Definition von Drama: Struktur, Elemente, Eigenschaften und Beispiele für Skripte

Dramaturgie anhand von Experten, Formen, Elementen, Merkmalen und Beispielen verstehenDrama ist ein Genre (Typ) Literatur die die Bewegung des menschlichen Lebens beschreibt. Das Drama bildet die Lebensrealität, Charaktere und menschliches Verhalten durch inszenierte Beteiligung und Dialog ab. Geschichten und Geschichten in Dramen von Konflikt und emotionalem Gepäck richten sich speziell an das Theater.


Die Stücke werden so inszeniert, dass das Publikum Spaß daran hat. Drama erfordert Qualität der Kommunikation, Situation und Handlung. Qualität zeigt sich daran, wie der Konflikt bzw. das Problem als Ganzes und in der Inszenierung dargestellt werden kann.


Lesen Sie auch Artikel, die einen Bezug haben könnten:Beispiele für Begrüßungswörter: Definition, Sätze, Typen, Merkmale [ VOLL ]


Definition von Drama

SchnellleselisteShow
1.Definition von Drama
1.1.Laut Experten Drama verstehen
1.2.FORMEN VON DRAMA
1.2.1.Basierend auf der literarischen Form der Rede wird das Drama in zwei Teile unterteilt
1.2.2.Basierend auf dem Inhalt
instagram viewer
1.2.3.Basierend auf der Menge des Gesprächs
1.2.4.Basierend auf dem Ausmaß des Einflusses anderer Elemente der Kunst
1.2.5.Andere Formen
1.3.Drama-Reich
2.Merkmale des Dramas
3.Beispiele für Drehbücher für Kinderdramen
3.1.Unterschied zwischen Drama und Theater
4.Drama-Struktur
4.1.ELEMENTE DER DRAMA-PERFORMANCE
4.2.ENTWICKLUNG VON AUFGABEN IN DER DRAMA-SHOWING
4.3.Teile das:
4.4.Zusammenhängende Posts:

 Drama ist ein Genre (eine Art) der Literatur, das die Bewegung des menschlichen Lebens beschreibt. Der Begriff für Drama während der niederländischen Kolonialzeit in Indonesien wurde Tonil genannt. Tonil wurde später durch das von PKG Mangku VII entwickelte Begriffsspiel ersetzt. Drama kommt aus dem Code in Javanisch und Wara. Sandi bedeutet Geheimnis, während wara (warah) Lehren bedeutet. Dann impliziert der Begriff Theaterunterricht, der von Symbolen ausgeführt wird.

Definition von Drama
Definition von Drama

Laut Experten Drama verstehen

  • Molton,Drama ist eine Lebensgeschichte, die in Form von Bewegung dargestellt wird (direkt in Aktion präsentiert).
  • Balthasar Vallhagen,Drama ist Kunst die die Natur und die menschliche Natur in Bewegung darstellt.

  • Ferdinand Brunetierre, Nach dem Drama muss das Verlangen durch Handlung oder Bewegung gebären.

  • Budianta et al (2002), Drama ist ein literarisches Genre, das die physische Erscheinung jedes Gesprächs oder Dialogs zwischen den dortigen Führern mündlich zeigt.
  • Matrix Media Litera-Team, Drama ist eine Erzählform, die das menschliche Leben und die Natur durch inszeniertes Verhalten (Schauspiel) beschreibt.

  • Handayani-Kunst, Drama ist eine Kompositionsform, die auf zwei Kunstzweigen basiert, der literarischen Kunst und der darstellenden Kunst, so dass das Drama in zwei Teile unterteilt wird, nämlich das Drama in Form von geschriebenen Texten und das inszenierte Drama.

  • wild, Drama ist eine Komposition, die auf mehreren Kunstzweigen basiert, so dass das Drama in zwei Teile unterteilt wird, nämlich Drama in Form von geschriebenen Texten und inszeniertes Drama.

  • Anne Civardi, Drama ist eine Geschichte, die durch Worte und Bewegung erzählt wird.

