Die Hauptidee ist: Merkmale, Standort und Unterschiede zu Hauptsätzen
Die Hauptidee ist: Merkmale, Standort und Unterschiede zu Hauptsätzen – Was ist mit Hauptidee gemeint? Bei dieser Gelegenheit Über die Knowledge.co.id wird die Hauptidee und die Dinge, die sie umgeben, besprechen. Schauen wir uns die Diskussion im folgenden Artikel an, um sie besser zu verstehen.
Die Hauptidee ist: Merkmale, Standort und Unterschiede zu Hauptsätzen
Die Definition der Hauptidee ist das Hauptproblem, das einer Geschichte zugrunde liegt, die impliziter Natur ist, weil der Hauptsatz Schlüsselwörter enthält. Die Hauptidee ist eine Idee, die den Absatz belebt. Die Hauptidee lässt sich leicht finden, indem man die Frage „Worum geht es in diesem Absatz?“ beantwortet. Die Antwort auf die Frage ist die Hauptidee.
Es gibt aber auch Absätze, in denen der Hauptgedanke am Anfang und gleichzeitig am Schluss steht. Der Hauptgedanke kann auch als das interpretiert werden, was der Autor vermitteln möchte. Sätze, die den Hauptgedanken enthalten, werden Hauptsätze oder Themensätze genannt.
Nach Atmazaki (2006: 84) ist der Hauptgedanke der Hauptgedanke, der den Kern des in einem Absatz vermittelten Problems darstellt, und der Satz, der den Hauptgedanken enthält, wird als Themensatz bezeichnet.
Der Hauptgedanke kann auch am Satzanfang (deduktiv), am Satzende (induktiv) sowie am Anfang und Ende (deduktiv-induktiv) stehen. Der Hauptgedanke kann auch in der Mitte des Absatzes stehen, die Art des Absatzes ist ein beschreibender Absatz.
Merkmale der Hauptidee.
- Es gibt Entwicklersätze (Stützsätze) oder Erläuterungen
- Es gibt Befürworter, entweder aus Gründen der Erklärung oder aus zwingenden Gründen
- Der Kern eines Absatzes oder der Mittelpunkt der Diskussion
So finden Sie die wichtigsten Ideen
- Lesen Sie sie sorgfältig durch
Lesen Sie die Sätze im Absatztext sorgfältig durch und verstehen Sie dann auch, worum es in der Diskussion im Text geht. Wenn Sie den Text als Ganzes gelesen haben, beantworten Sie dann, welche Fragen im Text behandelt werden? Die Antwort auf diese Frage ist das Hauptthema.
- Finden Sie den Hauptsatz
Als nächstes müssen Sie den Hauptsatz bestimmen, der in jedem Absatz des Textes enthalten ist. Wie wir gesehen haben, ist der Hauptsatz ein allgemeiner Satz, der die Hauptidee enthält. Während der erläuternde Satz ein spezieller Satz ist, der den Hauptsatz unterstützt. Um den Hauptsatz zu finden, schauen Sie sich daher den Hauptsatz an, der durch den erläuternden Satz im Absatz eines Textes unterstützt wird.
Lesen Sie den Text sorgfältig durch, damit wir entscheiden können, welcher Hauptsatz in jedem dieser Absätze enthalten ist. Um den Hauptsatz leicht zu finden, ist Folgendes ein Merkmal des im Absatz enthaltenen Hauptsatzes: Wenn Sie ihn gefunden haben den Hauptsatz in jedem Absatz, suchen Sie dann nach dem Kern des Satzes, indem Sie das Subjekt und das Prädikat nehmen, und schließen Sie dann den Hauptgedanken ab Die.
Hauptideenlayout
- Beispiele für Hauptgedanken am Anfang eines Absatzes
Morgen ist ein Feiertag. Also planen Budi und seine beiden Freunde morgen, an den Strand zu gehen, um nach Muscheln zu suchen. Budi und seine beiden Freunde sind es gewohnt, nach der Schule am Strand zu spielen, aber da morgen ein Feiertag ist, können Budi und seine beiden Freunde ab dem frühen Morgen am Strand spielen.
Der Hauptgedanke des obigen Absatzes ist: „Urlaub“
Der Hauptsatz des obigen Absatzes lautet: „Morgen ist ein Feiertag“
Die tragende Idee des obigen Absatzes ist: Morgen ist ein Feiertag. Also planen Budi und seine beiden Freunde morgen, an den Strand zu gehen, um nach Muscheln zu suchen. Budi und seine beiden Freunde sind es gewohnt, nach der Schule am Strand zu spielen, aber da morgen ein Feiertag ist, können Budi und seine beiden Freunde ab dem frühen Morgen am Strand spielen.
