√ Definition des Zivilrechts, Geschichte, Grundsätze, Rechtsquellen und Rechtstypen
Definition des Zivilrechts, Geschichte, Grundsätze, Rechtsquellen und Rechtstypen – In dieser Diskussion erfahren Sie mehr über das Zivilrecht. Dazu gehören Verständnis, Geschichte, Grundsätze, Rechtsquellen und Arten des Zivilrechts mit vollständiger und leicht verständlicher Diskussion.
Definition des Zivilrechts, Geschichte, Grundsätze, Rechtsquellen und Rechtstypen
Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Rezension.
Definition des Zivilrechts
Das Zivilrecht ist eine Bestimmung, die die Rechte und Pflichten zwischen Einzelpersonen in der Gesellschaft regelt. Der Begriff Zivilrecht im indonesischen Staat stammt ursprünglich vom niederländischen „Burgerlik Recht“, dessen Quelle bei war Burgerlik Wetboek oder auf Indonesisch heißt es Zivilgesetzbuch (KUH). Bürgerlich)
Das Recht kann als eine Reihe von Regeln interpretiert werden, und das Zivilrecht wird als das Regelwerk definiert, das Rechte, Eigentum und Beziehungen zwischen Menschen auf der Grundlage von Logik oder materiellen Dingen regelt.
Unter Zivilrecht versteht man im Allgemeinen alle Regelungen, die die Rechte und Pflichten des Einzelnen in der Öffentlichkeitsarbeit regeln. Das Zivilrecht wird auch Privatrecht genannt, weil es individuelle Interessen regelt.
Definition des Zivilrechts nach Expertenmeinung
Es gibt mehrere Experten, die das Zivilrecht definieren, siehe deren Beschreibungen.
-
Prof. Subekti
Definition des Zivilrechts nach Prof. Subekti ist das gesamte materielle Privatrecht, also alle Grundgesetze, die individuelle Interessen regeln. -
Prof. Sudikno Mertokusumo
Definition des Zivilrechts nach Prof. Sudikno Mertokusumo ist eine ganze Regelung, die die Beziehung zwischen einer Person und einer anderen in familiären Beziehungen und in sozialen Beziehungen untersucht.
Geschichte des Zivilrechts
Das Zivilrecht in Indonesien ist untrennbar mit der Geschichte des europäischen Zivilrechts, insbesondere in Kontinentaleuropa, verbunden Das römische Zivilrecht gilt neben dem Schrift- und Gewohnheitsrecht als ursprüngliches Recht der Länder Europas lokal.
Da es jedoch regional unterschiedliche Regelungen gibt, suchen die Menschen nach einem Weg, der Rechtssicherheit und Rechtseinheit bietet. Auf Initiative Napoleons wurde 1804 ein Zivilgesetz mit dem Namen Code Civil de Francais oder auch Code Napoleon erlassen.
In den Jahren 1809-1811 kolonisierte Frankreich die Niederlande, dann führte König Lodewijk Napoleon das Wetboek Napoleon Ingeriht Voor het Koninkrijk ein Holland, das fast dasselbe enthält wie der Code Napoleon und der Code Civil de Francais, die als Quelle des Zivilrechts gelten Niederländisch.
Nach dem Ende des Kolonialismus und der Vereinigung der Niederlande mit Frankreich galten in den Niederlanden weiterhin der Code Napoleon und der Code Civil des Francais
Im Jahr 1814 begannen die Niederlande mit der Ausarbeitung des Bürgerlichen Gesetzbuches (Zivilgesetzbuch). Auf der Grundlage der von MR.J.M.KEMPER vorgenommenen Kodifizierung des niederländischen Rechts namens ONTWERP KEMPER, jedoch vor der Fertigstellung In seinen Aufgaben verstarb Kemper 1824 und wurde dann von NICOLAI weitergeführt, der als Vorsitzender des Obersten Gerichtshofs fungierte Niederländisch.
Am 6. Juli 1830 wurde die Kodifizierung mit dem BW (Burgerlijik Wetboek) oder Buch abgeschlossen Niederländisches Bürgerliches Gesetzbuch und WvK (Wetboek van Koophhandle) oder das Gesetzbuch Handel.
Auf der Grundlage des Concordantie-Prinzips oder politischen Prinzips traten 1948 beide Gesetze in Indonesien in Kraft und sind bis heute als Strafgesetzbuch für BW und Handelsgesetzbuch für WvK bekannt.
