Definition von E-Business, Strategie, Nutzen, Elementen und Beispielen

Bildung. Co. ICH WÜRDE – Im Zeitalter der Technologie wie es heute ist, haben viele Millennials Transaktionen getätigt und das Rolle als E-Business-Akteur, weil es den Verkauf erleichtern kann und auch Kauf. für weitere Details wird unten erklärt:

E-Business verstehen, Strategie, Vorteile, Elemente und Beispiele

E-Business verstehen

Schnell lesenShow
1.E-Business verstehen
2.E-Business-Strategie im Unternehmen
3.ERP (Enterprise Resource Planning)
4.EAI (Enterprise-Anwendungsprogramme)
5.CRM (Kundenbeziehungsmanagement)
6.SCM (Supply Chain Management)
7.Formen der E-Business-Geschäftsbeziehungen
8.Werkzeuge und Medien
9.E-Business-Akteure
10.Vorteile auch Nutzung von E-Business
11.Vorteile aus dem E-Business
12.Die Vor- und Nachteile des E-Business
13.Vorteile des E-Business
14.Einfacher Zugriff
15.Mehr zum Ziel
16.Zeit sparen
17.Benötigt nicht zu viel Kapital
18.Schwächen des E-Business
19.Es gibt keine persönlichen Treffen
20.Betrugsgefahr
21.Elemente des E-Business
22.Beispiel für E-Business
23.Teile das:

Das Verständnis von E-Business (Electronic Business) ist eine Aktivität von Transaktionen, Käufen und Verkäufen, Geschäften, die über elektronische Geräte ausgeführt werden. elektronisch oder auch mit dem Internet, damit das Unternehmen direkt mit Kunden, Lieferanten oder auch Partnern interagieren kann Unternehmen. Oder kurz gesagt, E-Business ist der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie, um sein Geschäft zu führen und zu verwalten, damit es Gewinne erzielen kann. Informations- und Kommunikationstechnologie im E-Business wird verwendet, um das Geschäft zu verbessern ein Unternehmen, das alle Aspekte einer gewinnorientierten oder gemeinnützigen abdeckt Unternehmen.

instagram viewer

E-Business kann auch als Werbung bezeichnet werden, damit diese Verbraucher Firmenprodukte kaufen können. Daher wird dieses E-Business aufgrund der Funktion des E-Business für den E-Commerce sehr nützlich sein ist die Unterstützung von Unternehmensteilen wie Produktion, Finanzen, Marketing usw. Daher wird das Unternehmen auch die Informations- und Kommunikationstechnologie nutzen, um sein Geschäft zu führen und zu verwalten, damit es davon profitieren kann.

E-Business-Strategie im Unternehmen

Nachfolgend finden Sie ein Konzept oder eine Strategie, die das Unternehmen im Bereich des E-Business verfolgt und in mehrere Gruppen unterteilt werden kann, darunter:

ERP (Enterprise Resource Planning)

Ist eine Geschäftsstrategie aus einem Unternehmensinformationssystem, mit der Ressourcen und Informationen koordiniert werden können, die für Geschäftsprozesse verwendet werden.

EAI (Enterprise-Anwendungsprogramme)

Ist eine Geschäftsstrategie bezüglich des Konzepts der Integration von Geschäftsprozessen, die es Unternehmen ermöglichen, Informationen auszutauschen.

CRM (Kundenbeziehungsmanagement)

Es ist eine Geschäftsstrategie von Dienstleistungen und Software, die darauf abzielt, Gewinne und Kundenzufriedenheit zu steigern.

SCM (Supply Chain Management)

Ist eine Managementstrategie in Bezug auf die Lieferkette, die automatisch computerisiert wird.

Formen der E-Business-Geschäftsbeziehungen

Es gibt fünf Möglichkeiten der Form der Geschäftsbeziehung basierend auf der Transaktion, nämlich:

  1. Business to Business (Handel zwischen Wirtschaftsakteuren)
  2. Business to Consumer (Handel zwischen Wirtschaftsakteuren und Verbrauchern)
  3. Verbraucher zu Verbraucher (Handel zwischen einem (1) Verbraucher und einem anderen Verbraucher)
  4. Consumer to Business (Handel zwischen Verbrauchern und Unternehmen oder Unternehmen)
  5. Intrabusiness e-Business (Handel innerhalb des Intranets des Unternehmens, bei dem Waren, Dienstleistungen und Informationen ausgetauscht werden).

Werkzeuge und Medien

Zu den im E-Business verwendeten Tools und Medien oder Ressourcen gehören:

  1. Informations-und Kommunikationstechnologie
  2. Computer
  3. Internet
  4. Zielaktivitäten
  5. Geschäftstätigkeiten
  6. Hauptgeschäftsprozess
  7. Kauf, Verkauf, Service, Transaktion.

E-Business-Akteure

Zu den Akteuren des E-Business zählen:

  1. Unternehmen
  2. Verbraucher
  3. Unternehmen
  4. Lieferant
  5. Geschäftspartner

Vorteile auch Nutzung von E-Business

Zu den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten des E-Business gehören:

  1. Ein sicherer, flexibler und integrierter Ansatz
  2. Effizient und effektiv
  3. Erhöhte Produktivität und Gewinn

Vorteile aus dem E-Business

Im Folgenden sind die Vorteile aufgeführt, die durch E-Business erzielt werden können, einschließlich der folgenden:

  1. Durch die Erweiterung des Marktes durch den Einsatz von E-Business können Unternehmen oder Geschäftsleute ihren Markt erweitern, um nationale oder sogar internationale Märkte zu erschließen, so dass
  2. So viele Kunden kann der Geschäftsmann überall erreichen.
  3. Reduzierung der Telekommunikationskosten sowie der Transaktionszeit und Produktakzeptanz.
  4. Diese Verbraucher können Waren, Spezifikationen und andere Informationen über das Internet einsehen, sodass sie sich nicht die Mühe machen müssen, zum Verkäufer zu gehen.
  5. Ein gutes Image in den Augen der Verbraucher zu verbessern, natürlich auch mit gutem Service, denn mit dem Internet können sich Medieninformationen schnell verbreiten. Und es gibt noch viele weitere Vorteile.

