Blut: Definition, Funktion, Komponenten und Inhalt

Bildung. Co. ICH WÜRDE Im menschlichen Körper enthält das darin enthaltene Blut 55 % Blutplasma (flüssiges Blut) und 45 % Blutzellen (festes Blut). Die Blutmenge im Körper beträgt etwa 1/13 (ein Dreizehntel) des Körpergewichts eines Erwachsenen oder etwa 4-6 Liter.

Definition von Blut

Schnell lesenShow
1.Definition von Blut
2.Blutfunktion
3.Als Transportmittel (Transport)
4.Erhalten Sie das Immunsystem (Schützen)
5.Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts (Regulierung)
6.Blutgehalt
7.Blutkomponente
8.Teile das:

Blut liegt in Form einer Flüssigkeit vor, die verschiedene Elemente enthält, Blut, das im Körper enthalten ist und transportiert wichtige Verbindungen wie Nährstoffe und Sauerstoff in die Zellen und transportieren auch Stoffwechselschlacken aus der Zelle. Blut ist ein wichtiger Bestandteil des Körpers, denn Blut hat viele andere Vorteile bei der Unterstützung des Lebens. Ohne genügend Blut kann der Körper verschiedene Arten von Gesundheitsproblemen erleiden und zum Tod führen.

Blut, Funktionen, Komponenten und Inhalt verstehen

Dieses Blut ist eigentlich eine Mischung aus Flüssigkeit und Zellen, in der sich auch Makronährstoffe wie Proteine ​​und Ionen wie Natrium in diesem Blut befinden. All diese Komponenten spielen eine wichtige Rolle für unseren Körper. Neben dem Transport wichtiger Verbindungen für den Körper entfernt Blut auch Abfallprodukte aus den Zellen, Blut Es dient auch zum Schutz des Körpers vor dem Eindringen von Viren und Bakterien sowie vor Zellschäden.

instagram viewer

Blutfunktion

Blut war dicker als Wasser und fühlte sich auch ein wenig klebrig an. Die Temperatur des im Körper enthaltenen Blutes beträgt 38 Grad Celsius, also 1 Grad höher als die Körpertemperatur. Sehr wichtiges Blut im Körper, denn Blut hat folgende Funktionen:

  • Als Transportmittel (Transport)

Die Funktion des Blutes besteht darin, alle möglichen chemischen Substanzen wie Stoffwechselschlacken, Sauerstoff, Kohlendioxid und Hormone zu transportieren.

  • Erhalten Sie das Immunsystem (Schützen)

Die Funktion des Blutes als Immunsystem besteht darin, dass das Blut die Gewebe im Körper mit verschiedenen Arten von Nährstoffen versorgt und die Reste von Substanzen transportiert Stoffwechsel und Blut enthält auch verschiedene Inhaltsstoffe, die das Immunsystem bilden, damit es den Körper vor Angriffen durch verschiedene Krankheiten wie Bakterien schützen kann und Viren.

  • Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts (Regulierung)

Blut kann helfen, das Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten, zum Beispiel kann Blut die Temperatur erhöhen make der Körper wird gepflegt, dies geschieht durch das Blutplasma, das aufnehmen kann heiß. Wenn sich die Blutgefäße ausdehnen, fließt das Blut langsamer und dies wird sicherlich Hitze verursachen geht verloren und bei sinkender Umgebungstemperatur können sich die Blutgefäße verengen, so dass der Wärmeverlust erreicht werden kann gedrückt.

  • Blutgehalt

Der Gehalt im Blut unter anderem:

  1. Wasser = 91%
  2. Proteine ​​= 3%
  3. Mineralien = 0,9%
  4. Organische Substanz = 0,1%

Siehe auchDigitales Verständnis


Blutkomponente

Die im Blut enthaltenen Bestandteile sind wichtig und miteinander verbunden. Nachfolgend sind die Bestandteile des Blutes aufgeführt, darunter:

1. Korpuskular

Korpuskular ist ein festes Element im Blut und wird aus roten Blutkörperchen (Erythrozyten), weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Blutplättchen) gebildet.

2. Rote Blutkörperchen (Erythrozyten)

Rote Blutkörperchen, auch Erythrozyten genannt, sind die Hauptelemente und Bestandteile der Blutkörperchen. Diese roten Blutkörperchen haben eine bikonkave (flache) Form mit beiden konkaven Seiten in der Mitte. Die rote Farbe der Erythrozyten ist auf das Vorhandensein von Hämoglobin zurückzuführen. Die Funktion von Erythrozytenblut besteht darin, Sauerstoff binden zu können.

