√ Kontinente: Definition, Namen der Kontinente und der Prozess ihrer Entstehung
Kontinente: Definition, Namen der Kontinente und Entstehungsprozess - Bei dieser Gelegenheit Über Wissen wird über den Kontinent diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von Kontinenten, die Namen von Banua und den Prozess der Kontinentbildung kurz und klar erklärt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Erklärung.
Kontinente: Definition, Namen der Kontinente und Entstehungsprozess
Der Kontinent ist eine große Landfläche, die in der Mitte sehr trocken ist, da sie nicht vom Meerwasser beeinflusst wird. Auch in anderen Teilen der Erdoberfläche außer dem Land gibt es Gewässer.
Kontinentdefinition
Was versteht man unter Kontinent? Im Allgemeinen ist ein Kontinent eine sehr große Landfläche, die sich auf der Erdoberfläche befindet. Im engeren Sinne ist ein Kontinent ein miteinander verbundenes Landgebiet, bei dem die Küstenlinie und andere Landgrenzen den Rand des Kontinents bilden.
Eine andere Meinung besagt, dass Kontinente eine Ansammlung von Landmassen sind, die so miteinander verbunden sind, dass sie groß werden und idealerweise durch Wasserflächen getrennt sind. Jeder Kontinent dieser Welt ist von Ozeanen begrenzt und umgeben.
Laut dem Big Indonesian Dictionary (KBBI) handelt es sich bei Kontinenten um sehr ausgedehnte Landflächen, sodass der zentrale Teil nicht direkt von der Meeresbrise beeinflusst wird. In diesem Fall erfolgt die Kontinentidentifizierung anhand von Vereinbarungen (Konventionen) und mehreren anderen Standardkriterien.
Der Prozess der Kontinentbildung
Nach den Ergebnissen von Forschung und Wissenschaft entstand die Erde zunächst mit einer sehr großen Landmasse. Naturphänomene und die ständige Bewegung der Erdkruste führten zur Aufspaltung der Kontinente in mehrere Kontinente.
Die Theorie über den Entstehungsprozess der Kontinente der Welt wurde erstmals 1912 von Alfred Lothar Wegener aufgestellt. Diese Theorie wird Erdschwebetheorie (Kontinentalverschiebungstheorie) oder Kontinentaldrift genannt.
Alfred Wegener ist ein Meteorologe und Geophysiker, der sagte, dass die Kontinente der Welt einst ein Superkontinent namens Pangäa waren. Laut Alfred wurde Pangäa vor etwa 200 Millionen Jahren aufgrund geographischer Phänomene und Erdbewegungen gespalten.
Aufgrund verschiedener Naturphänomene bewegten sich die Pangäa-Fragmente dann immer wieder von einem zum anderen. Die Ergebnisse von Forschung und Wissenschaft fanden einige Beweise für Alfred Wegeners Theorie. Mit der Kompatibilität von Küstenlinien zwischen weit voneinander entfernten Kontinenten, Fossilien ähnlicher Lebewesen auf verschiedenen Kontinenten und dem Vorhandensein ähnlicher Felsformationen an mehreren Küsten auf verschiedenen Kontinenten.
Die Namen der Kontinente der Welt
Basierend auf der Konvention gibt es 7 Kontinente auf der Welt, darunter die Kontinente Nordamerika, die Kontinente Südamerika, die Kontinente Europa, die Kontinente Asien, die Kontinente Afrika, die Kontinente Australien und die Kontinente der Antarktis. Bezogen auf das obige Verständnis der Kontinente lautet die Erklärung jedes Kontinents wie folgt:
Asiatischer Kontinent
Der asiatische Kontinent ist mit einer Fläche von rund 43.820.000 Quadratkilometern der größte Kontinent der Welt. Dieses Gebiet macht etwa 29 % der Gesamtfläche der Kontinente der Welt aus.
Der asiatische Kontinent kann in fünf Regionen unterteilt werden:
- Ostasien
- Westasien
- Zentralasien
- Südostasien
- Südasien
Derzeit wird geschätzt, dass die menschliche Bevölkerung auf dem asiatischen Kontinent mehr als 4.164.252.000 Menschen oder rund 60 % der Gesamtbevölkerung der Welt beträgt, wobei die Bevölkerungsdichte 95/km² beträgt.
Im Folgenden sind 50 Länder auf dem asiatischen Kontinent aufgeführt, darunter:
Nämlich Afghanistan, Saudi-Arabien, Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Bangladesch, Bhutan, Brunei Darussalam, die Philippinen, Georgien, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Japan, Kambodscha, Kasachstan, Südkorea, Nordkorea, Kuwait, Kirgisistan, Laos, Libanon, Malediven, Malaysia, Mongolei, Myanmar, Nepal, Oman, Pakistan, Katar, Russland, Singapur, Sri Lanka, Syrien, Tadschikistan, Thailand, Timor-Leste, China, Türkei, Turkmenistan, Vereinigte Arabische Emirate, Usbekistan, Vietnam, Jemen, Jordanien.
