Bindegewebe: Definition, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Lage und Zusammensetzung
Bindegewebe: Definition, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Lage und Zusammensetzung – In dieser Diskussion erklären wir etwas über Bindegewebe. Dazu gehört die Definition von Bindegewebe, Funktion, Eigenschaften, Typen, Bestandteilen des Bindegewebes und seiner Lage, die ausführlich und leicht erklärt wird.
Bindegewebe: Definition, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Lage und Zusammensetzung
Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Rezension.
Definition eines Verbindungsnetzwerks
Bindegewebe ist ein Gewebe, dessen Funktion darin besteht, andere Teile oder Organe zu binden, zu stützen und zu binden. Die Anordnung des Bindegewebes besteht aus Zellen in der extrazellulären Matrix und die Anordnung ist verstreut.
Bei diesem Bindegewebe handelt es sich um ein Gewebe, das im Körper reichlich vorhanden ist, eine spärliche Anordnung von Zellen aufweist und sich in einer extrazellulären Matrix ausbreitet. Bindegewebe wird aus Mesenchym gebildet, das aus dem Mesoderm stammt. Mesoderm ist die mittlere Schicht im Embryo, Bindegewebe, auch Stützgewebe oder Stützgewebe genannt.
Verbindungsnetzwerkfunktion
Die Funktion des Bindegewebes ist wie folgt:
- Bindet und unterstützt andere Gewebe
- Organschutz
- Energiesparer
- Körperformer
- Zusammensetzung des Kreislaufsystems
- Füllung von Hohlräumen zwischen Organen
- Transport von Sauerstoff und Nahrung zu anderen Geweben
- Überträger von Stoffwechselabfällen zur Ausscheidung
- Immungenerator
Eigenschaften des Bindegewebes
Die Eigenschaften des Bindegewebes sind wie folgt:
- Die Lage von Bindegewebszellen ist nicht benachbart, wenn sie nur an den Enden ihres Protoplasmas verbunden sind
- Hat eine intrazelluläre Komponente oder Matrix
- Hat eine verstreute oder unregelmäßige Form, das Zytoplasma ist körnig und der Zellkern ist gewölbt
Arten und Standorte von Bindegewebe
Je nach Struktur und Funktion wird Bindegewebe in mehrere Typen bzw. Typen unterteilt, darunter:
Loses Bindegewebe
Lockeres Bindegewebe ist Gewebe mit spärlichen Zellen und einige seiner Gewebe bestehen aus Matrix in Form von flüssigem Schleim oder Schleim, der Kollagenfasern und -fasern enthält elastisch. Charakteristisch für lockeres Bindegewebe ist die lockere Anordnung der Fasern.
Lockeres Bindegewebe befindet sich in Makrophagen, Plasmazellen, Mastzellen und Fettzellen. Die Funktion des lockeren Bindegewebes besteht darin, Organe, Blutgefäße und Nerven zu bedecken bzw. zu schützen.
Dichtes Bindegewebe
Dichtes Bindegewebe, bestehend aus Fibroblastenzellen und vielen Kollagenfasern, die dicht und regelmäßig angeordnet sind. Kollagenfasern sind flexibel, aber nicht elastisch. Die Funktion des Bindegewebes besteht darin, als Verbindung zwischen Organen zu fungieren.
Bindegewebe befindet sich in den Sehnen, Bändern sowie den Knochen und der Dermisschicht der Haut. Die Funktion von Sehnen besteht darin, Knochen und Muskeln zu verbinden, während die Funktion von Bändern darin besteht, Knochen mit anderen Knochen zu verbinden.
