Hydrosphäre: Definition, Verzweigungen, Zyklen, Typen und Elemente
Hydrosphäre: Definition, Verzweigungen, Zyklen, Typen und Elemente - Bei dieser Gelegenheit Über Wissen über die Hydrosphäre diskutieren. Welche in dieser Diskussion die Bedeutung der Hydrosphäre, Äste, Kreisläufe, Typen und Elemente kurz und klar erklärt. Weitere Details finden Sie im folgenden Artikel über die Hydrosphäre.
Inhaltsverzeichnis
-
Hydrosphäre: Definition, Verzweigungen, Zyklen, Typen und Elemente
- Hydrosphären-Zweig
-
Hydrosphärischer Zyklus
- Langer Zyklus
- Kurzer Zyklus
- Mittlerer Zyklus
-
Hydrosphärentyp
- Flussgewässer
- Meerwasser
- Binnengewässer
- Grundwasser
- Sumpf
- Hydrosphärenelement
- Teile das:
- Zusammenhängende Posts:
Hydrosphäre: Definition, Verzweigungen, Zyklen, Typen und Elemente
Das Wort Hydrosphäre besteht aus Hydro, was Wasser bedeutet, und Shair, was Schicht bedeutet. Die Definition der Hydrosphäre ist eine Wasserschicht, die die Erdkruste umgibt.
Da die Erdoberfläche von Wasser bedeckt ist, wird die Schicht, die die Erdoberfläche bedeckt, als Hydrosphäre bezeichnet. Man kann sagen, dass die Hydrosphäre eine Wasserschicht ist, die die Hauptquelle des menschlichen Lebens ist.
Die Schicht, die die Erdoberfläche bedeckt und auch Seen, Sümpfe, Flüsse, Wasserdampf und Wolken bildet, die auf der Erde relativ konstant sind.
Hydrosphären-Zweig
Die Hydrosphäre hat mehrere Wissenschaftszweige, darunter:
- Die Potamologie ist eine Wissenschaft, die Wasser untersucht, das auf der Erdoberfläche und in Flüssen fließt.
- Die Limnologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit Wasser befasst, das sich auf der Erdoberfläche und in Seen ansammelt.
- Geohydrologie ist eine der Wissenschaften, die das Wasser unter der Erde und im Boden untersuchen.
- Kryologie ist ein Wissenschaftszweig, der Schnee und Eis untersucht.
- Hydrometeorologie ist eine Wissenschaft, die meteorologische Faktoren untersucht.
Hydrosphärischer Zyklus

Es gibt mehrere Zyklen in der Hydrosphäre, darunter:
Langer Zyklus
In einem langen Zyklus, der ein Zustand ist, in dem Wasserdampf aus dem Ozean kommt, der vom Wind geblasen wird in Richtung Land, wodurch Kondensation in großen Höhen einen Gefrierpunkt erreicht sicher.
In diesem Fall enthält es Kristalle und bildet Wolken, die auf die Berge herabregnen. Denn die Erde fließt in Form von Gletschern und wird ins Meer zurückkehren.
Lesen Sie auch:Das Meer ist: Definition, Geschichte, Arten und Vorteile
Der Kreislauf tritt auf, wenn ein Gewässer (Seewasser, Meerwasser und Flusswasser) einer Verdunstung – Dampfbildung – unterliegt, wobei der Wasserdampf dann sammelt es sich viel in der Luft - dann wird der Wasserdampf gesättigt - es kommt zur Kondensation zu Eiskristallwolken - dann wird die Wolke geschoben Berge – nachdem Wolken in Form von Regen/Eis/Schnee auf Berghänge gefallen sind – wird das geschmolzene Eis dann vom Boden absorbiert – und kehrt dann in die Berge zurück. Wasserkörper.
Kurzer Zyklus
Ein kurzer Zyklus ist ein Zustand, bei dem Meerwasser mehreren Sonneneinstrahlungen ausgesetzt ist, was zu Folgendem führt: Wasser verdampft zu Gas, das dann am Boden kondensiert und Wolken von der Oberfläche bildet Meer.
