Geldpolitik: Definition, Ziele, Typen, Indikatoren usw.
Geldpolitik ist der Prozess der Regulierung oder Steuerung der Geldmenge eines Landes, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen bestimmte Ziele, wie Inflationskontrolle, Verbesserung des Wohlergehens der Menschen oder Erhöhung der Chancen Arbeit.
Die Geldpolitik umfasst politische Maßnahmen der Bank Indonesia oder der Zentralbank, um Änderung der Geldmenge oder Änderung bestehender Zinssätze mit dem Ziel der Beeinflussung der Ausgaben in Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Geldpolitische Ziele
Das Endziel einer Geldpolitik ist ein erreichter makroökonomischer Zustand. Diese Ziele sind von Zeit zu Zeit nicht gleich und von Land zu Land nicht gleich.
Der Zweck der Geldpolitik ist nicht statisch, sondern dynamisch, weil sie immer an die Bedürfnisse der Wirtschaft eines Landes angepasst wird.
Die meisten Länder legen jedoch vier Dinge fest, die die Ziele der Geldpolitik sind, nämlich:
- Wirtschaftswachstum und Einkommensverteilung.
- Preisstabilität.
- Zahlungsbilanzsaldo.
- Beschäftigungsmöglichkeiten.
Im Folgenden werden die Ziele der Geldpolitik näher erläutert, nämlich:
- Devisenhandel als Tauschmittel in der Wirtschaft.
- Optimale Verteilung der Liquidität, um das gewünschte Wirtschaftswachstum in verschiedenen Wirtschaftssektoren zu erzielen.
- Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen dem Liquiditätsbedarf der Wirtschaft und der Stabilität des Preisniveaus.
- Erhaltung der wirtschaftlichen Stabilität, d. h. das Wachstum der Waren- und Dienstleistungsströme wird mit dem Wachstum der verfügbaren Waren- und Dienstleistungsströme ausgeglichen.
- Preisstabilität bewahren. Der Preis eines Artikels ergibt sich aus der Wechselwirkung zwischen der im Umlauf befindlichen Geldmenge und der auf dem Markt verfügbaren Geldmenge.
- Unterstützung der Regierung bei der Erfüllung ihrer nicht realisierten Verpflichtungen durch normale Einnahmequellen.
- Erhöhen Sie die Beschäftigungsmöglichkeiten. Wenn die Wirtschaft stabil ist, werden Unternehmer investieren, um die Zahl der Waren und Dienstleistungen zu erhöhen Dienstleistungen, damit Investitionen neue Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen, um die Beschäftigungsmöglichkeiten zu erweitern Öffentlichkeit.
- Verbesserung der Handelsbilanz von Community Work. Durch Steigerung der Exporte und Reduzierung von Importen aus dem Ausland, die ins Land gelangen oder umgekehrt.
Diese Ziele sind eigentlich miteinander verbunden, aber in der Praxis ist es schwierig, sie gleichzeitig zu erreichen.
Wenn sich die Regierung nur auf ein Ziel konzentriert, bedeutet dies, dass andere Ziele vernachlässigt werden.
Die Regierung kann auch das Gegenteil tun, nämlich versuchen, alle Ziele zu erreichen, aber die Ergebnisse werden nicht optimal sein (es gibt Konflikte zwischen den Zielen).
So wird im Gesetz Nr. 3 von 2004 festgehalten, dass die Bank Indonesia als Ausführende der Geldpolitik das Ziel hat, den Wert der Rupiah zu stabilisieren und zu erhalten.
Geldpolitische Instrumente
Üblicherweise von der Regierung bei der Gestaltung der Geldpolitik eingesetzte Instrumente
Richtlinie für den Offenmarktbetrieb
Offenmarktgeschäfte sind eine der Maßnahmen der Zentralbank, um die Geldmenge zu erhöhen oder zu verringern.
Diese Politik erfolgt durch den Verkauf von Bank Indonesia Certificates (SBI) oder den Kauf von Wertpapieren am Kapitalmarkt.
Richtlinie für Barreserven
Die Zentralbank kann Vorschriften erlassen, um die Barreserven zu erhöhen oder zu verringern (Cash-Quote). Geschäftsbanken nehmen Geld von Kunden in Form von Sichteinlagen, Festgeldern, Sparkonten, Einlagenzertifikaten und anderen Spararten an.
