Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele

Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele – In dieser Diskussion werden wir erklärende Texte erläutern. Dazu gehören die Bedeutung von erklärendem Text, der Zweck von erklärendem Text, die Struktur von erklärendem Text und die Eigenschaften des Textes Erklärungen, Sprachregeln für erklärende Texte und Beispiele für erklärende Texte mit vollständiger und einfacher Diskussion verstanden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Rezension.

Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele

Lassen Sie uns zunächst sorgfältig die Definition von expansivem Text besprechen.

Definition des erläuternden Textes

Erklärender Text ist ein Text, dessen Inhalt sich mit dem Prozess des „Wie“ und „Warum“ zu einem Thema im Zusammenhang mit natürlichen, sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Ereignissen im Alltag befasst.

Definition des erläuternden Textes nach Expertenmeinung

Die Definition eines erklärenden Textes von Restuti (2013: 85) besagt, dass mit einem erklärenden Text ein Text gemeint ist, der natürliche oder soziale Prozesse oder Phänomene erklärt oder erklärt.

instagram viewer

Mittlerweile gilt nach (Mahsun, 2013: 189): Die Struktur dieses Textes ist wie folgt aufgebaut, diese Abschnitte sind allgemeine Aussagen (Eröffnung), Erläuterungsreihen (Inhalt) und Erläuterungen/Abschlüsse. Der Abschnitt „Allgemeine Stellungnahme“ enthält kurze Informationen zu den besprochenen Themen. Die Erklärungsfolge enthält die Reihenfolge der Erklärungen bzw. Erläuterungen zu den eingetretenen Ereignissen. Während der Interpretationsabschnitt die kurze Meinung des Autors zu den aufgetretenen Ereignissen enthält. Dieser Abschnitt ist der Abschluss eines erläuternden Textes, der möglicherweise vorhanden ist oder nicht.

Zweck des erläuternden Textes

Erklärender Text zielt darauf ab, dem Leser detaillierte Informationen zu liefern, damit er das auftretende Phänomen verstehen kann.

Erklärender Textaufbau

Erklärender Text besteht aus allgemeinen Aussagen, Kausalfolgen und Interpretationen. Jeder dieser Bestandteile wird im Folgenden ausführlich beschrieben.

  • Allgemeine Aussage

In dieser Aussage geht es um ein Thema, das über den Prozess seiner Existenz und den Prozess seiner Entstehung bzw. den Prozess seiner Entstehung diskutiert werden soll.

  • Reihenfolge von Ursache und Wirkung

In diesem Abschnitt wird im Detail der Ablauf eines Ereignisses erläutert, das nacheinander oder in Etappen vom Anfang bis zum Ende abläuft.

  • Deutung

Dieser Abschnitt enthält Schlussfolgerungen oder Aussagen zu den beschriebenen Themen.

Erklärende Textabschnitte

Um diese Funktion zu unterstützen, besteht der erklärende Text aus Teilen, die den gesamten Textkörper in erläuternde Beschreibungen zusammensetzen. das betreffende Teil.

  • Der Beginn des Erläuterungstextes ist eine allgemeine Aussage des Autors.
  • Der Inhaltsabschnitt besteht aus einer Reihe von Erläuterungen zu dem gemeldeten Phänomen.
  • Der Schlussteil ist ein Abschnitt, der eine Erläuterung des im Text beschriebenen Inhalts enthält.

Merkmale des erläuternden Textes

Die Merkmale erläuternder Texte sind:

  • Strukturiert, aus allgemeinen Aussagen zusammengesetzt, hat Ursache und Interpretation
  • Die enthaltenen Informationen basieren auf Tatsachen oder der Realität
  • Diese Tatsache enthält Informationen wissenschaftlicher Natur

Sprachregeln für erläuternde Texte

Sprachregeln oder Sprachmerkmale, die in erklärenden Texten verwendet werden, nämlich:

  • Füllen Sie es mit sachlichen Informationen aus
  • Erklären Sie wissenschaftliche Informationen
  •  Es ist informativ und versucht nicht, den Leser davon zu überzeugen, es zu glauben
  • Verwenden von Sequenzmarkierungen wie „erster“, „nächster“, „letzter“ oder „erster, zweiter, dritter“ usw.
  • Konzentrieren Sie sich auf allgemeine Angelegenheiten, nicht auf menschliche Akteure, wie Erdrutsche, Erdbeben, Überschwemmungen, Regen
  • Verwenden Sie häufiger materielle und relationale Verben (aktive Verben).
  • Verwenden Sie Timing und Kausalzusammenhänge, z. B. wenn, wenn, ja, vorher, zuerst und dann
  • Verwenden Sie Passivsätze
  • Erklärender Text wird erstellt, um zu rechtfertigen, dass etwas Beschriebenes wahr ist.

