Wirtschaftswachstum ist: Theorie, Faktoren, Hindernisse, Probleme

Wirtschaftswachstum verstehen

Schnell lesenShow
1.Wirtschaftswachstum verstehen
2.Wirtschaftswachstumstheorien
2.1.Klassische Wachstumstheorie
2.2.Schumpeters Theorie
2.3.Harrod-Domar-Theorie
2.4.Neoklassische Wachstumstheorie
3.Wirtschaftswachstumsfaktoren
3.1.Faktor Personal
3.2.Faktor der natürlichen Ressourcen
3.3.Wissenschafts- und Technologiefaktor
3.4.Kulturfaktor
3.5.Kapitalressourcen
4.Hemmende Faktoren des Wirtschaftswachstums
4.1.Korruption
4.2.Inflationsrate
4.3.Zinssatz
4.4.Erhöhung des Heizölpreises
4.5.Ungünstige Sicherheitslage
5.Entwicklungsprobleme in Entwicklungsländern.
5.1.Traditionelle Landwirtschaft
5.2.Mangel an Kapitalmitteln und Sachkapital
5.3.Die Rolle von qualifiziertem und ausgebildetem Personal
5.4.Rasante Bevölkerungsentwicklung
5.5.Institutionelle, soziale, kulturelle und politische Fragen
6.Richtlinien beschleunigen die Entwicklung
6.1.Richtlinie zur Diversifizierung der Wirtschaftstätigkeiten
6.2.Infrastruktur entwickeln
6.3.Erhöhen Sie Einsparungen und Investitionen
6.4.Verbesserung des Bildungsniveaus der Gemeinde
instagram viewer
6.5.Entwicklung von Institutionen, die Entwicklung fördern
6.6.Wirtschaftspläne formulieren und umsetzen
6.7.Teile das:

Wirtschaftswachstum ist die Entwicklung von Aktivitäten in der Wirtschaft, die dazu führt, dass die in der Gemeinschaft produzierten Waren und Dienstleistungen steigen und der Wohlstand der Gemeinschaft steigt. Das Problem des Wirtschaftswachstums kann langfristig als makroökonomisches Problem angesehen werden. Der Entwicklung der Fähigkeit zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen durch die Zunahme der Produktionsfaktoren im Allgemeinen folgt nicht immer eine Zunahme der Produktion von Gütern und Dienstleistungen in der gleichen Größenordnung.

Wirtschaftswachstum

Die Steigerung des Produktionspotenzials ist oft größer als die tatsächliche Produktionssteigerung. Somit ist die wirtschaftliche Entwicklung langsamer als ihr Potenzial. (Sadono Sukirno; 10).

Prof Simon Kuznets definiert Wirtschaftswachstum als eine langfristige Steigerung der Fähigkeit eines Landes, seiner Bevölkerung immer mehr Wirtschaftsgüter zur Verfügung zu stellen. Diese Fähigkeit wächst mit technologischem Fortschritt, institutionellen Anpassungen und der erforderlichen Ideologie

Diese Definition hat drei Komponenten:

  1. Das Wirtschaftswachstum einer Nation lässt sich an der kontinuierlichen Zunahme des Warenangebots ablesen.
  2. Fortschrittliche Technologie ist ein Faktor des Wirtschaftswachstums, der den Grad der Fähigkeit bestimmt, der Bevölkerung verschiedene Arten von Gütern zur Verfügung zu stellen; und an die Leute
    3. Eine weit verbreitete und effiziente Nutzung von Technologie erfordert Anpassungen in den institutionellen und Ideologie, damit von der Wissenschaft produzierte Innovationen angemessen genutzt werden können verwendet.
  3. Die Theorie des Wirtschaftswachstums als Erklärung dafür, welche Faktoren langfristig den Anstieg der Pro-Kopf-Produktion bestimmen Länge, und wie die Faktoren sind, wie diese Faktoren miteinander interagieren, damit der Prozess stattfindet Wachstum.