  • Laut KBBI: Drama hat mehrere Bedeutungen. Erstens wird Drama als eine Komposition von Poesie oder Prosa definiert, von der erwartet wird, dass sie das Leben und den Charakter durch Verhalten (Schauspiel) oder einen inszenierten Dialog beschreibt. Zweitens Geschichten oder Geschichten, insbesondere solche mit Konflikten oder Emotionen, die speziell für Theateraufführungen aufbereitet werden. Drittens ein trauriger Vorfall.

FORMEN VON DRAMA

  1. Basierend auf der literarischen Form der Rede wird das Drama in zwei Teile unterteilt

    1. Poesiedrama, ein Drama, bei dem die meisten Gespräche in Form von Poesie arrangiert werden oder Elemente der Poesie verwenden.
    2. Prosa-Drama, das ist ein Drama, dessen Rede in Prosa arrangiert ist.
  1. Basierend auf dem Inhalt

    1. Tragödie (Trauerdrama), nämlich Drama mit einem traurigen oder düsteren Charakter, der wegen etwas Ungünstigem in eine kritische Situation verwickelt ist. Diese Situation führt den Charakter zur Verzweiflung und Zerstörung. Es kann auch ein ernstes Drama bedeuten, das einen Kampf zwischen der Hauptfigur und außergewöhnlicher Macht darstellt, der in einer Katastrophe oder Traurigkeit endet.
    2. Komödie (Drama ria), ein leichtes Drama, das unterhaltsam ist, obwohl die Witze darin satirisch sein können und ein Happy End haben.
    3. Tragikomödie (Drama der Trauer), ein Drama, das eigentlich eine traurige Handlung verwendet, aber mit Glück endet.
  1. Basierend auf der Menge des Gesprächs

    1. Pantomime, d.h. Drama ohne Worte
    2. Minikata, ein Drama, das nur sehr wenige Worte verwendet.
    3. Gebetsmonolog, ein Drama, das viele Worte verwendet.
  1. Basierend auf dem Ausmaß des Einflusses anderer Elemente der Kunst

    1. Oper / Operette, das ist ein Drama, das die Kunst des Klangs oder der Musik betont.
    2. Ballett, ein Drama, das die Kunst der Exposition betont.
    3. Tablo, ein Drama, das die Kunst der Exposition betont.
  1. Andere Formen

    1. Absurdes Drama, nämlich Drama, das die Umsetzung von Handlung, Charakterisierung, Thema absichtlich ignoriert oder verletzt.
    2. Lesedrama, Schauspieldrehbuch, das sich nur zum Lesen eignet, nicht inszeniert wird.
    3. Bürgerliches Drama, Drama über das Leben der Aristokraten (entstanden im 18. Jahrhundert).
    4. Häusliches Drama, Drama, das das Leben der einfachen Leute erzählt.
    5. Trauriges Drama, ein Drama, das speziell das Verbrechen oder den Zusammenbruch der Hauptfigur beschreibt
    6. Liturgisches Schauspiel, nämlich Schauspiel, dessen Aufführungen mit Gottesdiensten verbunden sind (im Mittelalter).
    7. Einakter, dh Stücke, die aus einem Akt bestehen und sich auf ein einziges Thema mit einer geringen Anzahl von Schauspielern, Stil, Schauplatz und prägnanter Handlung konzentrieren.
    8. Volksdrama, nämlich Schauspiel, das in Übereinstimmung mit bestehenden Volksfesten (insbesondere in ländlichen Gebieten) entsteht und sich entwickelt.

Drama-Reich

Das Drama selbst kommt aus dem Griechischen, nämlich dramai, was so viel bedeutet wie handeln, handeln und so weiter. Das Wort Drama kann als Handlung oder Handlung interpretiert werden. Im Allgemeinen ist der Begriff des Dramas ein literarisches Werk, das in Form von Dialogen und mit der Absicht geschrieben wurde, von Schauspielern aufgeführt zu werden. Die Aufführung von Drama-Drehbüchern kann als Theater bezeichnet werden. Drama kann auch als eine Geschichte bezeichnet werden, die auf der Bühne gespielt wird und auf einem Drehbuch basiert.


Im Allgemeinen hat Drama zwei Bedeutungen, nämlich Drama im weiteren Sinne und Drama im engeren Sinne. Die Definition von Drama im weitesten Sinne umfasst alle Formen von Spektakel oder Aufführungen, die Geschichten enthalten, die vor der Öffentlichkeit gesehen oder gezeigt werden. Der Sinn des Dramas im engeren Sinne ist eine Geschichte des menschlichen Lebens in der Gesellschaft, die auf die Bühne projiziert wird.


