Spermatogeneseprozess: Definition, Funktion, Faktoren und Anomalien im Sperma

Spermatogeneseprozess: Definition, Funktion, Faktoren, Anomalien im Sperma – Was ist der Spermatogeneseprozess? Bei dieser Gelegenheit Über die Knowledge.co.id werde besprechen, was es ist Verfahren SpermatogeneseS und andere Elemente darüber. Schauen wir uns die Diskussion im folgenden Artikel gemeinsam an, um sie besser zu verstehen.


Spermatogeneseprozess: Definition, Funktion, Faktoren, Anomalien im Sperma


Sperma und Sperma sind 2 verschiedene Substanzen bzw. Stoffe. Samenzellen sind Teil der Spermien. Normalerweise ist es nur mit einem Mikroskop sichtbar. Mittlerweile ist Sperma eine weißliche und dicke Flüssigkeit, die vom Penis abgesondert wird. Es ist dieser Samen im Sperma, der später auf die Eizelle (Ovum) trifft und eine Zygote, den Vorläufer des Kindes, bildet. Bevor es zu einer Samenzelle wird, die zur Befruchtung einer Eizelle bereit ist, dauert es ziemlich lange, bis Spermien von den Hoden gebildet werden. Der Prozess der Spermienbildung im Hoden wird Spermatogenese genannt.

instagram viewer

Was ist Spermatogenese?

Unter Spermatogenese versteht man den Prozess der Bildung und Reifung von Spermien. Die Spermatogenese findet in den Samenkanälchen statt. Der Übergang von potenziellen Geschlechtszellen, die sich aktiv teilen, zu reifen Spermien umfasst verschiedene Arten von Strukturveränderungen, die nacheinander ablaufen. Die Spermatogenese findet in den Samenkanälchen statt und wird durch die Hormone Gonadotropin und Testosteron reguliert.

Die Spermatogenese findet in den Hoden statt. Im Inneren der Hoden befinden sich die Samenkanälchen. Die Kammern der Samenkanälchen bestehen aus Epithelgewebe und Bindegewebe, im Epithelgewebe befinden sich Spermatogonienzellen und Sertolizellen, die eine Rolle bei der Ernährung der Spermien spielen. Darüber hinaus befinden sich in den Samenkanälchen auch Leydig-Zellen, die das Hormon Testosteron absondern, das bei der Spermatogenese eine Rolle spielt.

Die Spermatogenese umfasst die Reifung von Keimepithelzellen durch den Prozess der Zelltrennung und -differenzierung mit dem Ziel, funktionsfähige Spermien zu bilden. Die Zellreifung findet in den Samenkanälchen statt, die dann im Nebenhoden abgelagert werden. Die Wände der Samenkanälchen bestehen aus Bindegewebe und Keimepithelgewebe (Samenepithelgewebe), die bei der Spermatogenese eine Rolle spielen.

Die Spulen der Samenkanälchen liegen in den Hodenräumen (Hodenläppchen). Ein Hoden hat normalerweise etwa 250 Hodenläppchen. Die Samenkanälchen bestehen aus einer Vielzahl von Keimepithelzellen (Keimepithelzellen), den sogenannten Spermatogonien (Spermatogonien = einzeln). Spermatogonien befinden sich in 2 bis 3 äußeren Schichten seminiferöser tubulärer Epithelzellen. Spermatogonien teilen sich immer, um sich zu vermehren. Einige der Spermatogonien differenzieren sich durch bestimmte Wachstumsstadien, um Spermien zu bilden.

In den Samenkanälchen befinden sich Spermatozoen- oder Spermatogonien-Stammzellen, Sertoli-Zellen und Leydig-Zellen. Sertoli-Zellen spielen eine Rolle bei der Ernährung der Spermien, während Leydig-Zellen, die sich zwischen den Samenkanälchen befinden, eine Rolle bei der Bildung von Testosteron spielen.


Funktion der Spermatogenese

Die Funktion der Spermatogenese besteht darin, gealterte männliche Gameten zu produzieren, die weibliche Gameten effizient befruchten können, um Organismen zu bilden Eine einzellige Zelle namens Zygote, die wiederum zum Prozess der Trennung und Vermehrung von Zellen führt, um künftige Kinder zu bilden.

Auch die Spermatogenese spielt bei der Entstehung von Generationen eine Rolle. Um eine gesunde Generation zu haben, muss die Anzahl der Chromosomen im Körper konstant gehalten werden. Denn ein Versagen kann verschiedene Erkrankungen wie das Klinefelter-Syndrom, das Down-Syndrom oder eine Abtreibung des ungeborenen Kindes verursachen. Die Spermatogenese verhindert dies.