Grundsätze des Zivilrechts
Zu den Grundsätzen des Zivilrechts gehören:
-
Das Prinzip der Vertragsfreiheit
Dieser Grundsatz bedeutet, dass jede Person eine Vereinbarung abschließen kann, sowohl eine, die gesetzlich geregelt ist, als auch eine, die nicht gesetzlich geregelt ist. - Dieser Grundsatz ist in 1338 Absatz 1 des Strafgesetzbuches enthalten, in dem es heißt: „Alle rechtmäßig getroffenen Vereinbarungen gelten als Gesetze für denjenigen, der sie trifft.“
-
Prinzipien der Konsensalität
Dieser Grundsatz bezieht sich auf den Zeitpunkt des Zustandekommens einer Vereinbarung. In Artikel 1320 Absatz 1 des Strafgesetzbuches sind die verbindlichen Bedingungen der Vereinbarung, weil zwischen den beiden Parteien eine Vereinbarung besteht. -
Prinzipien des Vertrauens
Dieses Prinzip bedeutet, dass jeder, der eine Vereinbarung abschließt, alle Errungenschaften zwischen den beiden Parteien erfüllen wird. -
Prinzip der Bindungsstärke
Dieser Grundsatz besagt, dass die Vereinbarung nur für die Vertragsparteien bindend ist, die an der Vereinbarung beteiligt sind. -
Grundsatz der Rechtsgleichheit
Dieser Grundsatz zielt darauf ab, dass das Rechtssubjekt dem Vertragspartner die gleichen rechtlichen Stellungen, Rechte und Pflichten einräumt. -
Das Prinzip des Gleichgewichts
Dieser Grundsatz verlangt, dass beide Parteien die versprochene Vereinbarung erfüllen und durchführen. -
Der Grundsatz der Rechtssicherheit (pacta sunt servada-Prinzip)
Dieser Grundsatz besteht aufgrund einer Vereinbarung und ist in § 1338 Abs. 1 und 2 StGB geregelt. -
Moralische Prinzipien
Das moralische Prinzip ist ein Grundsatz, der in einer fairen Vereinbarung verankert ist, das heißt, dass jemandes freiwilliges Verhalten ihm nicht das Recht einfordern kann, die Leistungen des Schuldners einzuklagen. -
Schutzprinzip
Dieser Grundsatz bietet Schuldnern und Gläubigern rechtlichen Schutz. Aber diejenigen, die Schutz brauchen, sind die Schuldner, weil sie in einer schwachen Position sind. -
Grundsatz der Compliance
Dieser Grundsatz bezieht sich auf die Regelungen des Vertragsinhalts, die aus Gründen der Angemessenheit erforderlich sind -
Prinzipien der Persönlichkeit
Dieser Grundsatz verpflichtet eine Person, eine Vereinbarung zu ihrem eigenen Vorteil abzuschließen. -
Das Prinzip des guten Glaubens
Gemäß § 1338 Abs. 3 StGB bezieht sich dieser Grundsatz auf die Durchführung der Vereinbarung, diesen Grundsatz besagt, was zu tun ist, indem die Forderungen der Gerechtigkeit erfüllt und nicht verletzt werden Anstand.
Quellen des Zivilrechts
Volmare stellte fest, dass es zwei Quellen des Zivilrechts gibt, nämlich Quellen des geschriebenen Zivilrechts und Quellen des ungeschriebenen Zivilrechts, nämlich das Zollwesen. Nachfolgend finden Sie einige Quellen zum schriftlichen Zivilrecht, darunter:
- Algemene Bepalingen van Wetgeving (AB)ist eine allgemeine Bestimmung der Regierung Niederländisch-Ostindiens, die in Indonesien durchgesetzt wurde.
- Burgelik Wetboek (BW) oder das Bürgerliche Gesetzbuchist eine gesetzliche Bestimmung der Produkte aus Niederländisch-Ostindien, die in Indonesien nach dem Konkordanzprinzip durchgesetzt wurde.
- KUH Commerce oder Wetboek van Koopandhel (WvK), nämlich das Handelsgesetzbuch, das aus 754 Artikeln besteht, die Buch I (über den Handel im Allgemeinen) und Buch II (über Rechte und Pflichten, die sich aus der Schifffahrt ergeben) abdecken.
