Marketingmanagement: Material, Definition, Funktionen, Ziele, Beispiele
Wenn Sie etwas über Wirtschaft lernen, ist Marketingmanagement sicherlich eines Ihrer Lernmaterialien.
Marketing-Management ist eine Reihe von Prozessen aus der Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung sowie der Steuerung einer Marketingaktivität.
Welche hat das Ziel, das Ziel des Unternehmens effektiv und effizient zu erreichen.
Wie andere Quellen sagen, dass Marketingmanagement ein Werkzeug ist, das zur Analyse, Planung, Durchführung und auch Kontrolle in einem Programm im Unternehmen verwendet wird.
Es wurde entwickelt, um Börsen zu schaffen, aufzubauen und zu pflegen, um profitabel zu sein.
Diese Gewinne werden später verwendet, um die Hauptziele eines Unternehmens oder Unternehmens zu erreichen.
Der Managementakteur im Marketingbereich ist ein Marketingmanager, der verschiedene Finanzierungsstrukturen, Gewinnquellen, Ressourcen und Kompetenzen untersucht.
Im Allgemeinen ist die Definition von Marketingmanagement:
Der Prozess der Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung eines Programms mit dem Ziel, ein Programm zu erstellen Austausch mit Märkten, die auf die Erreichung von Unternehmenszielen ausgerichtet sind und gleichzeitig effektiv zur Erreichung führen effizient.
Andere Dinge, die auch von Marketingmanagern untersucht werden, sind Produktdifferenzierung und Wettbewerbsposition, Niveau der vertikale Integration, Geschichte der Reaktionen auf die industrielle Entwicklung und andere Faktoren, die immer noch im Zusammenhang stehen Konkurrenten.
Weitere Informationen zum Marketingmanagement finden Sie in der folgenden Überprüfung.
Inhaltsverzeichnis
Marketing Management Manajemen verstehen

Neben dem oben genannten allgemeinen Verständnis gibt es Meinungen von mehreren Experten zur Definition von Marketingmanagement, einschließlich der folgenden:
1. Philipp Kotler (1980)
Marketingmanagement ist ein Prozess der Analyse, Planung, Umsetzung und Überwachung verschiedener Programme die das Ziel hat, einen Austausch mit dem Zielmarkt zu generieren, um die Ziele zu erreichen Unternehmen.
2. Dharmamesta und Handoko (1982)
Marketingmanagement ist eine der Hauptaktivitäten von Unternehmen, um den Bestand des Unternehmens erhalten, die Aktivitäten weiterentwickeln und profitieren Austausch. Lange bevor die Ware produziert wurde, war der Marketingprozess bereits abgeschlossen und endete nicht mit dem Verkauf. Neben dem Verkauf müssen auch Marketingaktivitäten die Verbraucher zufriedenstellen. Dies müssen alle Unternehmen tun, damit ihr Geschäft weiterlaufen kann und die Verbraucher einen guten Blick auf das Unternehmen haben.
3. Wilhelm J. Stanton
Marketingmanagement ist ein System aller Geschäftsaktivitäten, die darauf abzielen für die Planung, Preisgestaltung, Werbung und den Vertrieb zufriedenstellender Waren oder Dienstleistungen Verbraucher.
4. Sofjan Assauri (2013:12)
Marketingmanagement ist eine Tätigkeit Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle verschiedener Programme. Die strukturiert wurde in die Bildung, Entwicklung und Erhaltung von Gewinnen aus Transaktionen oder Austausch über Zielmärkte, um die Unternehmensziele langfristig zu erreichen.
5. Basu Swastha (2008:5)
Marketingmanagement ist ein Gesamtsystem verschiedener Geschäftsaktivitäten zur Planung, Preisgestaltung, Förderung und Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen, die die Bedürfnisse sowohl bestehender Käufer als auch Käufer befriedigen können Potenzial.