Spermatogeneseprozess: Definition, Funktion, Faktoren, Anomalien im Sperma

Spermatogenesefaktor

Es gibt mehrere Faktoren, die die Bildung der Spermatogenese beeinflussen, darunter:

  • Der Prozess der Spermatogenese reagiert sehr empfindlich auf Temperaturänderungen
  • Das Vorliegen einer Krankheit kann die Geschwindigkeit der Spermienproduktion beeinträchtigen, z. B. wenn Sie unter Nahrungsmangel leiden oder starken Drogen und Alkohol ausgesetzt sind.
  • Der Prozess der Spermatogenese ist sehr empfindlich und kann durch Veränderungen des Hormonspiegels wie Testosteron, das vom Hypothalamus, der Hypophyse und den Leydig-Zellen produziert wird, beeinflusst werden.
  • Oxidativer Stress kann die DNA im Sperma schädigen und zu Problemen bei der Empfängnis und Schwangerschaft führen.

Spermatogenese-Sitzung

Der Prozess oder die Spermatogenese-Sitzung, die beim Menschen abläuft, ähnelt auch dem bei Tieren, einschließlich:

  • Session 1

Die ursprünglichen diploiden Spermatogonien in den Samenkanälchen haben die doppelte Anzahl an Chromosomen, die sich an der Grenzfläche vor Meiose 1 mitotisch replizieren und 46 Chromatidenpaare bilden. Diese Zellen werden von Sertoli-Zellen beeinflusst, die die Spermatogonien mit Nährstoffen versorgen, die zu Spermatotiden heranwachsen.

  • Sitzung 2

In dieser Sitzung werden Chromatiden genetische Daten austauschen, indem sie sich durch Meiose synapsieren und zu haploiden Spermatozyten werden.

  • Sitzung 3

Die nächste Stufe ist die Teilung der Meiose, bei der sich zwei neue Tochterzellen weiter teilen Die vier Spermatiden, die einzigartige Chromosomen haben, sind also halb so viele wie die ursprünglichen Spermatogonien.

  • Sitzung 4

In dieser Sitzung wandern die Zellen durch das Lumen des Hodens zum Nebenhoden, wo sich die Zellen durch Vermehrung auf natürliche Weise zu 4 Samenzellen entwickeln Mikrotubuli auf den Zentriolen, die das Axonem bilden, bilden den Basalkörper, und einige der Zentriolen verlängern sich, um den Samenschwanz zu bilden, der dadurch erleichtert wird Testosteron.


Anomalien im Sperma

Mani muss wirklich erforscht werden, warum? Denn wenn jemandes Sperma gut oder gesund ist, befruchtet es die Eizelle. Was Ihnen Generationen oder Schwangerschaften für Ihren Partner beschert. Wenn Ihr Samen jedoch Anomalien aufweist, bedeutet dies, dass Ihr Samen nicht normal ist, was bei Ihnen zu Problemen führt Es ist schwer, eine Generation zu haben, oder gar nicht, dass man von einer Generation oder einem Mann sprechen kann unfruchtbar.

Der ejakulierte Samen wird in einem sauberen Behälter aufbewahrt und reagiert in keiner Weise auf den Samen. Üblicherweise wird ein Reaktionsröhrchen mit 50–100 ml oder Glas verwendet. Danach wird der Ort geschlossen, um eine Kontamination zu vermeiden. Daher sind die Anomalien im Sperma wie folgt:

  • Anomalien der Spermienzahl

Die normale Spermienmenge eines Mannes beträgt mindestens etwa 39 Millionen Spermien pro Ejakulat. Eine Person, deren Spermienzahl unter dem Normalwert liegt, wird manchmal als Oligospermie bezeichnet. Werden keine Samenzellen gefunden, spricht man von Azoospermie. Andererseits ist die Samenzelle selbst der Samen, der zur Befruchtung der weiblichen Eizelle benötigt wird.

Azoospermie entsteht aus verschiedenen Gründen, unter anderem weil die Hoden keine Spermien produzieren können Oder es könnte auch an einem verstopften Samenkanal liegen, der dazu führt, dass die Samenzellen nicht ins Wasser eintauchen Sperma.