- Beispiele für Hauptgedanken am Ende von Absätzen
Für einen Muslim ist es angebracht, stets fleißig im Gottesdienst zu sein und auch zu beten. Jeden Tag sollten in Seiner Gegenwart schöne Sätze gesungen werden. Weil sie glauben, dass durch das Rezitieren von Gebeten alle ihre Hoffnungen erfüllt und alle Schwierigkeiten leicht gelöst werden können. Denn für einen Muslim ist das Gebet die mächtigste Waffe.
Der Hauptgedanke im obigen Absatz ist „die Stellung des Gebets für einen Muslim“. Der Hauptgedanke liegt im Hauptsatz: „Denn für einen Muslim ist das Gebet die mächtigste Waffe.“
- Beispiele für Hauptgedanken am Anfang und Ende von Absätzen
Heute ist Maya sehr glücklich. Heute ist der Tag der Annahme der Zeugnisse zur Klassenförderung. Seit heute Morgen ist Maya früh aufgestanden, um sich für den Schulbesuch fertig zu machen. Maya geht in Begleitung ihres Vaters zur Schule. Als sie in der Schule ankam, begrüßte Maya ihre Freunde sofort mit Freude. Als die Mutter das Klassenzimmer betrat, war Maya nervös und ängstlich und wartete auf die Bekanntgabe der Klassenrangliste.
Der Lehrer gibt nacheinander die Schüler bekannt, die unter den ersten zehn Plätzen liegen. Mayas Herz wurde immer unruhiger, weil ihr Name nicht aufgerufen worden war. Als die Lehrerin den ersten Rang verkündete und sich herausstellte, dass Mayas Name aufgerufen wurde, freute sich Maya sehr und ihre Mutter war stolz auf Maya. Dieser Tag war ein sehr kostbarer und ganz besonderer Tag für Maya.
Die Hauptgedanken der obigen Absätze sind: „Maya ist sehr glücklich“ und „Heute ist etwas Besonderes“
Die Hauptsätze des obigen Absatzes lauten: „Heute ist Maya sehr glücklich“ und „Dieser Tag ist ein sehr kostbarer und ganz besonderer Tag für Maya.“
Die tragende Idee des obigen Absatzes ist: Maya ist heute sehr glücklich. Heute ist der Tag der Annahme der Zeugnisse zur Klassenförderung. Seit heute Morgen ist Maya früh aufgestanden, um sich für den Schulbesuch fertig zu machen. Maya geht in Begleitung ihres Vaters zur Schule. Als sie in der Schule ankam, begrüßte Maya ihre Freunde sofort mit Freude. Als die Mutter das Klassenzimmer betrat, war Maya nervös und ängstlich und wartete auf die Bekanntgabe der Klassenrangliste. Der Lehrer gibt nacheinander die Schüler bekannt, die unter den ersten zehn Plätzen liegen. Mayas Herz wurde immer unruhiger, weil ihr Name nicht aufgerufen worden war. Als die Lehrerin den ersten Rang verkündete und sich herausstellte, dass Mayas Name aufgerufen wurde, freute sich Maya sehr und ihre Mutter war stolz auf Maya.
Unterschiede Hauptgedanke und Hauptsätze
Um den Hauptgedanken vom ersten Hauptsatz zu unterscheiden, müssen wir im Voraus die Bedeutung oder Absicht des Hauptgedankens und des Hauptsatzes kennen.
Der Hauptsatz ist also ein Satz, der die Hauptidee enthält und durch andere Sätze in einem Absatz verdeutlicht wird. Während der Begriff der Hauptidee eine Idee ist, die den Kern der Absatzentwicklung bildet. Darüber hinaus ist der Hauptgedanke auch Teil des Hauptsatzes, der den Kern einer Lesung bildet. Darüber hinaus müssen wir auch Beispiele für Hauptideen und Hauptsätze kennen. Beispiele für Hauptideen und Hauptsätze sind wie folgt.

Beispiele für Hauptgedanken und Hauptsätze in Absätzen
Indonesien ist ein Land, das reich an natürlichen Ressourcen ist. Dieser Reichtum umfasst natürliche Ressourcen, die an Land, im Meer und auf der Erdoberfläche vorkommen. Beispiele für Reichtum, der vom Festland stammt, sind die Ergebnisse der Land- und Forstwirtschaft. Sowie Reichtum, der aus dem Meer kommt, wie Fische, Algen und Perlen. Und die natürlichen Reichtümer, die aus den Eingeweiden der Erde stammen, nämlich Öl, Kohle, Gold, Zinn, Nickel und andere.