- Gesetz Nr. 5 von 1960 über landwirtschaftliche GrundsätzeMit diesem Gesetz wird die Verabschiedung von Buch II des Strafgesetzbuchs in Bezug auf Landrechte, mit Ausnahme von Hypotheken, aufgehoben. Im Allgemeinen regelt dieses Gesetz das Landrecht, das auf dem Gewohnheitsrecht beruht.
- Gesetz Nr. 1 von 1996 zu den Grundbestimmungen der Ehe
- Gesetz Nr. 4 von 1996 betreffend Hypothekenrechte an Grundstücken und auch grundstücksbezogenen Gegenständen
- Gesetz Nr. 42 von 1996 zu Treuhandgarantien.
- Gesetz Nr. 24 von 2004 zu Einlagensicherungsinstituten
- Präsidialanweisung Nr. 1 von 1991 zur Erstellung des islamischen Rechts.
Arten des Zivilrechts
Es gibt verschiedene Klassifikationen von Zivilrechtsarten, darunter:
Basierend auf Rechtswissenschaft
-
Individualrecht (Privat)
Das Individualrecht ist ein Gesetz, das den Menschen als Rechtssubjekt und seine Fähigkeit regelt, Rechte zu haben und diese Rechte auch selbständig auszuüben. -
Familiengesetz
Das Familienrecht ist das Recht, das sich auf die elterliche Sorge, die Vormundschaft, die Begnadigung und die Ehe bezieht. Dieses Familienrecht entsteht, weil es Ehen zwischen Männern und Frauen gibt, die dann Kinder zur Welt bringen. -
Vermögensrecht
Das Gesetz des Reichtums ist das Gesetz, das Gegenstände und die Rechte, die an diesen Gegenständen bestehen, regelt. Dabei handelt es sich um alle Gegenstände und Rechte, die im Eigentum der Eltern stehen oder Gegenstand von Eigentumsrechten sind.
Dieses Eigentumsrecht umfasst zwei Dinge, nämlich das Recht absoluter Gegenstände oder Rechte an Gegenständen das von allen anerkannt und respektiert wird und das Recht der Vereinbarung, das Eigentum zwischen zwei Personen ist oder mehr. -
Erbrecht
Das Erbrecht ist das Recht, das die Aufteilung des Erbes einer Person, die Erben, die Reihenfolge des Erbenempfangs, Schenkungen und auch Testamente regelt.
Basierend auf der Einteilung im Strafgesetzbuch
Basierend auf dem indonesischen Zivilgesetzbuch (KUHP) ist das Zivilrecht unterteilt in:
- In Buch I geht es um Menschen, es regelt das Personenrecht und das Familienrecht.
- Buch II über materielle Angelegenheiten regelt das Sachenrecht und das Erbrecht
- Das Buch III über Verlobungsfragen regelt die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen bestimmten Personen oder Parteien.
- Das Buch IV über Beweis und Verfall regelt die Beweismittel und Rechtsfolgen, die sich aus dem Verfall ergeben.
So wurde etwa erklärt Definition des Zivilrechts, Geschichte, Grundsätze, Rechtsquellen und Rechtstypen, kann hoffentlich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- Vollständige Geschichte der indonesischen Pfadfinder: Frühgeschichte der Pfadfinder… Vollständige Geschichte der indonesischen Pfadfinder: Frühgeschichte der Weltpfadfinder und Pfadfinder-Jamboree – Wie die Geschichte begann Können in Indonesien Pfadfinder gegründet werden? Natürlich…
- 21 Definition von Steuern laut Experten (vollständige Diskussion) 21 Definition von Steuern laut Experten (vollständige Diskussion) - Wenn wir über Steuern sprechen, haben wir das natürlich einmal im Jahr, einmal im Monat oder sogar jeden Tag gemacht. Als würde man einmal im Jahr die Kfz-Steuer zahlen,…
- Der Mensch als Einzelwesen und soziales Wesen Menschen als individuelle Wesen und soziale Wesen – Warum ist das so? Menschen sind die vollkommensten Geschöpfe in diesem Universum, weil sie Grund zum Denken haben. Das Wort „Mensch“ kommt von…
- √ Definition von Fremdwährung, Zweck, Funktion, Typ, Akteur,… Definition von Devisen, Zweck, Funktion, Typ, Akteur, Stärken und Schwächen – In dieser Diskussion erfahren Sie mehr über Devisen. Dazu gehören Bedeutung, Zweck, Funktion, Typ, Akteure, Vor- und Nachteile ...
