√ Definition von Katastrophenmanagement, Zielen, Mechanismen und Zyklen
Definition von Katastrophenmanagement, Zielen, Mechanismen und Zyklen – In dieser Diskussion werden wir das Katastrophenmanagement erläutern. Dazu gehören die Definition, die Ziele, der Mechanismus und der Zyklus des Katastrophenmanagements mit vollständiger und leicht verständlicher Diskussion.
Definition von Katastrophenmanagement, Zielen, Mechanismen und Zyklen
Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Rezension.
Definition von Katastrophenmanagement
Im Gesetz Nr. 24 von 2007 ist Katastrophenmanagement ein dynamischer, kontinuierlicher und integrierter Prozess zur Verbesserung der Qualität der ergriffenen Maßnahmen im Zusammenhang mit Katastrophenbeobachtung und -analyse sowie Prävention, Schadensbegrenzung, Vorbereitung, Frühwarnung, Notfallreaktion, Rehabilitation und Wiederaufbau Katastrophe.
Definition von Katastrophenmanagement nach Expertenmeinung
Im Folgenden finden Sie eine Definition des Katastrophenmanagements nach Expertenmeinung.
1. Universität von British Columbia
Die Definition von Katastrophenmanagement nach der University of British Columbia ist der Prozess der Festlegung bzw. Etablierung gemeinsamer Ziele und gemeinsamer Werte (gemeinsamer Wert), um die beteiligten Parteien (Teilnehmer) zu ermutigen, sowohl Potenziale als auch Katastrophen zu planen und damit umzugehen tatsächlich.
2. Universität von Wisconsin
Die Definition von Katastrophenmanagement nach der University of Wisconsin besteht aus einer Reihe von Aktivitäten zur Beherrschung der Situation Katastrophen und Notfälle, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die schutzbedürftigen Menschen dabei helfen, die Auswirkungen von Katastrophen zu vermeiden oder zu bewältigen Die.
Ziele des Katastrophenmanagements
Zu den Zielen des Katastrophenmanagements gehören:
- Verhindern und begrenzen Sie die Zahl menschlicher Opfer sowie Sach- und Umweltschäden
- Überwinden Sie Schwierigkeiten und Schwierigkeiten im Leben und Lebensunterhalt der Opfer
- Rückführung von Katastrophenopfern aus Notunterkünften oder Evakuierungsgebieten nach Möglichkeit an ihren Herkunftsort oder Umsiedlung in neue, lebenswerte und sichere Gebiete
- Wiederherstellung der Funktion der wichtigsten öffentlichen Einrichtungen wie Kommunikation/Transport, Trinkwasser, Strom, Telefon sowie Wiederherstellung des wirtschaftlichen und sozialen Lebens in den von der Katastrophe betroffenen Gebieten.
- Reduzieren Sie weitere Schäden und Verluste
- Bereitstellung der Grundlagen für die Rehabilitations- und Wiederaufbaumaßnahmen im Rahmen der Entwicklung
- Minimierung von Verlusten für Einzelpersonen, Gemeinschaften und Länder durch frühzeitiges Handeln.
- Minimierung von Verlusten für Einzelpersonen, Gemeinschaften und Länder in Form von Verlusten im Zusammenhang mit Menschen, physischer, wirtschaftlicher und ökologischer Natur, wenn die Katastrophe eintritt, und auch wirksam, wenn die Katastrophe eingetreten ist passieren
- Verringerung des Leids der von der Katastrophe betroffenen Einzelpersonen und Gemeinschaften
- Um die Situation zu verbessern, können Einzelpersonen und Gemeinschaften durch Katastrophen verursachte Probleme lösen
Katastrophenmanagementmechanismus
Das Katastrophenmanagement besteht aus zwei Mechanismen, nämlich internen oder informellen Mechanismen und externen oder formellen Mechanismen.