Mit anderen Worten, es kann der Schluss gezogen werden, dass Wirtschaftswachstum der Prozess ist, die wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes über einen bestimmten Zeitraum kontinuierlich in Richtung eines besseren Zustands zu ändern.


Wirtschaftswachstumstheorien

Die folgenden sind Theorien des Wirtschaftswachstums, einschließlich:


  1. Klassische Wachstumstheorie

Nach Ansicht klassischer Ökonomen gibt es vier Faktoren, die das Wirtschaftswachstum beeinflussen, nämlich die Zahl der Bevölkerung, Bestand an Investitionsgütern, Landfläche und natürlichem Reichtum sowie Stand der Technik benutzt. Ökonomen sind sich zwar bewusst, dass das Wirtschaftswachstum von vielen Faktoren abhängt Die Klassiker konzentrieren sich hauptsächlich auf die Wirkung des Bevölkerungswachstums auf das Wachstum Wirtschaft.

In ihrer Wachstumstheorie stellen sie eine Theorie auf, die den Zusammenhang zwischen dem Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung und der Gesamtbevölkerung erklärt. Diese Theorie wird als optimale Populationstheorie bezeichnet. Bei Bevölkerungsmangel ist die Grenzproduktion höher als das Pro-Kopf-Einkommen. Dann wird die Bevölkerungszunahme das Pro-Kopf-Einkommen erhöhen. Wenn die Bevölkerung jedoch zunimmt, gilt das Gesetz des abnehmenden Ertrags, d. h. die Grenzproduktion beginnt zu sinken.


  1. Schumpeters Theorie

Schumpeters Theorie betont die Bedeutung der Rolle der Unternehmer bei der Verwirklichung des Wirtschaftswachstums. In dieser Theorie wird gezeigt, dass Unternehmer eine Gruppe sind, die kontinuierlich Aktualisierungen oder Innovationen in wirtschaftlichen Aktivitäten vornehmen wird. Zu diesen Innovationen gehören: Einführung neuer Waren, Verbesserung der effizienten Art der Warenproduktion, Ausweitung des Warenmarktes auf andere Waren neue Märkte erschließen, neue Rohstoffquellen erschließen und Veränderungen in der Organisation vornehmen mit dem Ziel, die Effizienz der Aktivitäten zu steigern Unternehmen. Diese Innovationsaktivitäten werden neue Investitionen erfordern.


  1. Harrod-Domar-Theorie

Die Harrod-Donar-Theorie zielt in ihrer Analyse darauf ab, die Bedingungen zu erklären, die erfüllt sein müssen, damit eine Volkswirtschaft langfristig ein stetiges Wachstum erzielen kann. Diese Theorie geht davon aus, dass Kapital effektiv eingesetzt werden muss, da das Wirtschaftswachstum stark von der Rolle der Kapitalbildung beeinflusst wird.


  1. Neoklassische Wachstumstheorie

Abramovits und Solow argumentieren in der neoklassischen Wachstumstheorie, dass die wichtigsten Faktoren bei der Realisierung von Wirtschaftswachstum nicht die Zunahme des Kapitals und die Zunahme der Arbeit sind. Die wichtigsten Faktoren sind der technologische Fortschritt und die Zunahme der Fähigkeiten und des Know-hows der Belegschaft. (Sadono Sukirno; 433 )


Wirtschaftswachstumsfaktoren

Die Faktoren, die das Wirtschaftswachstum beeinflussen, sind:


  1. Faktor Personal

Ähnlich wie der Entwicklungsprozess wird auch das Wirtschaftswachstum durch die Humanressourcen beeinflusst. Human Resources sind der wichtigste Faktor im Entwicklungsprozess, die Geschwindigkeit des Entwicklungsprozesses hängt von den inwieweit Human Resources als Entwicklungsgegenstand über ausreichende Kompetenzen zur Durchführung des Prozesses verfügen Entwicklung.