Merkmale des Dramas

  • 1.Drama ist eine moderne Prosa, die als Skript zum Lesen und Aufführen produziert wird.
  • 2. Drama-Drehbücher können in Form von Prosa oder Poesie vorliegen.
  • 3. Drama besteht aus vom Autor komponierten Dialogen mit verkörperten Charakteren.
  • 4. Die Gedanken und Ideen des Autors werden durch die Dialoge seiner Figuren vermittelt.
  • 5. Konflikte sind ein wichtiges Element im Drama. Konflikte werden durch Handlungsfiguren angetrieben, ein wichtiges Element in Drama-Drehbüchern.
  • 6. Ein Drehbuch, das nicht auf Konflikten basiert, gilt nicht als gutes Drama.
  • 7. Der Sprachstil in einem Drama ist auch deshalb wichtig, weil er den Hintergrund der Zeit und die Gesellschaft, die er repräsentiert, zeigt und dieses Drama die vom Autor beschriebene soziokulturelle Gesellschaft widerspiegelt.

Beispiele für Drehbücher für Kinderdramen

Besetzung:

1.Katrin Yustina

2.Nurjanah

3. Schloss

4. Nisya

5. Linda (Prologleser).


Prolog

Ein neuer Schüler (Nisya), der von Jakarta zugezogen war, betrat das Schultor, plötzlich kam Katrin.


Katrin: Hi, bist du das neue Kind? Wie heißen Sie?

Nisya: Ja, mein Name ist Nisya,,.

Fury: (während er seine Hand ausstreckt) Mein Name ist Fury! Von wo bist du gewechselt und in welcher Klasse warst du?


Nisya: Ich komme aus Jakarta ………… hier lebe ich auf der Jalan Surapati. Der Schulleiter sagte, ich sei in der Klasse V1-D Wer sind Sie? (Nisya streckt die Hand nach Katrin aus).

Katrin: Ich bin Katrin…. Wow, wir sind zufällig auch Schüler der Klasse V1-D.

 Es dauerte nicht lange, bis Nurjanah näher kam und die drei begrüßte.


Nurjanah: Wer ist dieser Pelz???

Fury: Oh, das ist Nisyas Name!!!

Katrin: Lerne dich bitte selbst kennen..

(während er Nisyas Hand zu Nurjanahs Hand hebt).

 Nurjanah streckte Nisya ihre Hand entgegen, beide schüttelten sich die Hände.


Nurjanah: eh Nisya... Wie wäre es, wenn du im Unterricht neben mir sitzt???

Denn der Sitz neben mir ist leer.

Nisja: Oh ja...

Fury: Ja, komm einfach zu uns.


Katrin: Ja, wenn du in einer Gruppe lernst, sind es nur 3 Leute, wenn du dieselbe Person bist, sind es vier Leute, richtig!!!

Nisya: Ich habe nur Spaß, ich bin wirklich froh, einen neuen Freund zu haben, der so gut und lustig ist wie du. Die vier lachten in Richtung der Klasse.


Unterschied zwischen Drama und Theater

Theater und Schauspiel haben die gleiche Bedeutung, haben aber unterschiedliche Ausdrücke. Theater kommt vom griechischen Wort „Theatron“, was wörtlich „Gebäude/Aufführungsort“ bedeutet. Somit impliziert das Wort Theater immer eine Show/ein Spektakel. Drama leitet sich auch vom griechischen Wort „dran“ ab, was „handeln, anwenden oder handeln“ bedeutet.


Drama neigt dazu, ein Verständnis für literarische Kunst zu haben. In der literarischen Kunst entspricht das Drama der Art der Poesie, Prosa/Essay. Drama bedeutet auch ein Ereignis oder Ereignisse über Menschen. Darüber hinaus werden Ereignisse oder Geschichten über den Menschen dann als Aufführungsform auf die Bühne gehoben, sodass sie zum Theaterereignis werden. Den Abschluss des Theaters bildet das Drama.


