Die Modi sind: Werte, Formeln, Beispielprobleme und ihre Lösungen

Die Modi sind: Werte, Formeln, Beispielprobleme und ihre Lösungen – Was versteht man unter Modus in der Mathematik? Bei dieser Gelegenheit Über die Knowledge.co.id Ich werde es besprechen, einschließlich des Verständnisses, der Formeln und natürlich anderer Dinge, die es ebenfalls abdecken. Schauen wir uns die Diskussion im folgenden Artikel gemeinsam an, um sie besser zu verstehen.

Die Modi sind: Werte, Formeln, Beispielprobleme und ihre Lösungen

In einem Mathematikfach ist einfach die Definition des Modus der Wert, der am häufigsten vorkommt. In den Gruppendaten, die mit der Häufigkeit dargestellt wurden, ist der Modus der Wert mit der größten Häufigkeit.

Modis ist in zwei Formen unterteilt, nämlich den Einzeldatenmodus und den Gruppendatenmodus. Wenn Sie den Wert des in einzelnen Daten enthaltenen Modus ermitteln möchten, kann man sagen, dass dies für Daten im Allgemeinen recht einfach ist, wenn Sie jedoch nach einem Wert in suchen Der Gruppendatenmodus ist wohl nicht so einfach wie die Suche nach Daten im Einzeldatenmodus, daher müssen wir eine bestimmte Formel verwenden fand es.

instagram viewer

Im Materialmodus liegt der Wert im Allgemeinen über 1. Wenn Sie festgestellt haben, dass der Wert mit der größten Häufigkeit zwei Werte hat, dann sind die beiden Werte der Modus. Ebenso, wenn 3, 4 usw. Normalerweise beträgt der Moduswert jedoch nur 1.

Das Modensymbol in der Gleichung ist Mo.

Einzeldatenmodus

Einzeldaten sind Rohdaten, die noch zufällig sind. Im Allgemeinen sind diese Daten sofort nutzbar, wenn sie nur maximal 30 Daten anzeigen.

Diese einzelnen Daten werden auf fortgeschrittenem Niveau in tabellarischer Form und in Form statistischer Diagramme aufbereitet, um sie leichter lesbar zu machen.

Der Modus eines einzelnen Datensatzes lässt sich erkennen, indem man untersucht, welcher Wert am häufigsten vorkommt.

  • So ermitteln Sie den Moduswert in Einzeldaten

Beispiel für Probleme

Schauen Sie sich die beiden Beispielfragen unten an, damit Sie den Wert des Modus in den Grundphasen verstehen können.

A. Berechnen Sie die Körpergröße für Schüler der 11. Klasse, nämlich: 142 145 143 148 144 142 146 148 147 146 145

Antwort:

Die obigen Daten besagen, dass der Wert 142 zweimal vorkommt, 143 = 1, 144 = 1, 145 = 2, 146 = 2, 147 = 1 und 148 = 2

Die Modi der oben genannten Daten sind 142, 14, 146 und 148.

B. Bestimmen Sie den Moduswert der mathematischen Wertdaten von Schülern der 9. Klasse: 10, 9, 8, 7, 8, 9, 8, 6, 6, 7, 9, 8, 7, 9, 10, 9, 8, 7, 7, 6, 7, 8, 9, 10, 9, 8, 6, 7, 9, 10

Bei Daten mit mehr als 10 ist es einfacher, sie zuerst zu sortieren. Auf diese Weise können Sie sowohl den Medianwert als auch den Moduswert ermitteln. Trotzdem müssen Sie diesmal nur den Modus berechnen.

Die Daten sind sortiert nach:

6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10

Anhand der sortierten Daten können wir erkennen, dass der häufig vorkommende Wert Zahl = 9 ist. Das bedeutet, basierend auf den vorliegenden Werten, dass Schüler der Jahrgangsstufe VI mit einem Wert von 9 am häufigsten anzutreffen sind.

Gruppendatenmodus

Im Gruppendatenmodus ist es für Sie hier immer noch einfach, dies herauszufinden. Gruppendaten sind immer noch einfache Gruppendaten.

