Boyles Gesetz: Definition, Formeln, Anwendungen und Beispiele für Probleme
Boyles Gesetz: Definition, Formeln, Anwendungen und Beispiele für Probleme - In dieser Diskussion werden wir das Gesetz von Boyle erläutern. Dazu gehören die Bedeutung des Boyle-Gesetzes, die Boyle-Gesetzformel, die Anwendung des Boyle-Gesetzes und Beispiele für Fragen aus dem Boyle-Gesetz, die ausführlich und kurz diskutiert werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Rezension.
Boyles Gesetz: Definition, Formeln, Anwendungen und Beispiele für Probleme
Lassen Sie uns zunächst die Bedeutung von Boyles Gesetz besprechen.
Boyles Gesetzesdefinition
Das Boylesche Gesetz ist eines der Gesetze der Physik, das die Beziehung zwischen Druck und Volumen in einem Gas erörtert. Robert Boyle war der Erfinder des Boyle-Gesetzes (1627–1691). Er führte eine Studie durch, um den Zusammenhang zwischen Druck und Gasvolumen bei konstanter Temperatur herauszufinden. Robert Boyle fand bei seinen Forschungen heraus, dass das Produkt aus Druck und Gasvolumen in einem begrenzten Raum konstant ist.
Laut Wikipedia ist eine andere Definition des Boyle-Gesetzes eines von vielen chemischen Gesetzen und ein Sonderfall eines idealen chemischen Gesetzes. Bleibt die Temperatur in einem geschlossenen System konstant, erklärt das Boylesche Gesetz den umgekehrten Zusammenhang zwischen absolutem Druck und Luftvolumen.
Das von Robert Boyle entdeckte Boyle-Gesetz untersucht die Auswirkung des Drucks auf das Volumen eines Gases bei konstanter Temperatur. Robert Boyles Aussage heißt Boyles Gesetz und lautet:
„Bei konstanter Temperatur ist der Druck eines Gases in einem geschlossenen Raum umgekehrt proportional zu seinem Volumen.“
Im Alltag stoßen wir oft auf Beispiele für Werkzeuge, die auf dem Boyleschen Gesetz basieren, darunter Fahrradpumpen, Spritzen und so weiter.

Formel des Boyleschen Gesetzes
Nach dem Gesetz von Boyle bedeutet dies, dass das Produkt aus Druck und Volumen des Gases in einem begrenzten Raum bei konstanten Gastemperaturbedingungen konstant (fest) ist.
Die obige Aussage, wenn sie in die Formel geschrieben wird, nämlich:
P.V = C
Wobei C eine feste Zahl (Konstante) ist. Wenn sich der Druck ändert und sich auch die Gasmenge ändert, kann die obige Formel wie folgt geschrieben werden:
P1. V1 = P2. V2
Unter der Bedingung:
P1 = anfänglicher Gasdruck (atm.cm Hg, N/m2, Pa)
P2 = Endgasdruck (atm, cm Hg, N/m2, Pa)
V1 = anfängliches Gasvolumen (m3, cm3)
V2 = Endgasvolumen (m3, cm3)
Boyles Gesetz gilt nur, wenn:
- Die Temperatur des Gases ist fest oder konstant
- Das Gas befindet sich in einem geschlossenen Raum
- Keine chemische Reaktion
- Der Gaszustand ändert sich nicht
Anwendung des Boyle-Gesetzes
Das Boylesche Gesetz wird auf das Funktionsprinzip der Pumpe angewendet. Eine Pumpe ist ein Werkzeug zum Transport von Gas/Flüssigkeit. Nach diesem Funktionsprinzip ist die Pumpe in zwei Teile unterteilt, nämlich die Saugpumpe und die Druckpumpe.
Nach dem Einatmen erhöht sich die Luftmenge in der Pumpe und es kann keine Luft in den Reifen gelangen, da die Luft durch ein Ventil (Entlüftung) aus Gummi eindringen muss.

Wenn auf das Einlassloch gedrückt wird, verringert sich die Luftmenge in der Pumpe und aufgrund des erhöhten Drucks kann Luft durch den Belüftungsschlauch in den Reifen gelangen. Ähnliche Geräte, die das Gesetz von Boyle anwenden, sind Spritzen, Pipetten, Druckpumpen und Wasserpumpen.
Beispiel für das Problem des Boyleschen Gesetzes
Das Folgende ist ein Beispiel für ein Problem bezüglich des Boyle-Gesetzes:
1. In der geschlossenen Kammer befindet sich Gas mit einem Volumen von 200 ml. Wenn der Raumdruck 60 cmHg beträgt, dann berechnen Sie den Gasdruck im Raum mit einem Volumen von 150 ml?