6. Buchori und Djaslim (2010:5)
Marketingmanagement ist ein Prozess der Planung und Umsetzung der Konzeption, Preisgestaltung, Promotion und Verteilung von Ideen, Waren und Dienstleistungen, um einen Austausch zu schaffen, der den Einzelnen zufriedenstellt und Ziele erfüllt Organisation.
7. Ben M. Enij (2007:130)
Marketingmanagement ist ein Prozess zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Marketingaktivitäten, die von einer Person oder einem Unternehmen durchgeführt werden.
8. Amerikanische Marketing-Vereinigung
Marketing ist ein Prozess der Planung und Umsetzung des Konzepts, der Werbung, der Preisgestaltung und des Vertriebs einige Ideen, Waren oder Dienstleistungen, um einen Austausch zu ermöglichen, der individuelle Ziele erfüllen kann und Organisation.
Marketingkonzept

Aus den oben genannten verschiedenen Definitionen von Marketing wird es auch aus dem Marketingkonzept abgeleitet.
Was ist ein Marketingkonzept?
Das Marketingkonzept ist eine Marketingplanungsaktivität, um die Unternehmensziele, nämlich die Kundenzufriedenheit, zu erreichen, die aus mehreren Elementen wie den folgenden besteht:
- Produkt
- Preis
- Platzierung
- Werbung (sozial und global)
Im Folgenden finden Sie eine weitere Erläuterung der einzelnen Marketingkonzepte:
1. Produktionskonzept
Das erste Konzept wird von Unternehmen verwendet, die der Meinung sind, dass die Verbraucher Produkte zu erschwinglichen Preisen und leicht zu beschaffen wünschen.
Somit werden die Produktionsgüter leicht vermarktet. Unternehmen, die dieses Konzept anwenden, werden in großen Mengen produzieren, um die Produktionskosten zu senken.
Auf diese Weise können sie Kapital reduzieren, indem sie eine Massenproduktion implementieren. Dieses Konzept kann auch erfolgreich angewendet werden, wenn eine höhere Marktnachfrage besteht als das angebotene Produkt.
2. Produktkonzept
Das Produktkonzept wird unter der Annahme gesehen, dass Verbraucher eher Qualitätsprodukte bevorzugen, bei denen Preis und Produktverfügbarkeit keinen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben.
Unternehmen, die dieses Konzept anwenden, produzieren in der Regel Waren von höchster Qualität. Und natürlich wird es zu einem höheren Preis angeboten.
Diese relativ teureren Produkte werden einige Käufer nicht anziehen, die immer noch daran denken, Produkte mit niedrigeren Preisen zu wählen.
3. Vertriebskonzept
Im Gegensatz zu den beiden oben genannten Marketing-Management-Konzepten, die sich auf Produkte konzentrieren. Dieses Vertriebskonzept wird sich auf die Produktvermarktung konzentrieren.
Dieses Konzept glaubt, wenn überhaupt ein Produkt; unabhängig von Qualität, Preis oder Marktnachfrage; Das Produkt wird marktfähig sein, wenn das Unternehmen es aggressiv verkauft.
Bei diesem Verkaufskonzept geht es nicht um die Beziehung zwischen Verbrauchern und tendiert dazu, nur Verkaufsziele mit Gewinn zu priorisieren.
Daher neigen Unternehmen dazu, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu ignorieren.
4. Marketingkonzept
Unternehmen, die das vierte Marketing-Management-Konzept anwenden, werden den Verbraucher in den Mittelpunkt stellen.
Das Unternehmen wird sich auf die Bedürfnisse der Verbraucher konzentrieren und versuchen zu verstehen, was auf dem Markt gewünscht wird.
Nicht selten führt das Unternehmen zunächst Recherchen durch, bevor es mit der Produktion und Vermarktung des Produkts beginnt.
Unternehmen, die dieses Marketingkonzept anwenden, können mehr Wert haben als ihre Konkurrenten.
