Definition von Motivation: Theorie, Typen, Faktoren, Funktionen, Ziele
Motivation zu verstehen ist ein Grund oder eine Ermutigung, die als Grundlage für die Begeisterung einer Person verwendet wird, etwas zu tun, um ein Ziel oder ein Ziel zu erreichen Lebensmotto sicher. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Diskussion zur Bedeutung von Motivation.
Inhaltsverzeichnis
Motivation verstehen

Die Bedeutung des Begriffs Motivation kann auch als alles interpretiert werden, was bei einer Person Begeisterung oder Ermutigung auslöst, etwas zu erreichen oder zu tun.
Etymologisch kommt das Wort Motivation aus dem Englischen, nämlich "motivation", was "inner power" oder "drang" bedeutet.
Damit der Begriff der Motivation wir alles wissen kann, was jemanden bewegen oder ermutigen kann, etwas mit einem bestimmten Zweck zu tun.
Diese Motivation kann von innen oder von anderen kommen. Mit Motivation kann eine Person enthusiastisch oder enthusiastisch sein, etwas zu tun, sowohl positive als auch negative Dinge.
Motivation laut Experten verstehen

Im Folgenden sind einige Definitionen von Motivation laut Experten aufgeführt, darunter:
1. Amerikanische Enzyklopädie
Motivation ist eine Tendenz (widersprüchlicher Charakter), die bei Individuen besteht, Enthusiasmus und Ermutigung, Unterstützung und auch Anleitung zum Handeln erzeugen (Malayu, 2005:143).
2. Uno (2007)
Motivation ist ein externer und interner Antrieb des Einzelnen aufgrund seiner Interessen und Wünsche, Bedürfnisse, Antriebe, Ideale, Hoffnungen und Ziele.
Motivation selbst ist etwas, das Menschen dazu bringen kann, „etwas“ zu tun. Wie bereits von Sargent erwähnt und von Howard, 199 zitiert, lautet:
„Wenn Motivation der Einfluss individueller Interaktionen auf die Situation ist, mit der sie konfrontiert sind“, (Siagian, 2004).
3. Hamalik (1992; 173)
Motivation ist eine Veränderung der Energie, die in einer Person vorhanden ist, die durch Gefühle und Reaktionen gekennzeichnet ist, um ein Ziel zu erreichen.
4. Uno (2007) Version 2
Motivation ist ein äußerer und innerer Antrieb, der im Individuum existiert und durch das Auftauchen von Interessen, Wünschen und Wünschen, Bedürfnissen und Trieben angezeigt wird; Ideale und Hoffnungen; und Respekt und Ehre.
5. Makmun (2004)
Motivation ist eine Energie, Stärke, Kraft und komplexe Bedingungen, die auch zur Bereitschaft werden in einer Person, sich einem bestimmten Ziel zu nähern, ob bewusst oder nicht erkannte.
6. Muljasa (2003; 112)
Motivation ist ein Pull oder Pusher, der dazu führt, dass ein Verhalten in Richtung eines bestimmten Ziels erscheint.
Jemand, der es ernst meint und Absichten hat, weil es ein hohes Verlangen gibt.
7. Sardiman (2007; 73)
Motivation kommt vom Begriff "Motiv", was einen aktiven Beweger in einem bestimmten Zustand bedeutet. Vor allem bei der Notwendigkeit, die angestrebten und dringenden Ziele zu erreichen.
8. Azwar (2000; 15)
Motivation ist ein Drang, Stimulus oder Erbauer, der innerhalb einer Person oder einer Gruppe von Menschen existiert, um tun und arbeiten optimal daran, etwas Geplantes zu tun, um bestimmte gesetzte Ziele zu erreichen einstellen.
9. Mc. Donald (in Sadirman, 2007; 73)
Motivation ist eine Energieänderung einer Person, die durch das Auftauchen von Gefühlen oder „Gefühlen“ gekennzeichnet ist, die mit dem Aufkommen einer Reaktion auf ein bestimmtes Ereignis beginnt.
10. Malaiisch (2005;143)
Motivation kommt vom Wort 'bewegen', was Ermutigung bedeutet / die treibende Kraft geben, die Leidenschaft und Begeisterung auslösen kann Handlungen einer Person, damit sie effektiv arbeiten, zusammenarbeiten und sich in alle ihre Bemühungen integrieren kann, um zu erreichen seine Zufriedenheit.
