√ Definition von Schwimmen, Arten von Stilen, Vorteilen und Risiken (vollständig)

Definition von Schwimmen, Arten von Stilen, Vorteilen und Risiken (vollständig) - Im folgenden Artikel wird das Thema Schwimmen erklärt. In einer kurzen und klaren Diskussion wird die Bedeutung des Schwimmens, verschiedene Schwimmstile und die Vorteile des Schwimmens erklärt.

Definition von Schwimmen, Arten von Stilen, Vorteilen und Risiken (vollständig)

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Rezension Über Wissen die folgende.

Definition von Schwimmen

Schwimmen gehört zu den Sportarten. Schwimmen gehört auch zu den Aktivitäten, die in den Sportfächern der Schulen gelernt werden. Schwimmen ist eine sehr gesunde Wassersportart für den Körper. Denn beim Schwimmen bewegen sich alle Körperteile.

Manche glauben sogar, dass Schwimmen dabei hilft, die ideale Körpergröße zu erreichen. Auch Schwimmen ist eine komplexe Sportart für die Gesundheit des gesamten Körpers. Natürlich sind die Techniken beim Schwimmen nicht willkürlich. Vor dem Schwimmen müssen wir die Techniken verstehen und beherrschen.

Arten des Schwimmstils

instagram viewer

Bei einem Schwimmwettkampf oder Trainingskurs vermittelt Ihnen der Trainer die grundlegenden Schwimmtechniken. Nun gibt es beim Schwimmen verschiedene Schwimmstile, wie unten erläutert.

Brustschwimmstil

Brustschwimmen gehört zu den Schwimmstiltechniken. Brustschwimmen ist ein Schwimmstil, der uns häufig im Sportunterricht an Schulen begegnet. Das Brustschwimmen ist eine Schwimmtechnik, die dem Schwimmen eines Frosches ähnelt. Im Allgemeinen wird das Brustschwimmen auch als Froschschwimmstil bezeichnet.

Dieser Stil erfordert die Fähigkeit der Hände, nach unten zu drücken, wenn sich der Kopf zum Ausatmen hebt. Bei der Brustschwimmtechnik kommt es auf die Kraft der Hände und Füße an. Die Kraft dieser Hände und Füße drückt den Körper nach vorne. Der volle Kraftpunkt der Hand liegt im Moment des Austauschs oder Einatmens. Das Einatmen erfolgt, wenn sich der Mund nach 1:2 Bewegungen an Händen und Füßen auf der Wasseroberfläche befindet.

Im Vergleich zu anderen Schwimmstilen ist die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Brustschwimmen geringer, da der Schwerpunkt auf der regelmäßigen Bewegung des Körpers liegt. Dieser Schwimmstil ist perfekt für Menschen, die entspannt schwimmen möchten.

Kriechen

Freestyle ist ein Stil, der häufig bei Olympischen Spielen oder Schwimmwettkämpfen eingesetzt wird. Freistilschwimmen ist eine Schwimmtechnik, die die Freiheit der Hände und Füße nutzt, um Bewegungen auszuführen, damit unser Körper schnell durch das Wasser gleiten kann.

Es heißt Freestyle, aber das bedeutet nicht, dass die verwendete Technik kostenlos ist. Natürlich gibt es auch beim Freistilschwimmen Regeln. Beim Freistilschwimmen befindet sich der Körper über der Wasseroberfläche. Beim Schwimmen mit diesem Stil muss das Gesicht zur Wasseroberfläche gerichtet sein.

Mit den Händen treten Sie vorwärts, während Sie mit den Beinen Bewegungen wie Scherenbewegungen ausführen.

Bei der Technik des Einatmens wird beim Anheben der Hände zum Treten der Kopf abwechselnd nach rechts oder links geschüttelt. Atmen Sie gleichzeitig durch Mund und Nase aus.