Und wird auch dazu führen, dass die Verbraucher einer Marke im Vergleich zu anderen Marken treuer sind Marke andere.
5. Social-Marketing-Konzept
Das letzte Marketing-Management-Konzept ist neuer als die vorherigen vier Konzepte.
Durch die Betonung des Verbraucherfokus wird das Konzept des Social Marketing auch die Interessen der Verbraucher und der Gesellschaft im Allgemeinen in den Vordergrund stellen.
Unternehmen, die dieses Konzept anwenden, werden auch Ethik in Bezug auf ihre Marketingpraktiken berücksichtigen.
Das Unternehmen konzentriert sich nicht nur auf den Gewinn, sondern versucht auch, die Bedürfnisse, die Zufriedenheit und die Interessen der Verbraucher in Einklang zu bringen.
Aus den obigen fünf Konzepten geht hervor, dass, wenn es 3 wichtige Elemente im Konzept des Marketingmanagements, einschließlich:
1. Verbraucherorientierung
Wo Konsumenten zu Königen werden, werden Produzenten später die besten Angebote liefern. Ob es von den besten Produkten bis hin zum Kundenservice reicht.
2. Planung von Marketingaktivitäten
Alle Marketingaktivitäten, beginnend mit Strategie, Implementierung, Analyse, Überwachung und anderen Marketingaktivitäten, müssen detailliert vorbereitet werden.
3. Kundenzufriedenheit
Die Zufriedenheit der Verbraucher wird nicht nur an der Produktqualität gemessen, sondern auch daran, wie die Marketingstrategie des Unternehmens umgesetzt wird.
Nachdem Sie einige der obigen Definitionen verstanden haben, können wir schließen, wenn die Formulierung des Marketingmanagements Folgendes besagt:
Marketingmanagement ist ein Managementprozess, der die Analyse, Planung, Umsetzung und Überwachung von Marketingaktivitäten eines Unternehmens umfasst.
Wichtige Begriffe im Marketingkontext

Hier sind einige Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit Marketing verwendet werden, darunter:
1. Produkte (Waren, Dienstleistungen, Ideen)
Sind alle Ergebnisse menschlicher Arbeit, die anderen Menschen angeboten werden können, sei es in Form von Waren, Dienstleistungen oder Ideen.
Die Verbraucher werden das Produkt mögen, indem es die beste Qualität, die beste Leistung und die besten Eigenschaften bietet.
Damit dies gelingt, muss sich das Unternehmen auf die kontinuierliche Produktverbesserung konzentrieren.
Wie bei Produkten, die leicht verfügbar und zu erschwinglichen Preisen sind, muss sich das Management auf die Verbesserung der Produktions- und Vertriebseffizienz konzentrieren.
2. Ergebnis
Verbrauchereinschätzungen eines Produkts für ihre Zufriedenheit, was sie fühlen oder wollen, Unterschiede zwischen dem Wert, den Kunden durch den Besitz und die Nutzung eines Produkts genießen, und den Kosten für den Besitz des Produkts Das.
3. Kosten
Der Preis, den Verbraucher für die von ihnen konsumierten Produkte zahlen müssen.
4. Befriedigung
Wie zufrieden sind die Verbraucher mit den von ihnen konsumierten Produkten (die Übereinstimmung zwischen Erwartungen und Realität).
Befriedigung (Kundenzufriedenheit): das Ausmaß, in dem die wahrgenommene Leistung (wahrgenommene Leistung) das Produkt die Erwartungen eines Käufers erfüllt oder nicht.
5. Markt
Ein Ort, der alle potenziellen Kunden enthält, die beabsichtigen, mit einem Produkt Geschäfte zu machen.
Marketingstrategieplanung

Vermarktungsstrategie (Vermarktungsstrategie) ist ein Verfahren zur Bestimmung des Zielmarktes mit der dazugehörigen Marketing-Mix-Strategie, bei dem:
1. Zielmarkt
Es handelt sich um eine homogene Gruppe von Kunden oder Märkten, die ein Unternehmen bedienen möchte.