11. Viktor H. Vroom
Motivation ist das Ergebnis eines von einer Person zu erreichenden Ergebnisses und einer Einschätzung, dass sie richtig ist und das gewünschte Ziel erreichen kann.
12. Viktor H. Vroom
Motivation ist das Ergebnis eines von einer Person zu erreichenden Ergebnisses und einer Einschätzung, die sie tut, kann zu ihrem Wunsch führen.
13. Weiner (1990)
Motivation ist eine Form des inneren Zustands, der dazu führen kann, dass jemand etwas tun möchte Aktion, ermutigen, bestimmte Ziele zu erreichen und jemanden für eine Aktion zu interessieren sicher.
14. G. r. Terry (auf Malaiisch, 2005: 145)
Motivation ist eine Aktivität, die in einer Person vorhanden ist und einen Anreiz bieten kann, eine Handlung durchzuführen.
15. G. r. Terry
Motivation ist ein Wunsch, der in einem Individuum vorhanden ist und ihn dazu bringen kann, eine Handlung vorzunehmen.
16. Edwin B Flippo
Motivation ist eine Fähigkeit, die eine Person oder eine Gruppe dazu bringen kann, eine Handlung optimal auszuführen. Damit die Gruppe oder Einzelperson die gewünschten Ziele erreichen kann.
17. Robbin und Richter
Motivation ist ein Prozess, der die Beharrlichkeit, Intensität und Richtung eines Individuums beschreibt, um seine Ziele und Vorgaben zu erreichen.
18. Edwin B. Flippo
Motivation ist eine Fähigkeit, die eine Person oder Gruppe dazu bringen kann, eine Handlung zum Erfolg zu unternehmen. Damit die Gruppe oder Einzelperson etwas mit dem zu erreichenden Ziel unternehmen kann.
19. Morgan et al. (in Marwansyah und Mukaram, 2000; 151)
Motivation ist eine Kraft, die eine Person durch Geben bewegen und kontrollieren kann Richtung zu einem Verhalten und einer Einstellung auf der Grundlage einer Tendenz, dieses Verhalten zu zeigen allein.
20. Barton & Martin (in Marwansyah und Mukaram, 2000: 151)
Motivation ist eine Kraft, die individuelles Verhalten bewegen kann, um dem Verhalten eine Richtung zu geben, und liegt der Tendenz zugrunde, das Verhalten selbst weiterhin zu zeigen.
Motivationstheorie

Die folgenden 5 Motivationstheorien werden häufig verwendet, darunter:
1. McClellands Theorie der Bedürfnisse
David McClelland ist ein Psychologe, der seine Meinung zur Motivationstheorie äußert, die in 3 Arten von Bedürfnissen unterteilt ist, darunter:
- Leistungsbedarf (Bedürfnis nach Leistung)
- Partnerbedarf (Notwendigkeit für die Zugehörigkeit)
- Das Bedürfnis nach Macht (Bedarf an Strom).
2. Theorie ERG Erlen
Alderfers ERG-Theorie oder auch als ERG bekannt wurde von Aldefer erwähnt, die er der Form einer Gleichung entnahm:
- E = Existenz das bedeutet die Existenz von Bedürfnissen, sowie physiologische und materialistische
- R = Verbundenheit die die Beziehung zur anderen Partei erwähnt
- G= Wachstum Das bedeutet die Notwendigkeit zu wachsen, um ein optimales Selbstpotential zu erreichen.
3. Maslows Hierarchietheorie
Die Hierarchietheorie wurde 1943 von Abraham Maslow, einem Psychologen, erwähnt.
In dieser Theorie wird festgestellt, dass das Niveau der menschlichen Lebensbedürfnisse auf 5 Arten basiert. Angefangen von den Grundbedürfnissen bis hin zu den höchsten Bedürfnissen.
Die oben genannten Hierarchieebenen sind:
EIN. Physiologische Bedürfnisse (Physiologische Bedürfnisse)
Die grundlegendsten Bedürfnisse des menschlichen Lebens wie: Nahrung, Getränke, Kleidung, Luft, Wasser, Unterkunft und andere Notwendigkeiten zum Überleben.
B. Sicherheitsanforderungen(Sicherheitsbedürfnisse)
Das menschliche Leben braucht ein Gefühl der Sicherheit vor Gewalt. Sei es physisch oder psychisch.
Zum Beispiel: Die Umgebung eines Wohnorts, der frei von Umweltverschmutzung ist, Schutz vor Gefahren und verschiedenen Bedrohungen im Leben.