Interne oder informelle Mechanismen
Es sind die Gemeinschaftselemente am Katastrophenort, die im Allgemeinen die erste und wichtigste Funktion beim Katastrophenmanagement erfüllen und üblicherweise als Managementmechanismen bezeichnet werden Bei Naturkatastrophen umfasst dies die Familie, informelle soziale Organisationen (Rezitationen, Sterbegottesdienste, gegenseitige Kooperationsaktivitäten, gesellschaftliche Zusammenkünfte usw.) und auch die Gemeinschaft lokal.
Externe oder formale Mechanismen
Ist eine Organisation, die bewusst zum Zweck des Katastrophenmanagements gegründet wurde, wie z. B. Katastrophenmanagementorganisationen in Indonesien, wie BAKORNAS PB, SATKORLAK PB und SATLAK PB.
Katastrophenmanagementzyklus
Der Katastrophenmanagementzyklus ist in drei Phasen oder Ausdrücke unterteilt, drei Phasen oder Phasen des Katastrophenmanagements, nämlich:
Phase vor der Katastrophe
Die Vorkatastrophenphase umfasst Aktivitäten, Vorbereitung und Frühwarnung.
Verhütung
Es werden Anstrengungen unternommen, Katastrophen nach Möglichkeit durch die Beseitigung von Gefahren zu verhindern. Beispiele für Präventionsmaßnahmen sind das Verbot von Waldbränden bei der Bewirtschaftung, das Verbot des Steinabbaus in steilen Gebieten, das Verbot der Müllentsorgung usw.
Katastrophenvorsorge
Schadensbegrenzung ist eine Reihe von Maßnahmen zur Verringerung des Katastrophenrisikos sowohl im Hinblick auf die physische Entwicklung als auch auf den Bewusstseins- und Kapazitätsaufbau im Umgang mit Katastrophenbedrohungen.
Diese Minderungsmaßnahme kann durch die Umsetzung einer räumlichen Anordnung durchgeführt werden; Regulierung der Entwicklung, Infrastrukturentwicklung, Gebäudeplanung und Umsetzung von Bildung, Beratung und Schulung sowohl auf konventionelle als auch auf moderne Weise.
Bereitschaft
Vorsorge ist ein Prozess von Aktivitäten, die durchgeführt werden, um Katastrophen durch geeignete und effiziente Organisation und Maßnahmen vorherzusagen.
Frühe Warnung
Frühwarnung ist der Prozess, die Öffentlichkeit so schnell wie möglich vor der Möglichkeit einer Katastrophe zu warnen Lassen Sie sich irgendwo von einer autorisierten Institution informieren oder versuchen Sie, ein Warnsignal zu geben, dass bald eine Katastrophe eintritt.
Diese Frühwarnung muss für die Gemeinschaft zugänglich (zugänglich), unmittelbar (unmittelbar), eindeutig und nicht verwirrend (kohärent), offiziell (offiziell) sein.
Phasen, in denen eine Katastrophe eintritt
Diese Phase umfasst Notfallmaßnahmen und Notfallhilfe
Notfallreaktion (Reaktion)
Bei der Notfallreaktion handelt es sich um einen Tätigkeitsprozess, der unmittelbar zum Zeitpunkt einer Katastrophe durchgeführt wird, um die verursachten negativen Auswirkungen zu bewältigen. Dazu gehören Aktivitäten zur Rettung und Evakuierung von Opfern, Eigentum, Erfüllung grundlegender Bedürfnisse, Schutz, Management der Evakuierung und Wiederherstellung der Infrastruktur. Nachfolgend sind einige der Aktivitäten aufgeführt, die während der Notfallreaktionsphase durchgeführt wurden, darunter:
- Führen Sie eine angemessene Beurteilung von Standort, Schaden und Ressourcen durch
- Bestimmen Sie den Status eines Katastrophen-Notfallzustands
- Rettung und Evakuierung von Menschen, die von Katastrophen betroffen sind
- Grundbedürfnisse erfüllen
- Schützen Sie sich vor gefährdeten Gruppen
- Sofortige Wiederherstellung lebenswichtiger Infrastruktur und Einrichtungen
Nothilfe (Felief)
Hierbei handelt es sich um einen Versuch, Hilfe bei der Befriedigung der Grundbedürfnisse in Form von Kleidung, Nahrung, provisorischer Unterbringung, Gesundheit, sanitären Einrichtungen und auch sauberem Wasser bereitzustellen.