  • Formel für den Gruppendatenmodus

In gruppierten Daten kann der Modus bestimmt werden durch

Mo = tB + (gest1 / (D1 + d2)) k

Information:

  • Mo: Gruppendatenmodus
  • TB: Unterkante Modusklasse
  • D1: Die Häufigkeit der Modenklasse wird um die Häufigkeit der vorherigen Klasse reduziert
  • D2: Häufigkeit des Klassenmodus abzüglich der Häufigkeit dieser Klasse danach
  • k: Klassenlänge

Beispiel für Probleme

1. Zeichnen Sie die Gruppendaten unten tabellarisch auf und ermitteln Sie auch den Moduswert!

6, 9, 10, 8, 8, 9, 8, 6, 6, 7, 9, 8, 7, 9, 8, 9, 8, 7, 7, 10, 7, 8, 9, 10, 9, 7, 6, 7, 9, 10

Antwort:

Daten nach der Sortierung:

6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10

Geben Sie die Daten in tabellarischer Form ein, indem Sie die Häufigkeit der Anzahl der Studierenden berechnen, die einen bestimmten Wert erhalten.

Mathe-Testergebnisse Anzahl Studierende (Häufigkeit)
6 4
7 7
8 7
9 8
10 4
Gesamt 30

Der Gruppendatenmodus in der Tabelle ist 9, da er die Häufigkeit mit dem größten Wert erhält.

2. Bestimmen Sie den Modus der Daten unten!

Gewichtstabelle für Schüler

Gewicht (kg) Anzahl Studierende (Häufigkeit)
35 8
36 9
37 8
38 7
39 7
40 6
Gesamt 45

Antwort:

Der Moduswert der obigen Daten ist das Körpergewicht von 36 kg, da das Körpergewicht von 36 den größten Häufigkeitswert aufweist.

Modus der Gruppendaten mit Häufigkeitsverteilungstabelle

Die Häufigkeitsverteilungstabelle ist ebenfalls in den Gruppendaten enthalten. In dieser Tabelle werden die Datenwerte lediglich in Form eines bestimmten Bereichs geschrieben, der als Intervall oder Klasse bezeichnet wird.

Dennoch wird der Moduswert für die Gruppendaten wie folgt formuliert:

Information :

MP = Modus
• Xi = der untere Rand der Modenklasse
• fi = Häufigkeit der Modenklasse
• f1 = Differenz zwischen der Häufigkeit der Modenklasse und der vorherigen Klasse
• f2 = die Differenz zwischen den Häufigkeiten der Modenklasse und der darauffolgenden Klasse

Beispiel für Probleme

Berechnen wir den Moduswert anhand der Tabellendaten unten!

Markieren Frequenz
11 – 20 3
21 – 30 5
31 – 40 10
41 – 50 11
51 – 60 8

Antwort:

Die Häufigkeit des größten Werts beträgt 11 in der Klasse 41-50, daher wird 41-50 als Modusklasse bezeichnet und ergibt sich zu:

  • Xi = der untere Rand der Modenklasse, nämlich = 41- 0,5 = 40,5
  • fi = Modusklasse = 11
  • f1 = die Differenz zwischen der Modusklasse und der vorherigen Klasse, nämlich = 11 – 10 = 1
  • f2 = der Wert der Differenz zwischen der Modusklasse und der folgenden Klasse, nämlich = 11 – 8 = 3
  • p = Klassenlänge = Oberkante der Klasse – Unterkante der Klasse = 50,5 – 40,5 = 10

Der Modus ist = 40,5 + (11/(1+3))10 = 40,5 + 27,5 = 68

Die Modi sind: Werte, Formeln, Beispielprobleme und ihre Lösungen

Beispiel für Probleme

Beachten Sie die folgende Tabelle und finden Sie den Gruppenmodus.


Antwort:

Die Häufigkeit des Modus in den obigen Daten beträgt 18, während sie in der darüber liegenden Modusklasse 65–69 beträgt, während die Unterkante der Modusfrequenz (b) = 64,5 beträgt.

d1= 18 – 6 = 2
d2= 18 – 9 = 9
l = 69,5 – 64,5 = 5
Mo= b0 + (d1/d1+d2) x l = 64,5 + (12/12+9) x 5 = 64,5 + 12/21 x 5 = 64,5 + 2,86 = 67,36.