Der afrikanische Kontinent
Der Kontinent Afrika mit einer Landfläche von rund 30.270.000 Quadratkilometern, also etwa 20,4 % der Gesamtfläche der Kontinente der Welt. Derzeit wird die menschliche Bevölkerung auf dem afrikanischen Kontinent auf etwa 1.020.201.229 Menschen geschätzt oder etwa 15 % der gesamten menschlichen Bevölkerung auf der Welt, wobei die Bevölkerungsdichte 33,7 pro km beträgt Rechteck.
Im Folgenden sind 54 Länder auf dem afrikanischen Kontinent aufgeführt, darunter:
Nämlich Südafrika, Algerien, Angola, Benin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Tschad, Eritrea, Äthiopien, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Äquatorialguinea, Dschibuti, Kamerun, Kenia, Lesotho, Liberia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mali, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Ägypten, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Zentralafrikanische Republik, Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo, Ruanda, Sao Tome und Principe, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Swasiland, Kap Verde, Tansania, Togo, Tunesien, Uganda, Sambia, Zimbabwe.
Kontinent Nordamerika
Der Kontinent Nordamerika hat eine Landfläche von rund 24.490.000 Quadratkilometern oder etwa 16,5 % der Gesamtfläche der Kontinente der Welt. Die Bevölkerung dieses Kontinents beträgt 542.056.000 Menschen oder etwa 8 % der Gesamtbevölkerung der Welt, wobei die Bevölkerungsdichte 22,1 pro Quadratkilometer beträgt.
Im Folgenden sind 23 Länder auf dem nordamerikanischen Kontinent aufgeführt, nämlich:
Nämlich Kanada, Mexiko, Vereinigte Staaten, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Kuba, Dominica, Dominikanische Republik, Grenada, Haiti, Jamaika, Saint Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Trinidad und Tobago, Belize, Costa Rica, El Salvador, Guetemala, Hondarus, Nicaragua, Panama.
Kontinent Südamerika
Der Kontinent Südamerika hat eine Landfläche von rund 17.840.000 Quadratkilometern oder 12 % der Gesamtfläche der Kontinente der Welt. Derzeit wird die gesamte menschliche Bevölkerung auf dem südamerikanischen Kontinent auf 392.555.000 Menschen oder etwa 6 % der gesamten menschlichen Bevölkerung auf der Welt geschätzt, wobei die Bevölkerung 22 pro Quadratkilometer beträgt.
Im Folgenden sind die 12 Länder aufgeführt, die auf dem südamerikanischen Kontinent liegen:
Nämlich Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ucuador, Guyana, Paraguay, Peru, Suriname, Uruguay, Venezuela.

Kontinentaleuropa
Der europäische Kontinent hat eine Landfläche von rund 10.180.000 Quadratkilometern oder etwa 6,8 % der gesamten Kontinentfläche der Welt. Die Gesamtbevölkerung auf dem europäischen Kontinent wird auf 738.199.000 Menschen oder rund 11 % der Gesamtbevölkerung der Welt geschätzt, wobei die Bevölkerungsdichte 72,5 pro Quadratkilometer beträgt.
Im Folgenden sind 50 Länder auf dem europäischen Kontinent aufgeführt, nämlich:
Nämlich Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Österreich, Niederlande, Weißrussland, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Kasachstan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Vatikan.
Australischer Kontinent
Der australische Kontinent ist der kleinste Kontinent mit einer Landfläche von rund 9.008.500 Quadratkilometern oder etwa 5,9 % der Gesamtfläche der Kontinente auf der Erde. Die Gesamtbevölkerung auf dem australischen Kontinent wird auf 29.127.000 Menschen oder etwa 0,4 % der Gesamtbevölkerung der Welt geschätzt, wobei die Bevölkerungsdichte 3,2 pro Quadratkilometer beträgt.
Im Folgenden sind 50 Länder auf dem australischen Kontinent aufgeführt, nämlich:
Nämlich Australien, Neuseeland, Fidschi, Papua-Neuguinea, Salomonen, Vanuatu, Föderierte Staaten von Mikronesien, Kiribati, Marshallinseln, Nauru, Palau, Samoa, Tonga, Tuvalu.