Schmetterlingsschwimmstil

Beim Schwimmen im Butterfly-Stil handelt es sich um eine Schwimmtechnik, die durch die Entwicklung des Brustschwimmens erlernt wird. Bei der Grundtechnik des Schwimmens ist der Schmetterlingsstil, der beherrscht werden muss, eine Armkraft.

Da der Schmetterlingsstil ein Kraftzentrum im Arm hat, kann die Bewegung wie die eines Delphins sein, der ins Wasser geht und wieder herauskommt, wenn die Hand nach unten gedrückt wird. Währenddessen werden die gestreckten Beine zusammengefügt, um sich entsprechend dem Fluss bestimmter Körperbewegungen zu bewegen.

Dieser Schmetterlingsschwimmstil wird oft auch Delfinschwimmstil genannt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Butterfly-Stils ist höher als die Geschwindigkeit des Freestyle. Aber was Sie wissen müssen ist, dass dieser Schwimmstil auch wirklich mehr Energie und Kraft erfordert als andere Stile.

Rückenschwimmen

Beim Rückenschwimmen handelt es sich um eine Schwimmtechnik, bei der der Körper auf dem Rücken liegt und nach oben schaut, während sich der Rücken auf der Wasseroberfläche befindet. Die Bewegung der Füße oder Hände ist die gleiche wie beim Freestyle, jedoch in die entgegengesetzte Richtung. Die Atemtechnik des Rückenschwimmens kann jederzeit durchgeführt werden, da sich das Gesicht über dem Wasser befindet oder nach oben zeigt.

Der Schwimmstil, der auch oft im Sportunterricht in der Schule gelehrt wird, ist das Rückenschwimmen. Rückenschwimmen ist eine Schwimmtechnik, bei der der Körper auf dem Rücken liegt und nach oben zeigt. Denn der Rücken bleibt auf der Wasseroberfläche.

Anders als beim Brustschwimmen, Freistil und Schmetterlingsschwimmen erfolgt der Start beim Rückenschwimmen mit dem Körper zur Wand gerichtet Beide Hände halten sich am eisernen Griff am Beckenrand fest, die Beine sind angewinkelt, die Fußsohlen ruhen auf der Beckenwand und zwischen den Armen Hand.

Hundeschwimmstil

Der Hundeschwimmstil ist eine Schwimmtechnik, die Bewegungen wie das Schwimmen eines Hundes im Wasser beinhaltet. Mit der Position des Kopfes über dem Wasser und dann der Beine und Arme werden Bewegungen wie bei einem schwimmenden Hund ausgeführt.

Bei diesem einen Schwimmstil werden Sie ihn vielleicht nur selten hören und zum Erlernen von Schwimmtechniken verwenden. Aber der Hundestil ist für diejenigen unter uns geeignet, die Anfänger im Schwimmen sind. Der Hundeschwimmstil ist eine Schwimmtechnik, die Bewegungen wie ein Hund beim Schwimmen im Wasser aufweist.

Unsere Köpfe befinden sich über der Wasseroberfläche. Dann beugt sich unser Körper leicht wie beim Krabbeln, während die Hände und Füße Bewegungen wie ein schwimmender Hund ausführen.

Seitenschlag

Seitenschwimmen ist eine Schwimmtechnik, bei der die Körperseite genutzt wird. Dieser Stil wird nicht bei offiziellen Schwimmwettbewerben bestritten. Daher kennen nur sehr wenige Menschen diesen Stil, aber wenn wir ihn üben, kann er unsere Fähigkeiten und auch unsere Fähigkeit, dieses Schwimmen zu variieren, erweitern.

