10 Beispiele für Eruptivgesteine ​​(Definition, Eigenschaften, Visualisierung, Formen, Beispiele)

Stein ist einer der Reichtümer auf dem Planeten Erde, der kostenlos erhältlich ist. Diese festen und harten Objekte können überall gefunden werden, ein Beispiel für Gestein ist Eruptivgestein.

In großen Mengen werden diese Objekte Gesteine ​​genannt. Auf der Erde gibt es verschiedene Gesteinsarten. Diese Unterschiede sind aus dem Entstehungsprozess, der Textur und der Masse jedes Gesteins ersichtlich.

Eruptivgestein ist eines der Gesteine, die in der Natur vorkommen. Eruptivgestein besteht aus Magma, das kalt und hart ist, entweder durch den Kristallisationsprozess oder nicht.

Ein anderer Name für gefrorenes Bayuan ist igneus, was Feuer sein bedeutet.

Inhaltsverzeichnis

Definition von Eruptivgestein

instagram viewer

Eruptivgestein ist gefrorenes Gestein, wie der Name schon sagt. Magma, das in einer bestimmten Zeit flüssig ist, wird fest, daher wird es Eruptivgestein genannt.

Der Entstehungsprozess von magmatischem Gestein aus Magma kann auch als intrusives (plutonisches) Gestein unter der Erdoberfläche auftreten.

Kann auch als extrusives oder vulkanisches Gestein passieren, das in der Nähe von Vulkanen vorkommt.
Intrusive Gesteine ​​sind Gesteine, die den Prozess der Magmakristallisation unter der Erdoberfläche durchlaufen.

Das geschmolzene Magma wurde hart wie Gestein. Extrusive oder vulkanische Gesteine ​​werden gefunden, wenn Magma zur Erdoberfläche austritt.

Magma aus diesen Gesteinen kann über der Atmosphäre heftig explodieren, dann aufgrund der Schwerkraft fallen und auf der Erde zu Gestein werden.

Eigenschaften von Eruptivgestein

Eruptivgesteine ​​haben besondere Eigenschaften, die sie von anderen Gesteinen unterscheiden können.

Eruptivgesteine ​​haben Eigenschaften, die sehr leicht zu verstehen sind und sich von anderen Gesteinen unterscheiden. Die Eigenschaften von magmatischen Gesteinen sind:

Farbe

Farbe ist das einfachste Merkmal, um verschiedene Gesteinsarten zu unterscheiden. Eruptivgestein hat aufgrund der Zusammensetzung des Gesteins viele Farben.

Die Mischung und Zusammensetzung von Mineralien ist die Hauptessenz der verschiedenen Farben, die es gibt. Eruptivgesteine ​​haben Farben wie Schwarz, Hellweiß und Grau.

Textur

Eruptivgesteine ​​haben ein sehr vielfältiges Beispiel für Farbe und Textur von Eruptivgesteinen, abhängig vom Gehalt der mineralischen Zusammensetzung.

Die Typen und Mineralien haben eine sehr enge Beziehung zur Körnigkeit, Kristallinität und Kristallform.

Kristallisationsrate

Kristallisation ist der Grad, in dem ein Kristallisationsprozess in einem magmatischen Gestein während des Entstehungsprozesses stattfindet.

Die Funktion der Kristallisation besteht darin, die Form der Partikel zu erklären, aus denen das Gestein besteht, unabhängig davon, ob sie kristallin sind oder nicht.

Die Kristallisation ist nützlich, um die Gefriergeschwindigkeit von Magma zu kennen, um magmatisches Gestein zu werden.

Kristallisation gibt eine Aussage, nämlich: Wenn ein magmatisches Gestein eine Verlangsamung des vorhandenen Magmas erfährt, dann ist die mögliche Form des Kristalls rau.

Und umgekehrt, wenn Magma die Entstehung von Eruptivgestein beschleunigt. Dann wird die Form des Kristalls in einem glatten Zustand geformt.

