Drama, Struktur, Eigenschaften, Typen, Elemente und Stadien verstehen Stage
Bildung. Co. ICH WÜRDE – An dieser Stelle werden wir über das Drama diskutieren. Das Drama selbst ist eine Form der Literatur, die das Leben illustriert, indem sie ein Problem durch Dialoge präsentiert. Für weitere Details lesen Sie den folgenden Artikel bis zum Ende:

Definition von Drama
Drama ist eine Form der literarischen Arbeit, die das Leben beschreibt oder illustriert, indem sie Konflikte durch Dialoge vermittelt. In einem Drama gibt es ein intrinsisches Element, nämlich die Elemente, die ein darin enthaltenes literarisches Werk bilden.
Dramatyp
Basierend auf der Präsentation des Stücks kann das Drama in acht (8) Typen unterteilt werden, darunter die folgenden:
-
Tragödie
ist ein Drama voller Traurigkeit -
Komödie
ist ein amüsiertes Drama voller Humor. -
Tragödie
Es ist eine Mischung aus Tragödie und Komödie. -
Oper
ist ein Drama, in dem die Dialoge zu Musik gesungen werden. -
Melodrama
ist ein Drama, dessen Dialog zur Begleitung von Melodie/Musik gesprochen wird. -
Farce
ist ein Drama, das Slapstick ähnelt, aber nicht ganz Slapstick. -
Tableau
ist eine Art von Drama, das Bewegung in den Vordergrund stellt, die Spieler sprechen keine Dialoge, sondern machen nur Bewegungen. -
Ballett
ist eine Kombination aus Schauspiel und Tanz.
Basierend auf den Inszenierungsmitteln wird die Einteilung des Dramatyps unterteilt in:
-
Bühnendrama
ist ein Drama, das von Schauspielern auf der Bühne gespielt wird. -
Hörspiel
ist ein Hörspiel, das man nicht sehen und anfassen kann, sondern nur vom Publikum gehört werden kann. -
Fernsehdrama
ist fast dasselbe wie ein Bühnenstück, nur der Unterschied besteht darin, dass Fernsehdramen nicht angerührt werden können. -
Filmdrama
ist ein Dramafilm mit Breitwand und wird normalerweise in Kinos gezeigt. -
Puppendrama
ist ein Schauspiel, das von einem Puppenspiel begleitet wird. -
Puppendrama
ist eine Dramafigur, die mit Puppen dargestellt wird, die von mehreren Personen gespielt werden.
Die nächste Art von Drama basiert auf dem Vorhandensein oder Fehlen eines Drama-Drehbuchs. Die Einteilung der Dramatypen basierend auf diesem Drama-Drehbuch, unter anderem:
-
Traditionelles Drama
ist ein Schauspiel-Spektakel ohne Drehbuch. -
Modernes Drama
ist ein Schauspiel-Spektakel nach einem Drehbuch.
Drama-Struktur
Hier sind 3 Drama-Strukturen:
- Prolog (Eröffnungsszene).
- Dialog (Gespräch).
- Epilog (End- oder Schlussszene).
Drama-Eigenschaften
Die Merkmale des Dramas sind wie folgt:
- Es muss einen Konflikt geben
- Es muss gehandelt werden
- Muss tun
- Tempo unter 3 Stunden
- Keine Wiederholung auf einmal
Dramatische Elemente
Diese Elemente umfassen Folgendes:
Charakter
Charaktere sind Menschen, die in einem Drama eine Rolle spielen. Diese Zeichen können in die folgenden unterteilt werden.
Natürlich
Zeichen werden wie folgt klassifiziert.
- Protagonist ist die Hauptfigur, die die Geschichte unterstützt.
- Antagonist ist der Charakter, der sich der Geschichte widersetzt.
- Tritagonistische Charaktere, nämlich Nebencharaktere, sowohl für den Protagonisten als auch für den Antagonisten.
