Bilder von Mikroskopteilen und -funktionen (komplett)
Bilder von Mikroskopteilen und ihren Funktionen – Wir sind sicher, dass die meisten von Ihnen in der Schule oder anderswo Mikroskope ausprobiert haben, aber wenn nicht, haben Sie wahrscheinlich die Bilder gesehen.
Mikroskop ist ein Werkzeug, um Objekte zu sehen, die so klein sind, dass sie mit bloßem Auge gesehen werden können.
Das Mikroskop besteht aus verschiedenen Teilen, wobei jedes Teil seine eigene Funktion hat. Mikroskope helfen dem Menschen, kleine Organismen (mikroskopisch).
Die Wissenschaft, die kleine Objekte mit diesem Werkzeug untersucht, heißt Mikroskopie, und das Wort mikroskopisch bedeutet sehr klein, für das Auge nicht leicht sichtbar. Siehe die Erklärung von Yuksinau.id darunter.
Inhaltsverzeichnis
Mikroskoptyp
Das optische Mikroskop ist die gebräuchlichste Mikroskopart und die erste, die erfunden wurde.
Basierend auf der Lichtquelle werden Mikroskope in 2 unterteilt, nämlich Lichtmikroskope und Elektronenmikroskope.
Basierend auf den Beobachtungsaktivitäten werden Lichtmikroskope in Dissektionsmikroskope und monokulare und binokulare Mikroskope unterteilt, um das Innere von Zellen zu beobachten.
Dissektionsmikroskop zur Beobachtung der Oberfläche, während das Monokular und das Fernglas das Innere der Zelle betrachten.
Ein monokulares Mikroskop ist ein Mikroskop mit nur 1 Okular und ein Fernglas mit 2 Okularen.
Mikroskopstruktur
Ein Mikroskop besteht im Allgemeinen aus 2 Hauptteilen, nämlich:
- optische Teile, bestehend aus Okular und Objektiv.
- Nicht optische Teile, bestehend aus einem Mikroskopbein und -arm, einer Blende, einem Objekttisch/Präparationstisch, einem Fein- und Grobrad, einer Schiebeklemme (Präparationen), einem Kondensor, einem Spiegel und einer Lichtquelle.
Das Licht- und Elektronenmikroskop hat die Aufgabe, ein größeres Objekt im Mikroskop abzubilden.
Sowohl das Objektiv als auch das Okular sind konvexe Linsen.
Mikroskopteile und -funktionen

Funktionen jedes Teils des Mikroskops:
- Die Okularlinse ist die Linse, die sich in der Nähe des Auges des Betrachters befindet. Diese Linse dient dazu, ein virtuelles, aufrechtes, vergrößertes Bild der Objektivlinse zu erzeugen.
- Der Mikroskoptubus (Tubus) ist der röhrenförmige Teil des Mikroskops, der dazu dient, den Fokus einzustellen und die Okularlinse mit der Objektivlinse zu verbinden.
- Der Revolver ist der Teil des Mikroskops, der die Vergrößerung des Objektivs steuert.
- Die Objektivlinse ist die Linse, die sich in der Nähe des beobachteten Objekts befindet. Dieses Objektiv dient dazu, ein reelles, invertiertes, vergrößertes Bild zu erzeugen. Die Vergrößerung des Objektivs kann durch den Revolver am Mikroskop eingestellt werden.
- Die Werkbank oder der Mikroskoptisch ist der Teil des Mikroskops, der dazu dient, das zu beobachtende Objekt zu platzieren.
- Der Kondensor ist der Teil des Mikroskops, der das Licht sammelt. Dieser Teil kann gedreht und abgesenkt werden.
- Die Blende ist der Teil des Mikroskops, der den Lichteinfall steuert.
- Das Makrometer (grobes Zifferblatt) ist der Teil des Mikroskops, der zum schnellen Anheben und Absenken des Mikroskoptubus dient.
- Das Mikrometer (feines Zifferblatt) ist der Teil des Mikroskops, der den Mikroskoptubus langsam auf und ab bewegt. Mikrometer sind normalerweise kleiner als Makrometer.
- Reflektor ist Mikroskopteile die dazu dient, Licht vom Spiegel durch das Loch im Objekttisch auf das beobachtete Objekt zu reflektieren. Reflektoren bestehen aus 2 Arten von Spiegeln, nämlich Plane und Spiegel konkaver Spiegel. Planspiegel werden verwendet, wenn das erforderliche Licht erfüllt ist, während konkave Spiegel verwendet werden, wenn kein Licht vorhanden ist. Konkave Spiegel werden verwendet, um Licht zu sammeln.
- Die Glasklemme dient als Beschichtung für das Objekt, damit es beim Betrachten nicht verrutscht.
- Der Arm des Mikroskops fungiert als Handgriff am Mikroskop.
- Das Neigungsgelenk oder Winkeleinsteller ist ein Werkzeug oder ein Teil des Mikroskops, das dazu dient, den aufrechten Winkel des Mikroskops einzustellen.
- Das Mikroskopbein dient als Stütze bzw. Stütze für das Mikroskop.