Drama-Struktur

  1. Thema, das Thema ist die zentrale Idee, die die Grundlage für die Komposition oder das Schaffen eines Dramas bildet;

  2. Plot oder Plot, ist der Stoff der Geschichte vom Anfang bis zum Ende der Geschichte. Der Stoff dieser Geschichte liegt in Form der Geschichte im Drama in Form von Problemen, Konflikten, dem Höhepunkt der Geschichte oder Probleme und dem Ende oder der Problemlösung;

  3. Charakterisierung und Charakter, Charakterisierung oder Charakter ist die Identität eines Charakters. Ob ein Charakter gut, böse, böse, neidisch ist oder andere Charaktere hat. Die Figur oder Figur in einer Theateraufführung kann vom Publikum der Aufführung direkt aus der Haltung, der Sprache, dem Verhalten, der Stimme und anderem Verhalten gesehen werden.

    Aber theoretisch offenbart das Drama selbst die Charakterisierungen oder Dispositionen einer Figur, die explizit und implizit ausgeführt werden. Explizit aus den Meinungen oder Kommentaren anderer Charaktere in der Geschichte und implizit aus dem Verhalten der Charaktere selbst;


  4. Dialog, Dialog oder Konversation ist das Hauptelement, das Drama von anderen Geschichten unterscheidet. Dialog im Drama ist ein Dialog, der im täglichen Leben entsprechend der Natur des Dramas verwendet wird, das eine Nachahmung des Lebens der Menschen ist.

    Der Dialog ist für den Erfolg oder Misserfolg eines inszenierten Dramas von entscheidender Bedeutung, wenn die Schauspieler Charaktere können Dialoge mit voller Wertschätzung vermitteln, sicherlich können die Schönheit und der Zweck der Aufführung erreicht werden erreicht;


  5. die Einstellungen, Einstellung ist der Hintergrund der Geschichte. Zu den Einstellungen gehören die Einstellungszeit, die Einstellungszeit des Ortes und der Einstellungsraum;

  6. Mandat, ist die Botschaft, die der Autor durch das geschaffene Drama vermitteln möchte. Wir können die Botschaft eines Dramas erkennen, nachdem wir das Drama gewürdigt haben;

  7. Technische Anleitung, technische Anleitungen sind Anleitungen zur Inszenierung oder Audiovisualisierung von Dramendrehbüchern. Technische Anleitungen werden auch als Seitentexte bezeichnet;

  8. Drama als Interpretation des LebensDieses Element ist kein physikalisches Element, sondern eher ein Element einer Idee oder Grundansicht in ein Drama komponieren, das eine Nachahmung des menschlichen Lebens oder eine Miniatur des menschlichen Lebens ist, die inszeniert.

ELEMENTE DER DRAMA-PERFORMANCE

  1. In einer Schauspielphase gibt es mindestens 6 Elemente, die bekannt sein müssen, nämlich (1) Drehbücher, (2) Regisseur, (3) Besetzung, (4) Bühne, (5) Bühnenausstattung: Licht, Make-up, Ton, Kleidung und (6) Publikum.

  2. Skript abspielen. Ist der Hauptbestandteil der Show. Im Großen und Ganzen können Drama-Drehbücher in Form von Tragödien (über Traurigkeit und Unglück) und Komödien (über Witze und albernes Verhalten) vorliegen und präsentiert werden realistisch (näher an der tatsächlichen Realität in der Performance, sowohl in Sprache, Kleidung und Bühnenbild, als auch symbolisch (in der Performance) nicht

    müssen dem ähneln, was tatsächlich in der Realität passiert, normalerweise poetisch gemacht, gewürzt Musik-Chor-Tanz und eine schmucklose leere Bühne, die eine Realität abbildet, wie ein Drama von Putu Wijaya. Ausgewählte Manuskripte müssen verdaut oder bearbeitet, evtl. sogar verändert, ergänzt oder verkleinert synchronisiert werden mit dem Ziel, die Interpretation des Regisseurs, die Situation der Bühne, der Arbeitsverwandten, der Ausstattung und des Publikums zu inszenieren er stellte sich vor.