Beispiel für einen erläuternden Text mit seiner Struktur

Hier sind einige Beispiele für erklärende Texte, die wir sorgfältig studieren können. Bitte achten Sie darauf.

Beispiel eines Tsunami-Erklärungstextes

Allgemeine Aussage

Tsunami kommt aus dem Japanischen und besteht aus zwei Silben, nämlich „tsu“ (Hafen) und „nami“ (Welle). Wissenschaftler definieren es oft weder als Welle (Flutwelle) noch als seismische Meereswelle (durch ein Erdbeben verursachte Meereswelle).

Ein Tsunami ist eine plötzliche Welle mit hoher Geschwindigkeit, die aufgrund vulkanischer Aktivität oder eines Erdbebens unter dem Meer auf die Küste zusteuert.

Reihenfolge von Ursache und Wirkung

Wenn ein Erdbeben auftritt und der Meeresboden entlang der Verwerfung ansteigt, entsteht ein Tsunami. Die Verwerfung stört das Gleichgewicht des Meerwassers. Große Verwerfungen erzeugen große Wellen.

Nach einem Erdbeben geht das Meerwasser zurück. Und wird in Form einer großen Welle (Tsunami) zum Festland zurückkehren.

Tsunamis entstehen auch durch Vulkanausbrüche am Meeresboden, die starke Bewegungen des Meerwassers oder der umliegenden Gewässer verursachen.

Die Wellen haben zum Zeitpunkt des Tsunamis eine höhere Geschwindigkeit als gewöhnliche Wellen. Sogar bis zu 700 km/h und fast so schnell wie das Flugzeug.

Tsunamiwellen erreichen oft eine Höhe von 50–100 Metern und breiten sich in alle Richtungen aus. Die Tiefe und Form der Küste wird durch die Höhe des Tsunamis beeinflusst. Daher ermöglichen Erdbeben am Meeresboden die Entstehung von Tsunamis.

Deutung

Tatsächlich handelt es sich bei dem Tsunami um ein Naturereignis, das für den Menschen sehr gefährlich ist, weil es dazu in der Lage ist Wenn es versehentlich passiert, kann es zu enormen Schäden kommen, die so weit gehen, dass Tausende von Menschen auf einmal ums Leben kommen plötzlich.

Deshalb müssen wir jederzeit wachsam sein und uns auf eine Tsunami-Naturkatastrophe vorbereiten. Allerdings lösen nicht alle Erdbeben und Vulkanausbrüche am Meeresboden Tsunamis aus.

Beispiel für einen erklärenden Text zum Mount Eruption

Allgemeine Aussage

Ein Vulkanausbruch ist ein natürliches Phänomen, das durch Magmaablagerungen im Erdinneren entsteht und durch Gase hoher Stärke freigesetzt wird. Vulkanausbrüche gehören zu den verheerendsten Naturkatastrophen.

Trotzdem entstand der Vulkan durch einen sehr heftigen Ausbruch. Mehrere Vulkane in Indonesien sind der Berg Krakatau, der Berg Merapi, der Berg Toba, der Berg Kairinchi, der Berg Tambora und viele andere Vulkane.

Reihenfolge von Ursache und Wirkung

Fast alle vulkanischen Aktivitäten sind mit aktiven seismischen Zonen verbunden, da sie in direktem Zusammenhang mit den Plattengrenzen der Erde stehen. Die Entdeckung von Vulkanausbrüchen beginnt mit Aktivitäten an den Plattengrenzen der Erde, die weiterhin großen Druck- und Temperaturschwankungen unterliegen.

Dies ermöglicht das Schmelzen von Gesteinsmaterial rund um den Berg, das oft als Magma oder glühende Flüssigkeit bezeichnet wird. Magma weist das umgebende Material mit Verwerfungen nahe der Erdoberfläche auf.

Magma entsteht durch sehr hohe Temperaturen im Erdinneren. In relativen Tiefen würden die extrem hohen Temperaturen alles im Erdkern zum Schmelzen bringen.