Knorpelgewebe
Knorpelgewebe bei Kindern stammt aus embryonalem Gewebe, das auch Mesenchym genannt wird. Bei Erwachsenen stammt das Knorpelgewebe aus der Knorpelauskleidung oder dem Perichondrium, das viele Chondroblasten (Bildner von Knorpelzellen) enthält. Knorpelgewebe oder auch Knorpel genannt besteht aus:
-
Hyaliner Knorpel
Es handelt sich um Knorpel, der Chondroblasten und Kollagen enthält. Die Farbe des hyalinen Knochens ist bläulich-weiß und transparent. Hyaliner Knorpel ist der größte Teil des Skeletts des Embryos und kommt im Kehlkopf, in der Luftröhre und im Brustbein vor. Die Funktion des Knorpels besteht darin, Kraft zu verleihen, das embryonale Gerüst zu stützen und auch bei der Bewegung zu helfen. -
Elastischer Knorpel
Ist ein Knorpel, der eine flexiblere Struktur hat. Im Elastinknorpel befinden sich Elastinfasern mit gelber Farbe und Perichondrium. Die Funktion des elastischen Knorpels besteht darin, Flexibilität und Halt zu bieten. Elastinknorpel kommt im Embryo, in der Ohrmuschel, im Kehlkopf, im Außenohr und in der Epiglottis vor. -
Faserknorpel
Ist Knorpel, der sehr zäh und flexibel ist. Die Funktion des Faserknorpels besteht darin, zu schützen und zu unterstützen. Die Farbe des fibrinösen Knorpels ist dunkel und trüb. Fibrinöser Knorpel kommt in der Wirbelsäule und in den Sehnen vor
Knochengewebe
Knochen ist ein Bindegewebe, das viele Mineralien enthält. Knorpelgewebe besteht aus Knochenzellen, sogenannten Osteozyten. Osteozyten befinden sich in Lücken und werden von Osteoblasten gebildet.
Die Matrix, aus der das Knochengewebe besteht, enthält Kollagen und Kalziumphosphat, wodurch die Struktur des Knochengewebes sehr hart wird. Unter dem Mikroskop betrachtet besteht Knochengewebe aus Einheiten mit Blutgefäßen.
Die Blutgefäße liefern Nährstoffe für das Wachstum von Knochen und Nerven. Die Funktion des Knochengewebes besteht darin, den Körper zu unterstützen, sich fortzubewegen und die Organe im Körper zu schützen. Es gibt zwei Arten von Knochen, nämlich feste Knochen (Knochen, die keine Hohlräume wie Röhrenknochen haben) und schwammige Knochen (Knochen, die Hohlräume wie kurze Knochen haben).
Fettgewebe
Fettgewebe oder Fettgewebe ist Gewebe, dessen Funktion darin besteht, Fett zu speichern und als Nahrungsreserve und Körperwärmer zu dienen. Das Fettgewebe ist locker und die Zellen sind mondförmig mit dünnen Zellmembranen. Fettgewebe ist in allen Teilen des Körpers vorhanden.
Blutnetzwerk
Blutgewebe ist aufgrund seiner flüssigen Form ein besonderes Bindegewebe. Blutgewebe wird als Bindegewebe klassifiziert, da es über eine flüssige extrazelluläre Matrix, nämlich Blutplasma, verfügt.
Die Funktion des Blutgewebes besteht darin, Nährstoffe, Hormone, Sauerstoff und Stoffwechselreste zu transportieren und Infektionen vorzubeugen. Blutgewebe besteht aus Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Blutplättchen (Blutplättchen) und Blutplasma.
Lymphnetzwerk
Lymphgewebe bzw. Lymphgewebe fungiert als Immunsystem und auch als Träger Gewebsflüssigkeiten, Proteine, Fette, Mineralsalze sowie andere Stoffe aus den Geweben in das Gefäßsystem Blut. Lymphgewebe befindet sich in Organen wie der Thymusdrüse, den Lymphknoten, den Mandeln und der Milz. Lymphgewebe besteht aus retikulären und Makrophagen.
Connective Network Compiler
Die Zusammensetzung des Bindegewebes besteht aus Zellen und Matrix. Die Erklärung lautet wie folgt:
Bindegewebszellen
Es gibt folgende Arten von Bindegewebszellen:
- Fibroblasten
Fibroblasten sind Zellen, die Fasern bilden und deren Funktion darin besteht, Proteine abzusondern - Makrophagen
Makrophagen sind Zellen, die eine unregelmäßige Form haben und als Pinozytose und Phagozytose funktionieren. Bei der Pinozytose werden kleine Partikel, oft flüssige Abfallprodukte, aufgenommen. Während Phagozytose der Prozess ist, bei dem abgestorbene Zellen und auch Bakterien aufgefressen werden. - Polzelle
Polzellen sind Zellen, deren Funktion darin besteht, Heparin und Histamin zu gewinnen. Heparin verhindert die Blutgerinnung. Und Histamin erhöht die Durchlässigkeit der Blutkapillaren. - Fettzelle
Fettzellen fungieren als Fettspeicher. Fettzellen bilden Fettgewebe oder Fettgewebe - Plasma Zellen
Plasmazellen haben eine unregelmäßige Form und wirken gegen Krankheitserreger. Plasmazellen kommen häufig im Verdauungstrakt und in den Atemwegen vor.