  1. Faktor der natürlichen Ressourcen

Die meisten Entwicklungsländer sind bei der Durchführung ihres Entwicklungsprozesses auf natürliche Ressourcen angewiesen. Natürliche Ressourcen allein garantieren jedoch nicht den Erfolg des wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses. wenn es nicht durch die Fähigkeit seiner Humanressourcen bei der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen unterstützt wird, die verfügbar. Zu den fraglichen natürlichen Ressourcen gehören Bodenfruchtbarkeit, Bodenschätze, Bergbau, Waldproduktreichtum und Meeresreichtum.


  1. Wissenschafts- und Technologiefaktor

Die immer schnellere Entwicklung von Wissenschaft und Technik fördert die Beschleunigung des Entwicklungsprozesses, die Veränderung der Arbeitsmuster, die ursprünglich menschliche Hände benutzten, wurde durch. ersetzt ausgereifte Maschinen wirken sich auf Aspekte der Effizienz, Qualität und Quantität einer Reihe von durchgeführten wirtschaftlichen Entwicklungsaktivitäten aus und führen letztendlich zu einer Beschleunigung des Wachstumstempos Wirtschaft.


  1. Kulturfaktor

Kulturelle Faktoren haben ihren eigenen Einfluss auf die durchgeführte wirtschaftliche Entwicklung, diese Faktoren können als Generator oder Treiber des Entwicklungsprozesses fungieren, aber auch ein Hindernis sein können Entwicklung. Eine Kultur, die die Entwicklung fördern kann, umfasst eine Einstellung zu harter Arbeit und kluger Arbeit, Ehrlichkeit, Beharrlichkeit und so weiter. Zu den Kulturen, die den Entwicklungsprozess behindern können, gehören Anarchismus, Egoismus, Extravaganz, KKN und so weiter.


  1. Kapitalressourcen

Humankapital wird benötigt, um natürliche Ressourcen zu verarbeiten und die Qualität von Wissenschaft und Technologie zu verbessern. Kapitalressourcen in Form von Investitionsgütern sind für die Entwicklung und reibungslose Entwicklung der Wirtschaft sehr wichtig, da auch Investitionsgüter die Produktivität steigern können.


Hemmende Faktoren des Wirtschaftswachstums

Zu den Faktoren, die das Wirtschaftswachstum behindern, gehören:


  • Korruption

Korruption wird die Entwicklung erschweren, weil sie Chaos und Ineffizienz bei den Ausgaben schafft.


  • Inflationsrate

Die Inflation wird sich auf den Rückgang des Verbrauchervertrauensindex auswirken, da die Menschen dazu neigen, ihre Ausgaben zu reduzieren, weil sie mit dem Risiko hoher Preiserhöhungen vorsichtig sind.


  • Zinssatz

Der Zinssatz beeinflusst die Investition.


  • Erhöhung des Heizölpreises

Der Anstieg des Heizölpreises (BBM) wirkt sich auf das nationale Wirtschaftswachstum aus, da die Auswirkungen der Politik einen umfassenden „Multiplayer-Effekt“ auf die Wirtschaft erzeugen.


  • Ungünstige Sicherheitslage

Es gibt verschiedene Ansichten, dass politische Stabilität und Sicherheit erforderlich sind, um eine starke wirtschaftliche Lage zu schaffen. Investoren, die derzeit als diejenigen gelten, die am Wirtschaftswachstum eines Landes beteiligt sind werden ihr Kapital nicht investieren wollen (kurzfristige oder langfristige Investition), wenn das Wertpapier nicht stabil.


Entwicklungsprobleme in Entwicklungsländern.

Ali-Ökonomen haben viele Analysen durchgeführt, um die Faktoren herauszufinden, die den Bemühungen um eine Beschleunigung der Entwicklung in diesen Ländern wichtige Hindernisse im Wege stehen. Traditionelle landwirtschaftliche Tätigkeiten, Mangel an Kapital und Know-how, schnelle Bevölkerungsentwicklung sind einige der wichtigen Faktoren, die Länder daran hindern, sich weiter zu entwickeln schnell. Die Formen dieser Probleme werden in der folgenden Beschreibung erläutert:


  1. Traditionelle Landwirtschaft

Mangel an Kapital, Wissen, landwirtschaftlicher Infrastruktur und die Anwendung moderner Technologien in landwirtschaftlichen Tätigkeiten verursachen diesen Sektor sehr niedrige Produktivität usw., was zu einem Einkommen der Landwirte führt, das sich nicht wesentlich von dem Einkommen auf dem Niveau von Lebensunterhalt.