Wenn diese Materialien schmelzen, erzeugen sie Gas, das sich mit der Zeit mit dem Magma vermischt. Magma wird aus einem ausbrechenden Vulkan ausgeschleudert und bildet sich in einer Tiefe von etwa 60 bis 160 km unter der Erdoberfläche.

Darüber hinaus steht das gashaltige Magma unter dem Druck des festen Gesteins rund um den Krater. Dieser Druck führt dazu, dass Magma ausbricht und sich in Richtung Erdoberfläche bewegt.

Dieses Gas und Magma explodieren gleichzeitig und bilden ein Loch, das oft als Hauptloch bezeichnet wird. Der Großteil des Magmas und anderen vulkanischen Materials bricht dann durch dieses Hauptloch aus. Nachdem die Eruptionen aufgehört haben, bilden sich häufig diese schalenförmigen Krater an der Spitze des Vulkans. Während sich das Hauptloch am Boden des Kraters befindet.

Die Auswirkungen von Vulkanausbrüchen auf die Umwelt können sowohl positiv als auch negativ sein. Die negativen Auswirkungen von Vulkanausbrüchen liegen in Form einer unmittelbaren Gefahr vor, die für Menschen und andere Lebewesen spürbar ist. Zum Beispiel heiße Wolken, giftige Gase, Vulkanasche und pyroklastische Wasserfälle, die aus dem Berg strömen. Zu den indirekten Gefahren, die nach dem Ende des Ausbruchs auftreten, gehören Lavaregen, Schäden an landwirtschaftlichen Flächen und Plantagen sowie die Gefahr verschiedener Krankheiten wie Atemwegserkrankungen.

Und der positive Effekt, der spürbar ist, ist die Fruchtbarkeit des Bodens, des Materials, das aus den Eingeweiden der Erde hervorkommt genutzt als Lebensunterhalt der Gemeinschaft, als Geothermie, als Naturtourismus und als Wasserquelle.

Deutung

Denn bis heute ist der Vulkan immer noch ein schreckliches Problem für die Gemeinde. Der Grund dafür ist, dass die Ausmaße eines Vulkanausbruchs die Insel spalten und zu einem See werden lassen können.

Beispiel für einen Rainbow-Erklärungstext

Allgemeine Aussage

Ein Regenbogen oder Regenbogen, Regenbogen, ist ein natürliches Phänomen, das durch die Brechung des Sonnenlichts an Wassertröpfchen entsteht. Ein Regenbogen hat verschiedene Arten von Farben, die parallel sind und am Himmel sichtbar sind. Ein Regenbogen ist auch ein optisches Phänomen.

Im Allgemeinen sieht ein Regenbogen wie ein Bogen aus, und jedes Ende zeigt auf einen anderen Punkt. Ein Regenbogen wird als Lichtbogen gesehen, dessen Spitze bei leichtem Regen über den Horizont geneigt ist. Oft ist er auch rund um einen rauschenden Wasserfall zu sehen.

Reihenfolge von Ursache und Wirkung

Regenbögen entstehen, weil Licht gebrochen wird und sich von den Partikeln entfernt. Bei Sonnenuntergang färbt sich der Himmel rot, da das Sonnenlicht eine Atmosphäre durchdringt, die dicker ist als der Zustand der Sonne zur Mittagszeit.

Auch nachts oder bei bewölktem Himmel sind Regenbögen nicht zu sehen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass Regenbögen aufgrund der Lichtbrechung ein natürliches Vorkommen sind.

Das Sonnenlicht dringt zunächst durch die Regentropfen und wird dann zur Mitte der Regentropfen hin abgelenkt, sodass das weiße Licht in eine Spektralfarbe übergeht.

Deutung

Wir können Regenbögen sehen, wenn es regnet und die Sonne von der entgegengesetzten Seite zu unserer Blickrichtung scheint. Unsere Position muss also zwischen der Sonne und den Wassertropfen liegen und die Sonne hinter uns.

Als Beobachter müssen die Sonne und der Mittelpunkt des Regenbogenbogens eine gerade Linie bilden. Damit wir die wunderschönen Farben des Regenbogens bestehend aus Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Lila genießen können.

Beispiel für einen Erklärungstext zur Überschwemmung

Allgemeine Aussage

Überschwemmungen sind in Indonesien ein komplexes Problem, insbesondere in Großstädten wie Jakarta. Es muss nach Lösungen für das Überschwemmungsproblem gesucht werden, damit die Auswirkungen keinen Schaden anrichten und der Gemeinschaft schaden. Wir können diese Verantwortung jedoch nicht der Regierung übertragen, da die Gemeinschaft eine sehr große Rolle bei der Bewältigung dieses Überschwemmungsproblems spielt.