  3. Nach dem Drehbuch spielt der Regiefaktor eine wichtige Rolle. Dieser Regisseur ist dafür verantwortlich, den Verkehr der Aufführung zu koordinieren, damit die Aufführung erfolgreich ist. Er ist verantwortlich für die Erstellung/Suche von Drama-Drehbüchern, sucht nach Schauspielern, Arbeitsverwandten, Geldgebern (Produzenten) und kann auf potenzielle Zuschauer eingehen.

  4. Es ist dieser Schauspieler, der den Charakter der Figur, die er spielt, interpretieren muss. Es ist zwar der Regisseur, der es bestimmt, aber ohne Erfahrung in der Umsetzung der Rolle, des Rollenkonzepts, das der Regisseur anhand des Drehbuchs skizziert hat, werden die Ergebnisse vergebens sein.

  5. Grob gesagt lassen sich Bühnenvariationen in zwei Kategorien einteilen. Zunächst wird die Bühne als komplette Aufführung genutzt, so dass alle Zuschauer die gesamte Aufführung von außerhalb der Bühne beobachten können. Zweitens hat die Bühne die Form einer Arena, die es den Spielern ermöglicht, um das Publikum herum zu sein.

  6. Beleuchtung ist erforderlich, um die Vision des Betrachters von der Besetzung zu verdeutlichen, damit sie erreicht wird oder erreicht werden kann unterstützt die Schaffung einer traurigen, düsteren oder fröhlichen Stimmung und kann auch die Kreativität des eingebauten Sets unterstützen Bühne.

  7. Ton (Soundeffekte). Dieser Klang spielt eine wichtige Rolle. Sounds können direkt produziert werden (Orchester, Band, Gamelan etc.), aber auch durch Aufnahmen, die im Vorfeld von der für sie verantwortlichen Bühnencrew vorbereitet wurden.

  8. Oft als Kostüm bezeichnet, ist die Kleidung, die von den Spielern getragen wird, um den Darstellern zu helfen, den Charakter des von ihnen gespielten Charakters zu zeigen. Anhand der Kostüme, die er trägt, kann das Publikum den Beruf der auf der Bühne gezeigten Figuren direkt erraten (Ärzte, Krankenschwestern, Soldaten, Bauern usw.), seine Position (ein Bürger, Höfling oder König) und die modische, nachlässige oder Vorsichtig).

  9. Dank gutem Make-up kann ein 18-jähriges Mädchen ihr Gesicht wie eine Oma verändern. Es kann auch ein hübsches Gesicht zu einem Charakter gemacht werden, der grausam und hässlich aussieht. All dies wurde versucht, den Schauspielern dabei zu helfen, die vom Drehbuch und der Interpretation des Regisseurs gewünschten Charaktereigenschaften hervorzuheben.

  10. Publikum. Bei jeder Aufführung muss auch der Zuschauerfaktor berücksichtigt werden. Wenn das Drama für die eigenen Schüler inszeniert wird, ist der Zuschauerfaktor nicht so besorgniserregend. Wenn etwas schief geht, werden sie vergeben, verstehen und selbst wenn sie kritisieren, wird der Ton freundlicher.

    Bei öffentlichen Aufführungen werden solche Dinge jedoch nicht passieren. Daher muss der Regisseur lange vor der Aufführung eine Umfrage über das potenzielle Publikum durchführen. Wenn das Publikum "bösartig" ist, muss die Bühnencrew informiert werden, damit sie besser vorbereitet ist und das Publikum nicht enttäuschen.


ENTWICKLUNG VON AUFGABEN IN DER DRAMA-SHOWING

  1. Bevor wir zur Vorbereitung von Skripten für Aufführungen kommen, müssen wir zunächst einige der Funktionen oder Rollen in der Inszenierung kennen. Grundsätzlich handelt es sich bei der Inszenierungsarbeit um Gruppen- oder Teamarbeit. Das Team ist zweigeteilt, nämlich das Organisationsteam und das Staging-Team. Mit dem inszenierenden Organisationsteam sind Personen gemeint, die an der Durchführung der Performance "Event" arbeiten.

    Das Organisationsteam umfasst den Ausschussvorsitzenden (Produktionsleiter), den Sekretär, den Schatzmeister, die Fondsabteilung, die Publikationsabteilung, die Ausrüstungsabteilung, die Dokumentationsabteilung, die Verbrauchsabteilung und viele mehr. Dieses Team spielt eine Rolle beim „Verkauf“ des Kunstwerks (Drama). Der Erfolg oder Misserfolg einer Inszenierung (mit Hinweis auf ein großes Publikum, minimaler finanzieller Return on Investment, Publikumsbewertung, Soundsystem, gute Beleuchtung) hängt von diesem Team ab.