C. Gesellschaftliche Bedürfnisse (Gesellschaftliche Bedürfnisse)
Zusammen mit der Natur des Menschen, der zu sozialen Wesen wird, brauchen diese Menschen andere Menschen, um ihr Leben zu führen.
Dieses eine Bedürfnis erfordert, dass Menschen ein Gefühl der Liebe haben und geliebt werden.
D. Wertschätzungsbedarf (Wertschätzung braucht)
Bedürfnisse im Zusammenhang mit physiologischer und sozialer Sicherheit.
Diese Bedürfnisse oder Bedürfnisse lassen das Individuum erwarten, von anderen anerkannt zu werden, einen Ruf und ein Selbstbewusstsein zu haben und von anderen respektiert zu werden.
E. Selbstverwirklichungsbedürfnisse (Selbstaktualisierung)
Das höchste Bedürfnis oder Bedürfnis im menschlichen Leben ist das Bedürfnis des Menschen, seine persönlichen Ambitionen zu erfüllen.
4. Theorie Vrooms Hoffnung
Victor Vroom ist Professor aus Kanada. Er erwähnt die Motivationstheorie in seinem Buch mit dem Titel "Arbeit und Motivation“, die besagt, ob jemand eine Aktion ausführt, weil er Ergebnisse oder Belohnungen erwartet.
Das Konzept der Erwartungstheorie von Vroom lautet:
- hoffen (Erwartung),: Das Vertrauen einer Person, wenn eine Anstrengung in der Lage ist, eine bestimmte Leistung zu erbringen.
- Instrumental: Das Vertrauen in eine Person, wenn eine Leistung erbracht wird, kann zu bestimmten Ergebnissen führen.
- Wertigkeit (Wertigkeit): Verbunden mit den positiven und negativen Werten der erzielten Ergebnisse.
5. Motivationstheorie Hygiene Herzberg
Herzbergs Theorie oder auch als Theorie zweier verschiedener Faktoren bekannt, nämlich der Grad der Zufriedenheit und Unzufriedenheit bei der Arbeit oder auch bekannt als die M-H-Theorie.
- Arbeitszufriedenheit: Faktoren in Bezug auf Leistung, Anerkennung und Verantwortung, die den Mitarbeitern eine positive Zufriedenheit verschaffen.
- Unzufriedenheit im Job: FAkteure in Bezug auf den Zustand des Arbeitsumfelds, Beziehungen oder Beziehungen zwischen Einzelpersonen, Arbeitsplatzsicherheit oder Gehälter, die die Mitarbeiter unzufrieden machen.
Arten der Motivation

Es gibt viele Dinge, die einen Menschen motivieren können, etwas in seinem Leben zu tun.
Generell gibt es jedoch zwei Arten von Motivation, nämlich intrinsische/interne Motivation und extrinsische/externe Motivation.
1. Intrinsische/interne Motivation
Intrinsische/interne Motivation ist der Wunsch einer Person, etwas zu tun.
Wobei dies auf den Ermutigungsfaktor zurückzuführen ist, der aus einem selbst kommt, ohne von anderen beeinflusst zu werden, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Beispiel:
- Jemand, der motiviert ist zu arbeiten, um ein Einkommen zu erzielen und die Bedürfnisse seines täglichen Lebens decken zu können.
- Jemand, der motiviert ist, auf seinen Körper zu achten, um selbstbewusster zu erscheinen.
- Jemand, der oft sieht weise Worte für Status und Motivation Sie selbst.
2. Extrinsische/externe Motivation Motivasi
Extrinsische / externe Motivation ist der Wunsch oder Wunsch einer Person, etwas zu tun, weil Es gibt einen Push-Faktor, der von außen kommt (andere Personen oder Ereignisse), um ein gewinnbringendes Ziel zu erreichen selbst.
Beispiel:
- Jemand, der motiviert ist, härter zu arbeiten, weil das Unternehmen die Möglichkeiten bietet, die Karrieren von leistungsstarken Mitarbeitern zu verbessern.
- Hausaufgaben machen, damit Mutter gebratenen Reis machen kann.
Motivationsfaktoren

Psychologische Prozesse, die in einer Person existieren und eine Motivation erzeugen, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.
Hier sind einige Motivationsfaktoren, die in zwei (interne und externe) unterteilt sind, einschließlich:
1. Interne Faktoren (intern)
Interne Faktoren sind Motivationsfaktoren, die von einem Individuum ausgehen.
