Solarzellen, Typen, Strukturen, Schaltungen und Prinzipien verstehen
Bildung. Co. ICH WÜRDE – Bei dieser Gelegenheit werden wir über die Definition von Solarzellen diskutieren, mehr über Solarzellen wird wie folgt beschrieben:

Solarzellen verstehen
Eine Solarzelle ist ein Gerät oder Bauteil, das nach dem Prinzip des photovoltaischen Effekts Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln kann. Unter dem Photovoltaik-Effekt versteht man ein Phänomen, bei dem das Entstehen einer elektrischen Spannung verursacht wird durch: das Vorhandensein einer Verbindung oder eines Kontakts von zwei Elektroden, die mit einem festen oder flüssigen System verbunden sind, wenn Energie zugeführt wird Licht. Daher werden Solarzellen oder Solarzellen oft als Photovoltaik-(PV-)Zellen bezeichnet. Nun wurde der Photovoltaik-Effekt 1839 von einem Mann namens Henri Becquerel entdeckt.
Der elektrische Strom entsteht aufgrund der Photonenenergie des Sonnenlichts, das es erhält gelang es, die Elektronen in den N-Typ- und P-Typ-Halbleiterübergängen zum Fließen zu befreien. Genau wie eine Fotodiode hat auch diese Solarzelle einen positiven Schenkel und einen negativen Schenkel, die mit einer Schaltung oder einem Gerät verbunden sind, das eine Stromquelle benötigt.
Im Grunde ist diese Solarzelle eine Photodiode, die eine sehr große Oberfläche hat. Die große Oberfläche der Solarzelle macht das Solarzellengerät lichtempfindlicher einfallendes Licht und erzeugt auch eine Spannung und einen Strom, die stärker sind als bei eingeschalteten Fotodioden allgemein. Beispielsweise kann eine Solarzelle aus Silizium-Halbleitermaterial eine Spannung von bis zu 0,5 V und einen Strom von bis zu 0,1 A erzeugen, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Gegenwärtig haben viele die Solarzellenvorrichtung bei verschiedenen Verwendungsarten angewendet. Angefangen von einer Stromquelle für Taschenrechner, Spielzeug, Batterieladegeräte bis hin zu Kraftwerken und sogar als Stromquelle zum Antrieb der Satelliten, die unsere Erde umkreisen.
Grundstruktur und Symbol von Solarzellen (Solarzelle)
Das Folgende ist der grundlegende Aufbau, die Form und das Symbol einer Solarzelle (Solarzelle).

Funktionsprinzip der Solarzelle
Sonnenlicht besteht aus sehr kleinen Teilchen, den sogenannten Photonen. Wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, treffen Photonen, die Teilchen des Sonnenlichts sind, auf Atome Solarzelle Silizium-Halbleiter, so dass er Energie erzeugt, die groß genug ist, um Elektronen von electron seine atomare Struktur. Die getrennten Elektronen und negativ geladenen (-) können sich im Leitungsbandbereich des Halbleitermaterials frei bewegen. Atome, die Elektronen verlieren, haben eine Leerstelle in ihrer Struktur, die Leerstelle wird als "Loch" mit einer positiven (+) Ladung bezeichnet.
Dieser Halbleiterbereich mit freien Elektronen ist negativ und wirkt als Elektronendonator, dieser Halbleiterbereich wird als N-Typ-Halbleiter (N-Typ) bezeichnet. Währenddessen hat der Halbleiterbereich mit Löchern positive Eigenschaften und wirkt als Elektronenakzeptor, der als P-Typ-Halbleiter bezeichnet wird.
An der Verbindung der positiven und negativen Bereiche (PN-Übergang) gibt es Energie, die Elektronen und Löcher in entgegengesetzte Richtungen treibt. Das Elektron bewegt sich vom negativen Bereich weg, während sich das Loch vom positiven Bereich wegbewegt. Wenn an dieser positiven und negativen Verbindung (PN-Verbindung) eine Last in Form einer Lampe oder eines anderen elektrischen Geräts angelegt wird, wird ein elektrischer Strom erzeugt.
Arten von Solarzellen
Die Typen von Solarzellen werden nach der Herstellungstechnologie klassifiziert. Grob gesagt werden Solarzellen in drei Typen unterteilt, nämlich:
1. Monokristallin
Mono (Monokristallin) Dies ist das effizienteste Solarmodul, das mit der neuesten Technologie hergestellt wurde und auch eine hohe elektrische Leistung erzeugt. Diese monokristalline Solarzelle wird aus reinem kristallinem Silizium hergestellt, das einen Czochralski-Prozess durchlaufen hat, der zu Ingot führt.
Dieser Barren wird dann in dünne Scheiben geschnitten. Damit es kreisförmig oder kreisförmig ist, ist die Form das Ergebnis des Czochralski-Verfahrens.
2. Polykristallin
Bei polykristallinem Silizium handelt es sich um ein Solarpanel, das eine zufällige Kristallanordnung hat / hat. Diese Art / Art besteht aus mehreren Siliziumkristallstäben, die geschmolzen oder geschmolzen werden, nachdem sie in eine rechteckige Form zurückgegossen wurden. Polykristallines Silizium wurde 1981 auf den Markt gebracht. Dieses polykristalline erfordert nicht das Czochralski-Verfahren.
Das Czochralski-Verfahren ist ein Verfahren zur Reinigung eines Materials durch Kristallisation, das zu verarbeitende Material ist kristallisieren wird es an eine Stelle gebracht, die mit anderen Stoffen wie Quarz und Edelgasen schwer zu reagieren ist Argon.
3. Dünnschichtsolarzelle (TFSC)
Diese Dünnschichtsolarzelle ist ein Solarpanel, das aus zwei () Schichten besteht, die durch Hinzufügen hergestellt werden einen oder mehrere Dünnfilme oder Dünnfilme aus photovoltaischem Material auf einem Substrat wie Glas, Kunststoff oder Metall
Reihen- und Parallelschaltungen von Solarzellen (Solarzelle)
Wie Batterien können auch Solarzellen in Reihe oder parallel geschaltet werden. Im Allgemeinen erzeugt jede Solarzelle bei hellem Licht eine Spannung von 0,45 ~ 0,5 V und einen elektrischen Strom von 0,1 A. Ähnlich wie bei Batterien erhöhen in Reihe geschaltete Solarzellen die Spannung (Spannung), während bei parallel geschalteten Solarzellen der Strom erhöht wird (Strom).

Daher kann eine Erklärung der Definition von Solarzellen, Typen, Strukturen, Schaltungen und Prinzipien hoffentlich für Sie nützlich sein. Vielen Dank.
Siehe auchZusammengesetzte Karten, Ziele und Arbeitsstandards verstehen
Siehe auchDefinition von Grundwasser
Siehe auchVerständnis der Bronchien, Strukturen, Teile und ihrer Funktionen