Reihenfolge von Ursache und Wirkung

Überschwemmungen in Jakarta werden durch die im Vergleich zu anderen Regionen niedrigere geografische Lage von Jakarta verursacht. Und auch die Bevölkerungsdichte in Jakarta ist sehr hoch. Dies führt dazu, dass das unbebaute Land in Wohnland umgewandelt wird und kein Platz mehr für die Wasseraufnahme bleibt.

Darüber hinaus behindern Anwohner, die ihren Müll nicht an Ort und Stelle entsorgen, weil das Werfen in den Fluss den Flusswasserfluss behindert. Dies ist die Hauptursache für Überschwemmungen in Jakarta in der kommenden Regenzeit.

Um Überschwemmungen zu reduzieren und zu überwinden, muss die Zusammenarbeit zwischen der Regierung und der Gemeinschaft im Allgemeinen zusammenarbeiten. Um Überschwemmungen in Jakarta und anderen Städten Indonesiens zu verhindern, sind das Engagement und die Zusammenarbeit verschiedener Parteien erforderlich.

Zu den Maßnahmen, die ergriffen werden können, gehören das Anlegen von Wasseraufnahmelöchern, die Schaffung von mehr Grünflächen und eine Änderung des Verhaltens der Menschen, damit sie keinen Müll mehr in den Fluss werfen.

Deutung

Die Beteiligung aller Elemente der Gesellschaft muss in guter Koordination erfolgen, damit sie effektiv funktionieren kann. Das Hochwassermanagement erfolgt stufenweise, beginnend mit der Vorbeugung, bei Überschwemmungen und der Wiederherstellung nach Überschwemmungen.

Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele

Beispiel für einen Erklärungstext zur Armut

Allgemeine Aussage

Unter Armut versteht man das geringe Einkommen der Menschen, sodass sie ihre täglichen Grundbedürfnisse (Nahrung, Unterkunft, Bildung usw.) nicht decken können. Generell leben die Armen oft in Hütten, unter Brücken und an Flüssen.

Oft bauen arme Menschen ihre eigenen Häuser auf Staatsgrundstücken. Armut gibt es in allen Entwicklungsländern, die dieses Problem haben.

Reihenfolge von Ursache und Wirkung

Armut kann aufgrund mehrerer Faktoren entstehen, darunter die mangelnde Vollständigkeit der Bildung und die Befriedigung der täglichen Bedürfnisse. Insolvenz, Katastrophen, Sklaverei und soziale Strukturen sind weitere Faktoren, die Armut verursachen.

Sozialstruktur und Verhalten sind die Hauptfaktoren der Armut. Konsumverhalten, Prestige, Ausgaben, denen kein Einkommen gegenübersteht usw. Sozialstrukturfaktoren konzentrieren sich auf erbliche Probleme (insbesondere das Bildungsproblem der Armen). Prestigeverhalten, das Menschen bereitwilliger macht als nötig.

Ehrlich gesagt gibt es viele Anstrengungen, die die Gemeinschaft und die Regierung unternehmen können, um die Armut zu überwinden. Zum Beispiel durch die Erhöhung des Mindestlohns für Arbeit, die Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten, kostenlose Bildung und relativ günstige Wohnungen.

Es muss auch die Unterstützung der Gemeinschaft erhalten, indem es kein Geld verschwendet, nicht stolz ist, die Menschen um sich herum verbindet und ihnen hilft. Damit die Zusammenarbeit zwischen Gemeinschaft und Regierung bei der Armutsbekämpfung wirksam funktionieren kann.

Deutung

In Indonesien sollte es keine Armut geben. Wenn wir das, was wir haben, annehmen und dankbar sein können und wollen. Diese schlechten Eigenschaften müssen beseitigt werden und die Zusammenarbeit von Regierung und Gesellschaft ist sehr wichtig, um die Armut in Indonesien beseitigen zu können.

So wurde etwa erklärt Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele, kann hoffentlich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.