Diese innere Motivation entsteht aus dem Wunsch einer Person, Leistungen und Verantwortung in ihrem Leben zu haben.
Einige der Dinge, die in den internen Faktoren enthalten sind, sind:
- Selbstwertgefühl und Leistung: Motivation, die in einer Person vorhanden ist, Kreativität zu entwickeln und Energie zu mobilisieren, um Leistungen zu erbringen, die ihr Selbstwertgefühl steigern.
- Hoffen: Etwas, das jemand in Zukunft erreichen möchte, um die subjektiven Einstellungen und Gefühle des Betroffenen zu beeinflussen.
- Bedürfnisse: Jeder muss sein Leben leben müssen, damit die Person motiviert wird, etwas zu tun, um seine Lebensbedürfnisse zu erfüllen.
- Arbeitszufriedenheit: Motivation, die in einer Person vorhanden ist, weil sie einen bestimmten Job machen kann.
- Verantwortlich: Die Motivation, die in einer Person vorhanden ist, um gut arbeiten zu können und darauf zu achten, eine qualitativ hochwertige Sache zu produzieren.
2. Externe Faktoren (extern)
Externe Faktoren sind Motivationsfaktoren, die von außerhalb einer Person kommen.
Diese externe Motivation entsteht durch die Rolle von außen. Zum Beispiel: Organisationen, die das Verhalten einer Person in ihrem Leben fordern.
Einige Dinge, die in externen Faktoren enthalten sind, sind:
1. Art und Art der Arbeit
Das ist der Drang, der aus dem Inneren eines Individuums kommt, an bestimmten Merkmalen und Arten von Arbeit zu arbeiten.
Diese Situation wird auch durch die Höhe der Belohnungen beeinflusst, die für die Arbeit erhalten werden.
2. Zwischenmenschliche Beziehungen
Nämlich das Verhältnis zwischen Freunden oder Kollegen, Vorgesetzten oder auch zu Untergebenen.
In diesem Zusammenhang möchte jede Person in der Organisation respektiert und geschätzt werden, damit eine angenehme und harmonische Arbeitsatmosphäre entsteht.
3. Arbeitsbedingungen
Das ist ein Zustand, in dem eine Person wie erwartet (förderlich) arbeitet, damit sie optimal arbeiten kann.
4. Zusammenarbeit
Nämlich eine Organisation, in der eine Person arbeitet, um ein Einkommen zu erzielen, um ihre Bedürfnisse zu decken.
5. Arbeitssicherheit & Sicherheit
Dies ist ein Schutz, den eine Organisation bietet, um die Sicherheit einer Person bei der Arbeit zu gewährleisten.
Funktionen und Zwecke der Motivation

Im Allgemeinen besteht die Funktion der Motivation darin, eine Person anzuspornen oder anzulocken, eine Handlung mit einem hohen Maß an Enthusiasmus oder Enthusiasmus ausführen zu wollen.
Aber es gibt noch einige andere Motivationsfunktionen, die Sie kennen müssen, darunter die folgenden:
1. Schnelles oder langsames Bestimmen einer Aktion
Motivation kann auch als Promotor fungieren, nämlich als Antriebsmaschine oder Beweger, der dem Einzelnen Kraft verleiht, eine Handlung auszuführen.
Wer motiviert ist, bestimmt, welche Geschäfte gemacht werden müssen, damit das gewünschte Ziel schneller erreicht wird.
2. Aktionen auswählen
Jemand, der Motivation in sich selbst verankert hat, wird auch bestimmte Anstrengungen unternehmen, wenn er im Begriff ist, Maßnahmen zu ergreifen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Auf diese Weise fungiert diese Motivation auch als Selektor, um einem Individuum zu helfen, Handlungen loszuwerden, die nicht mit seinen Zielen zusammenhängen.
3. Bestimmen der Richtung, die Sie erreichen möchten
Motivation kann auch als Orientierungshilfe fungieren, d. h. Motivation kann die Richtung der Aktivitäten beschreiben, die eine Person entsprechend den zu erreichenden Zielen ausführt.
Dabei können zwei Arten von Richtungen erreicht werden, nämlich die positive Richtung und die negative Richtung.
Nach der Meinung von Hasibuan, eine Person zu motivieren, kann auch etwas menghasilkan. erzeugen Ziel, unter anderen:
- Geben Sie Untergebenen Ermutigung oder Ermutigung.
- Steigern Sie die Produktivität eines Mitarbeiters bei der Arbeit.
