Definition von Gymnospermen, Reproduktion, Eigenschaften, Klassifizierung und Beispiele
Bildung. Co. ICH WÜRDE – Diesmal werden wir über Gymnospermen diskutieren, die auch mit einigen wichtigen Punkten ausgestattet sind. Weitere Informationen zu Gymnospermen finden Sie unten:

Definition von Gymnospermen
Die Definition von Gymnospermen stammt von den griechischen Wörtern gymnos, was nackt bedeutet, und Sperma, was Samen bedeutet oder offene Samenpflanzen, die zur Gruppe der Samenpflanzen gehören, deren Samen im Eierstock nicht geschützt sind (wird Obst).
Zu den Merkmalen dieser Gymnospermen gehören echte Wurzeln, Stängel und Blätter, die einwurzelig sind. Beispiele für diese Gymnosperm-Pflanzen sind: Kiefer, weißes Harz, Tanne. Sowie das Fortpflanzungssystem, das sich von Angiospermen unterscheidet.
Bei Blütenpflanzen (Angispermen) werden die Samen bzw. Samenanlagen immer durch den Fruchtknoten (Ovar) geschützt, so dass er von außen nicht sichtbar ist. Während bei Gymnospermen die Samen direkt exponiert sind oder sich die Samen zwischen den Blättern befinden, aus denen die Strobilus / Koniferen bestehen.
Klassifizierung von Gymnospermen
Es gibt drei (3) ausgestorbene Divisionen und vier (4) Divisionen, die heute noch überleben, darunter:
Ausgestorben:
- Bennetophyta
- Cordaitophyta
- Pteridospermophyta, gilt als die Vorfahren der Angiospermen
Immer noch überlebt:
- Pinophyta, Koniferen
- Ginkgophyta, Ginkgo
- Cycadophyta, Hadschfarne und ihre Verwandten
- Gnetophyta, Melinjo und ihre Verwandten
Eigenschaften von Open-Seed-Pflanzen
Im Folgenden sind die Eigenschaften von offenen Samenpflanzen aufgeführt, einschließlich der folgenden:
- Hat echte Wurzeln, Stängel und Blätter
- Während die Blätter schmal und steif sind
- Die Samenanlagen erhalten keinen Schutz durch die Fruchtblätter
- Bakan wächst und befindet sich auch außerhalb des Megasporophylls oder Eierstocks
- Megasprofile in Form von Schuppen, die die Samenanlagen tragen, die sich in Form von Strobilus oder Koniferen sammeln und außer bei Cycas auch verholzen sind.
- Die männlichen und weiblichen Soprofile sind getrennt
- Habe keine echten Blumen
- Hat nicht mal eine Blumenkrone
- Blüten in Form von Strobili, die in der Lage sind, Sekrete in Form von Safttropfen zu produzieren, die männliche Geschlechtszellen bei männlichen Strobili und Eizellen bei weiblichen Strobilus enthalten
- Die Samenanlagen befinden sich draußen und können daher nicht durch die Fruchtblätter geschützt werden
- Hesterosporöse Pflanzen können zwei (2) Arten von Sporen produzieren
- Die erste Spore liegt in Form von Megasporen vor, die dann Gameten bilden, und die zweite Spore liegt in Form von Mikrosporen vor, die Pollen produzieren.
- Zum Zeitpunkt der Fortpflanzung erfolgt eine einmalige Befruchtung
Reproduktion von Gymnospermen
Diese offenen Samenpflanzen produzieren Heterosporen, nämlich Megasporen und Mikrosporen. Diese Mikrosporen entwickeln sich zu pollenhaltigen Mikrogametophyten (männlichen Gametophyten). Inzwischen entwickeln sich Megasporen zu Megagametophyten (weibliche Gametophyten).
In der Samenanlage (Megaspore) befindet sich eine Pollenkammer sowie eine Samenhöhlenstruktur (mikrophil), die die Funktion der Blüte als weibliches Fortpflanzungsorgan ersetzt.
Nachdem der Pollen freigesetzt wurde, werden die Pollenkörner zu Spermien. Während der Bestäubung heften sich die Pollen an die Eizelle, woraufhin die Spermien durch den Pollenschlauch zur Eizelle wandern.
Und bei der Befruchtung entsteht eine Zygote, die sich zu einem Embryo und auch zu einem Samen entwickelt. Wenn die Samen an die richtige Stelle fallen, wachsen die Samen und entwickeln sich auch zu neue Pflanze. Die Bestäubung offener Samenpflanzen (Gymnospermen) wird durch das Vorhandensein von Windvermittlern (Anemokori) unterstützt.
Beispiele für offene Samenpflanzen (Gymnospermen)
Beispiele für diese offensamigen Pflanzen sind in der Papier-, Medizin- und sogar Lebensmittelindustrie häufig anzutreffen, beispielsweise bei Zierpflanzen, die unter anderem in die Kategorie der Gymnospermen fallen.
- Kiefer und Fichte, die normalerweise als Baumaterial für den Bau von Häusern oder anderen Gebäuden verwendet werden.
- Taxus baccata (englische Tanne), als Rohstoff für Schnitzereien
- Verschiedene Zypressenarten, die als Rohstoff für Papier verwendet werden
- Pinus merkusii ist ein Saftproduzent und in Indonesien weit verbreitet auf Sumatra
- Abies Balsamea und Ginkgo biloba als medizinische Inhaltsstoffe
- Juniver und Melinjo, die häufig als Zutaten für Getränke oder Speisen verwendet werden
Das ist nun eine Erklärung der Definition von Gymnospermen, Fortpflanzung, Eigenschaften, Klassifizierung und Beispiele, hoffentlich kann das oben Beschriebene für Sie nützlich sein. Danke
Siehe auchVerständnis von Aufsatz, Eigenschaften, Elementen, Typen und Schritten Step
Siehe auchEinblicke in den Archipel verstehen
Siehe auchDefinition von Platyhelminthes