Parenchymgewebe: Typen, Struktur, Eigenschaften, Eigenschaften, Funktionen
Bildung. Co. ICH WÜRDE – An dieser Stelle werden wir über Parenchymgewebe sprechen, Parenchymgewebe selbst ist ein aus Zellen gebildetes Gewebe leben und verschiedene morphologische und physiologische Strukturen aufweisen und dennoch alle Aktivitäten oder Prozessaktivitäten ausführen physiologisch. für weitere Details wird unten besprochen:

Was ist Parenchymgewebe?
Parenchymgewebe ist ein aus lebenden Zellen gebildetes Gewebe mit morphologischer Struktur und auch mit unterschiedliche oder vielfältige Physiologie und auch dieses Parenchym führt noch alle Aktivitäten oder Prozessaktivitäten aus physiologisch. Zwar variieren die morphologischen und physiologischen Strukturen, grundsätzlich kann aber festgestellt werden, dass das Parenchym die gleichen Eigenschaften besitzt.
Parenchymgewebe wird aus Parenchymzellen gebildet, daher kann man sagen, dass Die Parenchymzellen sind Massen (Zellen), die weit über die Organe des Gehirns verteilt sind Pflanze. Parenchymgewebe ist ein heterogenes Gewebe, da eine Assoziation zwischen ausgedehnten Parenchymzellen besteht, ist Parenchymgewebe im Allgemeinen Es kommt im Mark und in der Rinde von Stängeln, Wurzeln, Blattmesophyll, photosynthetischem Gewebe, Blattfleisch und Samen-Endosperm sowie in Obst.
Parenchymzellen sind dünnwandige Zellen, die das Innere vieler Nicht-Holz-Pflanzenstrukturen einschließlich Stängel, Wurzeln und Blättern bilden. Es ist bekannt, dass das Parenchym einen Kortex oder Hauptfüller des Stängels, der inneren Zellschicht im Blatt, des Endospermmaterials, das den wachsenden Samen ernährt, und des Fruchtfleisches bildet.
Das Parenchymgewebe wird allgemein als Grundgewebe oder Grundgewebe bezeichnet, was bedeutet, dass in fast jedem Teil des Körpers, In der Pflanze befindet sich Parenchymgewebe, dies als Grundgewebe, in dem auch andere Gewebe vorhanden sind.
Eigenschaften von Parenchymgewebe
Die Eigenschaften des Parenchymgewebes in dieser Pflanze umfassen Folgendes:
- Das Parenchymgewebe hat dünne Zellwände und besteht, wenn es verdickt ist, meist aus noch flexibler Zellulose.
- Die Zellwände dieses Parenchyms enthalten selten Lignin, außer in alten Organen.
- Verdickte Zellwände haben im Allgemeinen Plasmodesmen, die den Stoffaustausch glätten können.
- Das Parenchymgewebe enthält auch lebende Zellen.
- In der Mitte des Zellraums befindet sich eine große zentrale Vakuole, die Nahrungsreserven enthält.
- Im Protoplasma befinden sich normalerweise Plastiden, entweder Leukoplasten, Chloroplasten oder Chromoplasten.
- Zwischen diesen Parenchymzellen gibt es Interzellularräume, die beim Austausch oder der Zirkulation von Gasen eine Rolle spielen.
- Die meisten Parenchymzellen sind rechteckig (polyedrisch).
Struktur und Inhalt von Parenchymgewebezellen
Die innere Struktur dieses Parenchymgewebes variiert je nach seiner Funktion. Parenchymzellen, die bei der Photosynthese eine Rolle spielen, enthält Chloroplasten und bildet ein Chlorenchymnetzwerk, und zwar im Blattmesophyll, in der Stammrinde und im Mark. Diese Parenchymzellen können auch eine Rolle bei der Speicherung von Nahrungsreserven spielen in Form von:
- Lösung in Vakuole: gelöster Zucker und Verbindung N in Beta-vulgaris-Wurzel.
- Flüssigkeit im Plasma: Proteine und Öle im Endosperm von Ricinus communis-Samen.
- Kristalle: Stärke in Endosperm, Keimblättern, Knollen, Früchten.
Die Parenchymzellen können als Wasserspeicher dienen, beispielsweise in Sukkulenten. Viele dieser Parenchymzellen enthalten Tannine sowie deren Vakuolen.
Form und Anordnung der parenchymalen Gewebezellen
Grundsätzlich sind die Parenchymzellen isodiametrisch geformt. Es gibt jedoch auch andere Formen, wie zum Beispiel:
- Perismatisch länglich oder auch zylindrisch, findet sich in dieser Form im Palisadenparenchym des Mesophylls von zweikeimblättrigen Blättern.
- Die Verzweigung ist zum Beispiel wie das Sternparenchym/Aktinenchym im Mesophyll von Canna sp. sowie Juncus sp.
- Parenchym mit großen Interzellularräumen zB: Luftparenchym oder auch Perenchym im Schwimmapparat von Wasserpflanzen (Eichornia crassiper).
- Parenchym mit unregelmäßiger Form und viel Platz zwischen den Zellen, dies findet sich im Blattmesophyll (Schwammparenchym oder Schwammparenchym).
- Parenchym mit nach innen gewölbten Wänden, es ist ein gefaltetes Parenchym, wie zum Beispiel bei den Blättern von Pinus merkusi, Oryza.
