Definition von Animation, Typen, Formen, Herstellungsprozess & Prinzipien

Definition von Animation, Typen, Formen, Herstellungsprozess & Prinzipien – In dieser Diskussion werden wir Animationen erklären. Diese Erklärung deckt die Bedeutung von Animation, Animationsarten, Animationsformen, Herstellungsverfahren und Animationsprinzipien vollständig und leicht verständlich ab. Für weitere Details lesen Sie bitte die Bewertungen unten sorgfältig durch.

Inhaltsverzeichnis

  • Definition von Animation, Typen, Formen, Herstellungsprozess & Prinzipien
    • Definition der Animation
    • Animationsarten
      • Animationstypen basierend auf der Form des Charakters, den es macht
      • Animationsarten basierend auf Herstellungstechniken
    • Animationsprinzipien
    • Teile das:
    • Zusammenhängende Posts:

Definition von Animation, Typen, Formen, Herstellungsprozess & Prinzipien

Lassen Sie uns in der folgenden Diskussion ausführlich besprechen, was Animation ist

Definition der Animation

Animation ist ein sich bewegendes Bild, das aus einer Sammlung von Objekten stammt, die so angeordnet sind, dass sie Objekte können in Form von Schrift, Tierbildern, Pflanzenbildern, Menschenbildern usw. vorliegen.

instagram viewer

Animation ist eine Grafik, die Bewegungen in einer Sequenz zeigt, die das Objekt schnell lebendig erscheinen lässt. Mit der richtigen und sorgfältigen Planung wird der Fluss der Animationsbewegung interessant zu sehen sein. Wenn in der Welt der Multimedia-Animation eine Möglichkeit ist, ein Programm auf einem Computer zu verwenden, um die Bewegung eines Objekts auf dem Bildschirm zu erhalten. Während die Person, die Animationen macht, als Animator bekannt ist.

Derzeit ist der Begriff Animation nicht mehr gebräuchlich, da wir normalerweise Animationen im Fernsehen oder im Internet sehen. Heutzutage kennen die Leute Animation im Allgemeinen durch die Filme, die sie sehen, weil Filme jetzt häufiger produziert werden und viele Leute sie mögen.

Viele Animationsfilmunternehmen haben Filme mit sehr guten Ergebnissen gedreht. Wie Walt Disney, DreamWorks, Pixar und so weiter.

Animationsarten

Es gibt verschiedene Arten von Animationen, darunter die folgenden:

Lesen Sie auch:Optische Instrumente: Definition, Funktionen, Typen und Teile

Animationstypen basierend auf der Form des Charakters, den es macht

  • Stop-Motion-Animation/Claymation
    Diese Technik, die auch als Claymation bekannt ist, wurde um 1906 von Blakton erfunden. Verwenden von Ton (Ton) als Objekt. Tonanimationstechniken werden oft verwendet, um in den 1950er bis 1960er Jahren einen visuellen Effekt für Filme zu erzielen.
  • 2D/2D-Animation
    Diese Art der Animation wird auch als Karte bezeichnet. Cartoon oder Cartoon kann als lustiges Bild definiert werden, zum Beispiel ist es in Cartoon-Filmen zu sehen, viele einmal werden lustige bilder gezeigt und oft zur unterhaltung, die beispiele von tom & jerry.
  • 3D/3D-Animation
    Mit der Entwicklung der Technik, insbesondere der Computertechnik, taucht die 3D-Animation auf. Diese 3D-Animation ist das Ergebnis der Entwicklung der 2D-Animation. In der 3D-Animation fühlen sich Objekte lebendiger und auch echter an. Viele Beispiele für Filme, die 3D-Animationstechniken und CGI (Computer Generated Imagery) verwenden.
  • Japanische Animation
    Japanische Animation ist auch als Anime bekannt. Anime-Filme werden derzeit hauptsächlich von Teenagern geliebt, es gibt viele Beispiele für Anime-Filme wie Naruto, Dragon Ball und so weiter.

Animationsarten basierend auf Herstellungstechniken

  • Cel-Animation
    Cel-Animationen sind oft Blätter, die eine einzelne Animation bilden. Damit ist jedes Cel ein separater Teil, der wie ein Objekt und auch ein separater Hintergrund ist, sodass es sich von selbst bewegen kann.
  • Rahmenanimation
    Frame-Animation kann als eine sehr einfache Erstellungstechnik bezeichnet werden, z. B. verschiedene Bilder/Objekte auf einem Blatt Buch, dann wird das Buch schnell mit einem Finger geöffnet dann sieht das Anime-Bild so aus, wie es ist Bewegung.
  • Pfadanimation
    Pfadanimation ist eine Technik zum Erstellen von Animationen, die von einem bewegten Objekt ausgehen, wobei die Bewegung einer vom Hersteller festgelegten Linie folgt. In Macromedia Flash-Anwendungen können Pfadanimationstechniken verwendet werden, indem eine separate Ebene als Pfad des Objekts verwendet wird.
  • Sprite-Animation
    Diese Sprite-Animation ermöglicht es Objekten, sich unabhängig zu bewegen, sodass andere Objekte nur als Hintergrund oder unbeweglicher Hintergrund dienen.
  • Spline-Animation
    Bei der Technik der Spline-Animation folgen Objekte, die sich bewegen, keiner geraden Bahn.
  • Tonanimation
    Diese Animation verwendet Ton als Objekt. Natürlich wird hier kein gewöhnlicher Ton verwendet, sondern im Allgemeinen Palalastin, das ein flexibles / elastisches Material ist.
  • Vektoranimation
    Vektoranimation ist eine Animationstechnik, die mathematische Formeln verwendet, um Objekte zu zeichnen.
  • Charakteranimation
    Ein Beispiel für diese Animation ist die 3D-Animation, die oft verwendet wird, um einen Film zu machen. In der Charakteranimation hat jedes Objekt unterschiedliche Eigenschaften und Bewegungen, aber jedes Objekt bewegt sich gleichzeitig.

Lesen Sie auch:Definition von virtueller Klasse, Zielen, Funktionen, Typen, Merkmalen, Stärken und Schwächen

 Definition von Animation, Typen, Formen, Herstellungsprozess, Prinzipien

Animationsprinzipien

Es gibt mehrere Prinzipien der Animation, die Folgendes umfassen:

  • Solid Drawing (Zeichenfähigkeit)
  • Squash und Stretch (drücken und biegen)
  • Erwartung
  • Inszenierung (Bewegungsanordnung)
  • Geradeaus und Pose zum Posieren
  • Folgen Sie durch und überlappende Aktion
  • Langsam rein und langsam raus
  • Bögen (Bogenkonstruktion)
  • Zeitliche Koordinierung
  • Sekundäre Aktion (Unterstützung der Bewegung)
  • Übertreibung (übertreiben)
  • Appell (Attraktion)

So wurde es erklärt über Definition von Animation, Typen, Formen, Herstellungsprozess & Prinzipien, kann hoffentlich zu Ihren Erkenntnissen und Kenntnissen beitragen. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.