Phase nach der Katastrophe
Dieser Prozess umfasst Genesung, Rehabilitation und Wiederaufbau
Erholung
Wiederherstellung ist eine Reihe von Aktivitäten zur Wiederherstellung des Zustands der Gesellschaft und des Lebensumfelds von einer Katastrophe betroffen, indem Institutionen, Infrastruktur und Einrichtungen wieder in Betrieb genommen werden Rehabilitation
Rehabilitation
Unter Rehabilitation versteht man die Reparatur und Wiederherstellung aller Aspekte öffentlicher oder kommunaler Dienste, sodass diese in postregionalen Gebieten auf einem angemessenen Niveau sind Katastrophen mit dem Hauptziel, alle Aspekte des Regierungs- und Gemeinschaftslebens in postregionalen Gebieten zu normalisieren oder ordnungsgemäß zu funktionieren Katastrophe.
Wiederaufbau
Wiederaufbau, nämlich die Formulierung von Richtlinien und Bemühungen sowie konkreten Schritten, die gut geplant, konsistent und nachhaltig für den Wiederaufbau sind Dauerhaft alle Infrastrukturen, Einrichtungen und institutionellen Systeme sowohl auf Regierungs- als auch auf Gemeindeebene mit dem Hauptziel des Wachstums und der Entwicklung von Aktivitäten Wirtschaft, Soziales und Kultur, Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung und Stärkung der Rolle und Beteiligung der Zivilgesellschaft in allen Aspekten des Gemeinschaftslebens in der Region nach der Katastrophe. Der Umfang des Rekonstruktionsprozesses besteht aus einem physischen Rekonstruktionsprogramm und einem nichtphysischen Rekonstruktionsprogramm.
So wurde etwa erklärt Definition von Katastrophenmanagement, Zweck, Mechanismus, vollständiger ZyklusHoffentlich kann ich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- √ 12 Definitionen von „operativ“ laut Experten (Diskussion von…) 12 Expertenmeinung zum operativen Verständnis (vollständige Diskussion) – Dieses Mal geht es um Wissen, um das operative Verständnis. Was ist betriebsbereit? Operational ist ein Konzept, das abstrakter Natur ist, um die Messung zu erleichtern ...
- Fußballmaterial: Definition, Vorteile, Ziele, Techniken,… Fußballmaterial: Definition, Vorteile, Ziele, Techniken, Fußballregeln – Natürlich wissen wir alle, was Fußball ist, oder? Fußball ist eine Sportart, die sehr beliebt ist und sehr…
- √ Definition dynamischer Elektrizität, Formeln und Beispielprobleme (diskutieren…) Definition dynamischer Elektrizität, Formeln und Beispielprobleme (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion erklären wir dynamische Elektrizität. Dazu gehören das Verständnis dynamischer Elektrizität, dynamische Elektrizitätsformeln, Beispiele für Elektrizitätsprobleme ...
- 16 Definition von Kredit laut Experten (vollständige Diskussion) 16 Definition von Kredit laut Experten (vollständige Diskussion) - Im Alltag ist uns das Wort „Kredit“ durchaus geläufig oder es wird oft mit Kredit in Verbindung gebracht. Wir treffen uns zum Beispiel oft an Orten ...
