Definition der Philosophie: Merkmale, Branchen, Ziele, laut Experten

Bei dieser Gelegenheit werden wir über PHILOSOPHIE erklären, eine Erklärung dieser Philosophie wird wie folgt beschrieben:

Definition von Philosophie

Definition von Philosophie

Schnell lesenShow
1.Definition von Philosophie
2.Philosophie verstehen nach Expertenmeinung
3.Nach Aristoteles
4.Laut Cicero
5.Nach Platon
6.Nach Immanuel Kant
7.Nach Johann Gotlich Fickte
8.Merkmale der Philosophie
9.Universal
10.Nicht sachlich
11.Verbunden mit Wert
12.Verbinden Sie sich mit Arti
13.Implizit
14.Zweige der Philosophie
15.Erkenntnistheorie
16.Metaphysik
17.Logik
18.Ethik
19.Ästhetik
20.Wissenschaftsphilosophie
21.Philosophie Ziele
22.Teile das:

Philosophie verstehen ist eine Wissenschaft, die Logik, Methoden und Systeme verwendet, um allgemeine und grundlegende Probleme bei allen Arten von Problemen zu untersuchen, wie z. Wissen, Vernunft, Denken, Existenz und auch Sprache.

Es gibt auch eine andere Meinung, die besagt, dass der Sinn dieser Philosophie darin besteht, eine Lebensweisheit (Philosophie) geben zu können eine Lebensauffassung, die umfassend auf der Reflexion von Lebenserfahrungen und Erfahrungen basiert wissenschaftlich. Mit anderen Worten, in dieser Philosophie gibt es weder Experiment noch Experiment, sondern Präzise das Problem darstellen, eine Lösung finden und auch ein Argument für die Lösung liefern Das.

instagram viewer

Etymologisch kommt der Begriff „Philosophie“ aus dem Griechischen, nämlich philosophia und philoshophos. Philo bedeutet Liebe, während es für Shopia oder Shopos Weisheit, Wissen und Weisheit bedeutet. Von diesem Standpunkt aus ist der Begriff der Philosophie eine Reihe von Ideen voller Weisheit, Wissen und Weisheit.


Philosophie verstehen nach Expertenmeinung

Um besser zu verstehen, was Philosophie bedeutet, können wir auf einige der Meinungen von Experten verweisen, darunter die folgenden:


  • Nach Aristoteles

Diese Philosophie zu verstehen ist eine Wissenschaft, die die Wahrheit umfasst, die die Wissenschaft der Metaphysik, Rhetorik, Ökonomie, Logik, Ethik, Politik und Ästhetik (Philosophie der Schönheit) umfasst.


  • Laut Cicero

Philosophie ist die „Mutter“ aller Künste und ist die Kunst des Lebens.


  • Nach Platon

Der Sinn der Philosophie ist eine Wissenschaft, die versucht, zur Erkenntnis der wahren Wahrheit zu gelangen.


  • Nach Immanuel Kant

Dieses Verständnis von Philosophie ist eine Wissenschaft (Wissen), die Gegenstand und Grundlage aller Dinge ist Wissen, das vier (4) Themen umfasst, nämlich Metaphysik, religiöse Ethik und Anthropologie.


  • Nach Johann Gotlich Fickte

Dieses Verständnis von Philosophie ist die Grundlage aller Wissenschaft, die alle Gebiete und auch alle Arten von Wissenschaft diskutiert, um die Wahrheit aller Realität zu suchen.


Merkmale der Philosophie

Ein Logiker namens Clarence I. Lewis stellte fest, dass Philosophie ein Prozess der Reflexion der Funktionsweise des Geistes ist, in dem verschiedene Aktivitäten in diesem Prozess enthalten sind. Zu den Merkmalen des philosophischen Denkens gehören die folgenden:


  • Universal

Ubus philosophisches Denken neigt dazu, einen universellen (allgemeinen) Charakter zu haben und befasst sich nicht (hat eine Verbindung) mit speziellen Objekten. Zum Beispiel, wie über Menschen, Gerechtigkeit, Freiheit und andere nachzudenken.


  • Nicht sachlich

In diesem Fall ist diese Unsachlichkeit etwas, das spekulativ ist, indem verschiedene Annahmen getroffen werden Begründung über / über eine Sache, aber ohne Beweise, weil sie die Grenzen wissenschaftlicher Tatsachen überschritten hat / hat.