So die Rezension von Über die Knowledge.co.id um Die Modi sind: Werte, Formeln, Beispielprobleme und ihre Lösungen, kann hoffentlich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.

Inhaltsverzeichnis

Empfehlung:

  • Die Natur der Soziologie: Experten zufolge verstehen Natur und… Die Natur der Soziologie: Experten zufolge verstehen sie die Natur und die Geschichte ihrer Entwicklung – was das Wesentliche ist Soziologie?, Bei dieser Gelegenheit wird über Knowledge.co.id darüber diskutiert und natürlich auch über andere Dinge Auch…
  • Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken,… Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken und Stufen – Weiß jemand, was es ist? Pencak Silat? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über Pencak Silat und andere Dinge sprechen andere…
  • Freundschaftskurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Freundschaftskurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Wie sehen Freundschaftskurzgeschichten aus? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Dinge darüber handelt. Lasst uns gemeinsam sehen…
  • Schnittpunkte sind: Formen, Verbindungen, Auswirkungen, Eigenschaften, Beispiele ... Schnittmengen sind: Formen, Zusammenhänge, Wirkungen, Merkmale, Beispiele und deren Beziehung zur Konsolidierung – was drin ist Was meinst du mit Schnittmenge? Bei dieser Gelegenheit wird Seputardinding.co.id darüber und natürlich auch über andere Formeln diskutieren ...
  • Kegelformeln, Merkmale, Eigenschaften, Elemente und Problembeispiele Kegelformeln, Eigenschaften, Eigenschaften, Elemente und Beispiele Problem – Wie berechnet man die Fläche und das Volumen einer Form? Kegelraum?, Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Welche…
  • Kingdom Animalia: Definition, Merkmale, Klassifizierung und Beispiele… Kingdom Animalia: Definition, Merkmale, Klassifizierung und Beispiele von Phylums – Ist das die Bedeutung von Kingdom? Animalia?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Formeln sprechen deckte es ab. Lassen…
  • Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
  • Hintergrund ist: Definition, Inhalt, Erstellung und… Hintergrund ist: Definition, Inhalt, Herstellung und Beispiele – was damit gemeint ist Hintergrund?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen Welche…
  • Beispielfragen zum Sportunterricht für Klasse 11 (XI), SMA/MA/SMK, Semester 1 und 2 Beispiele für Fragen zum Sportunterricht für Klasse 11 (XI) für SMA/MA/SMK Semester 1 und 2 (2019 und 2020) – Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id Beispiele für Fragen zum Sportunterricht für Klasse 11 Multiple Choice und Essay diskutieren ...
  • √ Hornhaut: Definition, Funktion, Schichten und Störungen Hornhaut: Definition, Funktion, Schichten und Störungen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über die Hornhaut sprechen. Was in dieser Diskussion die Bedeutung der Hornhaut des Auges, ihre Funktion, Schichten und… erklärt.
  • Renaissancezeitalter Renaissance: Definition, Geschichte, Hintergrund und Charaktere – Was versteht man unter der Renaissance? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über andere Dinge, die auch…
  • Geometriereihe: Definition, Formeln, Eigenschaften und Beispielprobleme Geometriereihe: Definition, Formeln, Eigenschaften und Beispielaufgaben – Was ist eine geometrische Reihe?
  • Standby-Scout-Material: Ränge, Ehrenkodizes und Anforderungen… Materialien für Standby-Scouts: Ränge, Ehrenkodizes und allgemeine Leistungsanforderungen – Welche Materialien gibt es für Scouts auf Alarmstufe? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren, einschließlich der Stufe der Alarm-Scouts,…
  • √ Definition des Vergleichs: Arten, Formeln, Beispielprobleme… Definition des Vergleichs Ein Vergleich kann in der Mathematik auch als Verhältnis bezeichnet werden. Was ist dann ein Vergleich oder Verhältnis? Vergleich (Verhältnis) ist eine Technik oder Möglichkeit, zwei Größen zu vergleichen. Schreiben…
  • Optische Instrumente: Definition, Funktionen, Typen und Teile Optische Instrumente: Definition, Funktionen, Typen und Teile – Was sind optische Geräte und welche Arten gibt es? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen, die ...