  2. Das zweite Team ist das Staging-Team. Mit dem Inszenierungsteam ist eine Gruppe von Personen gemeint, die die Aufgabe hat, Kunstwerke (Drama) zur Ansicht zu präsentieren. Das Bühnenteam besteht aus Regisseur, Drehbuchautor, Künstlerteam, Make-up-Team, Kostümteam, Lichtteam und Schauspielern.

    Eigentlich ist das Bühnenteam in zwei Gruppen unterteilt, nämlich das Bühnenteam (auf der Bühne) oder Schauspieler und das hinter der Bühnenteam (hinter der Bühne). Beide Teams haben die gleiche Rolle für den Erfolg der Show/Inszenierung.


  3. Lassen Sie uns zunächst das Staging-Team und seine Aufgaben und Befugnisse besprechen.
    1. Wie wir alle wissen, ist der Regisseur der Kopf der Bühne. Er ist verantwortlich für das Casting (Auswahl der Spieler nach Rollen im Drehbuch), die Verwaltung der Schauspieler und die Organisation anderer Crews, um die Aufführung zu unterstützen. Grundsätzlich hat ein Regisseur sowohl die absolute Macht als auch die absolute Verantwortung für die Leistung.

    2. Drehbuchautor. Wenn ein Drehbuch für die Inszenierung ausgewählt wird, ist der Drehbuchautor tatsächlich "tot". Das heißt, er hat nicht mehr das Recht, die Visualisierung des Skripts einzustellen. Die Verantwortung für die Visualisierung liegt beim Regisseur. Normalerweise wird ein Drehbuchautor bei der Schauspielplanung nur gebeten, Kommentator zu sein.

    3. Bühnenbildner. Die Hauptaufgabe des Bühnenstylisten besteht darin, das Setting (Bühnenbild) nach Wunsch des Regisseurs zu realisieren. Normalerweise wird der Regisseur mit dem Bühnenstylisten besprechen, um ein Bühnenbild zu erstellen, das die Geschichte unterstützt.

    4. Lichtmacher. Die Hauptaufgabe des Lichtstylisten besteht darin, die Beleuchtung während der Aufführung so zu planen und zu spielen, dass die Beleuchtung die Schaffung einer Bühnenkulisse unterstützt. Es ist klar, dass sich der Lichtstylist mit dem Bühnenstylisten abstimmen muss. Ein Lichtdesigner muss über ausreichende Kenntnisse über Lichtmischer verfügen.

    5. Make-up- und Kleidungsstylistin. Die Hauptaufgabe des Maskenbildners und Modekünstlers besteht darin, das Make-up und die Kostüme der Schauspieler nach den vom Regisseur geforderten Charakteren zu gestalten. Normalerweise stimmen Make-up- und Modekünstler eng mit dem Regisseur ab.

    6. Sound-Editor. Die Hauptaufgabe des Toningenieurs besteht darin, Soundeffekte zu erstellen, die die Aufführung unterstützen. Gemeinsam mit Mode-, Bühnen- und Lichtstylist schafft der Tontechniker eine Kulisse, die die Performance unterstützt. Es ist klar, dass die Voraussetzung für die Ausbildung zum Tontechniker die Fähigkeit ist, Soundsysteme und Soundeffekte zu verwalten.

    7. Die Hauptaufgabe des Schauspielers besteht darin, die ihm vom Regisseur zugewiesene Figur zu spielen.

  4. Das Organisationsteam und seine Behörden sind wie folgt.
    1. Vorsitzender des Ausschusses
    2. Sekretär
    3. Schatzmeister
    4. Veranstaltung Sie
    5. Sie Dana
    6. Sie Dokumentation
    7. Sie Ausrüstung
    8. Sie Verbrauch
    9. Sie Platz

Das ist die Erklärung zu Das Drama nach Expertenmeinung und seine Elemente verstehen Hoffentlich hilfreich für alle Leser der Lehrerbildung. Kom