2. Marketing-Mix (Marketing-Mix)
Dies sind verschiedene Variablen, die vom Unternehmen arrangiert werden, um den Zielmarkt zu befriedigen.
Dieser Marketing-Mix ist eine Kombination aus vier Variablen oder Aktivitäten, die den Kern des Marketingsystems des Unternehmens bilden.
Darunter sind: Produkt, Preisstruktur, Werbeaktivitäten und Vertriebskanalsystem.
Die oben genannten verschiedenen Marketing-Mix-Variablen können als Grundlage für eine Strategie verwendet werden, um eine sehr strategische Position auf dem Markt zu erreichen.
Entwicklungsphase des Marketingmanagements

Als zusätzliche Information für Sie alle hat auch das Marketingmanagement verschiedene Entwicklungen durchlaufen. Warum ist das so?
Wegen der industriellen Revolution. Einige der Phasen sind wie folgt:
- Produktionsorientierungsphase
- Verkaufsorientierungsphase
- Phase der Marketingorientierung
- Phase der sozialen oder gemeinschaftlichen Orientierung
Marketing-Management-Funktion

Im Folgenden sind einige der wichtigsten Funktionen des Marketingmanagements aufgeführt, darunter:
1. Produktlieferungsfunktion (Verteilung)
Die Funktion des Marketingmanagements ist sehr wichtig mit dem Ziel, dass unsere Produkte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind. Die Leute werden also daran interessiert sein, es zu kaufen.
Woher wissen die Leute von unseren Produkten, wenn diese erste Funktion nicht vorhanden ist?
Was bringt es also, wenn wir ein Produkt herstellen können, aber die Leute nicht wissen, wo sich unser Produkt befindet.
Beispielsweise:
Gilang wird ein Geschäft zum Verkauf von Wareneinzahlungsdiensten eröffnen. Am Anfang gründete er sein Dienstleistungsunternehmen, das nur Gilang kannte.
Daher muss er seine Produkte in der Öffentlichkeit bewerben oder ausliefern. So führte Gilang schließlich Werbeaktionen in verschiedenen sozialen Medien durch, damit die Öffentlichkeit über das Einlagengeschäft von Gilang informiert wurde.
2. Kauf-Verkauf-Funktion (Handel)
Die zweite Managementfunktion ist die grundlegende Essenz des Marketingmanagements, um aus dem Kauf- und Verkaufsprozess seiner Produkte Nutzen ziehen zu können.
Der Kauf und Verkauf ist die Aktivität der Existenz von Produkttransaktionen, sei es in Form von Waren oder Dienstleistungen, die von Produzenten und Verbrauchern durchgeführt werden.
Wenn dieses Prinzip vom Marketingmanagement wirklich umgesetzt werden kann, dann bringt dies sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern Vorteile.
Als Beispiel:
Ein Unternehmen ist in der Lage, Marketingmanagement gut zu machen. Daher sind die von ihnen angebotenen Produkte sehr gefragt und werden von der Öffentlichkeit gekauft.
Von hier aus kann die Funktion des Kaufens und Verkaufens sowohl dem Unternehmen als auch den Verbrauchern Vorteile bringen.
Das Unternehmen wird später davon profitieren, da die Einnahmen aus dem Verkauf seiner Produkte höher sind als die Produktionskosten.
In der Zwischenzeit profitieren die Verbraucher, weil sie ihre Bedürfnisse erfüllen können.
3. Die Funktion der Bereitstellung von Einrichtungen (Erleichterung)
Die dritte Funktion ist eine Funktion, die sich auf verschiedene Aspekte bezieht, um eine reibungslose Produktion zu erreichen.