- √ Definition des Wirtschaftsrechts, Hintergrund, Zweck, Funktionen,… Definition des Wirtschaftsrechts, Hintergrund, Ziele, Funktionen, Geltungsbereich und Rechtsquellen – Bei dieser Gelegenheit werden wir Material zum Wirtschaftsrecht erläutern. Diese Diskussion umfasst die Bedeutung, den Zweck, die Funktion, den Raum ...
- Die Verfassung ist: Definition, Funktion, Zweck, Typ, Raum ... Verfassung ist: Definition, Funktion, Zweck, Art, Geltungsbereich und Geschichte – Was versteht man unter einer Verfassung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was die Verfassung ist und was sie umgibt.…
- 41 Definition von Korruption laut Experten 41 Definition von Korruption laut Experten – Bei dieser Gelegenheit werden wir über Korruption sprechen. Die Diskussion umfasst die Definition von Korruption nach Meinung von Experten, Formen der Korruption, Faktoren, die ...
- √ Definition von Journalismus, Geschichte, Zweck, Typen und Codes… Definition von Journalismus, Geschichte, Zweck, Arten und Ethikkodex – In dieser Diskussion wird Around Knowledge den Journalismus erklären. Journalismus ist eine Wissenschaft oder Technik des Sammelns, Schreibens, Bearbeitens oder Veröffentlichens…
- Das Roem-Royen-Abkommen: Hintergrund, Charaktere, Inhalt ... Roem-Royen-Vereinbarung: Hintergrund, Charakter, Inhalt der Vereinbarung und ihre Auswirkungen – Was sind die Inhalte der Roem-Vereinbarung? royen?,, Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über andere Dinge, die auch…
- Öffentliches Recht: Definition, Typen, Merkmale und Einteilung des Rechts Öffentliches Recht: Definition, Typen, Merkmale und Einteilung des Rechts – Das Recht ist seinem Inhalt nach in zwei Bereiche unterteilt, nämlich das öffentliche Recht und das Privatrecht. Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren, ob es sich um das Gesetz von… handelt.
- √ 12 Definitionen der Staatsverwaltung laut Experten… 12 Definition der staatlichen Verwaltung nach Ansicht der umfassendsten Experten – In dieser Diskussion werden wir die staatliche Verwaltung oder öffentliche Verwaltung erläutern. Welche Diskussion basiert auf Experten...
- Dorfgemeinschaftsinstitutionen (LKD): Definition, Funktionen,… Dorfgemeinschaftsinstitutionen (LKD): Definition, Funktionen, Zweck, Zweck, Stellung, Pflichten, Pflichten, Typen, Anforderungen und seine Struktur – In dieser Diskussion werden wir Dorfgemeinschaftsinstitutionen oder abgekürzt erklären LKD.…
- √ Das Verständnis des Glaubens an Allahs Buch und seine Weisheit (vollständig) Die Bedeutung des Glaubens an Allahs Buch und seine Weisheit (vollständig) – Der Glaube an Allahs Buch ist die dritte Säule des Glaubens. Es ist für uns Pflicht, als sein Diener zu glauben. Abgesehen davon, dass man weiß, wie...
- Vektor: Definition, Material, Formeln und Beispielprobleme Vektor: Definition, Material, Formeln und Beispielprobleme – Was ist mit „Vektor“ im Betrieb gemeint? Mathematik? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id über Vektoren und andere Themen diskutieren darüber.…
- Scharia-Rechnungslegung: Expertenmeinung zufolge Grundlegendes… Syari'ah-Buchhaltung: Verständnis nach Ansicht von Experten, Rechtsgrundlage, Merkmale, Zweck, Grundsätze, Merkmale und Die Vorteile – Was ist die Scharia-Buchhaltung und ihre Vorteile? Besprechen Sie es und...
- √ Definition des Verbraucherschutzes, seines Zwecks und seiner Grundsätze Definition von Verbraucherschutz, Zweck und Grundsätze – In dieser Diskussion werden wir den Verbraucherschutz erläutern. Dazu gehören das Verständnis, die Ziele und Grundsätze des Verbraucherschutzes mit vollständiger und leicht verständlicher Diskussion.
- √ Definition von Einbürgerung, Verfahren, Begriffen und Arten… Definition von Einbürgerung, Prozess, Begriffen und Typen (vollständig) – In dieser Diskussion wird Around Knowledge die Einbürgerung erläutern. Unter Einbürgerung versteht man die Änderung des Status eines Einwohners eines ausländischen Staatsbürgers, um Staatsbürger eines Landes zu werden.