- 33 Definition von Organisation nach Meinung von Experten (Diskussion… 33 Definition von Organisation laut Experten (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion wird darüber diskutiert Ein Container, in dem sich mehrere Personen befinden, um Aktivitäten gemäß den festgelegten Zielen durchzuführen bestimmt.…
- Quellen des Strafrechts: Definition des Strafrechts, Quellen,… Quellen des Strafrechts: Definition des Strafrechts, Quellen, Zweck, Funktionen, Grundsätze – Was sind Quellen des Strafrechts? „Die Quelle des Strafrechts ist die gesamte Quelle der Vorschriften, die das Handeln bestimmen.“ Welche…
- √ Definition von Wiederaufforstung, Nutzen, Zweck und Funktionen… Definition von Wiederaufforstung, Nutzen, Zweck und Funktionen (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir die Wiederaufforstung erläutern. Dazu gehören die Bedeutung, Vorteile, Ziele und Funktionen der Wiederaufforstung mit einer vollständigen und leicht verständlichen Diskussion.
- √ Metazoa: Definition, Klassifizierung, Merkmale und Zyklen Metazoa: Definition, Klassifizierung, Merkmale und Zyklen – Bei dieser Gelegenheit werden wir Metazoa besprechen. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von Metazoen, ihre Klassifizierung, Eigenschaften und Zyklen im Detail erklärt …
- √ Definition von Personalmanagement, Funktionen, Zielen, Aktivitäten… Definition von Personalmanagement, Funktionen, Zielen, Aktivitäten und Pflichten – In dieser Diskussion werden wir das Personalmanagement erläutern. Die Diskussion umfasst den Begriff des Personalmanagements, die Funktion des Personalmanagements, die Ziele und Aufgaben von…
- 21 Definition von Marketing laut Experten (Diskussion… 21 Definitionen von Marketing laut Experten (vollständige Diskussion) – Dieses Mal wird Wissen besprochen Was Marketing ist, wird in Vorlesungen, insbesondere im Managementbereich, diskutiert um…
- √ 17 Verständnis von Risikomanagement laut Experten (Diskutieren…) 17 Definition von Risikomanagement laut Experten (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion erklären wir Risikomanagement. Welche Erklärung basiert auf der Meinung von Experten? 17 Verstehen…
- √ Definition dynamischer Elektrizität und Beispiele dynamischer Elektrizität… Definition von dynamischer Elektrizität und Beispiele für vollständige dynamische Elektrizität – Diskussion Dieses Mal werden wir beginnen, Artikel über dynamische Elektrizität und auch Beispiele zu diskutieren. Vielleicht kennen einige Leute es schon...
- √ Hydrosphäre: Definition, Zweige, Zyklen, Typen und Elemente Hydrosphäre: Definition, Zweige, Zyklen, Typen und Elemente – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Hydrosphäre diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung der Hydrosphäre, Zweige, Zyklen, Typen erklärt ...
- Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Strukturen, Methoden… Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Struktur, Herstellung und Beispiele – Was damit gemeint ist Papiere und wie man sie richtig und richtig schreibt? Bei dieser Gelegenheit Seputarknowledge.co.id Wille…
- √ 19 Definitionen politischer Sozialisation laut Experten… 19 Definition der politischen Sozialisation laut Experten (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir erklärt die von mehreren Experten angesprochene politische Sozialisation mit umfassender und einfacher Diskussion verstanden. Für…
- Definition der Lehrerzertifizierung Definition der Lehrerzertifizierung, Vorteile, Zweck, Rechtsgrundlage, Verfahren – In dieser Diskussion werden wir die Lehrerzertifizierung erläutern. Dazu gehören die Definition der Lehrerzertifizierung, Ziele, Rechtsgrundlage, Verwendungszwecke oder Vorteile und…
- √ Definition von Anleitung und Beratung, Zweck, Funktionen und… Definition von Anleitung und Beratung, Zweck, Funktionen und Prinzipien – In dieser Diskussion werden wir Anleitung und Beratung erläutern. Dazu gehören die Bedeutung, der Zweck, die Funktion und die Grundsätze der Führung und Beratung mit Diskussion von…
- √ 10 Definitionen von finanzieller Leistung, Zielen, Messung und… 10 Definition der finanziellen Leistung, Ziele, Messung und Bewertung und Analyse – In dieser Diskussion werden wir die finanzielle Leistung erläutern. Die fragliche Erklärung ist die Definition der finanziellen Leistung nach Expertenmeinung,...
