14+ Unterschiede zwischen hinduistischen und buddhistischen Tempeln und Beispiele
Der Unterschied zwischen hinduistischen Tempeln und buddhistischen Tempeln lässt sich an der Grundform bis zum Dach des Tempels erkennen. Die beiden Tempel sind Tempel in Indonesien und sind über fast ganz Java und Bali verteilt.
Der Tempel ist ein historisches Gebäude, das zu dieser Zeit als Symbol für Religion, Kultur und Zivilisation erbaut wurde.
Im Allgemeinen wird der Tempel von der Gemeinde als Kultstätte hinduistischer und buddhistischer Götter und Göttinnen genutzt. Darüber hinaus kann der Tempel auch als Palast, Tor, Badeplatz usw. verwendet werden.
Die Architektur des Tempelgebäudes ist so detailliert gestaltet und verwendet hohe Kunst. Damit es jeden in Erstaunen versetzen kann, der es sieht.
Bevor wir in eine Diskussion über die Unterschiede zwischen hinduistischen Tempeln und buddhistischen Tempeln eintreten, müssen wir zunächst die Erklärung der beiden Tempel und die folgende Diskussion kennen.
Inhaltsverzeichnis
Hinduistische und buddhistische Tempel
1. Hindu Tempel

Im Allgemeinen fungieren hinduistische Tempel als Gräber für hinduistische Könige, die einst regierten. Durch das Begraben der Asche der Könige im Tempel.
Hindu-Tempel haben 3 Teile des Tempels, nämlich:
- Die Basis des Tempels heißt Bhurloka und symbolisiert die Welt der Sterblichen.
- Der Körper des Tempels wird Bhurvaloka genannt und symbolisiert die Welt der Reinigung oder Reinigung.
- Die Spitze oder das Dach des Tempels wird Svarloka genannt und symbolisiert die Welt der Götter. Normalerweise spitz und wird normalerweise als Ratna bezeichnet.
Die meisten Hindu-Tempel sind mit Statuen der drei Hauptgötter des hinduistischen Glaubens verziert, die Trimurti genannt werden, nämlich Lord Brahma, Lord Vishnu und Lord Shiva.
Diese Statuen zeigen normalerweise Geschichten aus dem Ramayana und Krishnayana. Und normalerweise befindet sich der Haupteingang im Westen.
Der Grundriss der Hindu-Tempel ist asymmetrisch und linear entsprechend der Topographie der Umgebung. Das Haupttempelgebäude befindet sich hinter und weit vom Eingang entfernt und wird normalerweise auf dem höchsten Gelände des Tempelkomplexes errichtet.
Es gibt auch ein Puppentheater vor dem Haupttempelgebäude. Beispiele für hinduistische Tempel sind der Prambanan-Tempel, der Gedong-Songo-Tempel, der Upgrade-Tempel, der Cangkuang-Tempel, der Gebang-Tempel und Tempel in der Gegend von Dieng.
2. Buddhistischer Tempel

Im Allgemeinen fungierten buddhistische Tempel sowohl für die königliche Familie als auch für die Menschen dieser Zeit als Kultstätten oder Kultstätten der Götter.
Der buddhistische Tempel besteht aus 3 Teilen des Tempels, nämlich:
- Kamadhatu ist die Basis des Tempels als Symbol dafür, dass der Mensch mit voller Sünde identisch ist.
- Rupadhatu ist das Zentrum des Tempels als Symbol dafür, dass das menschliche Leben in der Welt der Sterblichen voller Lust ist.
- Arupadhatu ist die Spitze oder das Dach des Tempels als Symbol dafür, dass die Menschen das Nirvana erreicht haben. Normalerweise geformtes Fett und genannt Stupa.
Die meisten buddhistischen Tempel sind mit Buddha-Statuen wie den Statuen der Dyani-Buddha-Gruppe geschmückt und die Statue der Dyani Bodhisattva-Gruppe, die normalerweise von Lelitavistara und Avadana erzählt oder Jataka.
Der Grundriss des buddhistischen Tempels ist symmetrisch und das Mandala ist konzentrisch. Das Haupttempelgebäude befindet sich im Zentrum der Tempelanlage, die von kleinen, ordentlich angeordneten Tempeln umgeben ist.
Beispiele für hinduistische Tempel sind der Borobudur-Tempel, der Plaosan-Tempel, der Kalasan-Tempel, der Sewu-Tempel, der Sari-Tempel, Banyunibo-Tempel, Sumberawan-Tempel, Muara-Jambi-Tempel, Muara-Takus-Tempel, Biaro-Bahal-Tempel und Jabung.
