Verständnis, Eigenschaften, Typen, Begriffe und Rahmen für Kurzgeschichten

Bildung.co.id Kurzgeschichte ist eine Form der Fiktion, die die Geschichte von jemandem über die Feinheiten von. erzählt die Besonderheiten ihres Lebens durch kurze und prägnante Schriften, deren Geschichten sich auf einen Punkt konzentrieren a Veranstaltung. Eine andere Definition von Kurzgeschichte ist ein fiktiver Essay, der eine kurze und prägnante Geschichte enthält, die sich auf einen Charakter konzentriert.

Verständnis, Eigenschaften, Typen, Begriffe und Rahmen für Kurzgeschichten

Verstehen der Kurzschrift laut Experten

Schnell lesenShow
1.Verstehen der Kurzschrift laut Experten
2.1. Laut dem großen indonesischen Wörterbuch (KBBI)
3.2. Laut Sumardjo & Saini
4.3. Laut H. B. Jassing
5.4. Laut J. S. Badudu
6.Merkmale von Kurzgeschichten
7.Arten von Kurzgeschichten
8.Anforderungen an das Schreiben von Kurzgeschichten
9.Rahmen für das Schreiben von Kurzgeschichten
10.1. Überwachung
11.2. Titel und Thema der Kurzgeschichte bestimmen
12.3. Den Hintergrund der Kurzgeschichte bestimmen
13.4. Bestimmen der Charaktere
14.5. Konflikte schaffen
15.6. Bestimmung des Standpunkts
16.7. Fluss definieren
instagram viewer
17.Daher die Beschreibung des Materials Erklärung über die Definition, Eigenschaften, Typen, Begriffe und Rahmen der Kurzgeschichte, hoffentlich wird diese Erklärung des Materials nützlich sein, danke.
18.Teile das:

Zur Erklärung der Bedeutung von Kurzgeschichten gibt es mehrere Meinungen von folgenden Experten:

1. Laut dem großen indonesischen Wörterbuch (KBBI)

Kurzgeschichte ist eine Geschichte, die eine Sprachbedeutung über die erzählte Geschichte enthält contains kurz oder kurz, die 10.000 Wörter umfassen und sich nur auf einen Charakter in der Geschichte konzentrieren Das.

2. Laut Sumardjo & Saini

Kurzgeschichten sind fiktive Geschichten, die jederzeit und überall in der Geschichte kurz und knapp vorkommen können.

3. Laut H. B. Jassing

Eine Kurzgeschichte ist eine Kurzgeschichte, die den wichtigsten Teil der Einleitung und des Abschlusses der Geschichte hat.

Siehe auchVerstehen von Säure-Basen-Indikatoren, Typen und Beispielen

4. Laut J. S. Badudu

Nach Badudus Meinung über den Begriff der Kurzgeschichten handelt es sich um eine Geschichte, die sich nur auf den Punkt eines Ereignisses konzentriert.


Merkmale von Kurzgeschichten

Neben der Entwicklung literarischer Werke von Zeit zu Zeit machen Schriftsteller in Kurzgeschichten besondere Merkmale, um ein literarisches Werk von einem anderen zu unterscheiden. Hier sind einige der Merkmale der folgenden Kurzgeschichte:

  • Kurzgeschichten haben Probleme mit jedem Charakter in der Kurzgeschichte.
  • Die Handlung, eine einzige Kurzgeschichte zu schreiben.
  • Kurzgeschichten erzählen den Charakteren nicht alle Geschichten, sondern nur die Essenz eines Konflikts.
  • Die Anzahl der Wörter in der Kurzgeschichte ist relativ kurz, nämlich 10.000 Wörter.
  • Die Charaktere, die in der Kurzgeschichte spielen, sind sehr einfach.
  • Der Sprachgebrauch im Kurzgeschichtenskript ist relativ einfach, so dass er vom Leser leicht verstanden wird.

