Mentale Verben: Definition, Eigenschaften, Typen und Beispiele

Mentale Verben: Definition, Eigenschaften und Beispiele – Was ist mit mentalem Verb gemeint?, Bei dieser Gelegenheit Über Knowledge.co.idwird es besprechen, einschließlich Funktionen, Beispielen und natürlich anderen Dingen, die es ebenfalls behandeln. Schauen wir uns die Diskussion im folgenden Artikel an, um sie besser zu verstehen.

Inhaltsverzeichnis

  • Mentale Verben: Definition, Eigenschaften und Beispiele
    • Eigenschaften mentaler Verben
    • Arten von Verben
      • Basierend auf der Form
      • Nach Betreff
      • Nach Objekt
      • Andere Formen
    • Beispiele für mentale Verben
    • Teile das:
    • Zusammenhängende Posts:

Mentale Verben: Definition, Eigenschaften und Beispiele

Einfach ausgedrückt ist die Bedeutung des Wortes mentale Arbeit eine Art von Verb, das die Reaktion oder Beziehung einer Person auf eine Handlung, Existenz oder Erfahrung ausdrückt.

Diese Art von Verb wird auch als Verhaltensverb bezeichnet, bei dem es sich um ein Verb handelt, das eine bestimmte Aktion, einen bestimmten Prozess oder eine bestimmte Situation beschreibt.

Diese Art von Verb bezieht sich immer auf eine Aktion, die am Subjekt durchgeführt wird, wobei dieses Verb in der Konfiguration als Prädikat fungiert. In diesem Verb gibt es Teilnehmer und Sinnesphänomene, zum Beispiel:

instagram viewer

"Robert hat an diesem Tag das Abendessen genossen."

Im obigen Satz lässt sich erklären, dass das Wort „Robert“ ein Sinn ist, das Wort „genießen“ ein mentales Verb und das Wort „Abendessen“ ein Phänomen.

Eigenschaften mentaler Verben

Im Folgenden sind einige der Merkmale aufgeführt, die wir in mentalen Verben finden können, die wir als Grundlage oder Grundlage für ihre Identifizierung verwenden können:

  • In mentalen Verben beschreiben normalerweise die Elemente der Zuneigung, der Wahrnehmung und der Wahrnehmung. So wie Verben in den Elementen enthalten sind: (Wahrnehmung: Sehen), (Erkenntnis: Denken) und (Zuneigung: Sorgen).
  • In mentalen Verben oder Verhaltensverben werden grundsätzlich verwendet, wenn jemand eine Behauptung aufstellt.
  • Im mentalen Verb gibt es einen Teilnehmer des Phänomens und den Senser.
  • Mentale Verben haben normalerweise eine indikative Form einer Phrase.

Arten von Verben

Das Verb selbst hat viele Arten, und auch ein Verb wird normalerweise in einem Satz als Prädikat verwendet. Im Folgenden sind die Arten von Verben.

Basierend auf der Form

Es gibt zwei Arten von Verben, die auf ihrer Form basieren, nämlich wie folgt.

  • Grundverben

Ein Wurzelverb ist ein natives Verb, dem kein Affix gegeben wurde.

Beispiel:

  1. Lia trinkt nie
  2. Rio mag Mindi im Fluss mit Büffel
  3. Von Anfang an mochte Rian nicht das Rauchen
  • Abgeleitete Verben

Ein abgeleitetes Verb ist ein Verb, das mit einem Affix hinzugefügt wurde.

Beispiel:

  1. erweitern, landen, radeln, landen.
  2. lesen, laufen, nehmen, arbeiten.
  3. schwankend, wirbelnd, springend.

Nach Betreff

Basierend auf dem Thema werden Verben auch in zwei unterteilt, nämlich aktive Verben und passive Verben.

  • Aktive Verben

Ein aktives Verb ist ein Verb mit einem Affix oder einer Bedeutung, bei dem das Subjekt das Hauptzeichen in einem Satz ist.

Lesen Sie auch:30 Definitionen von Motivation laut Experten (Vollständige Diskussion)

Beispiel:

  1. Der Tiger läuft sehr schnell
  2. Mein Vater traf den Vorsitzenden von Rt auf dem Markt.
  3. Aldi kickt den Ball kräftig
  • Passive Verben

Ein passives Verb ist ein Verb, dessen Subjekt als Leidender auftritt, dieses Verb beginnt normalerweise mit di- oder ter-.

Beispiel:

1. Die Blumen werden jeden Tag von Mayang gegossen
2. Aldi springt von seinem Fahrrad
3. Der Ball wird aus dem Feld geworfen

Nach Objekt

Verben, die auf dem Objekt basieren, werden ebenfalls in zwei Teile unterteilt, nämlich in transitive und intransitive Verben.

  • Transitives Verb

Ein transitives Verb ist ein Verb, dem immer das Vorhandensein eines Objekts folgt.

Beispiel:

  1. Andi nimmt den Ball (das Wort "nehmen" ist ein transitives Verb)
  2. Lia backt Brot (das Wort „machen“ ist ein transitives Verb)
  3. Rian dribbelt (das Wort dribbeln ist ein transitives Verb)
  • Intransitives Verb

Ein intransitives Verb ist ein unabhängiges Verb, das kein Objekt benötigt.

Beispiel:

1. Lia isst in der Schulkantine
2. Iskandar schläfrig

Andere Formen

Verben in anderen Formen sind in 3 Teile unterteilt, nämlich wohltätige, reflektierende und reziproke Verben:

  • Wohltuende Verben

Ein Beneficiary Verb ist ein Verb, das die Bedeutung hat, etwas zu tun, um zu helfen.

