Definition von Coelenteraten, Eigenschaften, Struktur, Organen, Klassifikation
Bildung. Co. De – Bei dieser Gelegenheit werden wir über Coelenterata (Cnidaria) diskutieren, diese Erklärung von Coelenterata (Cnidaria) ist auch ausgestattet mit mit einigen wichtigen Punkten wie Eigenschaften, Struktur, Organsystemen und Klassifizierung von Coelenteraten wird die vollständige Erklärung beschrieben als folgendes:

Definition von Coelenterat
Coelenterata ist ein Stamm des wirbellosen Tierreichs (ohne Rückgrat), der oft als Hohltier bezeichnet wird. Das Wort Coelenterata selbst kommt von zwei griechischen Wörtern, nämlich "Coelom", was Hohlraum bedeutet Körper, sowie "Enteron", was Darm bedeutet, daher wird dieses Tier auch oft Darm genannt hohl. Wie der Name schon sagt, haben diese Tiere eine beutelförmige Körperhöhle, die als Darm fungiert, um Nahrung (Nährstoffe) zu verdauen und durch den Körper zu zirkulieren. Die meisten dieser Coelenterates leben im Meer. Aufgrund ihrer Natur gibt es zwei Arten von Coelenteraten, nämlich solche, die an einem Ort namens Polypen befestigt und gebunden leben, und solche, die an einem Ort namens Polypen leben frei lebend, d.h. nicht ortsgebunden, es wird Medusa genannt, diese Coelenterate hat mehr dominante Polypen als Meduse. Coelenterata, von denen festgestellt wurde, dass es etwa 10.000 Arten gibt. Einige dieser Coelenterate leben in Kolonien, andere aber auch getrennt.
Coelenterata (Cnidaria) Körperstruktur
Diese Coelenterate haben eine radialsymmetrische Körperform, dh gleiche Teile sind von der Mittelachse aus gleichmäßig in einer kreisförmigen Anordnung verteilt. Diese Tiere haben auch keine Kopf- und Körpersegmente. An der Spitze des Körpers befindet sich ein Mundknochen (Ostium), der von einem Tentakel umgeben ist. Die Tentakel haben die Form von Armen und ihre Anzahl hängt von der Art ab. Auf der Oberfläche der Tentakel befindet sich eine giftige Knidoblastenkapsel, in der sich Nematozystenzellen befinden, die stechen und auch giftig sind. Diese Tentakel haben folgende Funktionen:
- Beutefänger
- Körperverteidigung
- Fortbewegung
Der Colenterata Polyp-Körper (gebunden) hat Beine, um an Ort und Stelle haften zu können, während diejenigen, die Medusa (ungebunden) sind, keine Beine haben.
Im Coelenterate-Körper selbst gibt es zwei Schichten, nämlich die äußere Schicht (Ektoderm) und die innere Schicht (Endoderm). mit der Epidermis, und die innere Schicht wird Gastrodermis genannt, zwischen diesen beiden Schichten befindet sich eine Höhle namens Mesogle.
Die äußere Schicht (Ektoderm) oder auch die Epidermis hat die Funktion, den Körper vor Umwelteinflüssen zu schützen, während die innere Schicht eine Rolle beim Verdauungsprozess spielt. Die Zellen in der inneren Schicht (Endoderm) oder auch die Gastroendermis begrenzen das Verdauungssystem, das wie ein Beutel namens Gastrosol geformt ist. Die von den Tentakeln gefangene Nahrung wird dann ins Gastrosol transportiert Die Nahrung wird mit Hilfe von Enzymen verdaut, die durch die Zellen im Körper freigesetzt werden gastroendometrium. Die Verdauung, die im Gastrosol stattfindet, wird als extrazelluläre Verdauung bezeichnet.
Die Ergebnisse der durch das Gastrosol verdauten Nahrung werden dann von den Magen-Darm-Zellen zur weiteren Verdauung aufgenommen. Nachdem die Nahrung verdaut ist, wird der Saft aus der Nahrung durch den Prozess der Diphtherie durch den Körper transportiert, der auch eine sehr wichtige Rolle bei der Verdauung spielt. Die Innervation des Coelenterate besteht darin, Reize zu spüren und den Stuhlgang zu kontrollieren (d. h. einen Stoffaustausch von einer hohen Konzentration an einen Ort hoher Konzentration). niedrig). Auch der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid erfolgt durch Diffusion.
Wie oben beschrieben, gibt es sowohl bei der Epidermis als auch bei der Gastroendermis eine mesogeale Schicht, die Schicht besteht aus mit Gelatine und spielt eine wichtige Rolle bei der Innervation von Coelenteraten bei der Wahrnehmung und Kontrolle der Stimulationstimul Bewegung.
Die Coelenterate-Lebensweise
Diese Coelenterate leben frei in Heterotrophen, indem sie Plankton und kleine Tiere im Wasser erbeuten. Die Beute heftet sich an die Knodozyten und wird von den Tentakeln gefangen und dann in den Mund gesteckt. Dieser Coelenterata-Lebensraum lebt vollständig im Wasser, entweder im Meer oder im Süßwasser.
Die meisten Meeresbewohner leben einzeln oder in Kolonien. Es gibt auch solche, die am Grund des Wassers an Felsen oder anderen Gegenständen befestigt sind und nicht können oder können or sich in Form von Polypen bewegen, während sie sich bei der Medusenform frei in der Luft bewegen kann oder kann Wasser.
Coelenterat-Organsystem (Cnidaria)
Zu den Organsystemen von Coelenterata (Cnidaria) gehören:

Verdauungssystem
Wie oben erklärt, beginnt dieses Verdauungssystem mit Tentakeln, die seine Nahrung auffangen, wonach es in den Darm gelangt. gastrosol, der Verdauungsprozess im gastrosol wird auch extrazelluläre verdauung genannt, danach wird die nahrung von den gastrodermiszellen aufgenommen, dann wieder verdaut und die Essensessenz wird durch Diffusion (d. h. die Bewegung von Stoffen von hoher Konzentration zu niedriger Konzentration) an alle Körperteile verteilt. geringe Konzentration). Der Rest des Futters wird von der Einreisestelle wieder erbrochen, da diese Tiere keinen Anus haben.
Atmungssystem (Atmung),
Dieser Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid erfolgt durch Diffusion (dh die Bewegung von Stoffen von Orten hoher Konzentration zu Orten niedriger Konzentration). Dieser Prozess wird durchgeführt, indem der äußere Teil der Haut, der in direktem Kontakt mit Wasser steht, das natürlich Sauerstoff enthält, in der äußeren Schicht verwendet wird In der Gastroendermis gibt es auch eine Struktur, die eine Funktion hat, den Prozess der Zölenterusatmung zu unterstützen, diese Struktur wird Sifinoglia genannt.
Reproduktionssystem
Coelenterates können sich sexuell oder asexuell fortpflanzen. Die sexuelle Fortpflanzung erfolgt durch das Zusammentreffen von Eizelle und Sperma, die sexuelle Fortpflanzung wird von allen durchgeführt Coelenterate sind Medusa (frei) und einige Coelenterate sind Polypen (bewegen Sie sich nicht). der Ort). In der Zwischenzeit erfolgt die asexuelle Fortpflanzung durch die Bildung einer Knospe, die sich selbst anheftet an den Beinen und wird nur von Coelenteraten durchgeführt, deren Natur Polypen sind (nicht bewegen) der Ort).
Nervöses System
Dieses einfache Nervensystem hat die Form eines Netzes, das auf Reize reagiert und auch die Bewegung reguliert. Das Nervensystem wird in der Mesoglea reguliert.
Eigenschaften von Coelenteraten (Cnidaria)
Aus der obigen Erklärung können wir schließen, dass dieses Coelenterat die folgenden Eigenschaften hat:
- Dieses Coelenterat ist ein hohles Tier und die Höhle wird als Darm zur Verdauung von Nahrung verwendet.
- hat Tentakel, die eine Kidnoblastenkapsel enthalten, in dieser Kapsel befinden sich Nematozystenzellen, die stechend und auch giftig sind
- Tiere, die Polypen sein können (d. h. an einen Ort gebunden leben) und auch Medusa (d. h. frei lebend) sein können.
- Der Körper hat eine äußere Schicht (Ektoderm) und eine innere Schicht (Endoderm), zwischen den beiden Schichten befindet sich eine Mesoglea, die als Zentrum des Nervensystems fungiert.
Klassifizierung von Coelenteraten (Cnidaria)
Basierend auf der dominanten Form in ihrem Lebenszyklus und Lebensraum werden diese Coelenterate in drei Klassen eingeteilt, darunter:
1. Hydrozoa-Klasse