In diesem Fall tritt der Kreislauf auf, wenn Meerwasser verdampft (verdampft) - dann kondensiert - weiter Wolken bilden sich - dann regnet es auf die Meeresoberfläche - dann kehrt das Wasser zu Meerwasser zurück, das wieder erleben wird wieder verdampfen.
Mittlerer Zyklus
Der gemäßigte Zyklus ist ein Zustand, bei dem Wasserdampf vom Druck des vom Wind geblasenen Meerwassers stammt auf den Ebenen, die sich wie Wolken als Regen bilden, der durch Flüsse fließt, bis er zurückkehrt zum Meer.
In einem gemäßigten Zyklus kann es auftreten, wenn ein Wasserkörper verdampft - Dampf bildet - sich dann immer mehr Wasserdampf in der Luft sammelt - dann Dampf Wasser wird gesättigt - dann kondensiert - dann regnet es - dann regnet es Wasser, das an Land fällt - das Wasser bewegt sich in Richtung Körper Wasser.
Hydrosphärentyp
Es gibt verschiedene Arten von Hydrosphären, darunter:
Flussgewässer
Flussgewässer sind eine Art Süßwasser, das immer an einer Stelle fließt, deren Quelle in die Mündung des Meeres mündet, wobei größeres Flusswasser aus Grundwasserabfluss gewonnen wird.
Meerwasser
Meerwasser ist eine Art salziges Wasser, das von der Erdoberfläche in salzigem Wasser stammt, das das gesamte Wasser im Meer umfasst.
Lesen Sie auch:Die Formen der bestehenden Karte der Erde verstehen (vollständig)
Binnengewässer
Landwasser ist eine Art Süßwasser, dessen Quelle flacher Boden auf der Erdoberfläche und verschiedene Gewässer in Seen oder Flüssen sind.
Grundwasser
Grundwasser ist eine Wasserart, die sich in einem gesättigten Bereich unterhalb der Bodenoberfläche befindet. Dieses Grundwasser kann unter sehr trockenen Wüsten oder unter einer Schneeschicht gefunden werden.
Sumpf
Sumpf ist eine Art feuchter Boden, der aufgrund seiner relativ niedrigen Lage oft mit Wasser überschwemmt und mit verschiedenen Pflanzen und Gräsern bewachsen ist.
Hydrosphärenelement
Im Folgenden sind einige der Elemente der Hydrosphäre aufgeführt, darunter:
- Das Windelement ist eine Quelle, die die Temperatur der Luft oder den Zustand von Wasserdampf an einem Ort bestimmt.
- Elements Cloud ist eine Sammlung verschiedener Quellen von Wassertröpfchen oder Eis in sehr großer Zahl, die Teil des Kondensationskerns des Bodens sind.
- Das Element Wasser und Boden ist eine Wasserbewegung, die im Boden mehrere Schichten von Sandsteinquellen mit einer Grundwasserleiterschicht aufweist.
- Das Element der Verdunstung ist ein Element, das aus Ereignissen oder Ereignissen stammt, die aufgrund der Umwandlung von Wasser in Bodenoberflächendampf auftreten.
- Das Element der Evapotranspiration ist eine Kombination verschiedener Quellen der Verdunstung von Wasser und Pflanzen an die Erdoberfläche, die dann in den Boden sickert.
- Elementkondensation ist der Prozess, bei dem Wasserdampf in atmosphärische Kühlung umgewandelt wird.
- Niederschlag ist ein Prozess in flüssiger Form, der von der Atmosphäre bis zur Erdoberfläche ausgeht.
- Das Ablaufelement ist die Bewegung von Wasser, das an einer bestimmten Stelle in den Boden sickert.
- Elemente Das Gewässer ist ein Teil des Wassers, das aus mehreren Quellen wie Seen, Flüssen, Stauseen, Sümpfen und anderen stammen kann.
Dies ist die Erklärung zu Hydrosphäre: Definition, Verzweigungen, Zyklen, Typen und Elemente, hoffentlich kann es nützlich sein.