Die Legende lautet: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele

Die Legende lautet: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir etwas über Legend erklären. Dazu gehören die Bedeutung, Merkmale, Typen und Beispiele von Legenden mit vollständiger und leicht verständlicher Diskussion. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Rezension.

Die Legende lautet: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele

Lassen Sie uns zunächst die Bedeutung sorgfältig besprechen.

Definition von Legende

Eine Legende ist eine volkstümliche Prosageschichte, die von denen, die die Geschichte kennen, als etwas angesehen wird, das wirklich passiert ist. Legenden werden normalerweise als kollektive Geschichte betrachtet. Da die Geschichte jedoch nicht niedergeschrieben wurde, wurde sie verzerrt, so dass sie sich oft stark von der Originalgeschichte unterschied.

Die Legende wird auch durch als wahr geltende Volksmärchen bestimmt, deren Geschichten sich auf historische Persönlichkeiten beziehen und zudem mit Magie, übernatürlichen Kräften und Charaktereigenschaften gewürzt sind.

instagram viewer

Definition von Legende laut Experten

Das Folgende ist eine Definition der Legende nach Expertenmeinung.

1. Hooykaas

Laut Hooykaas ist eine Legende eine Geschichte über Dinge, die auf der Geschichte basieren und etwas Übernatürliches oder ein Wunder enthalten, das übernatürliche Kräfte bedeutet.

2. William R. Bascom

Die Legende nach William R. verstehen Bascom ist eine Geschichte mit mythischen Merkmalen, die zwar tatsächlich stattgefunden hat, aber nicht als heilig gilt.

3. Emies

„Understanding Legend“ ist laut Emies eine uralte Geschichte, die zur Hälfte auf der Geschichte und zur Hälfte auf Wunschdenken basiert.

4. Pudentia

Die Definition von Legende nach Pudentia ist eine Geschichte, von der einige Anwohner glauben, dass sie tatsächlich passiert ist, die jedoch nicht als heilig oder heilig angesehen wird, was sie auch vom Mythos unterscheidet.

5. Sari Word Indonesisches Buch

Die Definition einer Legende gemäß der Sari Kata auf Indonesisch ist ein altes Märchen, das sich auf die Ereignisse und Ursprünge eines Ortes bezieht.

6. KBBI (Großes Indonesisches Wörterbuch)

Die Definition von Legende nach KBBI ist Folklore in der Antike, die sich auf historische Ereignisse bezieht.

7. Wikipedia

Laut Wikipedia ist eine Legende eine volkstümliche Prosageschichte, die als etwas angesehen wird, das wirklich passiert ist.

Legendenmerkmale

Die Merkmale einer Legende sind wie folgt:

  • Es wird angenommen, dass es sich um einen Vorfall handelt, der tatsächlich stattgefunden hat
  • Säkularer oder weltlicher Natur
  • Legendäre Charaktere sind normalerweise Menschen
  • Kollektive Geschichte ist Geschichte, die oft verzerrt wird, weil sie sich von der ursprünglichen Geschichte unterscheidet.
  • Die Art der Migration oder des Umherziehens
  • Es ist zyklischer Natur, das heißt, es erzählt von den Charakteren einer bestimmten Epoche.

Legendenstruktur

Die Legende ist wie folgt aufgebaut:

  • Orientierung, ist der erste Teil der Geschichte. Die Orientierung umfasst die Einführung der Charaktere, den Hintergrund, die Zeit und den Ort, an dem die Geschichte erzählt wird.
  • Komplikationen, nämlich der Höhepunkt der Geschichte. Enthält den Höhepunkt der Probleme, mit denen die Charaktere in der Geschichte konfrontiert sind.
  • Auflösung, welches das Lösen von Story-Problemen beinhaltet.
  • Code, der letzte Teil der Geschichte. Es enthält normalerweise in Legenden gespeicherte Nachrichten und Nachrichten.

Legendenelemente

Thema

Themen sind Grundideen, die literarische Merkmale unterstützen und in Texte einfließen.