Auslöser dieser Störung können ein Verschluss der Samenleiter (Vas deferens) oder angeborene Anomalien sein. Wenn die Ursache eine Verstopfung im Samentrakt ist, kann die Verstopfung dennoch chirurgisch behandelt werden, und es kann möglicherweise trotzdem zu einer Schwangerschaft kommen. Sofern es sich nicht um eine angeborene Anomalie handelt, die dazu führt, dass die Hoden keine Spermien produzieren können, ist die Handhabung schwieriger.

  • Anomalien der Samenform (Morphologie)

Unter dieser Samenstörung versteht man Anomalien in der Form der Samenzellen. Zumindest soll das Sperma dann noch richtig funktionieren, wenn es 4 % Spermien enthält, was normal ist. Um diese Anomalie des Samens zu erkennen, muss der Samen unter einem Mikroskop betrachtet werden. Die natürliche Form von Sperma ist wie folgt:

    • Es hat eine ovale Form mit einer Länge von 5–6 Mikrometern und einer Breite von 2,5–3,5 Mikrometern.
    • Hat eine definierte Kappe (Akrosom), die 40–70 % des Samenkopfes bedeckt.
    • Es gab keine sichtbaren Anomalien an Hals, Mittelteil oder Schwanz.
    • Auf dem Samenkopf befinden sich keine Flüssigkeitströpfchen, die größer als anderthalb Abmessungen des Samenkopfes sind.

Teratospermie ist eine Erkrankung, bei der sehr viele abnormale Spermien vorhanden sind und die Anzahl der Spermien mit normaler Morphologie weniger als 30 % beträgt. Diese Anomalie ist nicht sicher bekannt, aber in den Hoden treten hormonelle Anomalien auf, die Entzündungen und Tumore verursachen, die die Morphologie des Samens beeinträchtigen können. Das Hauptproblem bei Teratospermie liegt in der Form und Größe der Spermien.

Männer mit Samenanomalien haben tendenziell größere Schwierigkeiten in der Schwangerschaft, aber wir können es nicht mit Sicherheit sagen Es ist ungewiss, ob das Problem nur durch die Samenform selbst verursacht wurde oder durch ein anderes Alibi, das zur Entstehung der Samenform führte anders. Um eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erreichen, müssen mindestens 50 % aller Spermien eine vernünftige Form haben, Unterhalb dieses Wertes spricht man von Teratospermie, in dem Sinne, dass es sich weiterhin um eine kleine Menge an Spermien handelt, deren Aussehen normal ist, bis die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sehr hoch ist klein.

  • Störungen der Samenbewegung (Motilität)

Unter Motilität versteht man den Prozentsatz der sich bewegenden Spermien. Damit eine Befruchtung stattfinden kann, müssen Spermien in den weiblichen Fortpflanzungstrakt schwimmen, um die Eizelle zu befruchten. Die Fähigkeit, dem Ziel entgegenzuschwimmen, ist wichtig. Die vollständige Beweglichkeit bezieht sich auf jede Bewegung, während sich die progressive Beweglichkeit darauf bezieht, dass sich die Spermien weiterhin entweder in einer Linie oder in einem großen Kreis bewegen. Auch die Bewegung bzw. Beweglichkeit der Spermien ist ein entscheidender Faktor für die Entstehung einer Befruchtung, da Spermien nur kurze Zeit überleben können.

Daher müssen Spermien schnelle und bewegliche Bewegungen ausführen, um die Eizelle zu erreichen. Männer haben möglicherweise eine normale Beweglichkeit, wenn sich 40 % des gesamten Samens bewegen und mindestens 32 % in Vorwärtsbewegung oder in einem großen Kreis schwimmen müssen. Die Bewegung der Samenzellen selbst variiert tatsächlich je nach ihrer Struktur. Einige von ihnen können Anomalien aufweisen, wie zum Beispiel eine kürzere Schwanzform, die dazu führt, dass ihre Bewegungen weniger beweglich sind, wenn sie in die Gebärmutter gelangen.

Es gibt auch viele Auslöser für Anomalien in der Spermienzahl, die zu Anomalien in der Samenbewegung führen. Auch wenn die Anzahl der Spermien sehr groß ist, kann es zu Motilitätsstörungen kommen, die zu Fruchtbarkeitsproblemen führen können.

So die Rezension von Über die Knowledge.co.id um Spermatogenese-Prozess, Hoffentlich kann ich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.