Die Vor- und Nachteile des E-Business

Im Folgenden sind einige der Vorteile oder Vorteile des E-Business aufgeführt, die Folgendes umfassen:

Vorteile des E-Business

Im Folgenden sind die Vorteile von E-Business aufgeführt, einschließlich der folgenden:

Einfacher Zugriff

Der Punkt ist, dass Geschäftsleute nur eine ausreichende Internetverbindung benötigen, um mit Verbrauchern aus der Ferne oder indirekt in Verbindung treten oder interagieren zu können.

Mehr zum Ziel

So werden auch Geschäftsleute, die für ihre Produkte werben, gezielter angesprochen, sodass auch die Verbraucher zunehmen.

Zeit sparen

Wenn Sie für Interaktionen oder Transaktionen Verbraucher oder auch Geschäftspartner treffen müssen, dann Beim E-Business kann diese Kommunikation zeitsparend online über das Internet erfolgen.

Benötigt nicht zu viel Kapital

Die meisten Leute denken immer, dass die Gründung eines Unternehmens ein ausreichend großes Kapital erfordert, insbesondere zur Förderung der zu verkaufenden Produkte. Inzwischen ist zu beobachten, dass viele Menschen mit wenig Kapital ihre Geschäfte über das Internet oder online abwickeln. Nur mit einem kleinen Kapital und unterstützt von einer ausreichenden Internetverbindung können viele Menschen sofort ein Geschäft führen. Ein Beispiel für ein Geschäft im Internet ist, Wiederverkäufer zu werden, also nur durch den Wiederverkauf der Produkte, die von anderen Verkäufern verkauft werden, natürlich mit einer vorab vereinbarten Vereinbarung.

Schwächen des E-Business

Im Folgenden sind einige der Schwächen des E-Business aufgeführt, darunter die folgenden:

Es gibt keine persönlichen Treffen

Es gibt also keinen Zugangspunkt zwischen Geschäftsleuten und Verbrauchern, so dass es keinen persönlichen Kontakt zwischen Verkäufern und Käufern geben wird. Wenn Sie sich treffen möchten, müssen Sie zuerst eine Vereinbarung treffen.

Betrugsgefahr

Da diese Transaktion weder direkt noch von Angesicht zu Angesicht erfolgt, ist es riskant, das Auftreten von Betrug, insbesondere für unerfahrene Geschäftsleute, denen es noch an Geschäftskenntnissen mangelt im Internet. Aber vorerst gibt es viele Möglichkeiten, Betrug zu vermeiden, eine davon ist die Verwendung einer gemeinsamen Kontotransaktion, sodass Transaktionen auch sicherer werden.

Elemente des E-Business

Im Folgenden sind die Elemente des E-Business aufgeführt, einschließlich der folgenden:

  1. Geschäftsleute
    Darunter sind Organisationen, Hersteller oder Unternehmen, Lieferanten, Geschäftspartner, Verbraucher usw.
  2. Verwendete Tools, Medien oder Ressourcen
    Darunter wie Informationstechnologie und Kommunikation (Computer, Internet usw.).
  3. Aktivitäten und Ziele
    Darunter sind Aktivitäten / Aktivitäten sowie Geschäftsprozesse (Dienstleistungen, Verkauf & Transaktionen) sowie Hauptgeschäftstätigkeiten.
  4. Tor
    Dazu gehören Kommunikation, Koordination, organisatorische Abwicklung, Geschäftsprozesstransformation und Informationsaustausch.
  5. Einige der Vorteile, die erzielt werden können
    Dazu gehören ein relativ sicherer Ansatz, höhere Gewinne, mehr Flexibilität, Effizienz, erhöhte Produktivität, integriertes Geschäft usw.

Beispiel für E-Business

Einige Beispiele für E-Business sind heute Zeitungen oder Printmedien, die bereits online basieren, es geht also nicht nur um Printmedien. Es gibt jedoch viele Printmedien, die ihr Geschäft nicht nur über Printmedien, sondern auch über Online-Medien im Internet sowie Online-Medien betreiben Natürlich gibt es viele Vorteile, die Sie erhalten können, zum Beispiel: Nachrichten können jederzeit von der gesamten Community abgerufen werden und auch mehr Nachrichten Aktualisierungen usw. Dann zum Beispiel Modegeschäfte, die ihr Geschäft nicht nur in der realen Welt, sondern auch online betreiben.

Daher eine Erläuterung der Definition von E-Business, Strategie, Vorteile, Elemente und Beispiele. Hoffentlich kann das oben Beschriebene für Sie nützlich sein. Danke

Siehe auchLeistungsmanagement, Ziele, Vorteile, Prinzipien und Prozessvorteile verstehen

Siehe auchDefinition von E-Government, Nutzen, Arten, Vor- und Nachteile und Beispiele

Siehe auchChloroplasten, Funktionen, Strukturen und ihre Funktionsweise verstehen