Inhaltsverzeichnis

Empfehlung:

  • √ Definition von Märchen, Merkmalen, Struktur, Elementen &… Definition von Märchen, Merkmalen, Struktur, Elementen und Beispielen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Märchen diskutieren. Was in diesem Fall laut Experten die Bedeutung von Märchen erklärt, nämlich…
  • Definition von Anekdotentext, Zweck, Struktur, Regeln,… Definition des Anekdotentextes, Zweck, Struktur, Regeln, Merkmale, vollständige Beispiele – In dieser Diskussion werden wir den Anekdotentext erläutern. Dazu gehört das Verständnis von Anekdotentext, Zweck, Struktur, Regeln, Merkmalen und ...
  • Arten von Farbtypen: Definition, Zeichen und Erklärungen Arten von Farben: Definition, Zeichen und Erklärungen – Welche Arten von Farben gibt es und ihre Erklärungen? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über die Dinge, die damit zusammenhängen.…
  • √ Definition des Herausforderungstextes, der Struktur, der Regeln, der Merkmale, der Art und Weise der… Definition des Herausforderungstextes, Struktur, Regeln, Merkmale, Verfassen und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir den Herausforderungstext erläutern. Dazu gehört die Definition des Herausforderungstextes, der Struktur des Herausforderungstextes, der Sprachregeln usw.
  • √ Definition von Fiktion, Struktur, Typen, Elementen und Regeln… Definition von fiktiven Geschichten, Struktur, Typen, Elementen und Sprachregeln – In dieser Diskussion werden wir fiktive Geschichten erläutern. Dazu gehört der Begriff fiktionaler Geschichten, fiktionaler Story-Strukturen, Elemente fiktionaler Storys usw.
  • Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken,… Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken und Stufen – Weiß jemand, was es ist? Pencak Silat? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über Pencak Silat und andere Dinge sprechen andere…
  • √ Rezensionstext: Definition, Zweck, Struktur und Beispiele Rezensionstext: Definition, Zweck, Struktur und Beispiele – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge den Rezensionstext besprechen. Was die Bedeutung des Rezensionstextes, den Zweck, die Merkmale, die Struktur, die Typen und... erklärt.
  • Gebet und Dhikr nach dem Gebet Gebet und Dhikr nach dem Gebet – Wie sind die Lesungen von Gebet und Dhikr nach dem Gebet? Schauen wir uns die Diskussion gemeinsam an...
  • √ 33 Ideologieverständnis laut Experten (Diskussion von…) 33 Definition von Ideologie laut Experten (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion erklären wir die Bedeutung von Ideologie laut Experten. Die Ideologie wurde im 20. Jahrhundert von Antoine Destutt de Tracy geschaffen …
  • √ Definition der Sozialgeographie nach Experten, Merkmalen, Elementen… Definition der Sozialgeographie nach Experten, Merkmalen, Elementen und Konzepten – In dieser Diskussion werden wir die Sozialgeographie erläutern. Eine Erklärung, die den Begriff der Sozialgeographie auf der Grundlage von Experten, Merkmalen... einschließt.
  • Erzähltextstruktur: Definition, Zweck, Elemente, Typen und… Erzähltextstruktur: Definition, Zweck, Elemente, Typen und Beispiele – Was ist mit Text gemeint? Erzählung? Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id die Struktur des Erzähltextes und andere Themen besprechen darüber. Lassen…
  • Wissenschaftliches Arbeiten: Definition, Eigenschaften, Nutzen, Formen, Typen,… Wissenschaftliche Arbeit: Definition, Merkmale, Nutzen, Formen, Typen, Systematik und Stadien des Schreibens – Was ist eine wissenschaftliche Arbeit? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob eine wissenschaftliche Arbeit...
  • Bildungsverwaltung: Definition, Zweck, Funktionen,… Bildungsverwaltung: Definition, Zweck, Funktionen, Prinzipien, Pflichten und Umfang – Wie ist Verwaltung? Was ist Bildung? Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id diskutieren, was Bildungsverwaltung ist und welche Elemente sie enthält andere Elemente...
  • √ Definition von Nationalparks, Funktionen, Zweck, Nutzen, Arten von… Definition von Nationalparks, Funktionen, Zweck, Nutzen, Typen und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir etwas über Nationalparks erklären. Dazu gehören Bedeutung, Funktion, Zweck, Vorteile, Typen und Beispiele mit Diskussion ...
  • √ Die Definition sozialer Gruppen und ihrer Merkmale (Diskussion…) Definition sozialer Gruppen und ihrer Merkmale (vollständige Diskussion) – Für die Diskussion werden wir dieses Mal mit der Diskussion sozialer Gruppen beginnen. Was ist eine soziale Gruppe? Aus diesem Grund wird es hier erläutert, damit die Leser…