  • Hypokristallin
    Einige der Bestandteile von magmatischen Gesteinen stammen aus der Glasmasse und der Kristallmasse. Beide haben ihre jeweiligen Anteile und ergänzen sich.
  • Holokristallin
    Eruptivgestein besteht aus Kristallen. Tiefengestein ist die Textur dieser Kristallisationsebene. Plutonische Gesteine ​​umfassen mikrokristalline Gesteine, die nahe der Erdoberfläche gefroren sind.
  • Hololialin
    Holohyaline ist ein Eruptivgestein, das aus Glasmassen besteht. alles hätte aus Glas und Glas bestehen können. Die Gesteinstextur ist wie Lava, Schwelle und Deich, und die Fazies sind etwas kleiner als Felsen.

Granularitätsvisualisierung

Körnigkeit ist ein Maß für Eruptivgestein. Es kann durch Beobachtung mit gewöhnlichen Augen oder durch eine Lupe erfolgen, es gibt zwei Körnungen, nämlich:

  • Fanerik
    Phanerisch oder phanerokristallin. Die Körnung besteht aus magmatischem Gestein, das anhand seiner mineralischen Bestandteile beobachtet wird. Dies kann in der Korngröße, der Kristallform und der zwischen den Körnern auftretenden Beziehung liegen. Die Größe der Kristalle dieser Gruppe kann mit megaskopischen Methoden mit bloßem Auge beobachtet werden.Phanerische Kristalle gibt es in mehreren Arten. Sehr groß (Mindestkorndurchmesser 30 mm). Grob (Korndurchmesser liegt zwischen 5-30 mm). Mittel (Korndurchmesser 1-5 mm). Glatt (maximaler Korndurchmesser 1 mm)
  • Afanitik
    Eruptivgestein, das eine sehr feine Kornstruktur aufweist, sodass seine Mineralien mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Das Mikroskop wird verwendet, wenn an aphanitischen Gesteinen geforscht wird. Die aphanitische Textur in einem Gestein kann aus Kristallen, Glas oder sogar beidem bestehen.
    Es gibt drei Arten der mikroskopischen Analyse der Aphanitis, nämlich. Hyaline / glasig / amrf, deren Mineralien aus glasiger Textur bestehen, kryptokristallin (Gesteinsgröße liegt zwischen 0,01-0,002 mm). Mikrokristallin (Mineralien können durch ein Mikroskop mit Korngrößen zwischen 0,1-0,01 mm beobachtet werden).

Kristallform

Kristallisation ist keine umfassende Eigenschaft eines Gesteins. Nur ein kleiner Teil des Gesteins. Bei Betrachtung durch eine 2-dimensionale Ansicht können drei Kristallformen gefunden werden, nämlich:

Anhendral d.h. es gibt keine nativen Kristalle im Gestein. Subhedral ist die Grenze des Kristalls, die teilweise unsichtbar ist).

Euedral ist die ursprüngliche Form der Kristallebene und ist die Mineralgrenze.

Inzwischen gibt es aus drei Dimensionen vier Kristalle, die unregelmäßig sind, nämlich Kristalle, die keine regelmäßige Form haben. Prismitismus ist eine Kristallform, die länger ist als die anderen drei.

Tabular ist zwei Dimensionen länger als das andere. Und äquidimensional sind die drei Dimensionen der gleichen Kristalllänge.

Beispiele für magmatische Gesteine ​​und ihre Vorteile

Bimsstein

Bimsstein

Bimsstein hat eine charakteristische braune Farbe mit einer leichten Mischung aus Hellgrau.

Die Form dieses hohlen Steins mit seiner markanten Farbe ist seine Charakteristik.

Die Vorteile dieses Bimssteins werden zum Schleifen von Holz und auch als Scheuermittel in Gebäuden genutzt.

Granitstein

Beispiel für magmatischen Granit

Ein weiteres Beispiel für ein magmatisches Gestein ist Granit. Die Struktur von Granit ist grobkörnig mit etwas Farbe.

Von weiß bis grau, einige sind orange. Granitsteine ​​finden sich an den Rändern und am Grund von Flüssen oder Stränden.

Die Vorteile von Granit werden für verschiedene Baustoffe genutzt. Granit ist eine Art tiefes Eruptivgestein.

Obsidianstein

Beispiele für Eruptivgestein Obsidian

Obsidianstein hat eine schwarze oder dunkelbraune Farbe. Obsidianstein wird normalerweise Glasstein genannt.

Die Oberfläche ist glatt und glänzend.