Es gibt einen bestimmten Prozentsatz des vom Kunden eingezahlten Geldes und kann nicht verliehen werden.
Strenge Kreditpolitik
Kredite werden immer noch von Geschäftsbanken vergeben, aber die Verteilung muss sich strikt an den 5C-Anforderungen orientieren, nämlich Charakter, Fähigkeit, Sicherheiten, Kapital und wirtschaftliche Lage.
Mit einer strengen Kreditpolitik kann die Geldmenge überwacht werden. Dieser politische Schritt wird normalerweise unternommen, wenn die Wirtschaft eine Inflation erfährt.
Rabattpolitik
Die Diskontpolitik besteht darin, dass der Staat die Geldmenge erhöht oder verringert, indem er den Diskont der Geschäftsbanken ändert.
Wenn die Zentralbank der Ansicht ist, dass die Geldmenge die Nachfrage übersteigt (ein Symptom der Inflation), erlässt die Zentralbank einen Beschluss zur Zinserhöhung. Die Erhöhung der Zinsen wird den Sparwillen der Menschen wecken.
Richtlinie zur moralischen Ermutigung
Die Zentralbank kann auch mit verschiedenen Ankündigungen, Reden und Rundschreiben, die sich an Geschäftsbanken und andere monetäre Akteure richten, die Geldmenge beeinflussen.
Der Inhalt von Ankündigungen, Reden und Rundschreiben kann in Form von Aufforderungen oder Verboten sein, Spardarlehen zurückzuhalten oder Darlehen freizugeben.
Typen und Indikatoren
In Indonesien wird die vorherrschende Geldpolitik in 2 Typen unterteilt, nämlich die kontraktive und die expansive Geldpolitik.
Definition der kontraktiven Geldpolitik ist eine Geldpolitik, die den Geldumlauf begrenzt oder reduziert, weil die Wirtschaft einen Anstieg der Inflationsrate über die normale Grenze erfährt.
Definition expansive Geldpolitik ist eine Geldpolitik, die die Geldmenge mit dem Ziel erhöht, die Arbeitslosigkeit zu senken und die Kaufkraft der Menschen in einer Rezession zu erhöhen.
Bei der Bestimmung der Indikatoren für den Erfolg der Geldpolitik kann die Zentralbank 3 Indikatoren verwenden. Die drei Indikatoren sind:
1. Geldmenge (monetäres Targeting)
Setzen Sie das Wachstum der Geldmenge als mittleres Ziel.
Mangel:
- Ihre Anwendung hängt von der Stabilität des Verhältnisses zwischen Geldbetrag und Endziel (Inflation) ab.
- Es ist schwer für die Leute zu verstehen
Vorteile:
- Es ist möglich, eine eigenständige Geldpolitik umzusetzen, damit sich die Zentralbank auf die Erreichung ihrer Ziele (Inflation) konzentrieren kann.
2. Wechselkurs-Targeting
Anpassung und Festsetzung des Wertes der Landeswährung gegenüber den Währungen der wichtigsten Länder mit niedrigen Inflationsraten
Mangel:
- Anfällig für Spekulanten, können Unruhen in einem Land direkte Auswirkungen auf die Binnenwirtschaft haben.
Vorteile:
- Einfach und leicht für die Leute zu verstehen.
- Kann die Inflationsrate senken.
- Das Wechselkurs-Targeting wird durch Regeln definiert, die die Geldpolitik disziplinieren können.
3. Inflations-Targeting (Inflations-Targeting)
Festlegung eines mittelfristigen Inflationsziels und Verpflichtung zur Erreichung von Preisstabilität als langfristiges Ziel.
Mangel:
- Das Signal zur Zielerreichung ist nicht so schnell wie beim bisherigen Vorgehen.
Vorteile:
- Die Erfolgsziele sind sehr klar und einfach.
- Die Rechenschaftspflicht der Zentralbanken verbessern.
- Die Geldpolitik kann darauf ausgerichtet sein, Stabilität in der Binnenwirtschaft zu erreichen.
- Hängt nicht von der Stabilität des Verhältnisses zwischen Geldbetrag und Endziel (Inflation) ab.
Dies ist eine Diskussion über die Geldpolitik. Die Regulierung des finanziellen Ein- und Ausstiegs ist das Wichtigste für jede Wirtschaftseinheit. Aus diesem Grund ist es notwendig, gute Finanzberichte zu haben.