Fertigstellung:
Ist bekannt:
V1 = 200 ml
P1 = 60 cmHg
V2 = 150 ml
fragte: P2…?
Antwort:

Der Gasdruck in einem Raum mit einem Volumen von 250 ml beträgt nach dem Gesetz von Boyle 80 cmHg.
2. In einem geschlossenen Raum mit einem Volumen von 0,2 m3, der mit Gas gefüllt ist, wenn der Druck auf 80.000 Pa erhöht wird?
Fertigstellung:
Ist bekannt:
P1 = 60.000 Pa
V1 = 0,2m3
P2 = 80.000 PaAsk: V2…?
Antwort:
P1V1=P2 V2
V2 = (P1 V1): P2
V2 = (60.000 x 0,2): 80.000
V2 = 1,2/8
V2 = 0,15 m3 Das Gasvolumen beträgt also 0,15 M3
3. Zum Boyleschen Gesetz, S. V = k, k hat Dimensionen …
A Leistung
B. Geschäft
C. Linear Momentum
D. Temperatur
E. Federkonstante
Antwort: B
Diskussion :
Ist bekannt: V.p = k
fragte: k = …?
Antwort :
p.s. V = k
k = p. V = (m³)
k = N.m = Joule
Das Joule ist die Einheit der Arbeit. k hat also eine geschäftliche Dimension.
4. Zu den folgenden Dingen, die keine Bedingung für das Eintreten des Boyle-Gesetzes sind, gehören...
A Feste Temperatur
B. Festes Volumen und Druck
C. Es findet keine chemische Reaktion statt
D. Gas im geschlossenen Raum
E. Der Zustand des Gases ändert sich nicht
Antwort: B
Diskussion :
Das Gesetz von Boyle gilt nur unter bestimmten Bedingungen, z. B. wenn die Temperatur des Gases konstant ist, sich das Gas in einem geschlossenen Raum befindet, keine chemischen Reaktionen stattfinden und keine Gasveränderungen auftreten.
5. In einem geschlossenen Behälter befindet sich Gas, das sich ausdehnt, sodass sich sein Volumen auf das Zweifache seines Anfangsvolumens ändert (V = Anfangsvolumen, P = Anfangsdruck). Der Gasdruck ändert sich zu...
Diskussion
Ist bekannt :
Anfangsdruck (P1) = P
Erste Bände (V1) = V
letzte Bände (V2) = 2V
Gefragt: Enddruck (P2)
Antwort :
P1 V1 = P2 V2
P V = P2 (2 V)
P = P2 (2)
P2 = P / 2 = ½ P
Der Gasdruck ändert sich auf das ½-fache des Anfangsdrucks.
6. In einem geschlossenen Behälter befindet sich ein Gas mit einem Druck von 2 atm und einem Volumen von 1 Liter. Ändert sich der Gasdruck auf 4 atm, wird das Gasvolumen...
Diskussion
Ist bekannt :
Anfangsdruck (P1) = 2 atm = 2 x 105 Pascal
Enddruck (P2) = 4 atm = 4 x 105 Pascal
Erste Bände (V1) = 1 Liter = 1 dm3 = 1 x 10-3 m3
Gesucht: Endgültiger Band (V2)
Antwort :
P1 V1 = P2 V2
(2 x 105)(1 x 10-3) = (4 x 105) V2
(1)(1 x 10-3) = (2) V2
1 x 10-3 = (2) V2
V2 = ½ x 10-3
V2 = 0,5 x 10-3 m3 = 0,5 dm3 = 0,5 Liter
7. Ein geschlossener Raum enthält Gas mit einem Volumen von 200 ml. Was ist, wenn der Raumdruck 60 cmHg beträgt, also den Gasdruck in dem Raum berechnen, der ein Volumen von 150 ml hat?
Fertigstellung:
Ist bekannt:
V1 = 200 ml
V2 = 150 ml
P1 = 60 cmHg
Fragte: P2 =…?
Antwort:
P1. V1 = P2. V2
60 cmHg. 20 ml = P2. 15 ml
P2 = 1200 cmHg/15
P2 = 80 cmHg
So wurde etwa erklärt Boyles Gesetz: Definition, Formeln, Anwendungen und Beispiele für Probleme, kann hoffentlich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- Abgeleitete algebraische Funktionen: Formeln, Anwendungen, Notation, Multiplikation ... Ableitung algebraischer Funktionen: Formeln, Anwendungen, Notation, Multiplikation der Division mit zwei Funktionen und Beispielaufgaben – Verstehen Sie, was unter Ableitung einer algebraischen Funktion zu verstehen ist? Bei Gelegenheit…
- Chemisches Gleichgewicht: Definition, Gesetze, Formeln, Beispielprobleme Chemisches Gleichgewicht: Definition, Gesetze, Formeln, Beispielprobleme – In dieser Diskussion werden wir es erklären über chemisches Gleichgewicht, Formelgesetz und ausgestattet mit Beispielen für chemisches Gleichgewicht mit vollständigem und...