In den Industrieländern ist der relative Beitrag des Agrarsektors zum Nationaleinkommen gering, gleichzeitig ist aber auch die Zahl der in diesem Sektor tätigen Personen relativ gering. Sie sind jedoch in der Lage, landwirtschaftliche Produkte zu produzieren, die den Bedarf der gesamten Bevölkerung übersteigen. Auch kann der Sektor hohe Einkommen für die Landwirte erzielen. Einer der wichtigsten Faktoren, die diese Situation verursachen, ist der Einsatz moderner Technologie in der Landwirtschaft, einschließlich des Einsatzes von landwirtschaftlichen Werkzeugen moderne Landwirtschaft und andere landwirtschaftliche Betriebsmittel wie Düngemittel, Insektizide, Fungizide und die Verwendung von gutem Saatgut, das weit verbreitet ist getan.

In vielen Entwicklungsländern ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. Die Bewirtschaftungsweise ist noch immer traditionell, der Einsatz moderner landwirtschaftlicher Betriebsmittel ist sehr begrenzt und die verwendeten landwirtschaftlichen Werkzeuge sind immer noch traditionell. All dies führt dazu, dass das Produktivitätsniveau des Sektors sehr niedrig bleibt und ist ein wichtiger Faktor, der zu niedrigen Einkommen und dem Problem der weit verbreiteten Armut geführt hat.


  1. Mangel an Kapitalmitteln und Sachkapital

Kapitalmangel ist ein wichtiges Merkmal jedes Landes, das seine Entwicklung beginnt, und dieser Mangel verringert nicht nur die Geschwindigkeit umsetzbare wirtschaftliche Entwicklung, erschwert aber auch den Ausweg des Landes Armut. Die Entwicklung und Modernisierung einer Volkswirtschaft erfordert viel Kapital. Infrastrukturen müssen aufgebaut, Bildungssysteme entwickelt und staatliche Aktivitäten ausgebaut werden. Und was noch wichtiger ist, müssen verschiedene Arten moderner Unternehmens- und Industrieaktivitäten entwickelt werden. Dies bedeutet, dass der Staat und die Privatwirtschaft viel Kapital benötigen, um Modernisierungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen zu realisieren.


  1. Die Rolle von qualifiziertem und ausgebildetem Personal

Die Verfügbarkeit von Kapital allein reicht nicht aus, um eine Volkswirtschaft zu modernisieren. Die Umsetzung der Modernisierung muss vorhanden sein, d. h. es werden verschiedene Gruppen von ausgebildeten Arbeitskräften benötigt wie technische Experten in verschiedenen Bereichen, Buchhalter und Manager zur Durchführung von Projekten Entwicklung. Darüber hinaus werden Facharbeiter gesucht, die in verschiedenen industriellen Tätigkeiten als Betreuer und Umsetzer tätig sind.

Eine solche Belegschaft erfordert Bildung. Daher ist die Entwicklung des Bildungssystems ein Schritt, der zu Beginn der Entwicklungsbemühungen durchgeführt werden muss. Darüber hinaus benötigen sie Erfahrung, um diese modernen Tätigkeiten effizient betreiben zu können. In der Wachstumstheorie hat Schumpeter gezeigt, dass die Unternehmerklasse sehr wichtig ist, um das Ausmaß der wirtschaftlichen Entwicklung zu bestimmen. Sie sind die Gruppe, die Kapital durch Kredite beschafft oder eigene Mittel aufbringt und Unternehmens- und Industrieaktivitäten entwickelt.


  1. Rasante Bevölkerungsentwicklung

In Bezug auf die Art der Bevölkerung von Entwicklungsländern gibt es zwei wichtige Merkmale, die sich nachteilig auf Unternehmen auswirken Entwicklung, nämlich: (i) in einigen Ländern ist die Bevölkerung relativ groß und (ii) das Niveau der Bevölkerungsentwicklung ist sehr hoch schnell.