Hauptsätze Indonesien ist ein Land, das reich an natürlichen Ressourcen ist
Hauptidee: Der natürliche Reichtum Indonesiens ist sehr groß.
Der im obigen Absatz enthaltene Hauptsatz findet sich im ersten Satz, nämlich, dass Indonesien ein Land ist, das reich an natürlichen Ressourcen ist. Denn der Satz ist eine allgemeine Aussage. Während der Kern des Absatzes ein Land ist, das reich an natürlichen Ressourcen ist.
So die Rezension von Über die Knowledge.co.id um Hauptidee, kann hoffentlich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- Zusammenfassung: Definition, Eigenschaften, Funktionen und Schritte zur Erstellung Synopsis: Definition, Eigenschaften, Funktionen und Schritte zur Erstellung – Synopsis wird normalerweise als Prolog verwendet in einem Drehbuch, sowohl kurzes als auch langes Drehbuch für eine Schauspiel-, Film- und Theateraufführung Bühne.…
- √ Definition literarischer Künste, Funktionen, Eigenschaften, Vorteile, Elemente und… Definition literarischer Künste, Funktionen, Merkmale, Vorteile, Elemente und Typen – In dieser Diskussion werden wir literarische Künste erläutern. Dazu gehören die Definition literarischer Künste, die Funktion literarischer Künste, Merkmale, Vorteile, Elemente usw.
- Monolog: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Typen und… Monolog: Definition, Geschichte, Merkmale, Typen und Beispiele – Was ist Monolog? Das Wort Monolog ist eher künstlerischen Aktivitäten gewidmet, insbesondere Schauspiel und Theater. Schauen wir uns die nächste Diskussion an ...
- Das Totengebet lesen Das Totengebet lesen – Wie ist das Lesen im Totengebet oder im Körper und im Verfahren?, At Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen deckte es ab. Lasst uns gemeinsam sehen…
- √ 9 Definitionen von Prosa nach Experten, Typen und Formen 9 Prosa verstehen nach Experten, Typen und Formen - Bei dieser Gelegenheit besprechen wir Prosa. In dieser Diskussion geht es um den Begriff der Prosa, der von Experten vertreten wird, die...
- DNA und RNA: Definition, Eigenschaften, Unterschiede und… DNA und RNA: Definition, Eigenschaften, Unterschiede und Diskussion des Prozesses – Was sind die Bedeutungen und Unterschiede von DNA und RNA? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen, die ...
- Mehrstufige zusammengesetzte Sätze: Definition, Merkmale, Typen und… Mehrstufige zusammengesetzte Sätze: Definition, Merkmale, Typen und Beispiele – So berechnen Sie Fläche und Volumen einen konischen Raum bauen?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich darüber diskutieren andere…
- Darstellende Künste: Definition, Typen, Elemente, Begriffe und… Darstellende Kunst: Definition, Typen, Elemente, Begriffe und Funktionen – Darstellende Kunst ist ein Kunstwerk, an dem Gruppen oder Einzelpersonen zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort beteiligt sind. Zu diesem Zeitpunkt haben wir…
- √ Erzählabschnitt: Definition, Merkmale, Typen und Beispiele Erzählabsätze: Definition, Merkmale, Typen und Beispiele – Bei dieser Gelegenheit wird About Knowledge Erzählabsätze besprechen. Was in der Diskussion dieses Mal die Bedeutung von Erzählabsätzen, Merkmalen,... erklärt
- Erläuterungsabsatz: Definition, Eigenschaften, Teile, Muster und… Erläuternder Absatz: Definition, Merkmale, Teile, Muster und Beispiele – Was ist ein erläuternder Absatz? zum Beispiel?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Formeln sprechen deckte es ab. Lassen…
- Überzeugende Sätze sind: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen ... Überzeugende Sätze sind: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen und Beispiele – Was sind überzeugende Sätze? „Überzeugende Sätze sind Satzarten, die normalerweise verwendet werden, um jemanden zu etwas aufzufordern.“ etwas. Bei Gelegenheit…
- Umweltsprache: Definition, Zweck, Merkmale und… Umweltrede: Definition, Zweck, Merkmale und Beispiele – Wie ist der Text der Umweltrede aufgebaut? Was ist gut und richtig? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über Dinge diskutieren Welche…
- Fabeltext: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und… Fabeltext: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele – Was ist ein Fabeltext? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was Fable Text ist und andere Elemente dazu. Lassen Sie uns…
- Definition von Wayang: Geschichte, Funktion, Typen und Inhalt… Definition von Wayang: Geschichte, Funktion, Arten und Inhalt der Geschichte – Was wissen Sie über Wayang? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lassen…
- Einzelner Satz: Definition, Merkmale, Typen und Beispiele Einzelne Sätze: Definition, Merkmale, Typen, Elemente und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir einzelne Sätze erläutern. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Typen und Beispiele einzelner Sätze mit ...
- Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
- Islamische Worte der Weisheit Islamische Worte der Weisheit – Bei dieser Gelegenheit wird SeputihKnowledge.co.id islamische Worte der Weisheit und Beispiele besprechen. Schauen wir uns gemeinsam die Diskussion im folgenden Artikel an, um mehr zu erfahren ...
- Glaube an Qada und Qadar: Verständnis, Beweis, Weisheit und… Glaube an Qada und Qadar: Definition, Aussage, Weisheit und ihre Funktionen – Was versteht man unter Glaube an Qada und Qadar?
- √ Definition von Wörtern, Funktionen und Typen (Diskussion…) Bedeutung von Wörtern, Funktionen und Typen (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion werden wir Wörter erklären. Dazu gehören die Bedeutung, Funktion und Arten von Wörtern mit vollständiger und leicht verständlicher Diskussion. Verständnis…
- Qiyas: Definition, Säulen, Aussagen, Elemente, Bedingungen und… Qiyas: Definition, Säulen, Postulate, Elemente, Begriffe und Verbreitung – Was ist mit Qiyas gemeint? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen, die sich damit befassen. Lassen…
- Theaterkunst: Definition, Geschichte, Typen, Merkmale und Funktionen Theaterkunst: Definition, Geschichte, Typen, Merkmale und Funktionen – Was unter Theaterkunst zu verstehen ist?, Bei dieser Gelegenheit wird über Knowledge.co.id darüber gesprochen und natürlich auch über andere Dinge deckte es ab. Lassen…
- Definition des Textes, der Struktur, der Regeln, der Merkmale einer historischen Geschichte usw. Definition historischer Erzähltexte, Struktur, Regeln, Merkmale, Typen, Beispiele – In dieser Diskussion werden wir historische Erzähltexte erläutern. Dazu gehört das Verständnis historischer Erzähltexte, die Struktur historischer Erzähltexte,…
- Kartesische Koordinaten: Definition, System, Diagramm und Beispiele… Kartesische Koordinaten: Definition, Systeme, Diagramme und Beispielprobleme – Was verstehen Sie unter kartesischen Koordinaten? „Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id kartesische Koordinaten und andere Dinge besprechen.“ deckt es ab.…
- Vorwort: Definition, Struktur und Beispiele Vorwort: Definition, Struktur und Beispiele – Wie schreibe ich ein gutes Vorwort? „Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was das Vorwort und andere Dinge sind.“ darüber. Mal sehen…
- √ Definition des Expository-Absatzes, der Merkmale, Typen und Beispiele… Definition von Erläuterungsabsätzen, Merkmalen, Typen und Beispielen (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir Erläuterungen zu Erläuterungsabsätzen erläutern. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Typen und Beispiele von erläuternden Absätzen mit einer vollständigen Diskussion ...
- Definition des Romans nach Expertenmeinung und seiner Elemente (Diskutieren…) Definition eines Romans nach Expertenmeinung und seiner Elemente (vollständige Diskussion) – Romane sind Leuten bekannt, die gerne lesen. Es gibt viele inspirierende Geschichten, die Lektüre ist leicht, macht Spaß und trägt zum… bei.
- Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Strukturen, Methoden… Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Struktur, Herstellung und Beispiele – Was damit gemeint ist Papiere und wie man sie richtig und richtig schreibt? Bei dieser Gelegenheit Seputarknowledge.co.id Wille…
- Majas-Pleonasmus: Definition, Merkmale, Beispiele und Erklärungen Majas-Pleonasmus: Definition, Merkmale, Beispiele und Erklärungen – Was ist der Majas-Pleonasmus?, Gelegentlich Dieses Mal wird Knowledge.co.id darüber diskutieren, einschließlich der Funktionen und natürlich auch anderer Dinge deckte es ab. Lassen Sie uns…
- √ Beispiele für redaktionellen Text, Merkmale, Struktur und Regeln vollständig Beispiele für redaktionellen Text, Merkmale, Struktur und vollständige Regeln – Im vorherigen Artikel haben wir ein wenig über redaktionellen Text gesprochen. Dort werden Bedeutung, Funktion, Zweck und Nutzen des redaktionellen Textes besprochen, um...
- √ Definition von Ableitungen, Typen, Formeln und Beispielproblemen Die Diskussion über Derivate muss untersucht werden. Durch die Verwendung des Grenzwertkonzepts, das Sie gelernt haben, werden Sie das folgende abgeleitete Material leicht erlernen. Definition von Derivat Derivat ist eine Berechnung von Änderungen in…