Matrix
Die Matrix ist das Grundmaterial, um etwas zu befestigen. Die Matrix fungiert als Ort, an dem man etwas anbringen kann. Die Matrix besteht aus Fasern und extrazellulärer Flüssigkeit. Zu diesen Fasern und Matrixmaterialien gehören:
-
Kollagenfaser
Kollagenfasern bestehen aus Kollagen. Kollagenfasern sind von Natur aus nicht elastisch, sehr stark und können leicht reißen, wenn man sie entlang der Länge zieht. Kollagenfasern befinden sich in Sehnen, die als Verbindung zwischen Muskeln und Knochen fungieren. Neben Sehnen kommen Kollagenfasern auch in Knochen und Haut vor. Der Hauptbestandteil der Kollagenfasern ist Kollagenprotein. -
Elastische Faser
Elastische Fasern sind sehr elastisch und weisen eine hohe Flexibilität auf. Die Form der elastischen Faser besteht aus langen Strängen und die Farbe ist gelb. Die Eigenschaften elastischer Fasern entsprechen nahezu denen von Gummi. Elastische Fasern befinden sich in den Blutgefäßen, Bändern und auch den Knorpelmembranen im Kehlkopf. Elastinfasern bestehen aus Elastin, das aus Mucopolysacchariden und Proteinen besteht und außerdem von einem Glykoprotein namens Fibrillin umgeben ist. -
Retikuläre Faser
Retikuläre Fasern sind sehr dünn und verzweigt. Retikuläre Fasern bestehen aus Kollagen und werden durch Kollagenfasern fortgesetzt. Retikuläre Fasern sind wenig elastisch. Diese Fasern sind dünner als Kollagen und außerdem mit Glykoproteinen beschichtet. Die Funktion der retikulären Fasern besteht darin, Bindegewebe und andere Gewebe zu verbinden. Retikuläre Fasern sind in Leber, Milz und Lymphknoten vorhanden. -
Grundmaterial
Die Grundbestandteile der Matrix sind sulfatierte Mucopolysaccharide und Hyaluronsäure. Die Matrix ist flexibel, wenn sie einen hohen Hyaluronsäuregehalt aufweist. Beispielsweise werden Gelenke und Matrizen steif, wenn sie beispielsweise im Rückgrat einen hohen Anteil an Mucopolysacchariden aufweisen. Die Funktion von Hyaluronsäure besteht darin, Wasser zu binden, zu schmieren und Stöße zu reduzieren. Der Hauptbestandteil von Mucopolysacchariden ist Sulfat, insbesondere Chondroitinsulfat
So wurde etwa erklärt Bindegewebe: Definition, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Lage und Zusammensetzung. Hoffentlich kann es Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, unsere anderen Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- Definition von Kohlenhydraten und ihren Funktionen für den Körper (Diskutieren…) Kohlenhydrate und ihre Funktionen für den Körper verstehen (vollständig besprochen) – Nahrung wird vom Körper vor allem als Energiequelle benötigt. Eine der vom Körper am meisten benötigten Energiequellen ist…
- Ernährung: Definition, Typen, Arten und Vorteile Ernährung: Definition, Typen, Arten und Vorteile – Im Körper von Lebewesen gibt es viele Organe, die kontinuierlich miteinander arbeiten. Und wenn jemand…
- Cellulose ist: Definition, Typ, Struktur, Eigenschaften und… Cellulose ist: Definition, Typ, Struktur, Eigenschaften und Funktionen – Cellulose ist eine faserartige Verbindung und kommt in den schützenden Zellwänden von Pflanzen vor. Um es besser zu verstehen, werden wir natürlich darüber sprechen ...
