal hat es leicht geregnet. Nicht selten sind auch rund um den rauschenden Wasserfall Regenbogen zu sehen.
Reihenfolge von Ursache und Wirkung:
Regenbogen erscheinen, weil Licht gebrochen wird und von Partikeln weg divergiert. Wenn die Sonne untergeht, wird der Himmel rot, weil die Sonnenstrahlen die Atmosphäre durchdringen, die tagsüber dicker ist als die Sonne.
Der Regenbogen ist auch nachts oder bei Bewölkung nicht zu sehen, dies ist ein klares Zeichen dafür, dass der Regenbogen ist Naturereignisse durch Lichtbrechung.
Das Sonnenlicht durchdringt zunächst die Regentropfen und wird dann in die Mitte der Regentropfen gebrochen/gebogen, so dass weißes Licht in eine Spektralfarbe übergeht.
Fazit/Schluss (Interpretation):
Wir können den Regenbogen sehen, wenn es regnet, wenn die Sonne von der Seite scheint, die unserer Blickrichtung entgegengesetzt ist. Damit unsere Position zwischen der Sonne und den Wassertropfen mit der Sonne im Rücken sein muss.
Es ist so einfach, wir als Beobachter müssen die Sonne und das Zentrum des Regenbogenbogens in einer geraden Linie sein. Damit wir die schönen Farben des Regenbogens genießen können, bestehend aus Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Lila.
Beispiel für Erklärungstext zum Ausbruch des Berges

Allgemeine Äußerung:
Ein Beispiel für einen erklärenden Text für das nächste Naturereignis ist: Vulkanausbruch. Dieses Naturphänomen entsteht durch das Vorhandensein von Magmaablagerungen im Darm der Erde und wird mit großer Kraft durch Gas ausgestoßen.
Neben dem Tsunami zählt auch der Vulkanausbruch zu den schrecklichen Naturkatastrophen und kann viele Opfer fordern.
Reihenfolge von Ursache und Wirkung:
Man kann sagen, dass fast alle Vulkane mit aktiven seismischen Gebieten verbunden sind, da sie in direktem Zusammenhang mit den Grenzen der Erdplatten stehen. Vulkanausbrüche beginnen mit Druckänderungen an den Plattengrenzen der Erde und drastischen Temperaturänderungen.
Dadurch schmilzt das umgebende Gesteinsmaterial, wir nennen es normalerweise Magma oder glühende Flüssigkeit. Dieses Magma wird das umgebende Material durch die Brüche zur Erdoberfläche leiten.
Selbst in relativen Tiefen können sehr hohe Temperaturen nicht nur Magma schmelzen, sondern sogar das gesamte Material, das sich im Inneren der Erde befindet.
Zu dieser Zeit wird es auch Gas geben, das sich mit Magma vermischt. Magma, das beim Ausbruch eines Vulkans austritt, entsteht in einer Tiefe von 60-160 KM unter der Erdoberfläche.
Dann steht das mit dem Magma vermischte Gas unter Druck die Steine fest um den Krater. Dieser Druck lässt also Gas und Magma an die Erdoberfläche wandern und gleichzeitig ausbrechen.
Dann gebildet Hauptloch. Denn tatsächlich sprudelt das meiste Magma und andere vulkanische Materialien durch dieses Loch.
Wenn die Explosionen aufgehört haben, bildet sich normalerweise an der Spitze des Berges ein Krater, der einer Schüssel ähnelt und das Hauptloch befindet sich am Boden des Kraters.
Vulkanausbrüche haben negative und positive Auswirkungen. Negative Auswirkung Am sichtbarsten ist die Gefahr für Menschen und Lebewesen in ihrer Umgebung.
Weil es giftige Gase, heiße Wolken, Vulkanasche und Gesteine ausstößt, die aus einem ausbrechenden Berg kommen. Nach dem Ende des Ausbruchs besteht die Möglichkeit von Lahar-Regen, Schäden an landwirtschaftlichen Flächen und Plantagen.
Sogar die Geschichte hat aufgezeichnet, dass es eine Naturkatastrophe eines Vulkanausbruchs gab, die den Tod von Tausenden von Menschen zur Folge hatte und das Klima in der Welt veränderte.
Während positive Auswirkung Zu sehen ist, dass das Land im Vulkangebiet fruchtbar wird, das dabei herauskommende Material als Lebensgrundlage der Gemeinschaft, Wasserressourcen, Naturtourismus und Geothermie genutzt werden kann.
Fazit/Schluss (Interpretation):
Damit ist der Vulkan für den Menschen bis heute immer noch eine gruselige Sache. Denn es ist außergewöhnlich, dass Vulkane die Bildung von Inseln und Seen verursachen und sogar die Erdatmosphäre bedecken können, was zu extremen Temperaturschwankungen führt.
Dafür müssen wir aufpassen Vulkan-Warnschema in Indonesien vom BMKG zur Verfügung gestellt. Damit wir im Falle eines Vulkanausbruchs in unserer Umgebung den richtigen Zeitpunkt für die Evakuierung bestimmen können.
Beispiel für erklärenden Text zu Hochwasser