Vorteile des Schwimmens

Schwimmen ist nicht nur gesund, sondern hat auch Vorteile. Laut Budiningsih (2010: 5) gibt es fünf Vorteile des Schwimmens, nämlich:

  • Als Spiel- oder Erholungsmittel
    Das Schwimmbad kann als Spiel- und Erholungsmöglichkeit genutzt werden. Kinder und Kleinkinder werden die Wasserspiele gleichermaßen lieben.
  • Gesunder Körper oder kann auch die motorische Bewegung anregen
    Schwimmen kann gesund für den Körper sein. Und bei Kleinkindern oder Kindern entwickeln sich die Muskeln. Gelenke können optimal wachsen, der Körper wird beweglich bzw. das Körperwachstum nimmt zu.
  • Kann die Angst vor Wasser beseitigen
    Durch Schwimmen kann die Angst vor Wasser beseitigt werden. Es ist besser, wenn das Baby daran gewöhnt ist, im Wasser zu spielen, damit es im Erwachsenenalter keine Angst vor Wasser hat.
  • Steigern Sie Mut, Selbstvertrauen und verfeinern Sie Ihre Unabhängigkeit
    Schwimmen kann uns ermutigen, zu einer mutigen, selbstbewussten und unabhängigen Person zu werden.
  • Kann soziale Fähigkeiten verbessern
    Schwimmsportarten, die häufig gemeinsam ausgeübt werden, können das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern. Es kann auch die Fähigkeit verbessern, sich an andere Menschen anzupassen oder Kontakte zu knüpfen.

Risiken beim Schwimmen

Unfälle im Wasser, da es zu Verletzungen bis hin zum Tod durch Ertrinken im Wasser kommen kann. Bevor Schwimmer ins Wasser gehen, müssen sie die Tiefe des Schwimmbeckens, Flusses oder Meeres ermitteln, in dem sie schwimmen möchten.

Das Schwimmen in einem Fluss oder auch im Meer kann bei plötzlich auftretenden starken Strömungen oder großen Wellen sehr gefährlich sein. Personen, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehen, ist das Schwimmen verboten.

Eine Schwimmbrille kann auch verhindern, dass die Augen des Trägers gereizt werden. Das Schwimmen in schmutzigem Wasser kann zu Hautkrankheiten oder Augenreizungen führen. In Schwimmbädern werden krankheitsverursachende Bakterien durch die Bereitstellung von Chlor bekämpft. Ein regelmäßiger Wasserwechsel verbessert die Qualität des sehr gesunden Teichwassers.

Pool Größe

Die ideale Schwimmbadgröße ist wie folgt:

Nationale Standard-Schwimmbeckengröße

  • Beckenlänge: 50 m
  • Poolbreite: 25 m
  • Mindesttiefe des Schwimmbeckens: 2 Meter
  • Die Breite der Schwimmbadbahn: 2,5 m
  • Anzahl der Pooldurchgänge: 8
  • Wassertemperatur im Schwimmbad: 25° C – 28° C

Internationale Standard-Schwimmbeckengröße

  • Beckenlänge: 50 m
  • Schwimmbadbreite: 25 m
  • Wassertemperatur in Schwimmbädern: 25° C bis 28° C
  • Breite der Poolbahn: 2,5 m
  • Anzahl der Pooldurchgänge: 8

Die Mindesttiefe des Beckens beträgt 1,35 Meter, beginnend bei 1,0 m auf der ersten Bahn bis mindestens 6,0 m, berechnet ab der Beckenwand, die mit Startblöcken ausgestattet ist. In anderen Teilen beträgt die Mindesttiefe 1,0 m.

Daher der Artikel über Definition von Schwimmen, Arten von Stilen, Vorteilen und Risiken (vollständig). Hoffentlich kann diese Rezension nützlich sein. Danke schön.

Inhaltsverzeichnis

Empfehlung:

  • Glaube an Qada und Qadar: Verständnis, Beweis, Weisheit und… Glaube an Qada und Qadar: Definition, Aussage, Weisheit und ihre Funktionen – Was versteht man unter Glaube an Qada und Qadar?
  • 31 Vorteile von Tomaten für die Gesundheit und Schönheit der Haut 31 Vorteile von Tomaten für Gesundheit und Schönheit der Gesichtshaut – Tomaten sind eine der in Südamerika vorkommenden Pflanzen, Tomaten gehören zur Familie der grünen oder roten Paprika und Kartoffeln. In der Gemeinschaft…
  • Reptilien, Struktur, Körperfunktionen und Eigenschaften verstehen Definition von Reptilien, Struktur, Körperfunktionen und Eigenschaften – Lebewesen, die auf dieser Erde leben, haben verschiedene Arten und ihre Lebensräume. Einige sind im Wasser, in der Luft, an Land, und diejenigen, die...
  • Karate: Definition, Geschichte, Grundtechniken und Ablauf Karate: Definition, Geschichte, grundlegende Techniken und Trends – Was ist Karate? Bei dieser Gelegenheit wird AboutKnowledge.co.id diskutieren, was Karate ist und andere Dinge darüber. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion über ...
  • Umfang der Psychologie: Definition, Arten, Aufgaben und… Umfang der Psychologie: Definition, Arten, Aufgaben und Methodik der psychologischen Forschung – Was ist der Umfang Psychologie? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was Psychologie ist und was sie ist deckte es ab. Lassen Sie uns…
  • √ 10 Definitionen von Organisationskultur, Funktionen, Merkmalen, Typen,… 10 Definition der Organisationskultur, Funktionen, Merkmale, Typen, Elemente, Theorien und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir die Organisationskultur erläutern. Die Diskussion umfasst das Verständnis der Organisationskultur laut Experten,…
  • Mangrovenwälder sind: Eigenschaften, Vorteile, Schadensursachen und… Mangrovenwälder sind: Eigenschaften, Vorteile, Schadensauslöser und Gegenmaßnahmen – Was ist mit Wald gemeint? Mangroven und ihre Funktionen? Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id darüber und natürlich darüber diskutieren andere…
  • √ Definition von Pflanzengewebe, Struktur, Eigenschaften, Funktionen &… Definition von Pflanzengewebe, Struktur, Eigenschaften, Funktionen und Typen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Pflanzengewebe diskutieren. Was in der Diskussion dieses Mal eines der Materialien für... ist
  • Beispiel einer Sachbuchrezension: Zweck und Nutzen einer Rezension Beispiel einer Sachbuchrezension: Zweck und Nutzen einer Rezension – Was versteht man unter einer Sachbuchrezension?
  • Der Prozess der Grundwasserentstehung: Definition von Grundwasser nach… Der Prozess der Grundwasserentstehung: Definition von Grundwasser nach Experten, Arten und Nutzen – Was ist der Prozess? Das Vorkommen von Grundwasser? Bei dieser Gelegenheit wird SeputihKnowledge.co.id den Prozess des Vorkommens von Grundwasser diskutieren und…
  • Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln,… Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele – In dieser Diskussion werden wir erläuternde Texte erläutern. Dazu gehören das Verständnis des erklärenden Textes, der Zweck des erklärenden Textes, die Struktur des Textes ...
  • Hochsprung: Definition, Geschichte, Stil, Technik, Regeln ... Hochsprung: Definition, Geschichte, Stil, Technik, Regeln, Etappen und Streckenformen – Ist es eine Sportart? Hochsprung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über Hochsprung und andere Dinge sprechen Welche…
  • Arten von Drohnen, Begriffe, Teile, Grundprinzipien und… Arten von Drohnen, Begriffe, Teile, Grundprinzipien und Bewegung – Welche Arten von Drohnen gibt es? Funktion?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen Auch…
  • Lokaler Inhalt: Verständnis laut Experten,… Lokaler Inhalt: Verständnis laut Experten, Grundlage, Zweck, Umfang und Bedingungen der Entwicklung – Was ist Bedeutet es lokale Inhalte? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was lokale Inhalte sind und was damit zu tun hat andere…
  • Geschäftseinheit: Definition, Form, Typ und Vergleich Geschäftseinheit: Definition, Form, Typ und Vergleich – Was versteht man unter einer Geschäftseinheit? Dieses Mal wird sich Knowledge.co.id mit der Geschäftseinheit und den Dingen, die sie umgeben, befassen. Lasst uns gemeinsam sehen…
  • Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken,… Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken und Stufen – Weiß jemand, was es ist? Pencak Silat? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über Pencak Silat und andere Dinge sprechen andere…
  • Beispiel eines historischen Erzähltextes in Indonesien Beispiele für historische Erzähltexte in Indonesien – Wie sehen Beispiele für historische Erzählungen aus? Dieses Mal wird Knowledge.co.id Beispiele historischer Geschichten und deren Struktur diskutieren. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion im Artikel über …
  • Tischtennis: Definition, Geschichte, Techniken, Ausrüstung,… Tischtennis: Definition, Geschichte, Techniken, Ausrüstung, Regeln, Schlagarten und Punktesysteme – Was wissen Sie über Tischtennis? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob…
  • Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
  • Umweltsprache: Definition, Zweck, Merkmale und… Umweltrede: Definition, Zweck, Merkmale und Beispiele – Wie ist der Text der Umweltrede aufgebaut? Was ist gut und richtig? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über Dinge diskutieren Welche…
  • √ Definition von außerschulischen Aktivitäten, Funktionen, Vorteilen und Typen Außerschulische Aktivitäten, Funktionen, Vorteile und Typen verstehen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Definition von außerschulischen Aktivitäten diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von außerschulischen Aktivitäten, Zielen, Umfang, Funktionen usw. erklärt.
  • Renaissancezeitalter Renaissance: Definition, Geschichte, Hintergrund und Charaktere – Was versteht man unter der Renaissance? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über andere Dinge, die auch…
  • Beispielfragen zum Sportunterricht für Klasse 11 (XI), SMA/MA/SMK, Semester 1 und 2 Beispiele für Fragen zum Sportunterricht für Klasse 11 (XI) für SMA/MA/SMK Semester 1 und 2 (2019 und 2020) – Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id Beispiele für Fragen zum Sportunterricht für Klasse 11 Multiple Choice und Essay diskutieren ...
  • Schulkompetenzbewegung: Definition, Zweck, Komponenten,… Die Schulkompetenzbewegung: Definition, Zweck, Komponenten, Prinzipien, Phasen und Beispiele – Was mit der Bewegung gemeint ist Schulkompetenz? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was Schulkompetenz ist und was sie ist Welche…
  • Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Anleitung ... Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Funktionsweise und Pflege von Mikroskopen – wie nah sie beieinander sind Erkennen Sie die Form und Funktion eines Mikroskops? An dieser Stelle geht es um das Wissen Mikroskop…
  • Teile der Haut: Epidermis, Dermis, Struktur und… Teile der Haut: Epidermis, Dermis, Struktur und Funktionen – Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id über die Teile der Haut sprechen und natürlich über andere Dinge, die sie ebenfalls bedecken. Lasst uns gemeinsam sehen…
  • Dynamische Flüssigkeiten: Typen, Merkmale, Bernoulli-Gleichung, Theoreme ... Dynamische Flüssigkeiten: Typen, Eigenschaften, Bernoulli-Gleichung, Toricelli-Theorem, Formeln und Beispiele für Probleme – Was ist das? dynamische Flüssigkeiten und ihre Typen? um…
  • Badmintonspiel: Geschichte, Techniken, Regeln, Mittel ... Badmintonspiel: Geschichte, Techniken, Vorschriften, Einrichtungen und Infrastruktur – Aus diesem Anlass Über Knowledge.co.id wird über das Badmintonspiel und natürlich auch über andere Dinge gesprochen deckte es ab. Mal sehen…
  • Säure-Base-Lösungen: Definition, Säure-Base-Theorie, Eigenschaften und… Säure-Base-Lösungen: Definition, Säure-Base-Theorie, Eigenschaften und Typen – Säure- und Basenlösungen sind zwei Gruppen chemischer Verbindungen, die im täglichen Leben weit verbreitet sind und verwendet werden.
  • Islamische Königreiche in Indonesien und eine kurze Geschichte Islamische Reiche in Indonesien und Geschichte auf den Punkt gebracht – Was ist die Geschichte der islamischen Reiche in Indonesien?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Mal sehen…