Zu diesen Aspekten gehören Aspekte der Lagerhaltung, der Kommunikation und auch der normgerechten Sortierung von Produkten
Beispielsweise:
Ein großes Unternehmen wird seine Produkte in verschiedene Regionen des Ortes vertreiben.
Das Unternehmen ist jedoch nicht möglich, wenn die Waren aus dem Produktionsprozess weiterhin in die Regionen geliefert und dort direkt verkauft werden.
Sicherlich wird das Unternehmen seine Produkte zunächst in einem Lager (Warehousing) lagern müssen, bevor sie vermarktet werden können.
4. Funktion, um zu recherchieren (Forschung)
Das Marketingmanagement muss auch bei Verbrauchern recherchieren, welche Waren von den Verbrauchern benötigt werden.
Im Marketingprozess wird es also akzeptiert und auf dem Markt verkauft
Als Beispiel:
Gilang ist Marketingmanager in einer Schuhfirma.
Gilang forscht daran, wie sich die Schuhe auf dem Markt gut verkaufen lassen. Dann machte Gilang verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, um die „Liebe lokale Produkte“.
Aus dieser Zusammenarbeit sind diese Schuhe sehr gefragt und werden auch von der breiteren Community gekauft.
5. Verarbeitungsfunktion (wird bearbeitet)
Die Verarbeitungsfunktion ist ein Prozess der Umwandlung eines Artikels in einen Artikel mit Mehrwert. Damit es später den Verkaufswert des Artikels erhöht.
Als Beispiel:
Der Preis einer Traube beträgt Rp. 5000 und dann wird der Wein in Traubenmarmelade umgewandelt, um den Wert des Produkts zu steigern.
Und wird den Verkaufspreis der Ware auf Rp. 12.000 erhöhen.
Ziele des Marketingmanagements

Warum die Hölle Marketingmanagement ist gefragt?
Ja, natürlich, weil es einen Sinn und Zweck hat. Daher hat das Marketingmanagement mehrere allgemeine Ziele wie folgt:
1. Anfrage hinzufügen
Das erste Ziel des Marketingmanagements ist es, die Nachfrage zu steigern.
Stellen Sie sich vor, wir verkaufen ein Produkt, aber das Produkt haben wir auch gar nicht nachgefragt
Daher wird das Marketingmanagement über die Verpackung nachdenken (Verpackung) attraktiv für ihr Produkt.
Es zielt darauf ab, das Interesse und die Kaufbereitschaft der Öffentlichkeit oder der Verbraucher zu wecken.
2. Kundenzufriedenheit schaffen
Der Zweck des nächsten Marketingmanagements ist es, Kundenzufriedenheit zu schaffen. Verbraucherzufriedenheit entsteht, weil es Verbraucher gibt, die mehrere Zufriedenheiten erhalten, wie zum Beispiel:
- Konsumentenrente
Die Konsumentenrente wird dadurch erzielt, dass das Geld, das sie geben, in die gewünschten Güter umgewandelt wird.
Als Beispiel:
Ein Verbraucher möchte ein Smartphone kaufen und erhält Cashback durch den Kauf des Smartphones. Dieses Cashback wird als Konsumentenrente bezeichnet.
- Nutzen oder Zufriedenheit
Ab dem Kauf des Produkts erhalten Verbraucher mehrere Dienstprogramme wie folgt:
-
Zeit-Dienstprogramm
Es ist eine Steigerung der Kundenzufriedenheit, weil die Verbraucher das Produkt zum richtigen Zeitpunkt erhalten. -
Dienstprogramm platzieren
Ist der Wert der Kundenzufriedenheit, der zunehmen wird, wenn die Verbraucher das Gewünschte aus größerer Entfernung erreichen können. -
Eigentümer-Dienstprogramm
Es ist der Mehrwert der Kundenzufriedenheit, weil Verbraucher einen Artikel besitzen oder kaufen können,
3. Marktanteile gewinnen
Das musst du wissen Marktanteil ist die Gesamtzahl der Anfragen von Verbrauchern nach Waren und Dienstleistungen, die die Verbraucherklasse aufgrund ihrer Unterscheidungskraft widerspiegeln können.