Diese Hydrozoa ist eine Gruppe von Coelenteraten, die im Meerwasser oder seichten Süßwasser leben. Das Wort Hydozoa kommt aus dem Griechischen, nämlich "Hydro", was Wasser bedeutet, und "Zoa", was Tier bedeutet. Seine Mitglieder können oder können alleine (allein) leben und können auch kolonisieren. Im Allgemeinen haben diejenigen, die einzeln leben, Polypennatur (bleib an einem Ort), und diejenigen, die einzeln leben, können Polypen oder auch Medusa sein. Im Allgemeinen misst es 0,5 – 6 cm.
2. Scyphozoa-Klasse

Diese Scyphozoa ist eine Gruppe von Coelenteraten, die eine schüsselartige Form haben. Das Wort Scyphozoa selbst kommt aus dem Griechischen "Scyphos", was Schüssel bedeutet, und "Zoa", was Tier bedeutet. Diese Scyphozoa ist in der Natur der Medusa (freies Leben) während ihres Lebenszyklus dominanter. Die Körpergröße beträgt ca. 2-40 cm. Vermehren sich Polypentiere aus dieser Gruppe dann ungeschlechtlich, produzieren sie Nachkommen, die Medusen sind. Das bekannteste Tier dieser Gruppe ist die Qualle.
3. Klasse Anthozoa

Diese Anthozoa ist eine Gruppe von Coelenteraten, die Tentakel in verschiedenen Farben wie Blumen haben. Das Wort Anthozoa kommt aus dem Griechischen, nämlich "antho" was Blume bedeutet und "zoa" was Tier bedeutet. Diese Anthozoa hat keine Medusenform, sie kommt nur in Form von Polypen vor (d.h. sie leben dauerhaft an einem Ort). Diese Tiere leben normalerweise auch in flachen Meeren in Kolonien oder einzeln (allein). Ein Beispiel für ein Tier dieser Klasse ist ein Korallentier.
Die Rolle der Coelenterates
Diese Coelenterate, insbesondere die Anthozoa-Klasse, sind Korallen oder Korallen, die die Hauptkomponenten bei der Bildung von Korallenriff-Ökosystemen sind. Das Korallenriff-Ökosystem ist Lebensraum für alle Arten von Tieren und Algen. 25 % (fünfundzwanzig Prozent) der vom Menschen verzehrten Fische leben auch in diesem Ökosystem.
Außerdem sind Korallenriffe sehr schön, so dass sie als Touristenattraktion genutzt werden können. Die Korallen an diesem Strand sind auch sehr nützlich, nämlich als Barriere gegen Wellen, um Stranderosion zu verhindern.
Daher kann eine Erklärung der Definition von Coelenteraten, Merkmalen, Struktur, Organsystemen und Klassifikation hoffentlich für Sie nützlich sein.
Siehe auchVerständnis der Stärkung der Gemeinschaft
Siehe auchAudiovisuelles, Typen, Merkmale, Funktionen, Vorteile und Vorteile verstehen
Siehe auchDefinition von Arthropoden