Figur

Charaktere sind Schauspieler in fiktiven Geschichten. Die Charaktere in der Geschichte nehmen eine strategische Position als Träger und Boten, Botschaften oder etwas ein, das dem Leser bewusst vermittelt wird. Basierend auf den Eigenschaften werden die Charaktere in drei Bereiche unterteilt, nämlich:

  1. Die Hauptfigur (normalerweise der Protagonist) ist die Figur im Mittelpunkt der Geschichte. Dieser Charakter spielt in den meisten Story-Serien eine Rolle, vom Anfang bis zum Ende der Geschichte. Im Allgemeinen wird die Hauptfigur als eine Figur mit gutem Charakter dargestellt. Doch nicht selten wird die Hauptfigur lustig, einzigartig oder sogar böse erzählt.
  2. Ein gegnerischer Charakter (normalerweise ein Antagonist). Antagonist ist gewissermaßen eine Figur, die immer das Gegenteil des Protagonisten ist. Im Allgemeinen wird der Antagonist als schlechter Charakter dargestellt.
  3. Begleitcharakter (Tritagonist). Der Tritagonist ist eine Nebenfigur.

Handlung

Die Handlung bezieht sich auf die in der Geschichte dargestellten Ereignisse, die nicht einfach sind. Diese Ereignisse sind aufgrund der Kausalität in der Geschichte strukturiert. Im Allgemeinen werden Plots in drei Typen unterteilt: Vorwärtsplot, Rückwärtsplot und gemischter Plot.

Hintergrund

Das Setting ist der Hintergrund und die Grundlage für die Ereignisse in der Geschichte. Der Hintergrund ist in drei Teile gegliedert, nämlich das Festlegen des Ortes, das Festlegen der Zeit und das Festlegen der Atmosphäre.

  1. Der Schauplatz ist eine Information in einer Geschichte, die beschreibt, wo die Geschichte spielt. Zum Beispiel die Geschichte im Königreich, im Dorf, im Wald, am Strand, im Himmel usw. verorten.
  2. Unter Zeiteinstellung versteht man den Zeitpunkt, zu dem sich die Ereignisse in einem Märchen ereignen, beispielsweise am Morgen, in der Antike, in der Nacht, in Jahren, bei Sonnenuntergang usw.
  3. Bei der Atmosphäre handelt es sich um Informationen, die die Atmosphäre des Geschehens im Märchen wiedergeben. Die Atmosphäre ist beispielsweise so, dass die Menschen in Frieden leben, dass die Menschen wegen eines grausamen Königs in Angst leben, dass der Wald überfüllt ist, nachdem Purbasari dort lebt usw.

Perspektive

Perspektive ist der Standpunkt, der die Position oder Art des Autors darstellt, die in der Geschichte enthaltenen Ereignisse zu vermitteln. Die Perspektiven werden im Allgemeinen in zwei unterteilt, nämlich:

  1. Ich-Perspektive: Der Autor fungiert als erste Person, die die Hauptfigur oder eine zusätzliche Figur in der Geschichte sein kann.
  2. Perspektive der dritten Person: Der Autor steht außerhalb der Geschichte und ist nicht direkt in die Geschichte involviert. Der Autor beschreibt die Charaktere in der Geschichte, indem er den Namen des Charakters oder einer dritten Person nennt, die „er, sie“ sagt.

Nachricht

Die Botschaft ist die Botschaft, die der Autor dem Leser vermitteln möchte.

Legendentypen

Die Legende ist in mehrere Typen bzw. Kategorien unterteilt, hier finden Sie eine vollständige Beschreibung.

Religiöse Legende

Diese religiösen Legenden erzählen von einer bestimmten Religion. Ein Beispiel für diese Legende ist die „Geschichte von Valli Sunan Karijaga“.

Legende des Okkulten

Diese okkulte Legende erzählt vom Glauben an übernatürliche Dinge. Beispiele für mysteriöse Legenden sind die Geschichte der Königin der Südküste, Nyai Roro Kidul.

Individuelle Legende

Unter Einzel- oder Einzellegenden versteht man Legenden, die Geschichten über bestimmte Charaktere erzählen. Ein Beispiel für eine einzelne Legende ist die Legende von Si Pitung.

Lokale Legende

Lokale Legenden sind Legenden, die von Ereignissen in Bergen, Hügeln, Seen und anderen Orten erzählen. Beispiele für lokale Legenden sind: die Legende vom Berg Tangkuban Perahu.

