Gute und korrekte Verfahren zum Schreiben von Fußnoten auf Indonesisch
Wissenschaftliches Arbeiten ist ein schriftlicher Bericht, der die Ergebnisse der Forschung beschreibt, indem er den Regeln des Schreibens und der Wissenschaftsethik entspricht, die von Bildungsexperten und der wissenschaftlichen Gemeinschaft bestätigt wurden. Wenn es im vorherigen Artikel beschrieben wurde über Beispiel für die Einführung eines wissenschaftlichen Werkes, deshalb werden wir diesmal ein Element besprechen, das nicht weniger wichtig ist als ein wissenschaftliches Werk, nämlich Fußnoten. Was sind Fußnoten? Wie schreibe ich gute und korrekte Fußnoten in Sprache Indonesien? Und was ist der Unterschied zwischen Fußnoten und Bibliographie?
Fußnoten verstehen
Fußnoten oder besser bekannt als Fußnote sind Notizen oder Zusatzinformationen aus einem Lesetext, die am unteren Rand platziert werden. Während man Gorys Keraf (1994: 143) legt nahe, dass die Fußnote eine Beschreibung des Textes des Aufsatzes ist, die am Fuß der Seite des betreffenden Aufsatzes platziert wird. Fußnoten finden sich in fast allen wissenschaftlichen Werken (z. B. Diplomarbeiten, Abschlussarbeiten, Papers, Proposals) und einigen schriftlichen Arbeiten (z. B. Lehrbüchern, Sachbüchern).
Fiktion).Der Unterschied zwischen Fußnoten und Bibliographie ist die Position der Anmerkungen oder Beschreibungen. Das Literaturverzeichnis wird am Ende der wissenschaftlichen Arbeit/auf jeweils einer Sonderseite geschrieben. Während Fußnoten am unteren Rand des gleichen Blattes/der gleichen Seite wie der jeweilige Lesetext stehen (Lesetext mit Zusatzinformationen).
Fußnotenfunktion
Die Verwendung von Fußnoten in einer wissenschaftlichen/schriftlichen Arbeit hat eine wichtige Funktion, nämlich wie folgt:
- einen der Ethikkodizes zu erfüllen, die beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und Arbeiten gelten
- als eine Form der Wertschätzung oder Wertschätzung für die Arbeit anderer
- die Quelle von Zitaten aus dem Lesen von Texten in wissenschaftlichen/schriftlichen Werken zu erläutern
- um zusätzliche Informationen oder Kommentare bereitzustellen
- als Leitfaden für die Zusammenstellung einer Leseliste (Literaturverzeichnis)
- als Beleg für die Echtheit einer Erfindung oder Aussage in einer wissenschaftlichen Arbeit/Arbeit
- um die Diskussion zu ergänzen, die durch eine Aussage im Lesetext erforderlich ist, aber die zusätzliche Diskussion ist irrelevant, wenn sie in den Lesetext eingefügt wird
Arten von Fußnoten
In einer wissenschaftlichen Arbeit gibt es zwei Arten von Fußnoten, die häufig verwendet werden, nämlich wie folgt:
- Vollständige Fußnoten
Fußnoten werden vollständig geschrieben, indem der Name des Autors/Autors, Buchtitel, Name oder Nummer geschrieben wird Seriennummer (falls vorhanden), Anzahl Bände (falls vorhanden), Drucknummer, Verlagsname, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Nummer Seite. - Kurze Fußnoten
Es gibt drei Arten von kurzen Fußnoten, darunter:- Ebenda (Ibidium): wie oben
Wird für Fußnoten verwendet, deren Quelle mit der Fußnote direkt darüber übereinstimmt. - Op.cit (opere citato): zitierte Werke
Wird für eine Fußnote verwendet, die zuvor zitiert wurde, aber eine andere Fußnote eingefügt wurde aus anderen Quellen, und diese Fußnote stammt von einer anderen Seite als das vorherige Zitat Das. - Loc.cit (loco citato): ein zitierter Ort
Wird für eine Fußnote verwendet, die zuvor zitiert wurde, aber eine andere Fußnote eingefügt wurde aus einer anderen Quelle, und diese Fußnote stammt von derselben Seite wie das vorherige Zitat Das.
- Ebenda (Ibidium): wie oben
Systematik des Schreibens von Fußnoten
Beim Verfassen einer Fußnote zu einer wissenschaftlichen Arbeit/Arbeit sind systematische Schreibregeln einzuhalten, die wie folgt lauten:
- 4 Leerzeichen vom Lesetext und 14 Zeichen vom linken Rand
- Fußnoten mit Leerzeichen eingeben
- nummeriert
- Fußnotennummer wird im Abstand von 6 Zeichen eingegeben von linker Rand
- Wenn die Fußnote mehr als eine Zeile umfasst, wird die zweite Zeile usw. nach den Klartexträndern eingegeben
- wenn mehr als eine Fußnote vorhanden ist, verwendet der Abstand zwischen einer Note und einer anderen den gleichen Abstand wie der Lesetextraum
- Der Abstand zwischen der letzten Zeile der Fußnote und dem Ende des Papiers beträgt 3 cm
- lange Bildunterschriften sollten nicht auf der nächsten Seite fortgesetzt werden, besser ist es, den Originaltext zu schneiden als die Fußnotennote
- wenn sich die gleichen Fußnoten hintereinander befinden (zB Fußnote 2 und Fußnote 3 sind gleich), schreiben Sie es einfach mit Wort "ebenda."
