Definition von Hohlspiegel, Vorteile, Eigenschaften, Formeln und Beispiele

Bildung. Co. ICH WÜRDE Eine der Anwendungen eines Hohlspiegels im täglichen Leben ist an Objekten wie Autolichtern, Taschenlampen, Radioantennen und anderen. Deshalb werden wir dieses Mal den konkaven Spiegel besprechen.

Definition von Hohlspiegel, Vorteile, Eigenschaften, Formeln und Beispiele

Definition von Hohlspiegel

Schnell lesenShow
1.Definition von Hohlspiegel
2.Spezielle Strahlen und die Bildeigenschaften eines Hohlspiegels
3.Vorteile und Anwendungen von Hohlspiegeln
4.Die Natur des Bildes eines Hohlspiegels
5.Konkave Spiegelformel
6.Übungsbeispiel für Hohlspiegel
7.Teile das:

Ein Hohlspiegel ist ein gekrümmter Spiegel, bei dem die lichtreflektierende Oberfläche des Hohlspiegels nach hinten gekrümmt ist. Die Normale dieses Hohlspiegels ist die Linie, die durch den Krümmungsmittelpunkt geht, der im Punkt R oder auch 2F liegt. Strahlen, die durch diesen Punkt gehen, werden auch zu diesem Punkt reflektiert.

Spezielle Strahlen und die Bildeigenschaften eines Hohlspiegels

Die speziellen Strahlen in einem Hohlspiegel sind wie folgt:

1. Der zur Hauptachse parallele einfallende Strahl wird durch den Brennpunkt reflektiert

instagram viewer

Definition eines Hohlspiegels, Eigenschaften, Strahlen und FormelnDefinition eines Hohlspiegels, Eigenschaften, Strahlen und Formeln

2. Der durch den Fokus einfallende Strahl wird parallel zur Hauptachse reflektiert.

Definition eines Hohlspiegels, Eigenschaften, Strahlen und Formeln

3. Der Strahl, der durch den gekrümmten Punkt (R) kommt, wird in die gleiche Richtung zurückreflektiert.

Definition eines Hohlspiegels, Eigenschaften, Strahlen und Formeln

Vorteile und Anwendungen von Hohlspiegeln

Die Vorteile und auch die Anwendung eines Hohlspiegels im Alltag, wie zum Beispiel:

  • Als Satellitenschüssel zum Empfang von Radiosignalen
  • Als Sonnenkollektor in PLTS (Solar Power Plant)
  • Als Reflektor in Autoscheinwerfern
  • Als Reflektor in diversen Strahlern / Taschenlampen

Die Natur des Bildes eines Hohlspiegels

Die Art des von einem Hohlspiegel erzeugten Bildes hängt von der Position des Objekts ab. Um die Beschaffenheit des Bildes auf einem Hohlspiegel bestimmen zu können, müssen wir folgende Beschreibung beachten:

  • Der Platzbedarf für das Objekt und die Position des Bildes beträgt immer = 5.
  • Bei Bildraum > Objektraum wird das Bild vergrößert.
  • Wenn der Bildraum < Objektraum ist, wird das Bild minimiert.
  • Nur das Bild im Raum 4 hat virtuelle Eigenschaften und ist auch aufrecht, der Rest hat reelle und invertierte Eigenschaften.

Die Eigenschaften des Bildes, wenn der Objektabstand kleiner ist als die Brennweite eines Hohlspiegels (s < f):

  • Maya bedeutet, dass die Spur des Lichts nicht durch den Schatten geht.
    Weder kopfüber noch aufrecht.
  • Je weiter das Objekt vom Hohlspiegel entfernt ist, desto größer wird das Bild.
  • Je weiter das Objekt vom Hohlspiegel entfernt ist, desto weiter ist das Bild vom Hohlspiegel entfernt.

Die Eigenschaften des Bildes, wenn sich das Objekt im Brennpunkt eines Hohlspiegels befindet (s = f)

  • Maya bedeutet, dass der Lichtstrahl nicht durch den Schatten geht
  • Aufrecht oder nicht auf den Kopf gestellt
  • Der Schatten ist in endlicher Entfernung

Die Eigenschaften des Bildes, wenn sich das Objekt zwischen dem Brennpunkt und dem Krümmungsmittelpunkt eines Hohlspiegels befindet (f < s < R)

  • Real bedeutet, dass der Lichtstrahl nicht durch den Schatten geht
    kopfüber
  • Je weiter das Objekt vom Hohlspiegel entfernt ist, desto kleiner wird das Bild
  • Je weiter das Objekt vom Hohlspiegel entfernt ist, desto näher ist das Bild vom Hohlspiegel

Die Eigenschaften des Bildes, wenn sich das Objekt im Krümmungsmittelpunkt eines Hohlspiegels befindet (s = R)

  • Real bedeutet, dass Lichtstrahlen durch Schatten gehen
    kopfüber
  • Objektgröße = Bildgröße
  • Objektabstand = Bildabstand

Die Eigenschaften des Bildes, wenn der Objektabstand größer ist als der Krümmungsradius eines Hohlspiegels (s > R)

  • Real bedeutet, dass Lichtstrahlen durch Schatten gehen
    kopfüber
  • Je weiter das Objekt vom Hohlspiegel entfernt ist, desto kleiner wird das Bild
  • Je weiter das Objekt vom Hohlspiegel entfernt ist, desto näher ist das Bild vom Hohlspiegel

Konkave Spiegelformel

Hohlspiegel wird positiv fokussiert, um den Bildabstand auf dem Hohlspiegel nach folgender Formel ermitteln zu können:

Definition eines Hohlspiegels, Eigenschaften, Strahlen und FormelnDefinition eines Hohlspiegels, Eigenschaften, Strahlen und Formeln

Information:

f = Fokus des Spiegels
s = Abstand des Objekts vom Spiegel
s' = Bildabstand

So ermitteln Sie die Vergrößerung des Bildes auf dem Hohlspiegel mit der Formel:

Definition eines Hohlspiegels, Eigenschaften, Strahlen und Formeln

Information:

s = Abstand des Objekts vom Spiegel
s' = Bildabstand
h' = Bildhöhe
h = Objekthöhe

Übungsbeispiel für Hohlspiegel

Um die Konkavspiegelformel besser zu verstehen, wird Folgendes beispielhaft dargestellt, einschließlich der folgenden:

Ein Objekt mit einer Höhe von 1 cm befindet sich vor einem Hohlspiegel mit einem Fokus von 2 cm, bei einem Objektabstand von 3 cm bestimmen Sie

  1. Schattenabstand (S')
  2. Vergrößerung
  3. Schattenhöhe (h')
  4. Schatten Natur

Fragen beantworten:

Schattenabstand:

1/f = 1/s +1/s'
1/2 = 1/3 + 1/s'
1/s' = 1/2-1/3
1/s' = 3/6-2/6
1/s' = 1/6
s' = 6 cm

Vergrößerung

M = S'/s = 6/3 = 2 mal

Schattenhöhe

M = h'/h
2 = h'/1|
h' = 2 cm

Schatteneigenschaften:

echt, invertiert, vergrößert

Daher kann die Erklärung der Definition eines Hohlspiegels, seiner Vorteile, Eigenschaften, Strahlen und Formeln hoffentlich für Sie nützlich sein. Vielen Dank.

Siehe auchDefinition der Fermentation, Arten, Vorteile und Beispiele

Siehe auchVerständnis von Semiotik, Komponenten, Zweigen und Arten laut Experten

Siehe auchAtlas, Begriffe, Typen, Elemente, Eigenschaften, Vorteile und Funktionen verstehen