- 19 Definition des staatlichen Verwaltungsrechts nach Meinung von Experten 19 Definition des staatlichen Verwaltungsrechts nach Expertenmeinung – In dieser Diskussion erklären wir das staatliche Verwaltungsrecht. Diese Erklärung basiert auf den Meinungen von Experten mit ihren jeweiligen Meinungen.…
- √ Definition von Rechtsnormen, Zielen, Funktionen, Elementen, Merkmalen,… Definition von Rechtsnormen, Zweck, Funktionen, Elementen, Merkmalen, Gruppen, Beispielen – In dieser Diskussion werden wir Rechtsnormen erläutern. Dazu gehört das Verständnis von Rechtsnormen, der Zweck von Rechtsnormen, die Funktion von Rechtsnormen,…
- Merkmale eines Rechtsstaates nach Meinung von Experten Die Merkmale eines Rechtsstaates aus Sicht von Experten – was das ist, haben wir beim letzten Mal besprochen Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge seine Eigenschaften und das Wie besprechen Erläuterung?…
- 30 Demokratieverständnis nach Ansicht von Experten (Diskussion… 30 Definition von Demokratie laut Experten (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion wird erklärt, worum es geht die wörtliche und begriffliche Bedeutung von Demokratie sowie die von den Experten erläuterten Vorstellungen von Demokratie.
- Ausschließliche Wirtschaftszone: Definition, Geschichte, Start- und Landebahnbeschränkungen ... Ausschließliche Wirtschaftszone: Definition, Geschichte, Grenzen des Festlandsockels, territoriale Seegrenzen und Durchgangsrechte Frieden – Was versteht man unter einer ausschließlichen Wirtschaftszone?, Bei dieser Gelegenheit Über Knowledge.co.id…
- Faktoren, die die soziale Mobilität hemmen: Definition, Faktoren… Hemmende Faktoren sozialer Mobilität: Definition, treibende Faktoren und Erklärungen – Was bedeutet soziale Mobilität und Was sind die hemmenden Faktoren? Bei dieser Gelegenheit wird über das Wissen von Knowledge.co.id diskutiert, einschließlich Nährwertgehalt und natürlich…
- 15 Definition regionaler Autonomie nach Expertenmeinung 15 Definition regionaler Autonomie Laut Experten ist Indonesien ein großes Land, das aus verschiedenen Stämmen, Kulturen und vielen Inseln besteht. Es ist notwendig, die Einheit und Integrität der Nation zu wahren, um…
- √ Die Definition von NKRI (Einheitsstaat der Republik Indonesien),… Die Bedeutung des Einheitsstaates der Republik Indonesien, sein Zweck, seine Funktionen und Formen (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion werden wir den Einheitsstaat der Republik Indonesien erläutern. Dazu gehören die Bedeutung des Einheitsstaates der Republik Indonesien (NKRI), die Ziele, Funktionen und Formen des Einheitsstaates der Republik Indonesien …
- Die Legende lautet: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen ... Legende ist: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir die Legende erläutern. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Typen und Beispiele von Legenden mit Diskussion ...
- 14 Definitionen von Gesellschaft laut Experten (Diskussion… 14 Definition von Gesellschaft laut Experten (vollständige Diskussion) – Wir Menschen müssen in der Gesellschaft leben, warum müssen wir in der Gesellschaft sein? Denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir sollten tatsächlich Seite an Seite leben, Nachbarn, Familie...
- √ Das Verständnis des Buches Allah und seine Erklärung (Diskussion…) Das Verständnis von Allahs Büchern und ihre vollständigen Erklärungen – Der Koran ist in der Tat das heilige Buch der Muslime. Wir kennen jedoch auch die anderen Bücher Gottes wie die Bibel, die Thora und die Psalmen. Wer auch immer…
- Zweige der Biologie: Funktionen, Vorteile und Erklärungen Zweige der Biologie: Funktionen, Vorteile und Erklärungen – Was sind die Zweige der Biologie? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber sprechen, einschließlich der Funktionen und natürlich auch anderer Dinge deckte es ab. Lassen…
- √ Definition von Sicherheiten, Zweck, Arten und Grundsätzen (Diskussion…) Definition von Sicherheiten, Zweck, Arten und Grundsätzen (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion werden wir Sicherheiten erläutern. Dazu gehören Bedeutung, Zweck, Typen und Prinzipien mit vollständiger und leicht verständlicher Diskussion. Verständnis…