- 43 Führungsverständnis laut Experten (vollständig diskutieren) 43 Definitionen von Führung laut Experten (vollständig diskutieren) – Wir müssen mit dem Wort vertraut sein Führung, in unserem täglichen Leben sind wir uns manchmal nicht bewusst, dass alles existiert Beziehung...
- Definition von Datenanalyse, Verfahren und Arten der Datenanalyse Definition der Datenanalyse, Verfahren und Arten der Datenanalyse – In dieser Diskussion werden wir die Datenanalyse besprechen. Natürlich ist der Begriff Datenanalyse für manche noch ein Neuling.
- √ Definition von Harnsäure, Stadien, Untersuchung, Prävention und… Definition von Gicht, Stadien, Untersuchung, Prävention und Behandlung – In dieser Diskussion werden wir etwas über Gicht erklären. Dazu gehören die Definition von Harnsäure, Harnsäurestadien, Harnsäureuntersuchung, Prävention …
- √ 11 Definitionen von Insolvenz, ursächlichen Faktoren und… 11 Definition von Insolvenz, ursächliche Faktoren und Indikatoren – In dieser Diskussion erklären wir Insolvenz. Die Diskussion umfasst den von mehreren Experten vertretenen Begriff des Bankrotts, die Faktoren, die einen Bankrott verursachen, und…
- Definition der Hydrologie und des Wasserkreislaufs (vollständig) Definition der Hydrologie und des Wasserkreislaufs (vollständig) – Die Existenz von Wasser auf der Erde ist relativ konstant, da Wasser ständig zirkuliert. Diese Wasserzirkulation wird Hydrologie genannt. Manchmal ist irgendwo Wasser in großen Mengen verfügbar,...
- LHO-Text: Definition, Eigenschaften, Merkmale, Zweck, Funktionen,… LHO-Text: Definition, Merkmale, Merkmale, Zweck, Funktion, Struktur, sprachliche Regeln und Beispiele – Was ist Was meinst du mit LHO-Text oder Beobachtungsberichtstext? Bei dieser Gelegenheit Über Knowledge.co.id…
- Geografisches Informationssystem: Definition, Vorteile und Raum… Geografische Informationssysteme: Definition, Vorteile und Umfang – In dieser Diskussion erläutern wir GIS oder geografische Informationssysteme. Dazu gehört die Bedeutung von GIS, Nutzen, Komponenten, Raum ...
- 21 Definition von Steuern laut Experten (vollständige Diskussion) 21 Definition von Steuern laut Experten (vollständige Diskussion) - Wenn wir über Steuern sprechen, haben wir das natürlich einmal im Jahr, einmal im Monat oder sogar jeden Tag gemacht. Als würde man einmal im Jahr die Kfz-Steuer zahlen,…
- Renaissancezeitalter Renaissance: Definition, Geschichte, Hintergrund und Charaktere – Was versteht man unter der Renaissance? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über andere Dinge, die auch…
- Präventiv und repressiv sind: Beispiele und Zweck Präventiv und repressiv sind: Beispiele und Zweck – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Prävention diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von präventiv und repressiv erklärt, Beispiele und ...
- Die Verfassung ist: Definition, Funktion, Zweck, Typ, Raum… Verfassung ist: Definition, Funktion, Zweck, Art, Geltungsbereich und Geschichte – Was versteht man unter einer Verfassung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was die Verfassung ist und was sie umgibt.…
- Atmungspflanzen: Definition, Typen, Prozess… Atmungsorgane von Pflanzen: Definition, Typen, Atmungsprozess und Zusammenhang der Atmung mit der Photosynthese – alles und wie funktioniert der Prozess der Atmung von Pflanzen? Natürlich…