Inhaltsverzeichnis

Empfehlung:

  • √ Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen (vollständig besprochen) Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen (vollständige Diskussion) – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen diskutieren. Was in dieser Diskussion den Unterschied erklärt ...
  • Fettgewebe: Funktion, Eigenschaften, Zusammensetzung und… Fettgewebe: Funktion, Eigenschaften, Zusammensetzung und Klassifizierung – Was ist Fettgewebe? Fettgewebe (Fettgewebe) ist eine Gruppe von Zellen, die sich im Körper befinden. Bei dieser Gelegenheit werden wir weiter darüber diskutieren, um mehr zu erfahren …
  • √ Definition der roten Blutkörperchen, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen, Prozesse… Definition der roten Blutkörperchen, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen, Prozesse und Auswirkungen – In dieser Diskussion werden wir die roten Blutkörperchen erläutern. Dazu gehören Definition, Eigenschaften, Funktion, Struktur, Entstehungsprozess und ...
  • Tierzellen: Definition, Teile und Funktionen Tierzellen: Definition, Teile und Funktionen – In dieser Erklärung erfahren Sie mehr über Tierzellen. Dazu gehört das Verständnis der Teile tierischer Zellen und ihrer Funktionen mit vollständiger und einfacher Diskussion ...
  • Teile der Haut: Epidermis, Dermis, Struktur und… Teile der Haut: Epidermis, Dermis, Struktur und Funktionen – Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id über die Teile der Haut sprechen und natürlich über andere Dinge, die sie ebenfalls bedecken. Lasst uns gemeinsam sehen…
  • Probleme der Probenmolalität: Molenbruch, Formeln und… Beispiele für Molalitätsprobleme: Molenbrüche, Formeln und Lösungen – Bei dieser Gelegenheit, Seputarknowledge.co.id wird die Molalität anhand mehrerer Beispielfragen und natürlich anderer Dinge, die sie ebenfalls abdecken, diskutieren. Lassen Sie uns…
  • Tierische Zellorganellen und Funktionen sowie Erklärung ihrer Teile… Tierische Zellorganellen und ihre Funktionen und Erklärung ihrer Struktur – Welche Funktionen haben die Teile der Organellen? Tierzelle? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren Auch…
  • Die Verfassung ist: Definition, Funktion, Zweck, Typ, Raum… Verfassung ist: Definition, Funktion, Zweck, Art, Geltungsbereich und Geschichte – Was versteht man unter einer Verfassung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was die Verfassung ist und was sie umgibt.…
  • Definition des Zytoskeletts, seiner Funktion und Struktur (vollständig) Definition des Zytoskeletts, Funktion und Struktur (vollständig) – Wiedersehen mit Around Knowledge, jetzt werden wir das Zytoskelett besprechen. Was ist das Zytoskelett? Also, für diejenigen, die es nicht wissen und diejenigen, die es wissen wollen: Lasst uns...
  • Grafik: Definition, Geschichte, Typen, Eigenschaften, Vergleich ... Grafik: Definition, Geschichte, Typen, Eigenschaften, Vergleiche und Beispiele der Grafik – Hallo Leute, kennt ihr Grafik? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was Kunst ist…
  • Dirigenten sind: Eigenschaften, Funktionen, Begriffe und… Dirigenten sind: Eigenschaften, Funktionen, Begriffe und Beispiele – Was ist ein Dirigent?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber sprechen, einschließlich der Funktionen und natürlich auch anderer Dinge deckte es ab. Lassen Sie uns…
  • Pflanzenfasern: Definition, Arten und Beispiele ihrer Vorteile Pflanzenfasern: Definition, Arten und Beispiele für Vorteile – Was wissen Sie über Pflanzenfasern? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über die Dinge, die damit zusammenhängen. Lassen…
  • Etiketten sind: Definition, Funktionen, Typen und Begriffe von Etiketten… Etiketten sind: Definition, Funktionen, Typen und Begriffe von Produktetiketten, laut Experten – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Etiketten diskutieren. Was in dieser Diskussion erklärt...
  • Gallenblasenfunktion: Struktur, Zusammensetzung und Prozess… Funktionen der Gallenblase: Struktur, Zusammensetzung und Entstehungsprozess der Gallenblase – Welche Funktionen hat sie? Gallenblase? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen Auch…
  • Megalith: Definition, Eigenschaften, Glaubenssysteme und… Megalithisch: Definition, Merkmale, Glaubenssysteme und Vermächtnis – Was ist mit Megalithisch gemeint und wann ist es entstanden? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was Megalith und andere Dinge sind ...