  • Islamische Worte der Weisheit Islamische Worte der Weisheit – Bei dieser Gelegenheit wird SeputihKnowledge.co.id islamische Worte der Weisheit und Beispiele besprechen. Schauen wir uns gemeinsam die Diskussion im folgenden Artikel an, um mehr zu erfahren ...
  • Vorwort: Definition, Struktur und Beispiele Vorwort: Definition, Struktur und Beispiele – Wie schreibe ich ein gutes Vorwort? „Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was das Vorwort und andere Dinge sind.“ darüber. Mal sehen…
  • √ Erdgas: Definition, Zusammensetzung, Arten, Vorteile und… Erdgas: Definition, Zusammensetzung, Typen, Vorteile und Eigenschaften – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Erdgas diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von Erdgas erklärt,…
  • Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Strukturen, Methoden… Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Struktur, Herstellung und Beispiele – Was damit gemeint ist Papiere und wie man sie richtig und richtig schreibt? Bei dieser Gelegenheit Seputarknowledge.co.id Wille…
  • Beispiel eines historischen Erzähltextes in Indonesien Beispiele für historische Erzähltexte in Indonesien – Wie sehen Beispiele für historische Erzählungen aus? Dieses Mal wird Knowledge.co.id Beispiele historischer Geschichten und deren Struktur diskutieren. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion im Artikel über …
  • Kritischer Antworttext: Definition, Merkmale, Sprachregeln,… Kritischer Antworttext: Definition, Merkmale, Sprachregeln, Struktur, Funktionen und Beispiele – Was ist Text? Kritische Reaktion und ihre Funktion? Bei dieser Gelegenheit wird Se über die Knowledge.co.id diskutieren und natürlich darüber Gegenstand…
  • √ 17 Definitionen der Arbeitszufriedenheit nach Experten, Theorien,… 17 Definition von Arbeitszufriedenheit nach Experten, Theorien, Aspekten und Faktoren – In dieser Diskussion erklären wir die Bedeutung von Arbeitszufriedenheit. Dazu gehört laut einigen Experten auch der Begriff der Arbeitszufriedenheit ...
  • 23 Definitionen von sozialem Wandel laut Experten (diskutieren…) 23 Definition von sozialem Wandel laut Experten (vollständig besprochen) – Bei dieser Gelegenheit werden wir ein wenig über soziales diskutieren. Was wir hier diskutieren werden, ist genau der soziale Wandel, was ist das?
  • √ Definition des Naturschutzgebiets, seiner Eigenschaften und seines Zwecks… Definition von Naturschutzgebieten, Merkmalen und Zweck (vollständig) – In dieser Diskussion beginnen wir mit der Diskussion von Naturschutzgebieten. Natürlich hören wir oft das Wort Naturschutzgebiet, aber...
  • √ Definition des Naturschutzgebietswaldes, Vorteile, Funktionen, Eigenschaften und… Definition von Naturschutzwäldern, Vorteile, Funktionen, Merkmale und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir Naturschutzwälder erläutern. Dazu gehören die Definition des Naturschutzwaldes, die Vorteile und Funktionen des Waldes…
  • Freundschaftskurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Freundschaftskurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Wie sehen Freundschaftskurzgeschichten aus? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Dinge darüber handelt. Lasst uns gemeinsam sehen…
  • Mythos ist: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Elemente und… Mythen sind: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Elemente und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir Mythen erklären. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Funktionen, Typen, Elemente und Beispiele von Mythen ...
  • Verfahrenstext: Definition, Merkmale, Zweck, Struktur, Typen ... Verfahrenstext: Definition, Merkmale, Zweck, Struktur, Typen, sprachliche Regeln und Beispiele – Was gemeint ist mit Prozedurtext? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id besprechen, was Prozedurtext ist und Dinge…
  • Presse ist: Definition, Merkmale, Rechtsgrundlage, Funktion, Rolle… Presse ist: Definition, Merkmale, Rechtsgrundlage, Funktion, Rolle und Typ – In dieser Diskussion werden wir etwas über die Presse erklären. Dazu gehören Definition, Merkmale, Rechtsgrundlage, Funktion, Rolle, Pressearten ...
  • Arten von offiziellen Briefen, Merkmale, Funktionen und Beispiele Arten von Amtsbriefen, Merkmale, Funktionen und Beispiele – Welche Arten von Amtsbriefen gibt es? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lassen…