Diagnose: Definition, Merkmale, Vorteile und Stadien der Diagnose

Diagnose: Definition, Merkmale, Vorteile und Stadien der Diagnose - Bei dieser Gelegenheit Über Wissen wird über die Diagnose diskutieren. Welche in dieser Diskussion die Definition von Diagnose, Merkmalen, Nutzen und Stadien der Diagnose kurz und klar erklärt. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • Diagnose: Definition, Merkmale, Vorteile und Stadien der Diagnose
    • Definition der Diagnose
    • Diagnoseanforderungen
    • Hauptmerkmale der Diagnose
    • Diagnosearten
      • Medizinische Diagnose (Medizinische Diagnose)
      • Kieferorthopädische Diagnose (Kieferorthopädische Diagnose)
      • Biogenetische Diagnostik (Biogenetische Diagnostik)
      • Cephalometrische Diagnose (Cephalometrische Diagnose)
      • Zahnärztliche Diagnose (Zahndiagnose)
    • Diagnostische Vorteile
    • Teile das:
    • Zusammenhängende Posts:

Diagnose: Definition, Merkmale, Vorteile und Stadien der Diagnose

Etymologisch kommt die Diagnose vom griechischen Wort gnosis, was Wissen bedeutet. Diagnose ist die Klassifizierung einer Person aufgrund einer Krankheit, an der sie leidet, oder einer Anomalie, die sie hat.

instagram viewer

Definition der Diagnose

Diagnose ist eine Identifizierung von etwas. Die Diagnose wird normalerweise in der Medizin, Wissenschaft, Technik, Wirtschaft usw. verwendet. Die Hauptdiagnose ist ein Zustand, der sich nach der Untersuchung als Hauptgrund für die Aufnahme des Patienten ins Krankenhaus zur Behandlung herausstellt.

Das Verständnis von Diagnose in der Terminologie ist also eine Feststellung eines abweichenden Zustands oder eines normalen Zustands durch Durchlaufen der rationalen und auch wissenschaftlichen Überlegungen. Das heißt, jede Abweichung vom normalen Zustand wird als anormaler Zustand/Anomalie/Anomalie bezeichnet.

Im Allgemeinen ist die Definition von Diagnose in medizinischer Hinsicht der Prozess der Suche nach der Ursache von organisatorischen Problemen, die verwendet werden. Inzwischen wird die Diagnose im weiteren Sinne und in der Perspektive als kollaboratives Prinzip definiert zwischen dem Managementteam und dem OD-Berater, um Informationen zu finden, zu analysieren und auch Maßnahmen festzulegen Intervention.

Die Diagnose ist ein systematischer Ansatz, um den aktuellen Zustand zu verstehen und zu beschreiben. Eine Organisation, die die Art des Problems detailliert beschreibt und die ursächlichen Faktoren identifiziert, die die Grundlage für die Auswahl der am besten geeigneten Änderungsstrategie und -technik bilden.

Lesen Sie auch:Wellenperiode: Definition, Frequenz, Geschwindigkeit, Magnetfeld und Oersteds Experiment

Die Problemorientierung in der Diagnose hat die Aufgabe, die wirklichen Probleme der Organisation zu finden und zu lösen. Was die diagnostische Fortschrittsorientierung betrifft, so denkt sie nur an Verbesserung und auch an Fortschritt in der Organisation.

Diagnostische Begriffe, die wir oft in medizinischen Begriffen hören. Die von Thorndike und Hagen in Suherman (2011) aufgestellte Diagnose lässt sich wie folgt interpretieren:

  • Bemühungen oder Prozesse beim Auffinden von Schwächen oder Krankheiten (Schwächen, Krankheiten) erlebt jemand durch Tests und auch eine sorgfältige Untersuchung der Symptome (Symptome).
  • Sorgfältiges Studium der Fakten zu einem Sachverhalt, um Merkmale oder auch wesentliche Fehler usw. finden zu können.
  • Entscheidungen, die nach sorgfältigem Studium aller Symptome oder Fakten zu einer Sache getroffen wurden.