3. Weiße Blutkörperchen (Leukozyten)

Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, haben einen Kern, aber keine feste Form. Die Funktion von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) besteht darin, die Samen von Krankheiten und Fremdkörpern zu fressen, die in den Körper gelangen. Die Zahl der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) wird in Abhängigkeit von der Zahl der in den Körper gelangenden Keime oder Fremdkörper kontinuierlich ansteigen. Es gibt verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen, darunter:

Arten von Leukozyten umfassen:

ein. Agranulozyten

Leukozyten ohne Körnchen, die bestehen aus:

  • Lymphe.RES-Netzwerk (retikuloendotheliales System) & Lymphknoten, die Lymphozyten produzieren, einige sind groß und andere klein, im Zytoplasma es gibt keine Drüsen und der Kern ist groß, die Anzahl beträgt etwa 20-15% und hat die Funktion, Bakterien abzutöten und zu essen, die in das Gewebe eindringen Körper.
  • Monozyten.Meistens aus rotem Knochenmark hergestellt, ist seine Größe größer als die von Lymphozyten, diese Monozyten fungieren als Fresszellen und es gibt 34% von ihnen. Bei Betrachtung mit einem Mikroskop erkennt man, dass das Protoplasma ziemlich breit, blaugrau mit leicht rötlichen Flecken ist. Der Zellkern ist rund und lang und hat eine violette Farbe.

Siehe auchDie Sonne verstehen

b. Granulozyten

Granulozyten (granuläre Leukozyten), die wie folgt bestehen:

  1. Neutrophile
    auch bekannt als (polymorphkernige Leukozyten), hat einen Zellkern, der manchmal wie Fragmente aussieht, das Protoplasma hat viele feine Flecken oder Drüsen, die Zahl beträgt etwa 60%-50%.
  2. Eosinophile
    Diese Eusionphilen sind in Größe und Form den Neutrophilen ähnlich, aber die Körnchen und das Zytoplasma sind größer und die Zahl beträgt etwa 24%.
  3. Basophile
    Basophile sind jedoch kleiner als Eosinophile, diese Basophilen haben einen angeordneten oder regelmäßigen Kern, im Protoplasma befinden sich große Körnchen. Die Menge beträgt 50 % des roten Marks.

4. Blutplättchen (Thrombozyten)

Thrombozyten werden auch als Thrombozyten bezeichnet und haben eine kleine runde Form. Blutplättchen sind einer der Blutbestandteile, die eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Wenn eine Verletzung auftritt, bedecken die Blutplättchen (Thrombozyten) die beschädigten Blutgefäße, indem sie ein Netzwerk wie einen Fibrinfaden bilden. Abgesehen davon sind diese Blutplättchen auch nützlich, um Infektionen zu bekämpfen, die durch Viren und Bakterien verursacht werden, indem sie vorhandene Viren oder Bakterien fressen oder zerstören.

5. Blutplasma

Blutplasma ist ein Blutbestandteil, der aus Blutproteinen und Wasser (Albumin, Globulin und Fibrinogen) gebildet wird. Die im Blutplasma enthaltene Flüssigkeit, die kein Fibrinogen enthält, wird als Blutserum bezeichnet. Dieses Protein im Blutserum hat eine Funktion als Antikörper gegen Störungen durch Fremdkörper. Die Funktion dieses Blutplasmas besteht darin, verschiedene Nährstoffe oder Nährstoffe aus der Nahrung zu Zellen und Körpergeweben zu transportieren und Stoffwechselabfälle zur Deponie zu transportieren. Die Rolle dieses Blutplasmas kann auch Antikörper produzieren, die für die Aufrechterhaltung des Immunsystems nützlich sind.

Siehe auchDie vollständigste Definition und Elemente indonesischer Genossenschaften


Das ist alles und danke für die Diskussion darüber Blut: Definition, Funktion, Komponenten und Inhalt, hoffentlich kann es für Sie nützlich sein.

Lesen Sie auch andere interessante Artikel:

  • Definition von Wirbeltieren, Eigenschaften, Lebensraum, Klassifizierung und Rollen für den Menschen
  • Definition, Klassifizierung & Eigenschaften von Lebewesen laut Experten