7 Dinge, die es jemandem erlauben, nicht zu fasten
Für Muslime ist der Monat Ramadan eine Zeit zum Fasten, da das Gesetz verpflichtend ist. Aufgrund bestimmter Bedingungen ist es jedoch einer Person erlaubt, nicht zu fasten.

Dinge, die es einer Person erlauben, nicht zu fasten
Die folgenden Bedingungen sind für eine Person zulässig, während des Monats Ramadan nicht zu fasten, nämlich:
1. Krankheitszustand
Krankheit ist eine Entschuldigung für das Fasten, basierend auf dem Wort Allahs: "Wer von euch ist krank oder auf Reisen..."
Schmerzen, die das Fastenbrechen ermöglichen, sind eine Krankheit, die dazu führt, dass der Betroffene das Fasten oder Fasten nicht durchführen kann or Wenn er fastet, wird sich sein Zustand verschlimmern, die Heilung verlangsamen oder sogar befürchten, dass dies verursacht wird Tot. Wenn also jemand an leichten Krankheiten wie Wunden, Grippe leidet, ist es nicht erlaubt, sein Fasten zu brechen.
Und jemand, der bei guter Gesundheit ist, aber er hat Angst, dass das Fasten den Informationen zufolge krank wird der Hanafiyah- und Malikiyah-Gelehrten (anders als die Shafi'iyah und Hanbaliyah) wurde er genauso beurteilt wie die anderen Leute krank. Ebenso muss es legal sein, das Fasten abzubrechen, wenn eine Person den starken Verdacht hat, dass das Fasten beispielsweise die Vorteile eines ihrer fünf Sinne tötet.
Hanafiyah-Gelehrte fügten hinzu, dass man in einem ermüdenden Kampf nicht fasten darf, um dem Feind in einer geeigneten Situation gegenüberzutreten. Wie der Prophet es in 'Aam al-Fath (Eroberung der Stadt Mekka) getan hatte. Nach Informationen der Mehrheit der Gelehrten müssen Kranke das Fasten nicht brechen.
Im Gegensatz zu den Syafi'iyah-Gelehrten, die es verlangen. Wenn der Kranke jedoch weiterhin fastet, gilt sein Fasten als gültig. Was ist besser für Menschen, die krank sind, weiter fasten oder das Fasten brechen dürfen? Basierend auf Informationen von Hanafiyah und Shafi'iyah können sie ihr Fasten brechen oder weiter fasten, während nach Informationen von Hanbaliyah es Sunnat für sie ist, das Fasten zu brechen und es Makruh ist, zu fasten.
Andererseits schrieb Malikiyah, dass es 4 Bestimmungen für das Fasten des Kranken gibt:
- Wenn er überhaupt nicht fasten kann oder sein Fasten die Situation verschlimmert oder sogar zu seinem Tod führt, muss er sein Fasten brechen.
- Wenn er auch unter Schwierigkeiten fasten kann, ist es ihm erlaubt, sein Fasten zu brechen.
- Wenn er fasten kann, sich aber dennoch Sorgen um seine Gesundheit macht, gibt es in dieser Angelegenheit zwei Meinungen, zwischen zulässig und nicht.
- Wenn er ohne die geringste Sorge fasten kann, sollte er nach Angaben der Mehrheit der Gelehrten sein Fasten nicht brechen.
Wenn jemand, der krank ist / Reisender, beabsichtigt, morgens zu fasten und es sich herausstellt, dass es tagsüber ist, ist die Entschuldigung verloren ist, sollte er sein Fasten nicht brechen, während er, wenn er morgens nicht fastet, bleiben kann das Fasten brechen.
Wenn eine Person das Fasten entweder wegen Krankheit oder einer anderen Entschuldigung verlässt und sie es bis zum Wiederkommen des Ramadan nicht nachgeholt hat, laut den Informationen von Shafi'iyah muss er 'Kafarah erarbeiten und durchführen, was bedeutet, dass er für einen Tag des Fastens, den er den Menschen hinterließ, so viel Nahrung wie 1 Schlamm gibt Arm. Anders ist es, wenn das „Udzur erst im nächsten Ramadan beendet ist, dann muss es nachgeholt werden“. Und wenn er stirbt, bevor er nachgeholt hat, wird sein Fasten durch seinen Vormund ersetzt. Aber wenn der Vormund nicht einmal in der Lage ist, das Fasten des Verstorbenen zu ersetzen, muss er (der Vormund) Kafarah aus seinem Erbe (Verstorbenen) bezahlen.