Basierend auf der Rolle
Uty-Zahlen werden in drei (3) unterteilt, nämlich wie folgt:
- Die zentrale Figur ist die entscheidende Figur in einem Drama. Der zentrale Charakter ist die Ursache des Konflikts. Die Hauptfigur umfasst sowohl den Protagonisten als auch den Antagonisten.
- Die Hauptfigur, nämlich die Neben- oder Gegenfigur, kann auch als Vermittlerin für die Hauptfigur fungieren. In diesem Fall handelt es sich um einen Tritagonisten.
- Nebencharaktere, nämlich Charaktere, die als Ergänzung oder Ergänzung in einer Reihe von Geschichten eine Rolle spielen
Charakterisierung/Charakterisierung
Disposition/Charakterisierung ist eine Beschreibung der inneren Natur eines Charakters, der in einer Geschichte dargestellt wird. Der Charakter der Charaktere im Drama wird durch Dialog, Ausdruck oder Verhalten des Charakters beschrieben. Der Charakter der Zeichen wird in drei Dimensionen (dimensionaler Charakter) wie folgt beschrieben.
- Körperliche Verfassung, dargestellt nach Alter, Geschlecht, Körpermerkmalen, körperlichen Behinderungen, Merkmalen auffällige Merkmale, Mimik, Vorlieben, Größe/Kleinheit, ethnische Zugehörigkeit, dünn/fett oder ähnliches Lächeln / Stirnrunzeln.
- Psychischer Zustand, dazu gehören Charakter, Vorlieben, moralische Standards, Temperament, Ehrgeiz, psychologische Erfahrung, mentale und emotionale Zustände.
- Soziologische Bedingungen, dazu gehören Position, Arbeit, soziale Klasse, Rasse, Religion und Ideologie.
Einstellung oder Hintergrund
Der Schauplatz oder Ort der Geschichte wird oft als Schauplatz der Geschichte bezeichnet.Der Schauplatz umfasst drei Dimensionen, einschließlich der folgenden:
- Der Schauplatz des Ortes ist der Ort, an dem die Geschichte in einem Drama spielt, der Schauplatz des Ortes kann nicht allein stehen. Die Einstellung des Ortes hängt mit der Einstellung von Raum und Zeit zusammen.
- Einstellungszeit ist die Zeit / Epoche / historische Periode der Geschichte in einem Drama.
- Die Atmosphäre zu setzen ist eine Atmosphäre, die das Auftreten der Geschichte unterstützt. Die Vertonung der Geschichte kann bei Theateraufführungen durch Ton- oder Lichtsysteme unterstützt werden.
Thema
Thema ist die Hauptidee oder Idee, die der Herstellung eines Dramas zugrunde liegt. Zu den üblichen Themen des Dramas gehören: Liebesprobleme, Gesellschaftskritik, Armut, soziale Ungleichheit, Unterdrückung, zerbrochene Familien, Patriotismus, Menschlichkeit, Göttlichkeit und Reflexion Leben
Nachricht oder Nachricht des Autors
Mandat ist eine Botschaft, die der Autor durch seine Arbeit (einschließlich Drama) an die Leser oder Zuschauer übermittelt. Die Botschaft hat einen subjektiven und allgemeinen figurativen Charakter, während das Thema geradlinig, objektiv und auch spezifisch ist. Der Auftrag des Dramas ist immer mit dem Thema des Dramas verbunden.
Dialog (Gespräch)
Die Merkmale des Drama-Drehbuchs stellen Gespräche oder Dialoge dar. Nachfolgend finden Sie einige Dinge, die sich auf den Dialog in Drama-Drehbüchern beziehen.
- Der Dialog muss Alltagsgespräche widerspiegeln, denn im Drama ist er eine Mimetik (Nachahmung) des Alltags.
- Die Sprachenvielfalt in den Schauspieldialogen nutzt kommunikative Lautsprache und ist auch keine Schriftsprache.