Beispiel:

  1. Rani hat den Opa überquert
  2. Sindi kauft ihrer Schwester neue Klamotten
  3. Maria badet ihre Katze jeden Tag
  • Reflektierende Verben

Ein reflektierendes Verb ist ein Verb, das eine Erklärung des eigenen Handelns bedeutet und mit dem Zusatz me-kan, ber-, angehängt wird.

Beispiel:

  1. Rian rasiert sich jeden Monat die Haare
  2. Arif versteckt sich unter dem Bett
  3. Rifki läuft auf dem Feld
  • Reziproke Verben

Ein reziprokes Verb ist ein Verb, das eine Eigenschaft von zwei Menschen beschreibt, die sich „erwidern“.

Beispiel:

  1. Aldi schüttelt dem Lehrer die Hand
  2. Maria sieht Rian an
  3. Rian und Maria halten sich an den Händen
Mentale Verben: Definition, Eigenschaften und Beispiele

Beispiele für mentale Verben

Wir können leicht Metallverben aus einem Satz finden, sowohl in schriftlicher Form als auch in alltäglichen Gesprächen. Im Folgenden sind einige Beispiele für mentale Verben in kurzen Sätzen aufgeführt:

  • Bernard war der Meinung, dass seine Handlungen bei der Einstellung der Arbeit den vom Unternehmen festgelegten Verfahren entsprachen. (Das Wort "fühlen" ist ein mentales Verb, um die Wahrnehmung zu beschreiben).
  • Pak Budi macht sich Sorgen um seine Tochter, da sie erst um 22 Uhr zu Hause angekommen ist. (Das Wort "besorgt" ist ein mentales Verb, um Zuneigung zu beschreiben).
  • Endlich kann ich über die Zukunft meiner Karriere bei diesem Fußballverein nachdenken. (Das Wort „denken“ ist ein mentales Verb, um Kognition zu beschreiben.)
  • Ich habe eine Entschuldigung von dem jungen Mann erhalten, weil er es ernst meinte. (Das Wort „empfangen“ ist ein mentales Verb, um Zuneigung zu beschreiben.)
  • Ich denke, wenn wir hart arbeiten, muss das, was wir tun, zu befriedigenden Ergebnissen führen. (Das Wort "Meinung" ist ein mentales Verb, um die Wahrnehmung zu beschreiben).
  • Budi fühlt sich nicht beleidigt, obwohl viele Leute über seine Kleidung lachen (das Wort "nicht beleidigt" ist ein mentales Verb, um Zuneigung zu beschreiben).
  • Schließlich verstand Johnny, dass all seine Bemühungen nicht immer die gewünschten Ergebnisse brachten. (Das Wort "verstehen" ist ein mentales Verb, um Kognition zu beschreiben).
  • Mein Vater hat alle Unfälle an diesem Tag deutlich gesehen. (Das Wort "sehen" ist ein mentales Verb, das die Wahrnehmung beschreibt.)
  • Irwan begann zu denken, dass er mit Reichtum dazu beitragen könnte, seine Eltern glücklich zu machen. (Das Wort "denken" ist ein mentales Verb, das Kognition beschreibt).
  • Mein Vater kauft meiner Mutter gerne Blumen an Geburtstagen. (Das Wort „like“ ist ein mentales Verb, um Zuneigung zu beschreiben.)
  • Jonos vermisstes Motorrad wurde von Dieben mitgenommen, so dass ich beim Parken am Autobahnrand zweimal nachdenken musste. (mentales Verb: denken)
  • Sasuke war zuversichtlich, dass sich die intensive Nachhilfe, die er die ganze Woche über geleistet hatte, in seinen Testergebnissen auszahlen würde. (mentales Verb: sicher)
  • Lisa lehnt Andis Vorschlag ab, da sie bereits einen Mann ihrer Wahl hat. (mentales Verb: ablehnen)
  • Lisa nahm Akhbars Vorschlag an, weil sie der Meinung war, dass Akhbar in der Lage war, ihre Traumfamilie von Sakinah und Mawaddah zu verwirklichen. (mentales Verb: empfangen)
  • Mirna ist traurig, weil das Schulgeld, das sie mitgebracht hat, fehlt und nicht weiß, wo. (mentales Verb: Traurig sein)
  • Joni bedauert, dass sie ihre Zeit in der Schule verschwendet hat. (mentales Verb: Bedauern)
  • Der Imam in der Moschee schien den Vers für Vers, den er im Sunnah Tarawih-Gebet rezitierte, wirklich zu schätzen. (mentales Verb: schätzen)
  • Auch wenn der Ojol-Fahrer die Bestellung nicht erhielt, war der Ojol-Fahrer dennoch dankbar, dass er sicher nach Hause zurückkehren konnte. (mentales Verb: dankbar)
  • Reni erkannte, dass die ganze harte Arbeit ihrer Eltern ihrem eigenen Glück diente. (mentales Verb: realisieren)
  • Andi respektiert seine Eltern immer, weil sie ihn von Kindheit an aufgezogen haben. (mentales Verb: Respekt)
  • Die Probleme, die Andri immer wieder auftauchen, verunsichern ihn, welches Problem er zuerst lösen soll. (mentales Verb: verwirrt)
  • Herr Andi ist nicht nur geschickt darin, Material zu geben, sondern ist auch talentiert darin, im Unterricht zu scherzen und alle Schüler laut zum Lachen zu bringen. (mentales Verb: lachen)

Lesen Sie auch:Definition von narrativem Schreiben, Merkmalen, Typen und Beispielen (vollständig)

Das ist die Bewertung von Über Knowledge.co.id Über Mentale Verben: Definition, Eigenschaften und Beispiele, kann hoffentlich zu Ihren Erkenntnissen und Kenntnissen beitragen. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.