Was in (i) angegeben ist, ist nicht schwer zu erkennen. Indien und China sind die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Diese beiden Länder machen fast 40 % der Weltbevölkerung aus. Andere Länder wie Indonesien, Vietnam, Pakistan und Bangladesch sind weitere Beispiele für Länder mit einer großen Bevölkerung. Solche Länder sehen sich ernsthafteren Entwicklungsproblemen gegenüber als relativ kleine Entwicklungsländer.

Die unter (ii) genannten Merkmale verstärken die negativen Auswirkungen der Bevölkerung auf die wirtschaftliche Entwicklung. Das Bevölkerungswachstum seit dem zweiten Weltkrieg hat eine Zunahme seiner Wachstumsrate gezeigt. Vor dem Zweiten Weltkrieg erreichte das Bevölkerungswachstum in verschiedenen Industrie- und Entwicklungsländern eine Rate von etwa 1%. Aber seit dem zweiten Weltkrieg hat die Bevölkerungswachstumsrate durchschnittlich mehr als 2% erreicht, dies hat das Problem der Bevölkerungsexplosion oder Explosion in Entwicklungsländern verursacht.


  1. Institutionelle, soziale, kulturelle und politische Fragen

Die oben genannten Aspekte der Wachstumsbeeinflussung werden in den Wirtschaftsanalysen der Industrieländer nicht in Frage gestellt. Ihr politisches System ist voll entwickelt, auch wirtschaftliche und soziale Institutionen wurden sich entwickelnde, soziale und kulturelle Systeme stellen keine ernsthaften Entwicklungshindernisse dar Wirtschaftstätigkeit. Daher werden diese Faktoren bei der Analyse des Wirtschaftswachstums in den Industrieländern nicht berücksichtigt und diskutiert. In Entwicklungsländern ist dies nicht möglich, da institutionelle, soziale, kulturelle und politische Faktoren die Geschwindigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung oft sehr stark beeinflussen.

Eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung erfordert eine stabile politische Situation. Auch soziale und kulturelle Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung. Verschiedene Formen des institutionellen Wandels sind wichtig, um die wirtschaftliche Entwicklung zu beschleunigen und effizienter zu machen.


Richtlinien beschleunigen die Entwicklung

Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs versuchen, wie bereits erwähnt, verschiedene Entwicklungsländer Wirtschaftswachstum und Entwicklung zu beschleunigen, damit das Wohlstandsniveau der Menschen erreicht werden kann verbessert. Einige Länder haben beachtliche Entwicklung und Wohlstand erreicht. Es gibt jedoch auch Länder, die ihre Wirtschaft nicht entwickeln konnten.

Politische und wirtschaftliche Stabilität sind die wichtigsten Voraussetzungen für ein schnelles Wirtschaftswachstum. Darüber hinaus stehen die Entwicklungspolitik und die entwicklungspolitischen Ansätze der Regierung im Einklang mit verfügbaren Ressourcen, spielt eine sehr wichtige Rolle bei den Bemühungen, das Wachstum zu beschleunigen und wirtschaftliche Entwicklung.

Basierend auf den Entwicklungserfahrungen in verschiedenen Ländern beschreibt die folgende Analyse Politiken, die immer zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung umgesetzt werden.


  • Richtlinie zur Diversifizierung der Wirtschaftstätigkeiten

Diversifikationspolitik ist eine Regierungspolitik zur Entwicklung der Wirtschaft durch die Entwicklung von Wirtschaftsaktivitäten in neuen Sektoren und modernere, wie die Bergbau- und Verarbeitungsindustrie, und die Entwicklung von Exportgütern wie Ölpalme und Gummi.

Entwicklungsländer, die arm sind und ein niedriges Pro-Kopf-Einkommen haben, sind in der Regel sehr niedrige traditionelle Agrarländer. Um ihre Wirtschaft voranzubringen, müssen die Entwicklungsländer daher Reformen im Muster der gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Aktivitäten durchführen.