- Fettgewebe: Funktion, Eigenschaften, Zusammensetzung und… Fettgewebe: Funktion, Eigenschaften, Zusammensetzung und Klassifizierung – Was ist Fettgewebe? Fettgewebe (Fettgewebe) ist eine Gruppe von Zellen, die sich im Körper befinden. Bei dieser Gelegenheit werden wir weiter darüber diskutieren, um mehr zu erfahren …
- Erythrozyten: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen und Prozesse… Erythrozyten: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Struktur und Entstehungsprozess – Welche Arten von Yang-Energie gibt es? Dort? Auch…
- Collenchym-Netzwerk: Definition, Struktur, Eigenschaften, Funktionen und… Collenchym-Netzwerk: Definition, Struktur, Eigenschaften, Funktionen und Typen – Collenchym-Gewebe wird auch als Verstärkungs- oder Stützgewebe bezeichnet und ist eines der konstituierenden Gewebe von Pflanzen. Um mehr zu verstehen, folgen wir der Diskussion ...
- √ Definition von Antikörpern, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen und Typen… Antikörper, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen und vollständige Typen verstehen – Für diese Gelegenheit, soweit ich weiß. Com wird die Antikörper überprüfen. Welche Antikörper benötigt der menschliche Körper, um verschiedene… zu verhindern?
- √ Definition der roten Blutkörperchen, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen, Prozesse… Definition der roten Blutkörperchen, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen, Prozesse und Auswirkungen – In dieser Diskussion werden wir die roten Blutkörperchen erläutern. Dazu gehören Definition, Eigenschaften, Funktion, Struktur, Entstehungsprozess und ...
- Nemathelminthes: Definition, Eigenschaften, Klassifizierung, Physiologie… Nemathelminthes: Definition, Eigenschaften, Klassifizierung, Physiologie und Rolle – Was ist Nemathelminthes? Im Allgemeinen handelt es sich bei Nemathelminthen um Tiere, deren gesamte Glieder aus verschiedenen Spulwürmern mit einer länglichen, zylindrischen Körperform bestehen, die nicht segmentiert ist.
- Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Strukturen, Methoden… Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Struktur, Herstellung und Beispiele – Was damit gemeint ist Papiere und wie man sie richtig und richtig schreibt? Bei dieser Gelegenheit Seputarknowledge.co.id Wille…
- Der Zusammenbruch des Kediri-Königreichs: Geschichte und Erbe Der Untergang des Kediri-Königreichs: Geschichte und Erbe – Das Kediri-Königreich oder das Kadiri-Königreich oder das Panjalu-Königreich war ein Königreich, das zwischen 1042 und 1222 in Ost-Java existierte. Das Königreich ist in der Stadt…
- Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Anleitung ... Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Funktionsweise und Pflege von Mikroskopen – wie nah sie beieinander sind Erkennen Sie die Form und Funktion eines Mikroskops? An dieser Stelle geht es um das Wissen Mikroskop…
- 31 Arten menschlicher Hormone und ihre vollständigen Funktionen 31 Arten menschlicher Hormone und ihre vollständigen Funktionen – Hormone spielen im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Jedes Hormon hat seine eigene Verwendung und Funktion, die der Körper benötigt.
- Vorwort: Definition, Struktur und Beispiele Vorwort: Definition, Struktur und Beispiele – Wie schreibe ich ein gutes Vorwort? „Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was das Vorwort und andere Dinge sind.“ darüber. Mal sehen…
- Definition von Plastiden: Funktion, Struktur, Eigenschaften, Typen,… Definition von Plastiden: Funktion, Struktur, Eigenschaften, Typen, Klassifizierung und Unterschiede zu Mitochondrien – Was ist Was meinst du mit Plastiden? Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id darüber und natürlich über Themen diskutieren andere…
- Zellstruktur und ihre Funktionen bei Pflanzen und Tieren Zellstruktur und ihre Funktionen bei Pflanzen und Tieren – Die Zelle ist die kleinste Einheit von Lebewesen. Im Inneren der Zelle befindet sich ein Protoplasma, das aus Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen und Nukleinsäuren besteht. Struktur…
- Beispiel für Fragen zu kulturellen Künsten für Klasse 10 (X) SMA/MA/SMK Semester 1… Beispiele für Fragen zu Kulturwissenschaften der Klasse 10 (X) für die SMA/MA/SMK-Semester 1 und 2 (2019 und 2020) – Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id Multiple-Choice-Fragen und Essays zu Kulturwissenschaften der Klasse 10 besprechen…
- Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken,… Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken und Stufen – Weiß jemand, was es ist? Pencak Silat? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über Pencak Silat und andere Dinge sprechen andere…
- Schwimmmaterial: Geschichte, Expertenverständnis, Stil,… Schwimmmaterialien: Geschichte, Expertendefinition, Stile, Vorteile, Grundprinzipien und Techniken – alles Was muss man im Schwimmstoff lernen? diskutieren…
- Eierstockfunktion: Definition und anatomische Struktur Funktion der Eierstöcke: Definition und anatomische Struktur – In dieser Diskussion werden wir die Eierstöcke erläutern. Dazu gehören die Definition, die anatomische Struktur, die Funktion und der Einfluss des Alters auf das Wachstum und die Entwicklung der Eierstöcke.