Damit Marketingverantwortliche Daten zum Konsumverhalten erhalten.
Der Marktanteil ist auch sehr nützlich, wenn ein Unternehmen Konkurrenten oder Konkurrenten von anderen Unternehmen bekommt, die ähnliche Produkte haben.
Hier muss das Marketingmanagement also wirklich mit den Strategien konkurrieren, die es hat, damit seine Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt nachgefragt werden.
4. Um Gewinn zu machen
Der Hauptzweck eines Marketingmanagements besteht darin, mit bestimmten Ausgaben einen maximalen Gewinn oder Gewinn zu erzielen.
Der Gewinn eines Unternehmens kann auch verwendet werden, um den Erfolg eines Unternehmens zu messen.
Diesen Vorteil kann ein gut arbeitendes Marketingmanagement erzielen, damit das Produktmarketing des Unternehmens seine Produkte am Markt gut verkaufen kann.
5. Branding oder Image erstellen
Der Zweck dieses Marketingmanagements besteht darin, ein positives Branding oder Image in den Augen der Öffentlichkeit für seine Produkte zu schaffen.
Daher werden die Menschen bereit und in der Lage sein, ihre Produkte mit Freude zu kaufen.
Als Beispiel:
Wir vergleichen KFC mit Brathähnchenverkäufern auf der Straße.
Im Grunde verkaufen beide das gleiche Produkt. Die Verbraucher sind jedoch bereit und in der Lage, Hühnchen bei KFC zu kaufen, das übrigens viel teurer ist als Brathähnchen auf der Straße.
Dies liegt daran, dass KFC ein großes und positives Branding oder Image in der Community hat.
6. Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität
Das Überleben im Unternehmen liegt in der Verantwortung der Führungskräfte, einschließlich der Marketingleiter.
Dies kann nicht getrennt werden, da Marketing eine wichtige Rolle für den Erhalt des Unternehmensüberlebens spielt.
Wenn das Produkt auf dem Markt verkauft wird, wird das Unternehmen davon profitieren.
Beispielsweise:,
Gilang hat ein Fleischbällchengeschäft und ein gutes Marketingmanagement. Dadurch verkaufen sich die Frikadellen gut und Gilang kann einen großen Gewinn erzielen.
Gilang verwendet einen Teil des Gewinns, um die Zutaten für seine Fleischbällchen wieder einzukaufen, damit sein Geschäft, Fleischbällchen zu verkaufen, weitergeführt werden kann.
Ziele des Marketingmanagements in Bezug auf den Zeitraum

Die Ziele des Marketingmanagements lassen sich auch in Bezug auf den Zeitraum sehen, darunter:
1. Kurzfristig
Das kurzfristige Ziel des Unternehmens ist es, möglichst schnell Gewinne zu erwirtschaften.
Das bedeutet, dass es alle verwendeten Produktionskosten decken kann, und wenn ein Überschuss festgestellt wird, kann es als Gewinn oder Gewinn bezeichnet werden.
2. Mittelfristig
Das mittelfristige Ziel ist es, einen Break-Even zwischen den Gesamtkosten der Produktion und den Gesamtverkaufsvolumen, Erweiterung des Aktionsumfangs und Versuch, die Volumenabdeckung weiter zu vergrößern Der Umsatz.
3. Langfristig
Langfristig soll das Unternehmen treue Kunden halten, damit diese ihren Produkten treu bleiben.
Unter anderem durch die Umsetzung innovativer, kreativer und effizienter Produkte, aber auch durch Sonderrabatte für Kunden.
Daher diesmal ein kurzer Rückblick, den wir vermitteln können. Hoffentlich können die oben genannten Rezensionen als Studienmaterial verwendet werden.