Die Legende lautet: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele

Legendenbeispiel

Legende von Kapitän Pattimura

Kapitan Pattimura, mit bürgerlichem Namen Thomas Matulessy, wurde am 8. Juni 1783 auf der Insel Negri Haria Saparua, Süd-Maluku, geboren.

Laut der erstmals veröffentlichten Regierungsversion der Pattimura-Biografie. M. Sapija schrieb: „Der Held Kapitan Pattimura ist edler Abstammung und stammt aus Nusa Ina (Serang).“

Sein Vater, Antonim Matulessy, und sein Großvater, Kassimiliali Pattimura mattulessy Pattimura, waren Helden, die gegen die Niederländer (VOC) kämpften. Früher war Pattimura ein ehemaliger Sergeant der britischen Armee, doch 1816 verlor England gegen die Niederlande.

Die Rückkehr des niederländischen Kolonialismus im Jahr 1817 stieß in der Öffentlichkeit auf heftigen Widerstand, da die Niederländer zwei Jahrhunderte lang den Handel monopolisierten und schlechte soziale Beziehungen hatten.

Das Maluku-Volk versuchte, sich mit der Pattimura-Führung zu wehren. Saparua Maryarakat krönte ihn und erhielt den Titel Kapitan Pattimura.

Am 16. Mai 1817 kam es zu einer außergewöhnlichen Schlacht. Fort Duurstede wurde zurückerobert, einschließlich aller niederländischen Truppen, die mit Resident Johannes Rudolph van den Berg erobert wurden.

Niederländische Truppen, die zur Eroberung der Festung Duurstede entsandt wurden, wurden von den Truppen von Kapitän Pattimura erfolgreich erobert. Infolgedessen wurde die Festung drei Monate lang von den Truppen von Kapitän Pattimura kontrolliert, aber die Niederländer wollten nicht einfach aufgeben.

Die Niederländer, die nicht verlieren wollten, griffen erneut mit modernen Streitkräften an. Am Ende wurden die Truppen von Kapitän Pattimura besiegt und zurückgezogen.

Kapitan Pattimura wurde von niederländischen Truppen in Siri Sori zurückerobert, einige seiner Freunde wurden nach Ambon gebracht. Als er dort ankam, wurde er zur Kooperation überredet, doch er weigerte sich stets.

Schließlich wurde Kapitän Pattimura gehängt. Die Niederländer, die ihn immer noch zur Kooperation zwingen wollten, versuchten es am Tag vor seiner Erhängung noch, weigerten sich aber immer noch, er zeigte ein Beispiel für echten Kampf.

Vor der Festung Victoria Ambon wurde am 16. Dezember 1817 der Kapitan Pattimura hingerichtet. Aus Respekt findet jedes Jahr am 15. Mai in Ambon City eine Veranstaltung zum Gedenken an Pattimuras Kampf statt. Die Ambonesen werden mit der Salawaku-Machete, die auch Pattimuras Hauptwaffe ist, auf die Cakalele-Tanzstraße gehen.

Kapitan Pattimura starb als Nationalheld seines Kampfes. Er hinterließ eine stillschweigende Botschaft an das Erbe dieser Nation, die niemals die Ehre seiner Familie, insbesondere seiner Nation und seines Landes, preisgibt.

So wurde etwa erklärt Die Legende lautet: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele, kann hoffentlich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.

Inhaltsverzeichnis

Empfehlung:

  • Arten von Farbtypen: Definition, Zeichen und Erklärungen Arten von Farben: Definition, Zeichen und Erklärungen – Welche Arten von Farben gibt es und ihre Erklärungen? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über die Dinge, die damit zusammenhängen.…
  • √ Definition der binären Spaltung und ihrer Phasen in Bakterien… Definition der binären Spaltung und ihrer Phasen in Bakterien (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir die binäre Spaltung erläutern. Dazu gehört das Verständnis der binären Spaltung und der binären Spaltungsphasen in Bakterien, die...
  • Hochsprung: Definition, Geschichte, Stil, Technik, Regeln ... Hochsprung: Definition, Geschichte, Stil, Technik, Regeln, Etappen und Streckenformen – Ist es eine Sportart? Hochsprung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über Hochsprung und andere Dinge sprechen Welche…
  • Chauvinismus: Definition, Geschichte, Wirkung, Merkmale, Typen und… Chauvinismus: Definition, Geschichte, Auswirkungen und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir den Chauvinismus erläutern. Dazu gehören die Bedeutung, Geschichte, Wirkung und Beispiele des Chauvinismus mit vollständiger Diskussion und ...
  • Königreich Kutai: Gründer, Abstammung, Blütezeit und… Königreich Kutai: Gründer, Abstammung, Blütezeit und Untergang und Vermächtnis – Was ist die Geschichte des Königreichs? Kutai, das in Kalimantan liegt? Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id über das Königreich Kutai sprechen Und…
  • Mythos ist: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Elemente und… Mythen sind: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Elemente und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir Mythen erklären. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Funktionen, Typen, Elemente und Beispiele von Mythen ...
  • Struktur des Hikayat-Textes: Definition, Merkmale, Sprachregeln … Struktur des Hikayat-Textes: Definition, Merkmale, sprachliche Regeln und Beispiele – Was mit Text gemeint ist Saga und wie ist sie aufgebaut? Dinge…
  • Glaube an die letzten Tage: Definition, Beweis, Zeichen der letzten Stunde,… Glaube an die letzten Tage: Definition, Aussagen, Zeichen der letzten Tage, Ereignisse am Ende der Tage, ihre Funktionen und Lehren - Was bedeutet der Glaube an den Jüngsten Tag und welche Vorteile hat er?
  • Das politische Leben des Majapahit-Reiches: Frühgeschichte und… Das politische Leben des Majapahit-Königreichs: Frühgeschichte und Erbe – Wie war das politische Leben des Königreichs? Majapahit? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über das Majapahit-Königreich und andere Dinge sprechen deckte es ab. Schauen wir uns die Diskussion gemeinsam an...
  • Islamische Königreiche in Indonesien und eine kurze Geschichte Islamische Reiche in Indonesien und Geschichte auf den Punkt gebracht – Was ist die Geschichte der islamischen Reiche in Indonesien?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Mal sehen…
  • Kunden sind: Verständnis laut Experten,… Kunden sind: Verständnis nach Experten, Merkmalen und Typen – Natürlich wissen wir, was ein Kunde bedeutet, aber vielleicht wissen wir nicht genauer, was ein Kunde bedeutet? Zur Diskussion…
  • 6 Möglichkeiten, sich schnell, effektiv und einfach zu merken aroundknowledge.co.id – Mit der richtigen Strategie ist es nicht allzu schwer zu lernen, wie man sich schnell und einfach etwas merken kann. Allerdings nutzen die meisten Menschen nicht die richtige Strategie. Tatsächlich wenden die meisten Menschen diese Strategie nicht an ...
  • Beispiel für einen kurzen Nachzählungstext: Definition, Merkmale, Typen und… Beispiel für einen kurzen Nachzählungstext: Definition, Merkmale, Arten und Struktur eines Nachzählungstextes – Was gemeint ist mit Nachzählungstext und was für ein Beispiel? diskutieren…
  • Text der Abschiedsrede der Klasse 6: Hauptinhalte, Merkmale,… Text der Abschiedsrede für Klasse 6: Hauptinhalte, Merkmale, Zweck und Beispiele von Reden – Wie ist der Text der Abschiedsrede für Klasse 6 aufgebaut, der gut, wahr und berührend ist?
  • √ Definition von Fiktion, Struktur, Typen, Elementen und Regeln… Definition von fiktiven Geschichten, Struktur, Typen, Elementen und Sprachregeln – In dieser Diskussion werden wir fiktive Geschichten erläutern. Dazu gehört der Begriff fiktionaler Geschichten, fiktionaler Story-Strukturen, Elemente fiktionaler Storys usw.