- Bei gleichen, aber nicht aufeinander folgenden Fußnoten reicht es, das Wort „op.cit“ zu schreiben.
- Wenn dieselbe Fußnote vorhanden ist, sie jedoch durch eine Fußnote mit einer anderen Quelle eingefügt wurde, reicht es aus, sie mit dem Wort „loc.cit“ zu schreiben.
- Bei Informationen über Verweise auf bestimmte Artikel oder Bücher ist die Schrift wie ein Literaturverzeichnis, aber der Name des Autors/Autors wird nicht vertauscht
- Zitationsnummern werden eine halbe Stelle höher geschrieben als Fußnoten
- der Titel des Buches wird kursiv geschrieben (wenn am Computer getippt), aber nur unterstrichen (wenn handgeschrieben)
- Zitat oder Referenz die nicht aus Büchern stammen, müssen nicht kursiv gedruckt werden
- mit einem Komma Bindestrich (,) eingegeben, außer nach dem Ort der Veröffentlichung wird ein Doppelpunkt (:) verwendet
- bei zwei Autoren/Autoren werden die Namen aller Autoren/Autoren geschrieben
- bei mehr als zwei Autoren/Autoren wird nur der Name des Erstautors geschrieben, dann schreiben die anderen Autoren einfach et al oder et al
- Wenn das Zitat aus dem Internet stammt, notieren Sie den Vor- und Nachnamen des Autors, den Dokumenttitel, den Website-Namen, die http-Adresse der Website, das Datum, an dem das Dokument erstellt/heruntergeladen wurde
Beispiel für das Schreiben von Fußnoten
- Fußnoten aus Büchern.
- Ein oder zwei Autoren
1Setiati Widihastuti und Fajar Rahayuningsih, Staatsbürgerkunde, (Bekasi: Adhi Aksara Abadi Indonesien, 2008), p. 27. - Drei oder mehr Autoren
2Sri Purwati, et al., Naturwissenschaften 2, (Surakarta: Putra Nugraha, 2008), p. 78. - Ebenda (Ibidium)
1Sri Purwati, et al., Naturwissenschaften 2, (Surakarta: Putra Nugraha, 2008), p. 78.
2Ebenda. (wenn von derselben Seite zitiert)
3Ebenda, 17-23. (wenn von einer anderen Seite zitiert) - Op.-Nr. Cit (Opere Citato)
1Setiati Widihastuti und Fajar Rahayuningsih, Staatsbürgerkunde, (Bekasi: Adhi Aksara Abadi Indonesien, 2008), p. 27.
2Sri Purwati, et al., Naturwissenschaften 2, (Surakarta: Putra Nugraha, 2008), p. 78.
3Widihastuti und Fajar Rahayuningsih, Op.-Nr. Stadt., 109. - loc. Cit (Lok Citato)
1Setiati Widihastuti und Fajar Rahayuningsih, Staatsbürgerkunde, (Bekasi: Adhi Aksara Abadi Indonesien, 2008), p. 27.
2Sri Purwati, et al., Naturwissenschaften 2, (Surakarta: Putra Nugraha, 2008), p. 78.
3Widihastuti und Fajar Rahayuningsih, loc. Stadt. - Quelle des gebundenen Buches
1Setiati Widihastuti und Fajar Rahayuningsih, Staatsbürgerkunde, Band 1, (Bekasi: Adhi Aksara Abadi Indonesien, 2008), Cet. 3, s. 27.
- Ein oder zwei Autoren
- Fußnoten wissenschaftlicher Arbeit
1Nasiruddin, "Hasan Al-Bashri's Asketism (Socio-Historical Review)", Postgraduiertenarbeit von IAIN Sunan Kalijaga Yogayakarta, (Yogyakarta: Postgraduiertenbibliothek von IAIN Sunan Kalijaga Yogyakarta, 2000), s. 27, t.d. - Fußnote von Zeitung/Brief Nachrichten
2MedienIndonesien, 20. Dezember 2016, p. 8. - Fußnoten aus Zeitschriften
3Ade Iwan Setiawan, "Installieren" Ebbe indonesische Wirtschaft" Tempo, 20. Dezember 2016, p. 44. - Fußnoten aus dem Internet
4Arif Hermawan, „Wie man ein Online-Geschäft erfolgreich führt“, Online-Geschäft, aufgerufen von http://www.bisnisonline.com/cara-sukses-menjalankan-bisnis-online.html, am 20. Dezember 2016 um 07.00
Artikel in anderen Sprachen
- Arten von Aufsätzen
- Art des Affixes
- Arten von Lehnwörtern
- Arten von Pronomen
- Arten von Wiederholungswörtern
- alle möglichen märchen
- Verwendung von Satzzeichen
- die Eigenschaften des Gedichts
- Sammlung von Sprichwörtern
- Beschreibung Absatz
- Beispiel für einen expositorischen Aufsatz
- Beispiele für wirksame und unwirksame Sätze
- Beispiel für litotes Redewendung
- Beispiel für Pronomen
- Beispiel für einen einzelnen Satz
Fußnoten aus einer wissenschaftlichen oder schriftlichen Arbeit sind als Beweis für die Authentizität des Zitats oder der vorgebrachten Aussage nicht zu unterschätzen. Daher eine Diskussion über Bedeutung, Funktion, Typen und Verfahren zum Schreiben guter und korrekter Fußnoten auf Indonesisch. Hoffentlich ist dieser Artikel nützlich.