Der erste Schritt, der getan werden muss, ist die Modernisierung der bestehenden wirtschaftlichen Aktivitäten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in den traditionellen landwirtschaftlichen Tätigkeiten Reformen zur Steigerung der Produktivität unternommen werden. Einführung modernerer Inputs wie der Bereitstellung von Saatgut mit hoher Produktivität, Einführung von bibit andere moderne Inputs und die Einführung besserer Methoden für den Anbau und die Pflege von Pflanzen, ist es notwendig getan.

Wichtiger ist die Entwicklung neuer Wirtschaftszweige, die den Wandel der Wirtschaftszweige von traditionellen zu modernen Wirtschaftszweigen beschleunigen können. In diesem Fall ist ein wichtiger Schritt, die Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes zu fördern. Eine immer fortschrittlichere Wirtschaft wird verschiedene Arten von Industriegütern benötigen. Die wirtschaftliche Entwicklung wird auch mehr Konsumgüter erfordern, die in der Regel von der Industrie produziert werden. Darüber hinaus kann dieser Sektor ermutigt werden, seine Produktion in andere Länder zu exportieren. Im Zeitalter der Globalisierung wird der Export von Industriegütern immer wichtiger.


  • Infrastruktur entwickeln

Die wirtschaftliche Modernisierung erfordert auch eine moderne Infrastruktur. Verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten erfordern die Entwicklung einer Infrastruktur. Straßen und Brücken, Flughäfen, Häfen, Industriegebiete, Bewässerungs- und Wasserversorgung sowie Telefonnetze müssen ausgebaut werden. Diese verschiedenen Arten von Infrastruktur werden von Unternehmen benötigt, um die Effizienz ihres Betriebs zu verbessern. Aufgrund der Art der erbrachten Dienstleistungen wird der Privatsektor jedoch keine Entwicklung vornehmen. Die meisten dieser Dienste sind „öffentliche Güter“ und die Infrastruktur ist schwierig zu entwickeln, sie sind sehr groß und unwirtschaftlich, wenn sie von der Privatwirtschaft entwickelt werden. Der Ausbau der Infrastruktur zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung liegt somit in der Verantwortung der Regierung.

Die Entwicklung der Infrastruktur muss mit der wirtschaftlichen Entwicklung im Einklang stehen. Auf einem niedrigen Entwicklungsstand ist die erforderliche Infrastruktur noch begrenzt. Auf dieser Ebene liegt der Schwerpunkt der Entwicklung auf dem Bau von Straßen, Brücken, Bewässerung, Strom und anderer Infrastruktur auf einem bescheidenen Niveau. Je fortschrittlicher eine Volkswirtschaft ist, desto mehr Infrastruktur braucht sie. Sie muss durch den Ausbau der Infrastruktur kontinuierlich durchgeführt und an den erreichten und künftig zu realisierenden wirtschaftlichen Fortschritten ausgerichtet werden.

  • Erhöhen Sie Einsparungen und Investitionen

Eine niedrige öffentliche Meinung führt zu einer geringen öffentlichen Ersparnis. Während die Entwicklung großer Ersparnisse zur Finanzierung der getätigten Investitionen. Mangelnde Investitionen werden immer als eine der Ursachen genannt, die die wirtschaftliche Entwicklung behindern können. Daher besteht eine wichtige Bedingung, die getan werden muss, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung zu beschleunigen, darin, die Ersparnisse der Menschen zu erhöhen. Um dies zu erreichen, muss das Bankensystem entwickelt werden. Systeme von Banken und anderen Finanzinstituten und Finanzmärkten wie Börsen und Märkte Bindung, kann einen wichtigen Beitrag zu den Sparbemühungen leisten.

In den frühen Phasen der Entwicklung sind die Einsparungen, die von der Community erzielt werden können, viel geringer als die Kosten, die zur Beschleunigung der Entwicklung erforderlich sind. Daher werden Kredite und andere Finanzquellen von außerhalb des Landes benötigt, in der Regel Kredite, insbesondere Kredite die Regierung muss die Infrastruktur aufbauen, die bereitgestellt werden muss, um die Entwicklung von Aktivitäten zu fördern Wirtschaft.