Unterschied zwischen hinduistischen und buddhistischen Tempeln
Für weitere Details haben wir die Unterschiede zwischen hinduistischen Tempeln und buddhistischen Tempeln in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Unterschied zwischen hinduistischen und buddhistischen Tempeln | ||
Unterscheidungsmerkmal | Hindu Tempel | Buddhistischer Tempel |
Funktion | Im Allgemeinen fungieren hinduistische Tempel als Gräber für hinduistische Könige, die einst regierten. Durch das Begraben der Asche der Könige im Tempel. | Im Allgemeinen fungierten buddhistische Tempel sowohl für die königliche Familie als auch für die Menschen dieser Zeit als Kultstätten oder Kultstätten der Götter. |
Struktur | Die 3 Teile eines Hindu-Tempels sind: 1. Bhurloka ist die Basis des Tempels, der die Welt der Sterblichen symbolisiert. 2. Bhurvaloka ist ein Tempelkörper, der die Welt der Reinigung oder Reinigung symbolisiert. 3. Svarloka ist die Spitze oder das Dach des Tempels, das die Welt der Götter symbolisiert. |
Die 3 Teile eines buddhistischen Tempels sind: 1. Kamadhatu ist die Basis des Tempels als Symbol dafür, dass der Mensch mit voller Sünde identisch ist. 2. Rupadhatu ist das Zentrum des Tempels als Symbol dafür, dass das menschliche Leben in der Welt der Sterblichen voller Lust ist. 3. Arupadhatu ist die Spitze oder das Dach des Tempels als Symbol dafür, dass die Menschen das Nirvana erreicht haben. |
Form des Tempelgipfels | Verjüngt und normalerweise Ratna genannt. | Tambun und wird normalerweise Stupa genannt. |
Die Form des Tempelgipfels im Allgemeinen | Röhrenförmige Dagoba. | Würfel. |
Tempelgebäudeformen Shape | Schlank | Groß und mollig |
Tempelstatuen | Die meisten hinduistischen Tempel sind mit Statuen der 3 Hauptgötter des hinduistischen Glaubens, den Trimurti, geschmückt. Die drei Götter sind 1. Lord Brahma 2. Lord Vishnu 3. Gott Shiva |
Die meisten buddhistischen Tempel sind mit Buddha-Statuen wie den Statuen der Dyani-Buddha-Gruppe und den Statuen der Dyani-Bodhisattva-Gruppe geschmückt. |
Darstellung der Skulpturengeschichte | Ramayana und Krishnayana | Lelitavistara und Avadana oder Jataka. |
Material zur Tempelherstellung | Die meisten Hindu-Tempel bestehen aus roten Steinen, die nicht verbrannt werden, und einige werden sogar aus gewöhnlichen Ziegeln gebaut. | Die meisten buddhistischen Tempel bestehen aus sorgfältig geschliffenem Andesit-Stein. |
Tempeldach | Das Dach hinduistischer Tempel weist das Vorhandensein von Stufen auf und besteht normalerweise aus 3 Stufen. | Das Dach buddhistischer Tempel ist im Allgemeinen nur eine Ebene, die aus kleinen, aber vielen Stufen besteht und eine Einheit mit sanften Kurven bildet. |
Richtung Haupteingang | Westen | Osten |
Dekoration von Nischen und Toren an Tempeln | Der mittlere Kala-Kopfschmuck, der grinsend aussieht und mit dem Unterkiefer ausgestattet ist, befindet sich oben an der Tür. | Die Türtordekoration ist im Stil von Kala Makara, nämlich Kalas Kopf mit weit geöffnetem Mund aber ohne den Unterkiefer, der normalerweise oben an der Haupttür platziert ist und mit Makara. verbunden ist doppelt. |
Reliefdekorationsstil am Tempel | Die Reliefdekoration sieht normalerweise niedriger aus und die Textur ist nicht zu auffällig. Dieses Reliefbild ähnelt balinesischen Wayang-Zeichen. | Reliefdekorationen sehen normalerweise höher aus und haben eine markante Textur. Dieses Reliefbild ist in einem natürlichen Stil hergestellt. |
Layout | Der Grundriss der Hindu-Tempel ist asymmetrisch und linear entsprechend der Topographie der Umgebung. Das Haupttempelgebäude befindet sich hinter und weit vom Eingang entfernt und wird normalerweise auf dem höchsten Gelände des Tempelkomplexes errichtet. Es gibt auch ein Puppentheater vor dem Haupttempelgebäude. |
Der Grundriss des buddhistischen Tempels ist symmetrisch und das Mandala ist konzentrisch. Das Haupttempelgebäude befindet sich im Zentrum der Tempelanlage, die von kleinen, ordentlich angeordneten Tempeln umgeben ist. |
Beispiel | Prambanan-Tempel, Gedong-Songo-Tempel, Penataran-Tempel, Cangkuang-Tempel, Gebang-Tempel und Tempel in der Gegend von Dieng. | Borobudur-Tempel, Plaosan-Tempel, Kalasan-Tempel, Sewu-Tempel, Sari-Tempel, Banyunibo-Tempel, Sumberawan-Tempel, Muara-Jambi-Tempel, Muara-Takus-Tempel, Biaro-Bahal-Tempel und Jabung-Tempel. |
Die Form der hinduistischen Tempel und buddhistischen Tempel wurde stark von der Ankunft von Händlern, Eindringlingen und Angreifern beeinflusst, die Veränderungen in den architektonischen Stilen und Bautechniken verursachten.
Zum Beispiel der Einfluss Indiens, der zu Veränderungen in der Architektur des Tempels im klassischen Stil führte. Neben Indien gibt es auch chinesische, arabische und europäische Länder.
So können wir die Unterschiede zwischen hinduistischen Tempeln und buddhistischen Tempeln vermitteln. Hoffentlich kann es nützlich sein. Vielen Dank