  • Einzelner Satz: Definition, Merkmale, Typen und Beispiele Einzelne Sätze: Definition, Merkmale, Typen, Elemente und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir einzelne Sätze erläutern. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Typen und Beispiele einzelner Sätze mit ...
  • Scharia-Rechnungslegung: Expertenmeinung zufolge Grundlegendes… Syari'ah-Buchhaltung: Verständnis nach Ansicht von Experten, Rechtsgrundlage, Merkmale, Zweck, Grundsätze, Merkmale und Die Vorteile – Was ist die Scharia-Buchhaltung und ihre Vorteile? Besprechen Sie es und...
  • Glaube an Qada und Qadar: Verständnis, Beweis, Weisheit und… Glaube an Qada und Qadar: Definition, Aussage, Weisheit und ihre Funktionen – Was versteht man unter Glaube an Qada und Qadar?
  • Lokaler Inhalt: Verständnis laut Experten,… Lokaler Inhalt: Verständnis laut Experten, Grundlage, Zweck, Umfang und Bedingungen der Entwicklung – Was ist Bedeutet es lokale Inhalte? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was lokale Inhalte sind und was damit zu tun hat andere…
  • √ Definition von Gruppen, Beispielen, Typen und ihren Unterschieden Definition von Gruppen, Beispielen, Typen und ihren Unterschieden – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Definition von Gruppen diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von Gruppen, Beispielen, Typen und ihren Unterschieden erklärt ...
  • Quartilabweichungsformel: Definition, Typen und Beispielprobleme Quartilabweichungsformel: Definition, Typen und Beispielprobleme – Was ist die Quartilabweichung und Wie lautet die Formel? andere…
  • Badmintonspiel: Geschichte, Techniken, Regeln, Mittel ... Badmintonspiel: Geschichte, Techniken, Vorschriften, Einrichtungen und Infrastruktur – Aus diesem Anlass Über Knowledge.co.id wird über das Badmintonspiel und natürlich auch über andere Dinge gesprochen deckte es ab. Mal sehen…
  • Elektromagnetische Wellenfolge: Prinzip, Eigenschaften,… Folge elektromagnetischer Wellen: Prinzipien, Eigenschaften, Anwendungen und Maxwells Theorie – Was ist die Folge von Wellen? Elektromagnetismus eigentlich? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id über Wellen diskutieren elektromagnetisch. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion über ...
  • 41 Definition von Korruption laut Experten 41 Definition von Korruption laut Experten – Bei dieser Gelegenheit werden wir über Korruption sprechen. Die Diskussion umfasst die Definition von Korruption nach Meinung von Experten, Formen der Korruption, Faktoren, die ...
  • Vektor: Definition, Material, Formeln und Beispielprobleme Vektor: Definition, Material, Formeln und Beispielprobleme – Was ist mit „Vektor“ im Betrieb gemeint? Mathematik? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id über Vektoren und andere Themen diskutieren darüber.…
  • Eigenschaften exponentieller Zahlenoperationen mit Beispielproblemen und… Eigenschaften erhöhter Zahlenoperationen mit Beispielen für Probleme und deren Lösungen – Was sind die mathematischen Operationen auf Zahlen? rank?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lassen…
  • Kunsthandwerk aus harten Materialien: Definition, Typen, Techniken,… Kunsthandwerk aus harten Materialien: Definition, Arten, Techniken, Herstellungsschritte und Beispiele – Was ist das? Kunsthandwerk aus harten Materialien? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id natürlich darüber diskutieren Dinge…
  • Schiefe Ebene: Definition, Formeln, mechanischer Vorteil und… Schräge Ebene: Definition, Formeln, mechanische Vorteile und Beispiele für Probleme – Was ist mit Ebene gemeint? schräg und wie berechnet man die Physik? natürlich…
  • Unbestimmtes Integral: Definition, Formeln, Eigenschaften und Beispiele… Unbestimmtes Integral: Definition, Formeln, Eigenschaften und Beispiele für Probleme – Was ist mit unbestimmtem Integral gemeint? Natürlich und wie berechnet man die mathematischen Operationen? Wille…
  • Beliebte regionale Tänze in Indonesien Die beliebtesten regionalen Tänze in Indonesien – Was sind die beliebtesten regionalen Tänze in Indonesien?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen deckte es ab. Lasst uns gemeinsam sehen…