  • Verbunden mit Wert

Nach C. J. Ducasse, dieses Verständnis von Philosophie ist eine menschliche Anstrengung, um Wissen in Form von Fakten, die Urteile genannt werden, zu suchen. In diesem Fall handelt es sich um etwas Gutes und Schlechtes, Moralisches und auch Gutes Unmoral, die die Philosophie am Ende zu einem Versuch wird, sie verteidigen zu können Werte.


  • Verbinden Sie sich mit Arti

In Bezug auf Punkt 3 hat etwas, das einen bestimmten Wert hat, Bedeutung. Aus diesem Grund haben diese Philosophen verschiedene logische Sätze geschaffen und eine entsprechende (wissenschaftliche) Sprache verwendet, damit ihre Ideen bedeutungsvoll waren.


  • Implizit

Philosophisches Denken hat immer Implikationen (Ergebnisse), so dass man hofft, dass es neue dynamische Gedanken hervorbringen und auch intellektuell bereichern kann.


Zweige der Philosophie

Im Allgemeinen teilen Experten dann das Gebiet der Philosophie in mehrere Zweige (Sektionen) ein. Unten sind die Zweige der Philosophie, einschließlich der folgenden:


  • Erkenntnistheorie

Die Erkenntnistheorie ist ein Zweig der Philosophie, der sich mit Wissen beschäftigt. Zum Beispiel wie; Herkunft, Gültigkeit, Methodik, Form oder Struktur, die zusammen ein menschliches Wissen bilden (Encyclopedia of Indonesia).


  • Metaphysik

Die Metaphysik ist ein Zweig der Philosophie, der sich mit dem analytischen Prozess der grundlegenden Natur des Daseins und der damit einhergehenden Realität befasst. Das Studium der Metaphysik konzentriert sich im Allgemeinen auf grundlegende Fragen der Existenz sowie auf die Eigenschaften, die die untersuchte Realität umgeben (Wikipedia).


  • Logik

Logik (logike episteme) ist ein Zweig der Philosophie, der die Fähigkeit untersucht, geordnet, gerade und präzise zu denken (Wikipedia).


  • Ethik

Ethik ist ein Zweig der Philosophie, der Normen oder Regeln untersucht, die als Richtlinien für das Verhalten in der Gesellschaft in Bezug auf gute und schlechte Eigenschaften verwendet werden.


  • Ästhetik

Ästhetik ist ein Zweig der Philosophie, der Schönheit studiert und auch diskutiert Schönheit geformt werden kann und wie diese Schönheit erkannt und gefühlt werden kann Mensch.


  • Wissenschaftsphilosophie

Wissenschaftsphilosophie ist ein Zweig der Philosophie, der alle Arten von Fragen im Zusammenhang mit dem Wesen der Wissenschaft sowie ihrer Anwendung untersucht und beantwortet alle möglichen philosophischen Methoden, um die Wurzel des Problems zu finden und auch das fragliche Realitätsprinzip von der Wissenschaft zu finden, um zu erhalten Klarheit.


Philosophie Ziele

Die Existenz dieser Philosophie kann menschlichen Problemen in allen möglichen Lebensbereichen helfen. Die Ziele der Philosophie sind:

  • Damit der Mensch gebildeter wird und Wissen hat und auch die Dinge um ihn herum objektiv einschätzen kann.
  • Damit die Menschen ihr Leben klüger leben können.
  • Damit der Mensch einen weiten Blick hat und auch die Natur des Egozentrismus vermeiden kann.
  • Damit Menschen selbst denken können, ihre eigene Meinung haben, spirituell unabhängig sind und kritisch sein können.
  • Damit Menschen die grundlegenden Elemente der Wissenschaft erforschen können, um die Quelle, das Wesen und den Zweck der Wissenschaft zu verstehen.
  • Damit der Mensch die Geschichte des Wachstums, der Entwicklung und auch den Fortschritt der Wissenschaft auf verschiedenen Gebieten verstehen kann.
  • Damit sowohl Lehrende als auch Studierende Leitlinien für die Auseinandersetzung mit einer Wissenschaft haben, insbesondere um wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Fragestellungen unterscheiden zu können.
  • Damit Wissenschaftler ermutigt werden, Wissenschaft zu erforschen und auch zu entwickeln.

Das ist der Artikel von Pendidikan.co.id über die Definition von Philosophie: Merkmale, Zweige, Ziele und Experten zufolge ist dieser Artikel hoffentlich für Sie alle nützlich.

Siehe auchVerständnis von Nahrungsketten, Netzen, Komponenten und Beispielen

Siehe auchFettzellen verstehen (Fett)

Siehe auchDefinition von Spermatopyta