Diagnoseanforderungen

Verstehen Sie die Organisation als offenes System. Die Bedeutung des Systems in einer Tiefendiagnose ist "Ganzes zusammengesetzt aus mehreren Teilen" (ein Ganzes, das aus mehreren Teilen zusammengesetzt oder gebildet ist). organisierte, funktionierende Beziehung zwischen Einheiten oder Komponenten organisiert/organisiert).

Hauptmerkmale der Diagnose

  • Einfachheit, d. h. die extrahierten Informationen sind nicht kompliziert und werden dem Kunden von einem Berater auf eine für den Kunden leicht verständliche Weise präsentiert.
  • Klarheit von Beratern, die in der Lage sind, Benchmark-Instrumente auszuwählen und auch zu verwenden, was in einer Organisation passiert, die Ungleichgewichte verursacht.
  • Eine Beteiligung mehrerer Interessengruppen ist unbedingt erforderlich.
  • Darüber hinaus durch die Identifizierung der Hauptfaktoren mit dem Ziel, eine Sammlung von Hauptvariablen ohne Verzerrungen oder Engineering (Schlüsselerfolgsfaktoren) verwenden zu können.
  • Auch kritische Faktoren hervorheben: Analyse kritischer Faktoren, nicht an peripheren Faktoren festhalten.
  • Es ist wichtig, ein Gefühl der Dringlichkeit zu entwickeln, das bedeutet, ein Bewusstsein für eine Veränderung zu schaffen unterstützt von jeder Partei mit dem Ziel, sich verschiedenen organisatorischen Herausforderungen stellen zu können.

Lesen Sie auch:Definition von Schwarzkörperstrahlung, Wärmestrahlung, Formeln und Beispielproblemen

Diagnosearten

Basierend auf der Meinung von Salzmann (1950), die die Diagnose unterscheidet, die aus 5 (fünf) besteht, einschließlich der folgenden:

Medizinische Diagnose (Medizinische Diagnose)

Eine Diagnose, die feststellt, dass der normale Zustand / in einem abweichenden Zustand durch eine Krankheit verursacht wird, die eine medizinische Behandlung oder Behandlung erfordert.

Kieferorthopädische Diagnose (Kieferorthopädische Diagnose)

Diese Diagnose stellt einen normalen Zustand oder eine Anomalie fest, die auch als Okklusionsanomalie der Zähne bezeichnet wird (keine Krankheit), die einer Rehabilitation bedarf.

Biogenetische Diagnostik (Biogenetische Diagnostik)

Die Diagnose ist eine Okklusionsstörung der Zähne (Malokklusion), die auf genetischen Faktoren oder vererbten Merkmalen (erblich) von den Eltern auf ihre Kinder beruht.

Cephalometrische Diagnose (Cephalometrische Diagnose)

Bei dieser Diagnose handelt es sich um eine Okklusionsdiagnostik der Zähne, die anhand der Untersuchungsdaten und der Messungen des Cephalogramms (Röntgen des Kopfes) ermittelt wird. Zum Beispiel Skeletttyp-II-Winkelfehlstellung.

Zahnärztliche Diagnose (Zahndiagnose)

Diese Diagnose wird entsprechend der Beziehung der Zähne auf der Grundlage der Ergebnisse der klinischen oder intraoralen Untersuchung oder der Untersuchung des Studienmodells erstellt.

Diagnosedefinitionsfunktionen Vorteile und Diagnosestadien

Diagnostische Vorteile

Suherman (2011) stellte fest, dass die Diagnose mehrere Vorteile hat, darunter:

  • In der Lage sein, herauszufinden oder zu identifizieren, welche Schwäche oder Krankheit eine Person hat.
  • In der Lage sein, die Merkmale oder Fehler der Symptome und Fakten über eine Sache zu finden.
  • Als Berücksichtigung bei den Bemühungen zur Seuchenbekämpfung im Feld.
  • Eine der Bemühungen, die Ausbreitung einer Krankheit oder Epidemie zu verhindern und zu kontrollieren.

Das ist der Artikel über Diagnose: Definition, Merkmale, Vorteile und Stadien der Diagnose. Hoffentlich kann es nützlich sein und zu Ihren Erkenntnissen beitragen. Vielen Dank.