Wie in der Überlieferung von Tirmidhi von Ibn Umar sagte er: "Wer stirbt und den Ramadan, den er hinterlassen hat, nicht nachgeholt hat, der soll Kafarah zahlen."
Und in dem Hadith, der von Bukhari und Muslim aus Sayidah 'Aisha überliefert wurde, sagte der Gesandte Allahs: "Wer stirbt und fastende Angehörige hat, wird von seinem Vormund ersetzt."
2. Weit reisen (Reisender)
Als Wort Gottes im Brief Al Baqarah Vers 185, der lautet:
"Wer auch immer von euch krank ist oder auf Reisen ist, dann kann er das Fasten verlassen und es an einem anderen Tag ersetzen."
Safars, die Iftar erlauben, sind solche, die mindestens 89 km voneinander entfernt sind. Diese Reise muss nach Angaben der Jumhur (Mehrheit) der Gelehrten vor Sonnenaufgang durchgeführt werden. Wenn er zu Beginn seiner Reise gefastet hat (weil er seine Reise nach Fajr angetreten hat), darf er sein Fasten nicht brechen.
Wenn sich jedoch herausstellt, dass er sein Fasten nicht beenden kann, weil die Reise sehr ermüdend ist, kann er sein Fasten brechen und muss es nachholen, wie der von Jabir überlieferte Hadith:
"Dass der Gesandte Allahs an 'Aam al-Fath nach Mekka ging. Bis er das Gebiet von Kurâ' al-Ghamm (der Name einer Schlucht in Asfân, dem Hochland von Medina) betrat, fastete der Prophet immer noch, also fasteten auch die Gefährten. Dann hörte der Apostel einen Bericht, dass "die Gruppe es sehr schwer gefunden hatte, das Fasten fortzusetzen, sie warteten nur darauf, was der Apostel tun würde". Dann bat der Apostel darum, nach Asr Wasser zu trinken. Die Mitglieder der Gruppe achteten darauf, es gab einige, die ihr Fasten brachen, und einige von ihnen beharrten darauf, ihr Fasten fortzusetzen. Nachdem ihm gesagt wurde, dass es immer noch Fasten gebe, sagte der Gesandte Allahs: "Diejenigen, die ihr Fasten nicht brechen, sind die Strengen."
Dieser Hadith weist darauf hin, dass ein Reisender sein Fasten während seiner Reise brechen kann, selbst wenn er an diesem Tag mit dem Fasten begonnen hat. Hambaliyah-Gelehrte erlauben Reisenden, ihr Fasten zu brechen, obwohl er seine Reise erst mittags angetreten hat, wie Abu Dawud. berichtet von Abu Basrah Al-Ghiffari, der einmal auf Reisen sein Fasten brach, und er sagte: "Es ist eine Sunnah Apostel."
Syafi'iyah-Gelehrte, es gibt noch ein weiteres Kriterium, nämlich dass Menschen, die reisen, nicht als Menschen eingestuft werden sollten, die oft wie Autofahrer reisen. Er sollte sein Fasten nicht brechen, es sei denn, er stößt wirklich auf außergewöhnliche Masyaqqah (Müdigkeit).
Bei der Zahl der Gelehrten gibt es neben Hanafiyya noch zwei weitere unterschiedliche Kriterien, nämlich:
Die durchgeführte Reise ist nicht für Ungehorsam. (Hanafiyah erlaubt das Fastenbrechen, auch wenn die Reise dem Ungehorsam dient).
- Beabsichtigen Sie nicht, etwa 4 Tage am Zielort zu bleiben.
- Maliki-Gelehrte erhöhen eine weitere Bedingung: Beabsichtigen Sie, nachts nicht zu fasten.