Allgemeine Äußerung:
Flut ist ein Ereignis, das auftritt, wenn ein übermäßiger Wasserfluss das Land überflutet. Normalerweise kommen Überschwemmungen plötzlich und fließen stark, so dass sie Gegenstände wegspülen. Überschwemmungen können verschiedene Probleme wie wirtschaftliche, soziale und Schäden an der bestehenden Infrastruktur verursachen.
Reihenfolge von Ursache und Wirkung:
Wir alle wissen, dass Überschwemmungen mehrere Ursachen haben. Die erste Ursache für Überschwemmungen sind hohe Niederschläge in einem Gebiet, so dass das Flusswasser die Wasserkapazität nicht wie gewohnt aufnehmen kann.
Auch Müll, der sich im Fluss befindet, weil er von Menschen achtlos entsorgt wird, kann Überschwemmungen verursachen, weil der Fluss des Flusswassers blockiert und verstopft wird.
Entwaldete Wälder durch illegalen Holzeinschlag wirken sich ebenfalls auf die Häufigkeit von Überschwemmungen aus. Denn Baumwurzeln, die als Wasserabsorber fungieren sollen, gibt es nicht. Damit das Wasser nicht absorbiert wird und sich auf dem Festland sammelt.
Wir sehen große Städte wie Jakarta, es gibt viele Wohngebiete an den Ufern des Flusses. Häuser am Ufer des Flusses sind einer der Faktoren, die Überschwemmungen verursachen. Denn das Land könnte erdrutschartig sein und die Flussseite bedecken.
Ein weiterer Faktor, der Überschwemmungen verursacht, ist ein Dammbruch aufgrund einer schlecht gepflegten Umgebung. Und der Dammbruch könnte auch auf den Regenfaktor zurückzuführen sein, so dass der Wasserabfluss zugenommen hat.
Fazit/Schluss (Interpretation):
Die durch Hochwasser verursachten Auswirkungen werden in 3 unterteilt, nämlich primäre Auswirkungen, sekundäre Auswirkungen und tertiäre Auswirkungen (langfristig).
- Primäre Auswirkung: physische Schäden wie Autos, Gebäude, Brücken, Straßen.
- Sekundäre Auswirkung: Wasserversorgung, Krankheiten, Landwirtschaft und Nahrungsverfügbarkeit, Transport, Bäume.
- Tertiäre/langfristige Auswirkungen: Die Wirtschaft wird durch sinkende Touristenzahlen, Nahrungsmittelknappheit, Wiederaufbaukosten schwierig.
Deshalb laden wir uns ein, geordneter bei der Abfallerzeugung vorzugehen, und nicht in Flussgebieten Müll zu produzieren, der tatsächlich Überschwemmungen verursachen kann, deren Auswirkungen auf jeden von uns zurückkommen.
Beispiel für einen Erklärungstext für Erdrutsche

Allgemeine Äußerung:
Wechseln Sie zum erklärenden Text zum nächsten Naturereignis, nämlich Erdrutschen.
Erdrutsch ist ein geologisches Ereignis, das durch die Bewegung von Gesteins- oder Bodenmassen verschiedener Art und Art entsteht, wie z. B. der Fall eines großen Erdklumpens oder der Fall von Steinen.
Normalerweise treten Erdrutsche aufgrund von 2 Faktoren auf, nämlich dem treibenden Faktor und dem auslösenden Faktor.
treibender Faktor nämlich die Faktoren, die den Zustand des Materials beeinflussen, während löst aus der Faktor, der die Bewegung des Materials verursacht.
Obwohl viele Faktoren Erdrutsche verursachen, ist die Hauptursache "Schwerkraft, die einen steilen Hang beeinflusst".
Reihenfolge von Ursache und Wirkung:
Unser Land erlebt oft Erdrutsche, meist verursacht durch Erdbeben und auch starke Regenfälle. Das Erdbeben verursacht die Bewegung der unterirdischen Platte, so dass sie verschoben wird.
Der Vorgang des Auftretens des ersten Erdrutsches ist die Versickerung von Regenwasser in den Boden, so dass die Belastung des Bodens so beeinflusst wird, dass er die maximale Wasseraufnahmegrenze erreicht.
Durch die Veränderung der Bodenbeschaffenheit, wenn das Wasser in den undurchlässigen Teil des Bodens eingedrungen ist, wird der Boden rutschig, was zu einer sehr schnellen Bodenbewegung führt.
Die Bodenoberfläche verwittert schließlich, ebenso wie der Aufbau der darunter liegenden Bodenschicht bis zum Erdgeschoss. Dadurch bewegt sich der Boden vom Hang und es passiert Erdrutsch.
Fazit/Schluss (Interpretation):
Diese Erdrutschkatastrophe verursachte enorme Schäden, die von Schäden an Häusern, abgeschnittenem Zugang zu Fahrzeugen, Verlust von Eigentum bis hin zu Todesfällen reichen.
Da es sehr selten vorkommt, dass sich Menschen bei Erdrutschereignissen selbst retten, liegt dies daran, dass die Geschwindigkeit von Erdrutschen bis zu 100 km / h betragen kann.
Hätte es Überlebende gegeben, wäre er vielleicht traumatisiert.
Wenn Sie in der Nähe einer Klippe/Schlucht ein grollendes Geräusch hören, rennen Sie sofort auf einen stabilen Boden. Mögen wir immer von Allah Subhanahu Wa Ta'ala beschützt werden.
Die Diskussion ist beendet Yuksinau.id über 5 Beispiele erklärender Texte zu Naturereignissen und deren Strukturen oben, nämlich zu Überschwemmungen, Tsunamis, Vulkanausbrüchen, Regenbögen und Erdrutschen.
Referenz:
Bild von pixabay.com
Sahabatnesia.com/example-text-explanation-tercomplete/
eduspensa.id