Im Land geschaffene Einsparungen schaffen nicht automatisch Entwicklung. Um diese Ersparnisse zu nutzen, sind Investitionstätigkeiten erforderlich. Daher muss der Privatsektor ermutigt und unterstützt werden, diese Ersparnisse für Investitionstätigkeiten zu verwenden, fehlendes privates Interesse an Kreditaufnahme und Investitionen kann sich nachteilig auf die Wachstumsbeschleunigung auswirken Wirtschaft. Mit anderen Worten, die Bemühungen der Regierung, den privaten Sektor zu ermutigen, vorhandene Ersparnisse für Investitionen zu verwenden, sind ein wichtiger Schritt, der getan werden muss.

Die Anwerbung ausländischer Investoren wird immer von verschiedenen Ländern durchgeführt, um die Investitionsentwicklung zu beschleunigen. Die Einstellung ausländischer Investitionen wird mehrere wichtige Beiträge zur Entwicklung leisten, nämlich; (i) ausländische Investitionen stellen ihr eigenes Kapital zur Verfügung, (ii) werden Technologie und anderes Know-how in das Land transferieren von ihnen besucht werden, (iii) die Nutzung moderner Technologien zu erhöhen, (iv) oft kann sich ihr Geschäft verbessern Export.


  • Verbesserung des Bildungsniveaus der Gemeinde

Bildung ist sowohl aus individueller als auch aus gesamtstaatlicher Sicht eine sehr sinnvolle Investition für die wirtschaftliche Entwicklung. Einerseits erfordert eine Ausbildung Zeit und Geld. In der nächsten Periode, nämlich nach dem Bildungsbedarf, werden die Gesellschaft und der Einzelne jedoch von einer Erhöhung des Bildungsniveaus profitieren. Zunächst einmal erzielen Personen, die eine Ausbildung absolvieren, tendenziell ein höheres Einkommen. Je höher die Ausbildung, desto höher das mögliche Einkommen.

Für die Gesellschaft insgesamt bietet eine Erhöhung des Bildungsniveaus mehrere Vorteile, die das Wirtschaftswachstum beschleunigen können. Beiträge eines steigenden Bildungsniveaus zum Wirtschaftswachstum sind: (i) die Führung moderner Unternehmen, die effizienter entwickelt werden, (ii) der Einsatz moderner Technologie in wirtschaftlichen Aktivitäten kann sich schneller entwickeln, (iii) bessere Bildung die Denkfähigkeit der Menschen zu verbessern und (iv) verschiedene Experten, Experten und Facharbeiter, die für verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten benötigt werden kann vorgesehen sein.


  • Entwicklung von Institutionen, die Entwicklung fördern

Die wirtschaftliche Entwicklung muss kontinuierlich von der Entwicklung von Institutionen begleitet werden, die Impulse für die Entwicklung verschiedener wirtschaftlicher Aktivitäten geben können.

Zuallererst muss die staatliche Verwaltung die Priorität ihrer Aktivitäten von der Verwaltung verlagern den Staat zu einer Institution, die den Bemühungen um Wachstumsbeschleunigung Impulse geben kann Wirtschaft. Zu diesem Zweck muss die staatliche Verwaltung Aktivitäten durchführen, die der Entwicklung der wirtschaftlichen Aktivitäten förderlich sind. Beispielsweise sollten öffentliche Verwaltungen in der Lage sein, verschiedene Formen von Infrastrukturen und Bildungssystemen mit der für das Wirtschaftswachstum erforderlichen Effizienz und Angemessenheit zu entwickeln.