- Die in einem Drama verwendete Diktion (Wortwahl) muss sich auch auf Konflikt und Handlung beziehen.
- Der Dialog im Drehbuch des Dramas muss auch ästhetisch sein, das heißt, er hat eine schöne Sprache.
- Der Dialog muss auch in der Lage sein, die präsentierten Charaktere darzustellen, seien es psychologische, soziologische oder physiologische Charaktere.
Konflikt
Konflikt ist ein Widerspruch oder ein Problem im Drama. Der Konflikt wird in zwei, externe und interne Konflikte unterteilt.
- Externer Konflikt ist ein Konflikt, der zwischen dem Charakter und etwas außerhalb von ihm auftritt.
- Interner Konflikt ist ein Konflikt, der zwischen dem Charakter und ihm selbst auftritt.
Schauspielbühne
Das Drama bedeutet in seiner Entwicklung einen prosaischen oder poetischen Essay, der in Gesprächsform arrangiert und inszeniert werden kann. Bei der Inszenierung braucht das Drama Zeit und einen langen Prozess. Der Prozess ist wie folgt.
Manuskriptrecherche oder -auswahl
- Das Drama-Drehbuch wird ausgewählt, ob es machbar ist und aufgeführt werden kann oder nicht.
- Interpretation oder Verständnis von Manuskripten
- Das Drama-Drehbuch wird über den Inhalt, das Setting, die Geschichte, die Charaktere, die Charaktereigenschaften und die Handlung interpretiert. ,
Auswahl von Rollen oder Charakteren
Die Rollenauswahl wird auch als Casting bezeichnet. Dabei wurden die Drama-Spieler zu einer der Figuren im Drama-Drehbuch ernannt. Der ernannte Spieler muss den Charakter, die Natur, das Verhalten und auch die Bewegung des Charakters, den er spielen wird, verstehen.
trainieren
Die Dramaspieler müssen auch wirklich üben, die Figur zu spielen. Die Spieler müssen in der Lage sein, den erlernten Dialog auszudrücken.
Schauspieldrama
Im Folgenden sind einige Dinge aufgeführt, die bei der Ausführung eines Drama-Drehbuchs beachtet werden müssen.
- Jedes Wort muss klar ausgesprochen werden.
- Gut bei Härte und Weichheit der Aussprache (dynamischer Stress).
- Die hohe und niedrige Betonung der Aussprache eines Wortes in einem Satz (Tonbetonung).
- Der Schnell-Langsam-Stress beim Aussprechen eines Wortes in einem Satz (Tempo-Stress).
- Ausspracheentwicklung, dies kann auf folgende Weise erreicht werden, nämlich: Anheben der Stimmlautstärke, Anheben erhöht die Tonhöhe der Tonhöhe, erhöht die Geschwindigkeit des Klangs und verringert die Tonhöhe und die Tempogeschwindigkeit Klang?
- Zeigt Körperbewegungen (Gesten) sowie Gesichtsausdrücke (Mimik) an, die dem Charakter oder Charakter des gespielten oder gespielten Charakters entsprechen. Durch Ausdrücke und Körperbewegungen müssen die Spieler in der Lage sein, die Gefühle zu zeigen, die der gespielte Charakter erlebt.
- Der Charakter der Charaktere in einem Drama kann in den Gesprächen zwischen den Charakteren gesehen werden. Im Gespräch wird der Charakter und das Verhalten jedes Charakters veranschaulicht.
Nun, das ist die Erklärung zu Definition von Drama, Struktur, Eigenschaften, Typen, Elementen und Stadien, hoffentlich kann es für Sie nützlich sein.
Siehe auchFossil ist
Siehe auchDefinition von Social Media, Eigenschaften, Funktionen, Typen und Auswirkungen
Siehe auchTrikora, Inhalt, Sprache, Bedienung und ihren Zweck verstehen