Arten von Kurzgeschichten

Je nach Typ werden Kurzgeschichten anhand mehrerer Wörter und des Themenflusses unterschieden, darunter:

  • Kurzgeschichten sind Kurzgeschichten, die normalerweise 700 bis 1000 Wörter umfassen.
  • Die ideale Kurzgeschichte umfasst 3000 bis 4000 Wörter.
  • Während lange Kurzgeschichten Kurzgeschichten sind, die 4000 bis 10 Tausend Wörter umfassen.

Anforderungen an das Schreiben von Kurzgeschichten

Um die Geschichte in der Kurzgeschichte so darzustellen, dass es nicht langweilig und eintönig wird, achten die Autoren auf das Schreiben des Kurzgeschichtentextes. Für das Schreiben von Kurzgeschichten gelten unter anderem folgende Voraussetzungen:

  • Das Schreiben von Kurzgeschichten sollte nicht langatmig sein, sondern muss unkompliziert sein.
  • Der Inhalt des Kurzgeschichtenskripts sollte für die Charaktere, insbesondere die Hauptfigur, klar und leicht verständlich sein, damit die Leser den Inhalt des Kurzgeschichtenskripts leicht verstehen können und das, was der Autor vermittelt.
  • Der Autor sollte vermeiden, im Manuskript Wörter zu verwenden, die nicht mit dem vom Autor erstellten Thema übereinstimmen.
  • Der Autor muss beim Schreiben des Kurzgeschichtenskripts auf den Inhalt der Aspekte achten, damit die Handlung, die gemacht wird, mit den erzählten Ereignissen kontinuierlich ist.

Siehe auchÜbersicht: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Übersetzungsmethoden, Strukturen und Beispiele


Rahmen für das Schreiben von Kurzgeschichten

Es gibt mehrere Stufen des Rahmens beim Schreiben von Kurzgeschichten, einschließlich der folgenden.

1. Überwachung

In der Beobachtungsphase ist dies der erste Schritt zum Schreiben einer Kurzgeschichte, der direkt durchgeführt wird, nämlich: die Gegenstände alltäglicher Ereignisse beobachten und eine als Hauptfigur in der Kurzgeschichte auswählen Das.

2. Titel und Thema der Kurzgeschichte bestimmen

In dieser zweiten Phase wird ein Titel und ein Thema für die Kurzgeschichte festgelegt. Um die Kurzgeschichte so interessant wie möglich zu gestalten, wählt der Autor interessante Themen wie Themen, Sport, Soziales und Kultur.

3. Den Hintergrund der Kurzgeschichte bestimmen

Wenn das Thema erstellt wurde, folgt der Hintergrund der Kurzgeschichte der Handlung des vom Autor gewählten Themas.

4. Bestimmen der Charaktere

Beim Schreiben einer Geschichte ist der Charakter sehr wichtig beim Schreiben einer Geschichte. Bei der Bestimmung des Charakters bestimmt der Autor die Art und den Charakter des Charakters gemäß der Handlung.

5. Konflikte schaffen

In einer Geschichte werden uns natürlich mehrere Konflikte präsentiert, daher erstellt der Autor mehrere Handlungsstränge, in denen Konflikte auftreten, damit die Geschichte nicht eintönig wird. Der Autor wählt einen interessanten Konflikt in der Handlung, denn beim Schreiben einer Kurzgeschichte gibt es einen Konflikt, bei dem der Konfliktlösungspunkt gefunden wird.

6. Bestimmung des Standpunkts

Der Autor verwendet einen Standpunkt, um die Hintergründe, Charaktere und Ereignisse in der Kurzgeschichte darzustellen und ein fiktives Werk zu bilden.

7. Fluss definieren

Die Handlung ist beim Schreiben von Geschichten sehr wichtig, daher wählt der Autor eine sehr interessante Handlung, damit sich der Leser nicht langweilt.


Weitere empfehlenswerte Artikel, lesen Sie auch:

  • Definition, Klassifizierung & Eigenschaften von Lebewesen laut Experten
  • Blut: Definition, Funktion, Komponenten und Inhaltsstoffe
  • Hintergrund, Chronologie und Auswirkungen des Ersten Weltkriegs

Siehe auchDefinition von Ausstellung, Zweck, Nutzen, Art und nach Experten