- Permutationen: Definition, Formeln und Beispielprobleme Permutation: Definition, Formeln und Beispielaufgaben – Was ist Permutation und wie berechnet man sie? Die Mathematik? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id Permutationen und andere Dinge besprechen darüber. Mal sehen…
- Mehrstufige zusammengesetzte Sätze: Definition, Merkmale, Typen und… Mehrstufige zusammengesetzte Sätze: Definition, Merkmale, Typen und Beispiele – So berechnen Sie Fläche und Volumen einen konischen Raum bauen?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich darüber diskutieren andere…
- Beispiel für Fragen zu kulturellen Künsten für Klasse 10 (X) SMA/MA/SMK Semester 1… Beispiele für Fragen zu kulturellen Künsten der Klasse 10 (X) für die SMA/MA/SMK-Semester 1 und 2 (2019 und 2020) – Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id Multiple-Choice-Fragen und Essays zu kulturellen Künsten der Klasse 10 besprechen…
- √ Definition der Ausdehnung in Länge, Formel, Fläche und Volumen eines Stoffes… Definition der Längenausdehnung, Formeln, Fläche und Volumen von Festkörpern – In dieser Diskussion werden wir die Längenausdehnung erläutern. Dazu gehören der Begriff der langen Expansion, lange Expansionsformeln, Fläche, Volumen der Materie ...
- Eigenschaften von Lösungen: Definition und Arten von Lösungen Eigenschaften von Lösungen: Definition und Arten von Lösungen – Was sind die Eigenschaften der Lösung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id die Eigenschaften von Lösungen und andere Elemente darüber diskutieren. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion über...
- Würfel: Elemente, Eigenschaften, Volumen- und Oberflächenformeln und… Würfel: Elemente, Eigenschaften, Volumen- und Oberflächenformeln und Beispiele für Probleme – So berechnen Sie das Volumen und die Oberfläche eines Würfels? Und…
- Arten von Farbtypen: Definition, Zeichen und Erklärungen Arten von Farben: Definition, Zeichen und Erklärungen – Welche Arten von Farben gibt es und ihre Erklärungen? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über die Dinge, die damit zusammenhängen.…
- Grundlegende Physik: 7 Definitionen der Physik laut Experten… Grundlegende Physik: 7 Definitionen der Physik laut Experten (vollständig) – Physik ist eines der Fächer in naturwissenschaftlichen Hauptfächern, die sehr langweilig und schwer zu verstehen sind und denen es meist an Lehrern mangelt, die sie unterrichten angenehm…
- Islamische Worte der Weisheit Islamische Worte der Weisheit – Bei dieser Gelegenheit wird SeputihKnowledge.co.id islamische Worte der Weisheit und Beispiele besprechen. Schauen wir uns gemeinsam die Diskussion im folgenden Artikel an, um mehr zu erfahren ...
- Schiefe Ebene: Definition, Formeln, mechanischer Vorteil und… Schräge Ebene: Definition, Formeln, mechanische Vorteile und Beispiele für Probleme – Was ist mit Ebene gemeint? schräg und wie berechnet man die Physik? natürlich…
- Kegelformeln, Merkmale, Eigenschaften, Elemente und Problembeispiele Kegelformeln, Eigenschaften, Eigenschaften, Elemente und Beispiele Problem – Wie berechnet man die Fläche und das Volumen einer Form? Kegelraum?, Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Welche…
- √ Definition von Schwarzkörperstrahlung, Wärmestrahlung, Formeln &… Definition von Schwarzkörperstrahlung, Wärmestrahlung, Formeln und Beispielaufgaben – In dieser Diskussion erklären wir die Schwarzkörperstrahlung. Dazu gehört die Vorstellung von Schwarzkörperstrahlung, Wärmestrahlung, die Formel ...
