Ideologie, Geschichte, Eigenschaften, Stärken und Schwächen des Kapitalismus verstehen

Bildung. Co. ICH WÜRDE – Es gibt viele dieser Ideologien, zuvor haben wir über den Faschismus gesprochen und dieses Mal werden wir über die kapitalistische Ideologie sprechen. Nachfolgend finden Sie eine vollständige Erklärung:

Ideologie, Geschichte, Eigenschaften, Stärken und Schwächen des Kapitalismus verstehen

Die Ideologie des Kapitalismus verstehen

Schnell lesenShow
1.Die Ideologie des Kapitalismus verstehen
2.Geschichte des Kapitalismus
3.Merkmale des Kapitalismus
4.Vor- und Nachteile des Kapitalismus
5.Die Vorteile des Kapitalismus
6.Mangel an Kapitalismus
7.Teile das:

Das Wort Kapitalismus kommt vom lateinischen Wort "caput", was Kopf bedeutet. Im 12. und 13. Jahrhundert wurde das Wort als Geldmittel, eine Geldsumme, eine Warenlieferung oder auch Kreditzinsen definiert. Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff als produktives Kapital definiert.

Karl Marx stellte fest, dass der Begriff zu einem zentralen Konzept namens „Produktionsweise“ wurde.

Inzwischen betrachtet Max Weber Kapitalisierung auch als wirtschaftliche Tätigkeit oder Tätigkeit auf einen Markt ausgerichtet und auch getrieben, durch Tausch Gewinne zu erwirtschaften Markt. Beispiele für diesen Kapitalismus sind beispielsweise Selbstbedienung, Aktienverkäufe und Kreditvergabe.

instagram viewer

Geschichte des Kapitalismus

Die Entwicklungsgeschichte des Kapitalismus gliedert sich in 3 Phasen, nämlich wie folgt:

Frühkapitalismus (1500-1750)
Klassischer Kapitalismus (1750-1914)
Fortgeschrittener Kapitalismus (1914-heute)

Zu den Denkern oder Entwicklern des Kapitalismus gehören: John Locke, Martin Luther King, Robert Malthus, Lord Keynes, Adam Smith, David Ricardo, David Hume und Karl Marx.

Merkmale des Kapitalismus

Einige der Merkmale, die die Ideologie des Kapitalismus charakterisieren:

  1. Breite Anerkennung der Persönlichkeitsrechte
  2. Das Eigentum an den Produktionsmitteln liegt in den Händen des Einzelnen, dies steht im Gegensatz zur Ideologie des Kommunismus.
  3. Der Markt dient dazu, Erzeugern und Verbrauchern Signale in Form von Preisen zu geben.
  4. Staatliche Eingriffe sollten auf ein Minimum beschränkt werden. "The Invisible Hand" soll die gesamte Wirtschaft effizient regulieren.
  5. Es steht dem Einzelnen frei, die Arbeit / das Geschäft zu bestimmen, die für ihn als gut angesehen werden.
  6. Die Wirtschaft wird durch den Marktmechanismus gesteuert.
  7. Der Mensch wird als homo-economicus angesehen, der immer seine eigenen Interessen (Gewinne) verfolgt.

Vor- und Nachteile des Kapitalismus

Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile des Kapitalismus beschrieben, einschließlich der folgenden:

Die Vorteile des Kapitalismus

Dieses Kapitalismussystem hat mehrere Vorteile, die Vorteile dieses Kapitalismus umfassen:

  1. Effizienter in der Nutzung von Ressourcen und der Verteilung von Gütern.
  2. Die Kreativität der Menschen ist hoch, weil sie die Freiheit haben, alle möglichen Dinge zu tun, die für sich selbst das Beste sind.
  3. Politische und soziale Kontrolle ist aufgrund des geringeren Zeit- und Kostenaufwands minimal.
  4. Förderung des Wirtschaftswachstums durch Förderung des offenen Wettbewerbs auf dem Markt.
  5. Das Ergebnis des Kapitalismus ist ein dezentralisiertes Wirtschaftssystem. Dieser Faktor gilt als einer der größten Vorteile des Kapitalismus.
  6. In einer dezentralisierten Wirtschaft hat der Einzelne mehr Wahlmöglichkeiten im Geschäft.
  7. Diese harte Arbeit wird in einer kapitalistischen Wirtschaft hoch geschätzt. Unternehmer, die gute Leistungen erbringen und in der Lage sind, weiterhin innovativ zu sein, werden den Wettbewerb gewinnen.
  8. Dieser Kapitalismus prägt die Wirtschaft, in der die Verbraucher den Markt beherrschen.

Mangel an Kapitalismus

Es gibt nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile des Kapitalismus, dieses System hat auch Nachteile, denn:

  1. Es gibt keinen perfekten Wettbewerb. Es gibt nur unvollkommenen Wettbewerb und monopolistischen Wettbewerb.
  2. Das Preissystem versagt aufgrund externer Faktoren (ohne Berücksichtigung von Faktoren, die die Arbeitslöhne drücken und andere Faktoren) bei der effizienten Ressourcenallokation.
  3. Einige betrachten den harten Wettbewerb, der durch den Kapitalismus verursacht wird, als eine große Schwäche.
  4. Dieser Kapitalismus schafft eine geldorientierte Wirtschaft. Das Wirtschaftsunternehmen wird die Wirtschaft aus materialistischer Sicht betrachten.
  5. Gewinn wird als das Hauptgeschäftsziel angesehen, indem man ein Geschäftsriese wird, der kleine Unternehmen übernimmt.
  6. Der Kapitalismus löst eine Reduzierung der natürlichen Ressourcen durch Ausbeutung aus, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten.
  7. Es wird auch angenommen, dass der Kapitalismus eine ungerechte Verteilung des Reichtums verursacht, wobei Reichtum und Macht nur von wenigen Menschen kontrolliert werden.
  8. Ausgehend vom liberalen Kapitalismus entwickelte sich dann eine liberale Ideologie. Die Merkmale von Ländern, die der Ideologie des Kapitalismus folgen, sind wie folgt.
    1. Die Freiheit der Bürger wird gewahrt. Den Bürgern steht es frei, alles zu tun, solange sie nicht gegen die Rechtsstaatlichkeit verstoßen.
    2. Der Staat fungiert lediglich als Aufsichtsbehörde für den Rechtsstaat.
    3. In diesem monopolistischen Kapitalismus werden die Werte religiöser Elemente ignoriert, so dass der Säkularismus (dh die Vorstellung, die Religion vom Staat trennt) hervorgebracht wird.
    4. Diese Ära des Kapitalismus wächst sehr schnell, das sieht man am freien Markt (Globalisierung). Das gibt jedem die Möglichkeit, ohne besondere Barrieren Geschäfte zu machen.

Nun, das ist eine Erklärung des Verständnisses von Ideologie, Geschichte, Eigenschaften, Stärken und Schwächen des Kapitalismus, hoffentlich kann das oben Beschriebene für Sie nützlich sein. Danke

Siehe auchDie Andromeda-Galaxie verstehen

Siehe auchDefinition von Berufsethik, Funktionen, Zielen, Grundsätzen, Beispielen

Siehe auchGB WhatsApp Pro Apk