ERP-Definition, Merkmale, Vorteile und Beispiele

Bildung. Co. ICH WÜRDE – Bei dieser Gelegenheit werden wir über ERP (Enterprise Resource Planning) sprechen, das Folgende wird vollständig beschrieben:

ERP-Definition, Merkmale, Vorteile, Vorteile und Beispiele

ERP verstehen

Schnell lesenShow
1.ERP verstehen
2.ERP verstehen nach Expertenmeinung
3.1. Laut Daniel E. O'Leary
4.2. Nach Hau und Kuzic
5.3. Laut O'Brien
6.4. Laut Ellen Monk
7.Vorteile von ERP (Enterprise Resource Planning)
8.Vorteile der ERP-Implementierung
9.1. Geschäftsintegration und Datengenauigkeit
10.2. Planung und Verwaltung von Informationssystemen
11.3. Erhöhte Effizienz und Produktivität
12.4. Etablierung eines standardisierten Verfahrens
13.Beispiel-ERP (Beispiel-ERP-Modul)
14.1. Auftragsabwicklung
15.2. Einkauf
16.3. Produktionsplanung
17.4. Finanzbuchhaltung
18.5. Humanressourcen
19.Teile das:

Das Verständnis von ERP (Enterprise Resource Planning) ist ein Konzept für die Planung und sowie die Verwaltung der Unternehmensressourcen, die Gelder, Maschinen, Personal, Zeit, Material und Kapazität.

Dieses Enterprise Resource Planning (ERP) besteht aus drei (3) wichtigen Elementen, einschließlich der folgenden:

instagram viewer
  • Unternehmen (Unternehmen/Organisation)
  • Ressourcen (Ressourcen)
  • Planung (Planung)

Der Begriff ERP (Enterprise Resource Planning) spiegelt ein Konzept wider, das zu Planungsaktivitäten führt. Mit anderen Worten beschäftigt sich ERP mehr mit Aspekten einer Planung.

In Bezug auf die Definition von ERP können wir sehen, dass dieses ERP die folgenden Funktionen hat: ein Tool zur Integration der Produktions-/Dienstleistungsprozesse eines Unternehmens sowie zur Datenintegration in Organisation.

ERP verstehen nach Expertenmeinung

Um uns das Verständnis von ERP zu erleichtern, können wir auf die Meinungen mehrerer Experten zurückgreifen. Im Folgenden finden Sie ein Verständnis von ERP (Enterprise Resource Planning) nach Ansicht von Experten, einschließlich der folgenden:

1. Laut Daniel E. O'Leary

Die Bedeutung von ERP ist ein computerbasiertes System zur Verarbeitung verschiedener Transaktionen Unternehmen und ermöglichen eine integrierte Planung in Echtzeit, Produktion und Reaktion Verbraucher.

2. Nach Hau und Kuzic

ERP ist eine aus mehreren Modulen bestehende Lösung für Business-Packaging-Anwendungen, die es Unternehmen ermöglicht, einen Prozess zu integrieren Geschäfts- und Unternehmensleistung, Verteilung allgemeiner Daten, Verwaltung von Ressourcen und auch direkter Zugang zu Informationen tatsächlich.

3. Laut O'Brien

ERP verstehen ist eine integrierte funktionsübergreifende Software, die Fertigungsprozesse, Finanzen und Ressourcen neu gestaltet Personal-, Vertriebs- und andere Geschäftsprozesse eines Unternehmens zur Verbesserung der Effizienz, Agilität und Rentabilität.

4. Laut Ellen Monk

ERP verstehen ist ein System, das bei der Verwaltung von Geschäftsprozessen wie Produktion, Marketing, Einkauf und Buchhaltung in einer integrierten Einheit hilft.

Vorteile von ERP (Enterprise Resource Planning)

Der Einsatz von ERP innerhalb eines Unternehmens erleichtert den gesamten Geschäftskoordinationsprozess. ERP kann für die Integration und Automatisierung verschiedener Geschäftsprozesse verwendet werden, indem Datenbanken gemeinsam genutzt werden gemeinsame Praktiken und Geschäftspraktiken durch das Unternehmen und generiert auch Informationen, die Echtzeit.

Im Allgemeinen sind die folgenden Vorteile des Einsatzes von ERP (Enterprise Resource Planning) in einem Unternehmen:

  • Dieses ERP-System wird den Prozess der Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen vereinfachen. Darüber hinaus bietet dieses ERP Entscheidungsträgern umfassende Einblicke und hilft ihnen, Vorhersagen zu treffen und bessere Entscheidungen zu treffen.
  • Die Automatisierungsfunktion von ERP wird dafür sorgen, dass der Informationsfluss richtig kanalisiert werden kann. Auf diese Weise kann der Geschäftsprozess einfacher und reaktionsschneller ablaufen.
  • Dieses ERP-System kann viele Einheiten im Ökosystem des Unternehmens vereinen. So lässt sich das Ökosystem des Unternehmens gut integrieren.
  • Mit einem ERP-System kann/kann sich ein wachsendes Unternehmen allen zukünftigen Anforderungen anpassen und flexibler sein.