Wenn ein Reisender bis zum Morgen mit dem Fasten begonnen hatte, wollte er es dann brechen? Basierend auf den Informationen der Mehrheit der Gelehrten spielt diese Angelegenheit keine Rolle und er ist nicht sündig. Aber ich muss es immer noch nachholen, da der Apostel dasselbe getan hatte, wie der obige Hadith zeigt.
Während die Hanafi- und Malikiya-Gelehrten davon ausgehen, dass diese Angelegenheit nicht zulässig ist und es eine Sünde ist, dies zu tun, müssen sie dies wiedergutmachen und Kafarat durchführen. Was ist besser für Reisende, Fasten oder nicht?
Basierend auf Informationen der Hanafi-, Malikiya- und Shafi'iyah-Gelehrten ist das Fasten besser, wenn niemand da ist, da es dringend erforderlich ist, das Fasten zu beenden. Hanafiyyah fügte hinzu, wenn ein Mitreisender sein Fasten absagt oder seine Vorräte eins werden, dann ist es besser, das Fasten abzusagen. Wenn es jedoch nicht möglich ist, das Fasten fortzusetzen, sollte es legal sein, das Fasten abzubrechen.
Der Beweis, der ihrer Meinung zugrunde liegt, ist das Wort Allahs: "Und schnell, weil es besser für dich ist".
Anders ist es bei den Hanbaliyah, die es freiwillig machen, das Fasten zu brechen und das Fasten zu verbieten, obwohl es überhaupt keine Masyaqqah gibt, basierend auf den Worten des Propheten (im obigen Hadith). "Diejenigen, die ihr Fasten nicht brechen, sind strenge Menschen."
Es wird noch verstärkt durch die Überlieferungen von Shaykhain Bukhari und Muslim, dass der Prophet sagte: "Auf einer Reise zu fasten ist keine gute Tat."
Basierend auf Informationen des Autors (Wahbah al-Zuheily-pent) ist die Jumhur-Meinung aus mindestens zwei Gründen akzeptabler:
- Weil es mit dem Wort Allahs übereinstimmt: "und faste, weil es dir besser ist",
- Die Geschichte im obigen Hadith ereignete sich während 'Aam al-Fath, nämlich als es einen Krieg gab.
Auch wenn der Reisende im Monat Ramadan eine Rukhsah (Erleichterung) erhält, um nicht zu fasten, zeigt diese Angelegenheit implizit, dass er auch nicht zusätzlich zum Ramadan fasten darf. Da es ihm erlaubt ist, im Ramadan nicht zu fasten, ist es nur eine Gnade / Bequemlichkeit (rukhsah). Wenn er also die Gelegenheit der Rukhsah nicht nutzen möchte, muss er zu seinem ursprünglichen Gesetz zurückkehren: Er muss während des Ramadan fasten. Wenn also ein Reisender oder Kranker zu dieser Zeit zusätzlich zum Ramadan fastet, wird sein Fasten ungültig.
Im Gegensatz zu Hanafiyah muss das Fasten gültig sein, denn wenn der Reisende sein Fasten brechen darf, ist er auch berechtigt, andere Fasten zu verrichten, die darauf stehen müssen. Wenn ein Reisender oder ein Kranker die Gelegenheit seiner Rukhsah nicht nutzen möchte, dann fastet er auf seiner Reise oder bei einer Krankheit, ist sein Fasten gültig?
Basierend auf Informationen der vier Schulen Hanafiyah, Malikiyah, Shafi'iyah, Hanbaliyah gilt das Fasten als gültig. Unterdessen gehen die Gelehrten von Dhahiriyah davon aus, dass sein Fasten als ungültig angesehen wird.
3. Hohes Alter
Für ältere Menschen, die nicht mehr fasten können. Die Leute dürfen nicht fasten und müssen für ihn Fidyah bezahlen. Fidyah ist eine Art Geldstrafe oder Lösegeld, die von Leuten ausgestellt wird, die nicht stark genug sind, um zu fasten, weil sie alt sind. Diese Fidyah-Zahlung erfolgt durch Almosen an die Armen in Form einer sättigenden Mahlzeit für die Größe in Indonesien, die auf einen Liter Reis pro Tag geschätzt wird.
Allah SWT sagt in Surah Al-Baqarah Vers 184, was bedeutet:
- Und für Menschen, die schwer zu führen sind, müssen sie fidyah bezahlen, das heißt, einen armen Menschen zu ernähren.