- 5 Theorien zur Entstehung der Erde laut Experten (vollständig diskutiert) 5 Theorien zur Entstehung der Erde laut Experten (vollständige Diskussion) – Die Erde ist der Planet, auf dem wir leben, weil nur der Planet Erde die Schwerkraft der Erde besitzt. Wie verlief dann der Entstehungsprozess der Erde? Hier…
- Logarithmische Gleichungen: Formeln, Eigenschaften, Beispielaufgaben und… Logarithmische Gleichungen: Formeln, Eigenschaften, Beispiele für Probleme und ihre Diskussion – Was sind logarithmische Gleichungen und Beispiele Das Problem? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Auch…
- Spezifisches Gewicht: Definition, Formel, Verwendung und Unterschied… Spezifisches Gewicht: Definition, Formel, Verwendung und Unterschied zur Dichte – Was damit gemeint ist Spezifisches Gewicht und was ist die Einheitenformel? besprechen Sie es...
- Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln,… Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele – In dieser Diskussion werden wir erläuternde Texte erläutern. Dazu gehören das Verständnis des erklärenden Textes, der Zweck des erklärenden Textes, die Struktur des Textes ...
- √ Definition von Erlebnismarketing, Funktionen, Nutzen,… Definition von Erlebnismarketing, Funktionen, Vorteilen, Strategien, Merkmalen und deren Umsetzung – In dieser Diskussion werden wir das Erlebnismarketing erläutern. Dazu gehört auch der von Experten vertretene Begriff des Erlebnismarketings, ...
- Kilometerzahl-Formel: Definition, durchschnittliche Durchschnittsgeschwindigkeit,… Kilometerformel: Definition, Durchschnittsgeschwindigkeit, Zeitmessung und Beispielprobleme – So messen Sie die Entfernung Verwenden Sie die ?-Formel. Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren, einschließlich der Zeitmessung Und…
- Computer-Hardware: Funktionsweise, Typen, Beispiele und… Computerhardware: Funktionsweise, Typen, Beispiele und Funktionen – Im heutigen Computerzeitalter sind wir mit Computern und ihren Geräten definitiv vertraut. Einige wissen es jedoch vielleicht nicht ...
- Trägheitsmoment: Definition, Faktoren, Formengleichungen… Trägheitsmoment: Definition, Faktoren, Gleichungen in Objektformen und Beispielprobleme – Was gemeint ist Mit dem Trägheitsmoment?, Bei dieser Gelegenheit wird Se über das Wissen.co.id darüber sprechen und natürlich darüber Gegenstand…
- Elektrische Ladung: Definition, Typen, Eigenschaften,… Hallo Leute, kennt ihr diese elektrische Ladung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was elektrische Ladung ist und andere Elemente dazu. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion über...
- Freie Fallbewegung: Definition, Eigenschaften, physikalische Größen, Formeln ... Freie Fallbewegung: Definition, Eigenschaften, physikalische Größen, Formeln und Beispielprobleme – Was gemeint ist mit freier Fallbewegung und wie berechnet man die Physik? Wille…
- √ 40 Definitionen internationaler Beziehungen laut Experten… 40 Verständnis internationaler Beziehungen nach Meinung von Experten (vollständig) – Bei dieser Gelegenheit werden wir Material über internationale Beziehungen diskutieren. Internationale Beziehungen sind eine Beziehung zwischen Nationen oder eine Mensch-Mensch-Interaktion…
- Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Dinge handelt darüber. Mal sehen…
- √ Definition sozialer Interaktion, Begriffe, Merkmale und Formen… Definition der sozialen Interaktion, Begriffe, Merkmale und Formen (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir die soziale Interaktion erläutern. Dazu gehören das Verständnis, Begriffe, Eigenschaften, Einflussfaktoren und Formen der Interaktion mit…
- √ Definition des Vergleichs: Arten, Formeln, Beispielprobleme… Definition des Vergleichs Ein Vergleich kann in der Mathematik auch als Verhältnis bezeichnet werden. Was ist dann ein Vergleich oder Verhältnis? Vergleich (Verhältnis) ist eine Technik oder Möglichkeit, zwei Größen zu vergleichen. Schreiben…
- Definition von Druck: Druckarten, Formeln und Beispielprobleme Definition von Druck: Druckarten, Formeln und Beispielaufgaben – Was ist Druck? Bei Bei dieser Gelegenheit werden wir rund um Knowledge.co.id diskutieren, was Druck ist und welche anderen Elemente es gibt deckte es ab. Mal sehen…
- Beispielfragen zum Sportunterricht für Klasse 11 (XI), SMA/MA/SMK, Semester 1 und 2 Beispiele für Fragen zum Sportunterricht für Klasse 11 (XI) für SMA/MA/SMK Semester 1 und 2 (2019 und 2020) – Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id Beispiele für Fragen zum Sportunterricht für Klasse 11 Multiple Choice und Essay diskutieren ...