- Unterschiede in der quergestreiften glatten Muskulatur, der Form, dem Arbeitssystem und… Unterschiede in der quergestreiften glatten Muskulatur, Form, Arbeitssystem und Lage des Herzens – Was sind die Unterschiede in der glatten Muskulatur? Lurik Hati?, Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen Welche…
- Geografische Bedingungen Indonesiens: Lage, Landzustand, System… Geografische Bedingungen Indonesiens: Lage, Landbedingungen, Entwässerungssysteme, Wetter, Bevölkerungsbedingungen und Pflanzenverteilung Fauna – Wie ist die geografische Lage in Indonesien? Zustand…
- √ Definition der fünf Sinne, Typen, Arten und Funktionen Definition der fünf Sinne, Typen, Arten und Funktionen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Bedeutung der fünf Sinne diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung der fünf Sinne, Typen,... erklärt.
- Text der Abschiedsrede der Klasse 6: Hauptinhalte, Merkmale,… Text der Abschiedsrede für Klasse 6: Hauptinhalte, Merkmale, Zweck und Beispiele von Reden – Wie ist der Text der Abschiedsrede für Klasse 6 aufgebaut, der gut, wahr und berührend ist?
- 30 Leberfunktionen für den menschlichen Körper (vollständige Diskussion) 30 Funktionen der Leber für den menschlichen Körper (vollständige Diskussion) – Zuvor diskutierte Lungenfunktion, Nierenfunktion und Hautfunktion für den menschlichen Körper. Es gibt noch ein weiteres sehr lebenswichtiges Organ, nämlich das Herz. Diese Orgel...
- √ 8 Organe der männlichen Fortpflanzungsorgane und ihre Funktionen 8 Männliche Fortpflanzungsorgane und ihre Funktionen – Menschen sind Lebewesen, die sich durch Geburt fortpflanzen. Menschen leben in Paaren, um Beziehungen aufzubauen und Nachkommen zu bekommen. Um zu…
- √ Definition von Knorpel, Funktionen, Typen, Eigenschaften und Prozessen Definition von Knorpel, Funktionen, Typen, Eigenschaften und Prozess – In dieser Diskussion werden wir den Knorpel erläutern. Eine Erklärung, die die Definition von Knorpel, Knorpelfunktion, Knorpeltypen usw. umfasst.
- √ Metazoa: Definition, Klassifizierung, Merkmale und Zyklen Metazoa: Definition, Klassifizierung, Merkmale und Zyklen – Bei dieser Gelegenheit werden wir Metazoa besprechen. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von Metazoen, ihre Klassifizierung, Eigenschaften und Zyklen im Detail erklärt …
- Großer Blutkreislauf: Definition, Typen, Komponenten und… Großartige Blutzirkulation: Definition, Typen, Komponenten und Funktionen – Was ist eine große Blutzirkulation?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren, einschließlich Typen, Komponenten und natürlich anderen Dingen was auch…
- Teile der Haut: Epidermis, Dermis, Struktur und… Teile der Haut: Epidermis, Dermis, Struktur und Funktionen – Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id über die Teile der Haut sprechen und natürlich über andere Dinge, die sie ebenfalls bedecken. Lasst uns gemeinsam sehen…