Lage des Parenchymgewebes
Adapuyn Parenchymgewebe, das sich in fast allen Teilen von Pflanzenorganen befindet, sind wie:
- Stengel
- Wurzel
- Stammpille
- Im Blatt (Mesophyll)
- Fruchtfleisch
- Endosperm (Zellgewebe, das Nahrungsreserven speichert)
Eigenschaften von Parenchymgewebe
Die Eigenschaften dieses Parenchymgewebes sind wie folgt:
- Sechseckform
- Kann meristematisch sein
- Die Zellen sind lebendig und dünnwandig und groß
- Hat viele Vakuolen
- Hat Platz zwischen den Zellen, damit es nicht zu dicht ist
Funktion des parenchymalen Gewebes
Die Funktionen dieses Parenchymgewebes sind:
- Parenchymgewebe fungiert nicht nur als Grundgewebe, sondern auch als Gewebe, das Nahrungsreserven produziert und auch speichert.
- Parenchym als Lebensmittelproduzent ist ein Parenchym, das als Ort der Photosynthese verwendet wird, beispielsweise im Blattmesophyll. Die Ergebnisse der Photosynthese werden im Parenchym gespeichert.
- Das Stängel- und Wurzelparenchym dient bei einigen dieser Pflanzen der Speicherung von Stärke als Nahrungsreserve, zum Beispiel bei Süßkartoffeln (Ipomea batatas). Darüber hinaus fungiert die Epidermis auch als Stütze für den Körper, wenn die Vakuole mit Wasser gefüllt ist, wie bei weichen Pflanzen (Spinat).
Arten von Parenchymgewebe
Die Arten von Parenchymgewebe werden in zwei Arten eingeteilt, nämlich die Art des Parenchymgewebes und die Art des Parenchymgewebes basierend auf seiner Funktion und Art des Parenchymgewebes basierend auf seiner Form, für eine Erklärung unten diese :
Nach Funktion Funsi
Es gibt verschiedene Arten von Parenchymgewebe. Aufgrund ihrer Funktion wird das Parenchymgewebe in 5 Typen unterteilt, darunter die folgenden:
Assimilationsparenchym
Das assimilierte Parenchym besteht aus Zellen, die viele Chloroplasten-Plastiden enthalten, daher werden sie beispielsweise in Blättern auch als Chlorenchym bezeichnet. Das Parenchym ist für die Photosynthese (Kohlenhydratsynthese) nützlich.
Nahrungsparenchym
Dieses Nahrungsparenchym enthält Amyloplast-Plastiden, die eine Funktion als Speicherort für Nahrungsreserven haben, beispielsweise in Wurzeln, Knollen, Knollen, aber auch Wurzelrhizomen.
Wasserparenchym
Dieses Wasserparenchym dient als Wasserspeichernetzwerk, in dem dieses Wasser aktiv in den Vakuolen seiner Zellen gebunden wird, zum Beispiel in Stängel, die sukkulente Eigenschaften haben (in der Lage, Wasser im Gewebe zu speichern, damit es fleischig aussieht / aussieht) z. B. bei Pflanzen Kaktus.
Luftparenchym
Dieses Luftparenchym hat ziemlich große Interzellularräume und auch Luft darin, zum Beispiel in Pflanzenflotationsgeräten und auch in den Blattstielen von Canna sp.
Basierend auf der Form
Aufgrund ihrer Form kann dieses Parenchymgewebe unterteilt werden in:
Palisadenparenchym
Parenchymzaun (Palisade) ist ein Parenchym, das ein Platz in der Hauptphotosynthese sowie längliche Zellen ist die in den Blättern direkt unter dem epidermalen Gewebe zu finden ist, weil sie viel Chlorophyll enthält als ein Gewebe andere. Die Form dieses Palisadengewebes ist rund, länglich oder oval, zaunartig aufgereiht und im Palisadenparenchym befinden sich auch Chlorophyllzellen oder Blattgrün. Das Parenchym des Zauns dient als Ort der Photosynthese.
Korallenblütenparenchym
Schwammparenchym (schwammartiges Gewebe) ist eine Schicht von Zellen, die zufällig oder unregelmäßig sind, viele Lufthöhlen und sich auch unter einer Schicht aus Haufengewebe befinden. Der Schwamm enthält Chlorophyll, aber die Menge ist gering (im Gegensatz zu Palisaden). Das Schwammparenchym dient als Ort für die Photosynthese.
Sternparenchym
Sternparenchym hat eine sternähnliche Form, da seine Form fünfseitig oder mehr ist.
Faltenparenchym
Dieses Faltenparenchym kommt in Kiefer und Reis vor. Dieses Parenchym hat eine nach innen gefaltete Form und enthält auch viele Chloroplasten.
Transportparenchym
Das fünfte Parenchym ist das Transportparenchym, das aus länglichen Zellen besteht, die sich entsprechend der Transportrichtung, beispielsweise in Xylem und Phloem, befinden.
Weit oben ist eine Erklärung des Parenchym-Netzwerks: Definition, Form, Struktur, Eigenschaften, Eigenschaften, Funktionen und Typen, hoffentlich kann es für Sie nützlich sein.
Siehe auchAxiome und Theoreme: Definition, Bedingungen und Beispiele
Siehe auchWirbellose: Definition, Typen, Eigenschaften, Stamm und Beispiele
Siehe auchDefinition von Nebel