  • Definition von Souveränität, Form, Typ und Merkmalen Definition von Souveränität, Form, Typ und Natur – In dieser Diskussion werden wir etwas über Souveränität erläutern. Eine Erklärung, die die Bedeutung von Souveränität, die Form der Souveränität, die Art der Souveränität und die Art der Souveränität umfasst, die ...
  • Baseball: Definition, Geschichte, Techniken, Mittel, wie man… Baseball: Definition, Geschichte, Techniken, Einrichtungen, Spielweise und Spielregeln – was drin ist Nennen Sie es das Kasti-Ball-Spiel? Ball…
  • Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln,… Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele – In dieser Diskussion werden wir erläuternde Texte erläutern. Dazu gehören das Verständnis des erklärenden Textes, der Zweck des erklärenden Textes, die Struktur des Textes ...
  • Budi Utomo: Hintergrund, Zweck, Struktur und Geschichte… Budi Utomo: Hintergrund, Zweck, Struktur und Entwicklungsgeschichte – Budi Utomo ist ein Zeichen das nationale Erwachen der indonesischen Nation zur Erlangung ihrer Unabhängigkeit sowie ein Zeichen für die Entwicklung des Nationalismus Indonesien. Bei dieser Gelegenheit…
  • Definition von Wayang: Geschichte, Funktion, Typen und Inhalt… Definition von Wayang: Geschichte, Funktion, Arten und Inhalt der Geschichte – Was wissen Sie über Wayang? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lassen…
  • Fabeltext: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und… Fabeltext: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele – Was ist ein Fabeltext? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was Fable Text ist und andere Elemente dazu. Lassen Sie uns…
  • Merkmale von Anekdotentexten: Struktur, Regeln, Zweck und Beispiele… Merkmale von Anekdotentexten: Aufbau, Regeln, Ziele und Beispiele von Anekdotentexten – was damit gemeint ist Anekdotische Texte? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id anekdotische Texte und andere Themen diskutieren Welche…
  • Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Anleitung ... Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Funktionsweise und Pflege von Mikroskopen – wie nah sie beieinander sind Erkennen Sie die Form und Funktion eines Mikroskops? An dieser Stelle geht es um das Wissen Mikroskop…
  • Beispiel einer Sachbuchrezension: Zweck und Nutzen einer Rezension Beispiel einer Sachbuchrezension: Zweck und Nutzen einer Rezension – Was versteht man unter einer Sachbuchrezension?
  • 9 Windarten: Definition und Erklärung 9 Arten von Wind: Definition und Erklärung – Bei dieser Gelegenheit erklären wir etwas über Wind. Dazu gehören die Bedeutung von Wind, Windarten und Erklärungen mit vollständiger und leicht verständlicher Diskussion.
  • LHO-Text: Definition, Eigenschaften, Merkmale, Zweck, Funktionen,… LHO-Text: Definition, Merkmale, Merkmale, Zweck, Funktion, Struktur, sprachliche Regeln und Beispiele – Was ist Was meinst du mit LHO-Text oder Beobachtungsberichtstext? Bei dieser Gelegenheit Über Knowledge.co.id…
  • 30 Demokratieverständnis nach Ansicht von Experten (Diskussion… 30 Definition von Demokratie laut Experten (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion wird erklärt, worum es geht die wörtliche und begriffliche Bedeutung von Demokratie sowie die von den Experten erläuterten Vorstellungen von Demokratie.
  • 28 Definition von Kurzgeschichten nach Experten und ihren Merkmalen (vollständig) 28 Definition von Kurzgeschichten nach Expertenmeinung und ihren Merkmalen (vollständig) – Für Fans literarischer Werke müssen Sie mit Kurzgeschichten oder Kurzgeschichten vertraut sein. Kurzgeschichten sind sehr gefragt und beliebt…
  • Gebet und Dhikr nach dem Gebet Gebet und Dhikr nach dem Gebet – Wie sind die Lesungen von Gebet und Dhikr nach dem Gebet? Schauen wir uns die Diskussion gemeinsam an...
  • 26 Definitionen von Geschichte laut Experten (vollständige Diskussion) 26 Geschichtsverständnis laut Experten (vollständige Diskussion) – Geschichte ist ein Pflichtfach für Hauptfächer In den Sozialwissenschaften (IPS) in Schulen umfasst die Geschichte vergangene Ereignisse oder die Ursprünge von etwas Welche…