Vorteile der ERP-Implementierung

Wie bereits erwähnt, bietet die Einführung von ERP in einem Unternehmen viele Vorteile. Im Folgenden sind einige der Vorteile aufgeführt, die ein Unternehmen durch die Implementierung von ERP erhält, einschließlich der folgenden:

1. Geschäftsintegration und Datengenauigkeit

Dieses ERP hat ein System, das aus mehreren Modulen und Untermodulen besteht, die alle Geschäftskomponenten darstellen können. Bei der Eingabe von Daten in ein Modul (zB Materialeingangsdaten) werden die Module andere wie „Zahlungen und „Inventar“ werden automatisch und in Echtzeit aktualisiert.

Die Dateneingabe muss nur einmal erfolgen, nämlich während der Transaktion. Auf diese Weise kann der Arbeitsprozess beschleunigt und die Möglichkeit von Dateneingabefehlern reduziert werden.

2. Planung und Verwaltung von Informationssystemen

Im ERP-System gibt es unterstützende Tools, um die besten Entscheidungen zu treffen, wie Simulations- und Planungstools. Mit diesen Tools kann das Management jede Ressource genauer nutzen.

Dieses ERP-System kann auch beim Erstellen und Präsentieren von Standardberichten helfen, die das Management benötigt, und kann bei Bedarf jederzeit abgerufen werden.

3. Erhöhte Effizienz und Produktivität

Dieses ERP-System kann auch Routinetätigkeitsprozesse effektiver und effizienter gestalten. Zum Beispiel ein Bestell-, Liefer-, Lieferantenleistungs-, Qualitätsmanagement-, Cash-Management sowie Verkaufsrealisierung. Der gesamte Prozess kann schneller und einfacher ablaufen.

4. Etablierung eines standardisierten Verfahrens

Dieses ERP-System wird mit internationalen Standards erstellt, die dann von den Unternehmen übernommen werden, die es implementieren. Mit einem ERP-System wird der Arbeitsprozess strukturierter und ist zudem nicht von bestimmten Mitarbeitern abhängig.

Beispiel-ERP (Beispiel-ERP-Modul)

Dieser Geschäftsprozess kann durch den Einsatz eines ERP-Systems unterstützt werden. Im Folgenden sind einige der Hauptmodule in Geschäftsprozessen aufgeführt, die von einem ERP-System verwaltet werden können:

1. Auftragsabwicklung

Alle diese kommerziellen Organisationen profitieren ebenso wie Ressourcen von ihren Verkäufen. Das ERP-System verfügt über ein Vertriebsmodul, das die Funktionen Auftragsdisposition, Lieferung, Auftragserteilung und Rechnung implementieren kann.

2. Einkauf

Dieses ERP-System verfügt über ein Einkaufsmodul, das den Einkauf von Rohstoffen und anderen benötigten Geräten beschleunigen kann. Das System automatisiert den Prozess der Preisverhandlung, des Einkaufs, der Identifizierung potenzieller Lieferanten und des Abrechnungsprozesses.

3. Produktionsplanung

Dieses Produktionsmodul hilft bei der Planung und Optimierung von Produktionskapazitäten, Ersatzteilen, Komponenten sowie Materialressourcen. Dies ist möglich, da das Modul historische Produktionsdaten und Absatzprognosen enthält.

4. Finanzbuchhaltung

Das Modul Finanzbuchhaltung in diesem ERP-System ist das Herzstück aller Systeme, die in einer ERP-Software enthalten sind. In diesem Modul werden alle Finanzdaten von verschiedenen Funktionsabteilungen gesammelt, die dann einen Finanzbericht erstellen.

5. Humanressourcen

Das Human Resources-Modul in diesem ERP-System kann bei der Verwaltung von Humanressourcen und Humankapital helfen. Dieses HR-Modul überprüft regelmäßig die Vollständigkeit der Mitarbeiterdatenbank, einschließlich Kontaktinformationen, Leistungsbewertung, Gehaltsangaben, Anwesenheit und Beförderungen.

Das ist alles und vielen Dank für das Lesen über ERP verstehen, Merkmale, Vorteile, Vorteile und Beispiele.

Siehe auchKapitalstruktur verstehen

Siehe auchSteuern: Definition, Funktionen, Vorteile und Arten laut Experten

Siehe auchDefinition von Geosphäre