Sound: Definition, Begriffe, Geschwindigkeit, Eigenschaften, Typen und die Formel für die Ausbreitungsgeschwindigkeit

Bildung. Co. ICH WÜRDE Schall ist eine der Wellenarten, die mit dem Gehör (Ohren) wahrgenommen werden können. Schall ist eine mechanische Kompression oder Longitudinalwelle, die sich durch ein Medium ausbreitet. Dieses Medium kann flüssig, fest, gasförmig sein. So können sich diese Schallwellen beispielsweise in Wasser, Kohle, Luft usw. ausbreiten.

Sound: Definition, Begriffe, Geschwindigkeit, Eigenschaften, Typen und die Formel für die Ausbreitungsgeschwindigkeit

Definition von Ton

Schnell lesenShow
1.Definition von Ton
2.Schallbedingungen
3.Schallgeschwindigkeit
4.Klangformel
5.Klangeigenschaften
6.Klangresonanz
7.Klangarten
8.Teile das:

Schall zu verstehen ist eine Wellenart in der Physik, nämlich Longitudinalwellen, die mit dem Gehör (Ohren) wahrgenommen werden können. In der Physik ist die Definition von Schall etwas, das durch vibrierende Objekte erzeugt wird. Das Objekt, das einen Ton erzeugt, wird als Quelle des Tons bezeichnet. Die Quelle des vibrierenden Geräuschs wird die Luftmoleküle um sie herum vibrieren lassen. Voraussetzung für das Auftreten von Schall ist dabei das Vorhandensein eines schwingenden Objekts. Auch die Schallausbreitung erfordert ein Medium. Wir können Schall hören, wenn es ein Medium gibt, das Schall ausbreiten kann. Damit der Ton hörbar wird, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein.

instagram viewer

Schallbedingungen

Die Bedingungen für das Auftreten und das Geräusch des Geräusches sind:

  1. Es gibt ein vibrierendes Objekt (Schallquelle)
  2. Es gibt ein Medium, das Schall verbreitet, und
  3. Es befindet sich ein Empfänger in Reichweite der Schallquelle

Schallgeschwindigkeit

Schall hat eine begrenzte Ausbreitungsgeschwindigkeit. Der Ton braucht Zeit, um sich von einem Ort zum anderen zu bewegen. Die Schallgeschwindigkeit ist eigentlich nicht so toll. Die Schallgeschwindigkeit ist viel kleiner als die Lichtgeschwindigkeit. Schon jetzt sind Menschen in der Lage, Flugzeuge zu bauen, die um ein Vielfaches schneller als die Schallgeschwindigkeit fliegen können.

Siehe auchDen Mund verstehen, seine Struktur, Teile, Funktionen und Störungen

Klangformel

Die Schallgeschwindigkeit wird oft wie folgt formuliert:

v = s/t
v = Schallgeschwindigkeit (m/s), s = Entfernung von Quelle zu Beobachter (m), t = Zeitintervall (s)

Wenn jedoch Frequenz, Wellenlänge oder Periode bekannt sind, kann die Formel für die Geschwindigkeit der Wellenausbreitung verwendet werden:

Klangformel

Anmerkungen:

ein. Frequenz (f), das ist die Anzahl der Schallwellen, die in einer Sekunde einen bestimmten Punkt passieren. Es wird mit dem Buchstaben f bezeichnet und die Einheit der Frequenz ist Hertz (Hz).
b. Periode (T), das ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Welle zu durchlaufen. Sie wird mit dem Buchstaben T bezeichnet und die Periodeneinheit ist Sekunden oder Sekunden (s).

Klangformel

Klangeigenschaften

Klang hat bestimmte Eigenschaften. Die Eigenschaften dieser Schallwellen umfassen:

  • Es ist eine Longitudinalwelle
  • Kann sich nicht im Vakuum ausbreiten
  • Die Ausbreitungsgeschwindigkeit wird durch die Dichte des Ausbreitungsmediums (fest, flüssig, gasförmig) beeinflusst. Die höchste Geschwindigkeit liegt in einem Medium vor, das auch eine hohe Dichte hat.
  • Kann sowohl Resonanz als auch Reflexion erfahren.
  • Erfordert ein Medium zur Ausbreitung oder kann sich im Vakuum nicht ausbreiten.

Klangresonanz

Resonanz ist ein Ereignis oder Ereignis, bei dem die Schwingung eines Objekts auf die Schwingung eines anderen Objekts zurückzuführen ist, da die Frequenz dieselbe ist. Der Schall kann reflektiert werden, das Schallreflexionsverfahren findet unter anderem Anwendung bei:

  1. Bestimmung der Schallausbreitungsgeschwindigkeit
  2. Erkennung von Defekten und Rissen in Metallrohren
  3. Geophysikalische Vermessung
  4. Messung der Blechdicke
  5. Tiefenmessung.

Klangarten

Sounds werden in verschiedene Typen eingeteilt. Die Arten von Geräuschen umfassen die folgenden:

Infrasound

ein Geräusch mit einer Frequenz von weniger als 20 Hz, das von Hunden, Grillen, Gänsen und Pferden gehört werden kann.

Audiosonic-Sound

nämlich Schall, dessen Frequenz zwischen 20 Hz bis 20.000 Hz liegt und für den Menschen hörbar ist.

Siehe auchDie Sonne verstehen

Ultraschallton

Das ist ein Geräusch mit einer Frequenz von mehr als 20.000 Hz, das von Fledermäusen und Delfinen gehört werden kann.

Ton

d.h. Ton mit regelmäßiger Frequenz.

Seufzer

Es ist ein Ton, dessen Frequenz unregelmäßig ist.

Echo oder Kerdam

Nämlich der reflektierte Schall, der teilweise mit dem Originalton zusammenkommt, so dass er den Originalton stört.

Echo

nämlich der reflektierte Schall, der nach der Ausgabe des Originaltons kommt, so dass er den Originalton verstärken kann.


Vielen Dank, oben ist eine Beschreibung von Sound: Definition, Begriffe, Geschwindigkeit, Eigenschaften, Typen und die Formel für die Ausbreitungsgeschwindigkeit, hoffentlich kann es für Sie nützlich sein.

Lesen Sie auch andere interessante Artikel:

  1. Definition, Eigenschaften, Lebensweise, Lebensraum, Reproduktion und Klassifizierung von Pilzen
  2. Verständnis, Arten und Funktionen traditioneller Musik im Allgemeinen
  3. Physik verstehen, Vorteile, Ziele, laut Experten