  • Beispielfragen zum Sportunterricht für Klasse 11 (XI), SMA/MA/SMK, Semester 1 und 2 Beispiele für Sportfragen für Klasse 11 (XI) für SMA/MA/SMK Semester 1 und 2 (2019 und 2020) – Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id Beispiele für Sportfragen für Klasse 11 Multiple Choice und Essay diskutieren ...
  • √ Definition der binären Spaltung und ihrer Phasen in Bakterien… Definition der binären Spaltung und ihrer Phasen in Bakterien (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir die binäre Spaltung erläutern. Dazu gehört das Verständnis der binären Spaltung und der binären Spaltungsphasen in Bakterien, die...
  • Eierstockfunktion: Definition und anatomische Struktur Funktion der Eierstöcke: Definition und anatomische Struktur – In dieser Diskussion werden wir die Eierstöcke erläutern. Dazu gehören die Definition, die anatomische Struktur, die Funktion und der Einfluss des Alters auf das Wachstum und die Entwicklung der Eierstöcke.
  • √ Definition von Nervenzellen, Struktur, Eigenschaften und Funktionen… Definition von Nervenzellen, Struktur, Eigenschaften und Funktionen (vollständig) – Bei dieser Gelegenheit wird About Knowledge über Nervenzellen diskutieren. Welche Nervenzellen sind ein wichtiger Teil der Reaktionsleistung?
  • Renaissancezeitalter Renaissance: Definition, Geschichte, Hintergrund und Charaktere – Was versteht man unter der Renaissance? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über andere Dinge, die auch…
  • Ribosomen: Definition, Typen, Funktionen, Formen und Strukturen Ribosomen: Definition, Typen, Funktionen, Formen und Strukturen – Haben Sie schon einmal vom Begriff Ribosom gehört? Bei dieser Gelegenheit werden wir diskutieren, was unter Ribosomen zu verstehen ist. Mal sehen, die Erklärung...
  • √ Definition von Pflanzengewebe, Struktur, Eigenschaften, Funktionen &… Definition von Pflanzengewebe, Struktur, Eigenschaften, Funktionen und Typen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Pflanzengewebe diskutieren. Was in der Diskussion dieses Mal eines der Materialien für... ist
  • Meiose-Abteilung: Definition, Prozessstadien und… Meiose-Teilung: Definition, Prozessstadien und Unterschiede zur Mitose – Was ist Meiose-Teilung? Bei dieser Gelegenheit werden wir sie weiter besprechen, um sie besser zu verstehen. Lasst uns gemeinsam sehen.…
  • Beispiele für ovovivipare Tiere: Definition, Merkmale und Erklärungen Beispiele für ovovivipare Tiere: Definition, Merkmale und Erklärungen – Was sind Beispiele für ovovivipare Tiere? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über ovovivipare Tiere und Dinge über sie sprechen. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion über …
  • Regenbogenfarben: Definition, Entstehungsprozess, Fakten ... Die Farben des Regenbogens: Definition, Entstehungsprozess, Fakten und Farbcodes – Was sind die Farben des Regenbogens??, Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id darüber diskutieren, einschließlich des Entstehungsprozesses und natürlich anderer Dinge andere…
  • 13 Nierenfunktionen für den menschlichen Körper (vollständige Diskussion) 13 Nierenfunktionen für den menschlichen Körper (vollständige Diskussion) – Bei dieser Gelegenheit werden wir die Funktion der Nieren für unseren Körper besprechen. Warum müssen wir die Nierenfunktion kennen? Denn die Nieren sind...
  • Fußballmaterial: Definition, Vorteile, Ziele, Techniken,… Fußballmaterial: Definition, Vorteile, Ziele, Techniken, Fußballregeln – Natürlich wissen wir alle, was Fußball ist, oder? Fußball ist eine Sportart, die sehr beliebt ist und sehr…
  • Zweidimensionale Kunstwerke: Definition, Techniken, Elemente, Medien ... Zweidimensionale Kunstwerke: Definition, Techniken, Elemente, Medien und Beispiele – Was versteht man unter zweidimensionalen Kunstwerken?
  • Computer-Hardware: Funktionsweise, Typen, Beispiele und… Computerhardware: Funktionsweise, Typen, Beispiele und Funktionen – Im heutigen Computerzeitalter sind wir mit Computern und ihren Geräten definitiv vertraut. Einige wissen es jedoch vielleicht nicht ...
  • √ Solarzellen: Definition, Typen, Strukturen und Prinzipien Solarzellen: Definition, Typen, Strukturen und Prinzipien – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Solarzellen diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von Solarzellen, Typen,... erklärt.