- Machen Sie Mitarbeiter kreativer und nehmen Sie immer an Büroaktivitäten teil.
- Verbessern Sie die Mitarbeiterdisziplin, um Fehlzeiten der Mitarbeiter zu reduzieren.
- Schaffung von Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter für die verschiedenen Aufgaben, die sie erhalten.
- Die Loyalität der Mitarbeiter halten, damit sie im Unternehmen bleiben.
- Schaffung einer förderlichen Arbeitsumgebung sowie einer angenehmen und guten Arbeitsbeziehung zwischen den Mitarbeitern.
So steigern Sie die Arbeitsmotivation

Nicht alle Personen haben eine hohe Motivation, seien Sie also nicht überrascht, wenn die Leistungen oder Leistungen jedes Einzelnen unterschiedlich sind.
Darüber hinaus gibt es heutzutage viele Phänomene von Individuen, die die Motivation verlieren.
Dies führt dazu, dass sie verzweifeln und schnell aufgeben. Daher muss es mehrere Dinge geben, die den Einzelnen ermutigen können, die Arbeitsmotivation weiter zu steigern.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie ausprobieren können, um die Arbeitsmotivation zu steigern, darunter:
1. Finden Sie Jobs nach Interessen und Talenten
Einen Job zu finden oder zu suchen, der Ihren Talenten und Interessen entspricht, erhöht auch die Motivation bei der Arbeit.
Sie werden sich bei der Arbeit glücklich und aufrichtig fühlen.
Es wird viele neue Ideen oder Innovationen geben, die Sie veröffentlichen, sodass Sie auch motiviert sind, bei der Arbeit immer Spitzenleistungen zu erbringen.
Machen Sie Ihre Arbeit aufrichtig und mit Freude, damit Sie von sich selbst motiviert werden.
2. Lerne weiter
Sie müssen auch ständig dazulernen, um Neues zu entdecken. Sie können diese Ermutigung von außen als Motivation nutzen, um besser zu arbeiten.
Es wird verschiedene sinnvolle Lektionen geben, die Sie dort erfahren werden.
3.Positives Denken
Positives Denken wirkt sich natürlich auch stark auf das Niveau der hohen und niedrigen Motivation einer Person aus.
Denken Sie deshalb positiv, damit verschiedene gute Energien im Körper kanalisiert werden.
Das ist natürlich auch ein guter Ansporn für Sie, so dass Sie selbst eine große Motivation wecken, einen Job so gut wie möglich machen zu können.
4. Holen Sie sich die entsprechende Auszeichnung
Die Belohnungen, die es im Job gibt, werden natürlich auch ein Ziel im Leben sein.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie ein Gehalt erhalten haben, das Ihrer Arbeit entspricht.
5. Ruhe genug
Eine angemessene Erholung kann auch die Motivation eines Einzelnen anregen. Ruhen Sie sich aus, wenn Ihr Gehirn und Ihr Körper sich geweigert haben zu arbeiten.
Körperliche Gesundheit ist auch sehr wichtig, um Ihre körperliche und geistige Fitness zu erhalten. Körperliche und geistige Gesundheit können eine gute Motivation erzeugen.
Also, liebe deinen Körper und deine Seele, sei nicht gezwungen weiterzuarbeiten und an unwichtige Dinge zu denken!
Fazit Motivation verstehen
Motivation zu verstehen ist ein Grund oder eine Ermutigung, die als Grundlage für die Begeisterung einer Person verwendet wird, etwas zu tun, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Auch die psychische und körperliche Gesundheit erwies sich als eine der Voraussetzungen für den Erfolg von der Motivation, zu arbeiten oder etwas besser zu machen. Achten Sie also auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit.
FAQ
Im Folgenden sind einige Fragen zu den positiven und negativen Auswirkungen des Internets aufgeführt, darunter:
Ein Grund oder eine Ermutigung, die als Grundlage für den Enthusiasmus dient, etwas zu tun, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Einer von ihnen aus G. r. Terry: "Motivation ist ein Wunsch, der in einem Individuum enthalten ist und ihn dazu bringen kann, eine Handlung zu tun".
Einer von ihnen ist jemand, der motiviert ist zu arbeiten, um ein Einkommen zu erzielen und die Bedürfnisse des täglichen Lebens zu decken.
Es gibt zwei, nämlich interne und externe Motivation.
Eine davon ist die Ermutigung oder Ermutigung der Mitarbeiter.