Antarktischer Kontinent
Der antarktische Kontinent hat schätzungsweise eine Landfläche von rund 13.720.000 Quadratkilometern oder 9,2 % der Gesamtfläche der Kontinente der Welt. Die gesamte menschliche Bevölkerung auf dem antarktischen Kontinent beträgt 4.490 Menschen mit einer Bevölkerungsdichte von 0,0003 pro Quadratkilometer. Derzeit gibt es auf dem Kontinent Antarktis keine offiziellen Länder.
Daher eine kurze Erklärung dazu Kontinente: Definition, Namen der Kontinente und Entstehungsprozess. Hoffentlich kann dieser Artikel nützlich sein und Ihre Erkenntnisse erweitern. Danke schön.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- √ Tanjung: Definition, Vorteile, Eigenschaften und Beispiele Tanjung: Definition, Vorteile, Eigenschaften und Beispiele – Bei dieser Gelegenheit wird About Knowledge über Tanjung sprechen. Was in dieser Diskussion die Bedeutung des Umhangs, die Vorteile des Umhangs, die Eigenschaften und... erklärt.
- Renaissancezeitalter Renaissance: Definition, Geschichte, Hintergrund und Charaktere – Was versteht man unter der Renaissance? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über andere Dinge, die auch…
- Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
- √ 23 Definitionen von Land laut Experten (vollständige Diskussion) 23 Definition von Land laut Experten (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion erklären wir die Bedeutung von Land laut Experten. Welche der folgenden Bedeutungen basiert bereits auf dem Gesagten...
- 12 Definitionen der Geographie laut Experten (Diskussion…) 12 Definition von Geographie laut Experten (vollständige Diskussion) – Geographie ist eines der Fächer von Zweig der Sozialpädagogikwissenschaften (IPS), wo der Geographieunterricht jedoch sehr viel Spaß macht Es gibt…
- Dynamische Flüssigkeiten: Typen, Merkmale, Bernoulli-Gleichung, Theoreme ... Dynamische Flüssigkeiten: Typen, Eigenschaften, Bernoulli-Gleichung, Toricelli-Theorem, Formeln und Beispiele für Probleme – Was ist das? dynamische Flüssigkeiten und ihre Typen? um…
- 35 Das Staatsverständnis der Experten und seine Elemente… 35 Das Verständnis des Staates nach Meinung von Experten und seiner Elemente (vollständig) - Hat jemand Lust auf Sport? Eine weltweit verbreitete Sportart ist Fußball, und eines der prestigeträchtigsten Sportereignisse ist die Weltmeisterschaft.
- 74 Definition von Bildung laut Experten 74 Definition von Bildung laut Experten – Menschen wurden von ihrer Geburt an bis zum Eintritt in die Schule gebildet. Das Wort Bildung ist unseren Ohren nicht mehr fremd, denn alle...
- Freundschaftskurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Freundschaftskurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Wie sehen Freundschaftskurzgeschichten aus? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Dinge darüber handelt. Lasst uns gemeinsam sehen…
- √ Definition des Wasserkreislaufs, des Prozesses und seiner Phasen Die Definition des Wasserkreislaufs, der Prozess und seine Phasen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Definition des Wasserkreislaufs diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung des Wasserkreislaufs erklärt, des Prozesses ...
- Verschiedene aquatische (aquatische) Ökosysteme Arten von aquatischen (aquatischen) Ökosystemen – Jetzt beginnen wir wieder mit der Diskussion von Artikeln im Bereich Biologie. Was wir aber besprechen werden, betrifft aquatische Ökosysteme. Was genau ist das aquatische Ökosystem? So, dass du kannst…
- Schwimmmaterial: Geschichte, Expertenverständnis, Stil,… Schwimmmaterialien: Geschichte, Expertendefinition, Stile, Vorteile, Grundprinzipien und Techniken – alles Was muss man im Schwimmstoff lernen? diskutieren…
- Regenauftrittsprozess: Arten und Formen von Regen Der Regenprozess: Arten und Formen des Regens – Wie läuft der Regenprozess ab?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen deckte es ab. Lasst uns gemeinsam sehen…
- Beispiele wissenschaftlicher Arbeit: Funktionen und Regeln der Sprache Beispiele für wissenschaftliche Arbeiten: Funktionen und Regeln der Sprache - Was sind Beispiele für gute und korrekte Formen des Verfassens wissenschaftlicher Arbeiten? Zuvor hat Seputar the Knowledge.co.id über wissenschaftliche Arbeit gesprochen: Definition, Eigenschaften, Vorteile,…
- Zweidimensionale Kunstwerke: Definition, Techniken, Elemente, Medien ... Zweidimensionale Kunstwerke: Definition, Techniken, Elemente, Medien und Beispiele – Was versteht man unter zweidimensionalen Kunstwerken?