Die Vorteile von Obsidianstein liegen als Schneidwerkzeug oder als Speerspitze und Handwerksmaterial in der Kreativbranche.

Andesit-Stein

Beispiele für Eruptivgestein aus Andesit

Andesitstein hat eine weiße Farbe mit einer leichten Graumischung. Die Struktur von Andesitgestein besteht aus kleinen Körnern.

Der Vorteil von Andesitstein besteht darin, dass er zur Herstellung von Statuen und einigen Gebäuden wie Tempeln verwendet werden kann. Andesit ist im äußeren Eruptivgestein oder Erguss enthalten

Basaltstein

Basaltstein

Basaltgestein wird oft als Lavagestein bezeichnet. Basaltstein hat eine charakteristische leicht gräuliche Farbe und besteht aus kleinen Körnern.

Basaltstein hat Vorteile für Baumaterialien. Basaltgestein gehört zu den äußeren Eruptivgesteinen oder Ergüssen.

Kimberlit Batu

Kimberlit Batu

Kimberlit ist ein ultramafisches Vulkangestein, ziemlich selten und viele suchen Kimberlit, weil es ein Diamanterz ist.

Kimberlitgesteine ​​bestehen aus Olivinkristallen in einem Boden, der aus verschiedenen Mischungen von Serpent-, Diopsid-, Karbonat- und Plhogopitmineralien besteht.

Granodiorit

Granodiorit

Granodiorit ist ein Tiefengestein bestehend aus schwarzem Biotit, weißem Plagioklas, dunkelgrauer Hornblende und durchscheinendem grauem Quarz.

Plaqueklas überwiegt gegenüber Alkali, was durch das Vorhandensein von Granit unterschieden werden kann. Granodiorit ist eines der Gesteine, das die Verwitterung seltener Pyritkörner widerspiegelt, die Eisen freisetzen.

Gabbro Batu

Gabbro Batu

Gabbro ist ein dunkles Tiefengestein, das als das Tiefenäquivalent von Basalt gilt. Gabbro-Gesteine ​​haben keinen Alkalifeldspat, sondern nur Plagioklas. die einen hohen Kalziumgehalt hat.

Dunkle Mineralien können Amphibol, Pyroxen und gelegentlich Biotit, Magnetit, Olivin, Apatit und Ilmenit umfassen. Echte Gabbros sind kleine Stücke aus dunklem Tiefengestein.

Die ozeanische Kruste besteht hauptsächlich aus Gabbro-Gestein. Die schmelzende Zusammensetzung des Basalts kühlt sehr langsam ab, um große Mineralkörner zu erzeugen.

Daher wird Gabbro ein Ophiolith. Ophiolith ist eine große Ansammlung von Krusten, die im Ozean existiert und an Land endet.

Komatiit-Stein

Komatiit-Stein

Komatiit ist eine alte und seltene ultramavic Lava, die zum extrusiven Peridotit gehört. Die meisten dieser Gesteine ​​bestehen aus Olivin und haben die gleiche Zusammensetzung wie Peridotit.

Nur sehr hohe Temperaturen können die Zusammensetzung von Komatiit schmelzen. Und die meisten Komatiit-Gesteine ​​stammen vermutlich aus der Zeit des Archäozoikums.

Im Einklang mit der Annahme, dass der Erdmantel viel heißer ist als vor 3 Milliarden Jahren.

Komatiit-Gesteine ​​sind bekannt dafür, sehr reich an Magnesium und arm an Kieselsäure zu sein. Das Markenzeichen von Komatiit-Gesteinen ist eine Spinefex-Textur. Wo sich Komatiitgesteine ​​mit langen und dünnen Olivinkristallen kreuzen

Teufelssitenstein

Teufelssitenstein

Felsit ist die gebräuchliche Bezeichnung für helle extrusive Eruptivgesteine. Felsit ist feinkörnig, aber nicht glasig und besteht aus dem Mineral Quarz.

Plagioklas-Feldspat und Alkali-Feldspat. Felsit-Gestein wird normalerweise als das extrusive Äquivalent von Granit bezeichnet.

Das ist eine vollständige Erklärung von Beispielen für Eruptivgestein, die Sie Ihnen mitteilen können, hoffentlich wird es nützlich sein.