Der zweite Schritt, der getan werden muss, ist die Entwicklung von Institutionen, die direkt als Agenturen fungieren, die wirtschaftliche Entwicklungsaktivitäten unterstützen. So muss beispielsweise eine Institution speziell für die Entwicklung des Industriesektors geschaffen werden. Im Agrarsektor werden eine oder mehrere Agenturen benötigt, die Landwirte bei der Durchführung moderner Tätigkeiten unterstützen und Beiträge zu diesen Modernisierungsbemühungen leisten können. Üblicherweise werden weitere Institutionen entwickelt, um die Entwicklung in verschiedenen Sektoren zu fördern, wie z Entwicklung des Tourismus, Institutionen zur Anziehung ausländischer Investitionen und Institutionen zur Entwicklung industrieller Aktivitäten in einem Gebiet sicher.

Die Entwicklung von Bildungseinrichtungen von der Schul-, Voruniversitäts-, Diplom- bis zur Universitätsebene muss getan werden. Es wurde betont, dass Bildung eine unabdingbare Voraussetzung für ein schnelleres Wirtschaftswachstum ist. Um die wirtschaftliche Entwicklung zu beschleunigen, müssen daher Programme zur Entwicklung von Bildungssystemen und -einrichtungen durchgeführt werden.


  • Wirtschaftspläne formulieren und umsetzen

Konventionelle Regierungspolitik sind Fiskal- und Geldpolitik. Die Fiskalpolitik selbst ist eine Wirtschaftspolitik, die von der Regierung verwendet wird, um die Wirtschaft in einen besseren oder gewünschten Zustand durch Veränderung der Einnahmen und Ausgaben Regierung. Damit verfolgt die Fiskalpolitik genau die gleichen Ziele wie die Geldpolitik. Der Unterschied liegt im politischen Instrument. Wenn in der Geldpolitik der Staat die Geldmenge kontrolliert, kontrolliert der Staat in der Fiskalpolitik seine Einnahmen und Ausgaben.

In Lehrbüchern zur makroökonomischen Theorie wird davon ausgegangen, dass die Staatseinnahmen aus Steuern (Steuern) stammen, daher die Schreibweise für den Staat (Staatsausgaben) verwendet, wie in den Abschnitten erörtert Bisherige.

Während die Geldpolitik selbst ein Bemühen ist, die Makroökonomie durch Regulierung der im Umlauf befindlichen Geldmenge zu kontrollieren oder in den gewünschten Zustand zu bringen. Mit besseren Bedingungen ist gemeint, die Gleichgewichtsproduktion zu erhöhen und/oder die Preisstabilität aufrechtzuerhalten. Durch die Geldpolitik kann die Regierung die Geldmenge aufrechterhalten, erhöhen oder verringern, um die Wachstumsfähigkeit der Wirtschaft aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Inflation zu kontrollieren.

Die Geldpolitik ist ein Instrument der Zentralbank, um die Geldmenge in der Wirtschaft zu kontrollieren. Die meisten Ökonomen sind sich einig, dass die angebotene Geldmenge das Produktionsniveau, den Zinssatz und die Arbeitslosenquote sowie das Gesamtpreisniveau beeinflusst.


Literaturverzeichnis:

  • Sukirno, Sadono.2011. Einführung in die Makroökonomie-Theorie. PT Raja Grafindo Persada: Jakarta
  • Nurul Huda. 2008. Islamische Makroökonomie: Theoretischer Ansatz. Jakarta: Kencana.
  • Sadono Sukirno. 2015. Makroökonomie. Jakarta: Rajawali-Presse.
  • Adiwarman Karim. 2007. Islamische Makroökonomie. Jakarta: PT Rajawali Pers.
  • Boediono. 2018. Makroökonomie. Yogyakarta: BPFE.

Das ist die Diskussion über Wirtschaftswachstum ist: Theorie, Faktoren, Hindernisse, Probleme und RichtlinienPoli Ich hoffe, diese Rezension kann zu Ihren Erkenntnissen und Ihrem Wissen beitragen. Vielen Dank für Ihren Besuch. 🙂 🙂 🙂


Lesen Sie auch:

  • Scharia-Ökonomie ist
  • Ökonomische Grundsätze sind
  • Wirtschaftssystemmaterial
  • Wirtschaftsinstitutionen
  • Industrielle Wirtschaft
  • Das Wirtschaftssystem nach Ansicht von Experten verstehen