- Exogene Kraft: Definition, Typen und Beispiele Exogene Energie: Definition, Typen und Beispiele – Dieses Mal wird Knowledge etwas über exogene Energie erklären. Exogene Energie ist Energie, die von außerhalb der Erde kommt. Exogene Kraft:…
- Fußballmaterial: Definition, Vorteile, Ziele, Techniken,… Fußballmaterial: Definition, Vorteile, Ziele, Techniken, Fußballregeln – Natürlich wissen wir alle, was Fußball ist, oder? Fußball ist eine Sportart, die sehr beliebt ist und sehr…
- Kegelformeln, Merkmale, Eigenschaften, Elemente und Problembeispiele Kegelformeln, Eigenschaften, Eigenschaften, Elemente und Beispiele Problem – Wie berechnet man die Fläche und das Volumen einer Form? Kegelraum?, Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Welche…
- √ Erdformmuster und deren Identifizierung (vollständig) Muster der Erdoberfläche und deren Identifizierung (vollständig) – In einem Bereich können wir sehen, wie der Zustand des Gebiets, ob es Hochland oder Tiefland hat oder auch kann in Form von…
- √ Ozean: Definition, Entstehungsprozess und… Ozean: Definition, Entstehungsprozess und seine Eigenschaften – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Ozeane diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von Ozeanen erklärt, den Prozess der Ozeanbildung, die Namen ...
- √ Definition von Entblößung, Faktoren, Prozessen und Auswirkungen… Definition von Entblößung, Faktoren, Prozessen und Auswirkungen (vollständig) – In dieser Diskussion, Sachkundig. Com wird Ihnen etwas über Denudation erklären. Denudation steht im Zusammenhang mit der Geologie, in der es um den Erosionsprozess der Erdoberfläche geht. Verständnis…
- Elemente des Staates Elemente des Staates – Welche Elemente sind für die Bildung eines Staates erforderlich? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id die Elemente der Staatsgründung sowie deren Erklärungen diskutieren. Schauen wir uns die Diskussion gemeinsam an...
- Definition der epeirogenen Bewegung und ihrer Typen (vollständig besprochen) Definition der epeirogenen Bewegung und ihrer Typen (vollständig besprochen) – Bei der letzten Gelegenheit, die wir hatten Nachdem wir den Begriff der Bewegung besprochen haben, werden wir dieses Mal noch auf die Bewegung eingehen, aber es gibt sie Ein wenig…
- Umweltsprache: Definition, Zweck, Merkmale und… Umweltrede: Definition, Zweck, Merkmale und Beispiele – Wie ist der Text der Umweltrede aufgebaut? Was ist gut und richtig? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über Dinge diskutieren Welche…
- √ Definition von Guttation bei Pflanzen, Prozess und Unterschiede… Definition der Guttation bei Pflanzen, vollständiger Prozess und Unterschiede – In dieser Diskussion werden wir die Guttation bei Pflanzen erläutern. Dazu gehört das Verständnis der Guttation bei Pflanzen, Prozesse, Unterschiede in der Guttation und Transpiration …
- Arten von Farbtypen: Definition, Zeichen und Erklärungen Arten von Farben: Definition, Zeichen und Erklärungen – Welche Arten von Farben gibt es und ihre Erklärungen? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über die Dinge, die damit zusammenhängen.…
- Das Meer ist: Definition, Geschichte, Typen und Vorteile Das Meer ist: Definition, Geschichte, Typen und Vorteile – In dieser Diskussion werden wir etwas über das Meer erklären. Dazu gehören Verständnis, Geschichte, Arten und Vorteile des Meeres mit einer vollständigen und einfachen Diskussion ...
- Definition der Hydrologie und des Wasserkreislaufs (vollständig) Definition der Hydrologie und des Wasserkreislaufs (vollständig) – Die Existenz von Wasser auf der Erde ist relativ konstant, da Wasser ständig zirkuliert. Diese Wasserzirkulation wird Hydrologie genannt. Manchmal ist irgendwo Wasser in großen Mengen verfügbar,...
- Die Formel zur Berechnung der Oberfläche einer Tube ohne Deckel Formel zur Berechnung der Oberfläche einer Tube ohne Deckel – So berechnen Sie die Oberfläche einer Tube ohne Deckel close?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Formeln sprechen deckte es ab. Lassen Sie uns…
- √ Definition eines Würfels (Definition, Netz, Fläche und Volumen,…) Definition des Würfels Schauen Sie sich die folgende geometrische Figur an. Abbildung 1. Der Würfel ist ein kubischer Raum. Ein Würfel ist eine geometrische Figur, die durch sechs quadratische Seiten begrenzt wird. Vom Bild…