4. Schwangere oder stillende Kinder
Schwangere oder stillende Frauen dürfen im Monat Ramadan nicht fasten, sondern müssen dies an einem anderen Tag nachholen. Es gibt mehrere Meinungen zu dem Urteil über menstruierende und stillende Frauen zur Pflicht, das verpasste Fasten nachzuholen.
- Erstens werden sie als krank eingestuft, damit sie nicht mit der Pflicht zum Nachholen (Ersetzen) an einem anderen Tag fasten dürfen.
- Zweitens werden sie als Menschen eingestuft, die nicht stark / fähig sind, also dürfen sie nicht mit der Verpflichtung zur Zahlung von Fidyah fasten.
- Drittens werden sie in beides gleichzeitig eingeteilt, nämlich in Kranke und Menschen, die es sich nicht leisten können, und sind daher außer der Qadha auch zur Zahlung von Fidyah verpflichtet.
Diese letzte Meinung wird von Imam As-Shafi'I RA unterstützt. Es gibt aber auch Gelehrte, die nach der Motivation für das Fastenbrechen wählen. Wenn die Motivation, nicht zu fasten, darin besteht, dass sie sich um ihre eigene Gesundheit/Stärke sorgen und nicht um das Baby, dann reicht es aus, dies durch Fasten zu ersetzen. Aber wenn seine Sorge auch mit dem Kind, das er trägt, oder dem Baby, das er stillt, zusammenhängt, dann zahlt er nicht nur das Fasten, sondern auch die Fidyah.
5. Unerträglicher Hunger und Durst
Ein Mensch, der von unerträglichem Hunger oder Durst geplagt wird, wird, wenn er fastet, bis zur äußersten Erschöpfung kommen, dann kann er das Fasten abbrechen und muss es nachholen.
Tatsächlich ist er verpflichtet, sein Fasten zu beenden, wenn er den Verdacht hat, nach Madharrat zu kommen, damit der Mechanismus (Nerv) des Körpers beschädigt wird.
Gottesschwert: "...und stürzen Sie sich nicht ins Verderben." [QS. Al-Baqarah 195).
6. In einem erzwungenen Zustand
Die Mehrheit der Gelehrten (anders als die Shafi'iyah) geht davon aus, dass jemand, der gezwungen/vergewaltigt wird, sein Fasten brechen kann und er dies nachholen muss. Und wenn eine Frau gewaltsam Geschlechtsverkehr hat oder im Schlafzustand ist, muss sie (die Frau) ihr Fasten nachholen.
7. Andere Begriffe
- Schwerarbeiter
Imam Abu Bakr Al-Ajiri schrieb, dass er, wenn er sich wegen der schweren Arbeit Sorgen um seinen Zustand mache, nicht fasten könne und dies nachholen müsse. Die meisten Gelehrten schreiben jedoch, dass sie trotzdem fasten müssen und wenn sich herausstellt, dass er sein Fasten mitten am Tag nicht mehr fortsetzen kann, dann sagt er es ab und muss es nachholen.
Wie Allah sagt:
"Und töte dich nicht, denn wahrlich, Allah ist dir barmherzig." [Annisas Brief 29].
- Der Retter eines Ertrinkenden
Hanbali-Gelehrte schreiben, dass er sein Fasten brechen darf und nicht verpflichtet ist, Fidyah zu zahlen, wenn er das Eindringen von Wasser nicht verhindern kann, wenn er es aushalten kann, darf er sein Fasten nicht brechen.
Das ist die Diskussion über 7 Dinge, die es jemandem erlauben, nicht zu fasten Ich hoffe, diese Rezension kann zu Ihren Erkenntnissen und Ihrem Wissen beitragen. Vielen Dank für Ihren Besuch. 🙂 🙂 🙂
Lesen Sie auch:
- Gesetz von Angebot und Nachfrage
- Fastenmaterial
- Dinge, die das Fasten ungültig machen
- Umstände/Dinge, die es jemandem erlauben, nicht zu fasten, zusammen mit der Erklärung
- Gebet nach dem Fard-Gebet
- Eherecht
- Wie man soziale Konflikte überwindet