Vakuolen sind: Eigenschaften, Funktionen, Strukturen und Typen
Vakuolen sind: Eigenschaften, Funktionen, Strukturen und Typen – Ist das das, was man bei Pflanzen und Tieren eine Vakuole nennt?, Bei dieser Gelegenheit Über die Knowledge.co.id Ich werde darüber diskutieren und natürlich auch über andere Dinge, die es ebenfalls betreffen. Schauen wir uns die Diskussion im folgenden Artikel gemeinsam an, um sie besser zu verstehen
Vakuolen sind: Eigenschaften, Funktionen, Strukturen und Typen
Eine Vakuole ist ein Raum innerhalb einer Zelle, der Zellsaftflüssigkeit in Form eines Hohlraums enthält, der von einer Membran (Tonoplas) bedeckt ist. Die Flüssigkeit liegt in Form von Wasser vor und darin sind Stoffe wie Enzyme, Lipide, Alkaloide, Mineralsalze, Säuren und Basen gelöst. Darüber hinaus gibt es auch organische Säuren, Aminosäuren, Glukose und Gase. Vakuolen kommen in allen Pflanzenzellen vor, jedoch nicht in tierischen und bakteriellen Zellen, außer bei niederen einzelligen Tieren. Betrachten Sie zur Verdeutlichung das Bild der Vakuolenstruktur unten.
Vakuolen sind in verschiedenen Pflanzenzellen vorhanden, wohingegen in tierischen und bakteriellen Zellen keine Vakuolen zu finden sind, aber in einzelligen Organismen mit geringer Konzentration können diese Vakuolen gefunden werden.
Vakuolen werden auch als pflanzliche Zellorganellen definiert, die über einen Membranraum verfügen, in dem sich verschiedene Nährstoffe, Rückstände chemischer Reaktionen, Wasser und anderes befinden.
In alten Blattzellen dominieren Vakuolen den größten Teil des Zellraums, sodass Zellen oft als leere Räume wahrgenommen werden, da das Zytosol an die Zellränder gedrückt wird.
Eigenschaften von Vakuolen
Zu den folgenden Merkmalen der Vakuole gehören:
- Enthält klare Flüssigkeit.
- Die Größe der Vakuole in pflanzlichen Zellen ist größer und mit Wasser gefüllt, während die Größe der Vakuole in tierischen Zellen kleiner ist als die in pflanzlichen Zellen, bei Tieren kommt sie nur in einzelligen Organismen vor.
- Vakuolen bestehen hauptsächlich aus Wasser und Aminosäuren. Zu den Flüssigkeiten in den Vakuolen gehören außerdem Enzyme, Zucker, Mineralsalze (Kalium, Natrium), Sauerstoff, Kohlendioxid und einige Pigmente, die für die Färbung von Pflanzenblättern und -blüten verantwortlich sind.
- Die Vakuole ist von einer Lipidschicht umgeben, die es ihr ermöglicht, Salzwasser vom Zytoplasma fernzuhalten. Diese Schicht wird „Tonoplast“ genannt.
- Vakuolen entstehen, wenn sich vom endoplasmatischen Retikulum und vom Golgi-Apparat freigesetzte Vesikel in einer einzigen Organelle vereinigen.
- Sie kommen hauptsächlich in Pflanzen- und Pilzzellen vor. Allerdings haben einige tierische Zellen, Bakterien und Protisten Vakuolen.
- Vakuolen haben keine bestimmte Größe oder Form. Diese beiden Eigenschaften hängen von den individuellen Bedürfnissen der Zelle ab.
- Die neue Zelle enthält eine Reihe kleiner Vakuolen; Wenn die Zelle jedoch reift, verschmelzen diese kleinen Organellen zu einer einzigen zentralen Vakuole.
- Die zentrale Vakuole nimmt 90 % des Zellvolumens ein und kann 95 % einnehmen, wenn sie sich durch Wasseraufnahme ausdehnt.
- Vakuolen in Pflanzen erfüllen eine ähnliche Funktion wie Lysosomen in tierischen Zellen, da es sich bei beiden um Beutel handelt, die Verdauungsenzyme enthalten.
Vakuolenfunktion
Im Allgemeinen besteht die Funktion der Vakuole darin, Wasser durch die Membran zuzuführen, um einen Turgordruck zu erzeugen, d. h. den Druck, der die Zellmembran gegen die pflanzliche Zellwand bewegt Aufgrund der Osmose von Wasser geringer Konzentration von der äußeren zur inneren Vakuole, die eine höhere Konzentration aufweist, besteht die Funktion des Zellturgors darin, die Zellform aufrechtzuerhalten Anlage.
In Pflanzen spielt die Vakuole eine sehr wichtige Rolle, da der Überlebensmechanismus von der Fähigkeit der Vakuole abhängt, die Konzentration der darin gelösten Substanzen aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel der Schwankungsprozess, der auftritt, wenn die Vakuole den Turgordruck auf die Zellwand verliert.
In der Vakuole befinden sich auch die meisten für den Zellstoffwechsel schädlichen Stoffe, da Pflanzen wie tierische Zellen nicht über ein wirksames Ausscheidungssystem verfügen. Das Zellleben wäre chaotisch, wenn es keine Vakuolen gäbe, weil es keine biochemischen Reaktionen gäbe.
Eine weitere Funktion der Vakuole in Pflanzenzellen besteht darin, sie vor Fressfeinden zu schützen, die giftige Verbindungen, Dornen oder einen für Tiere unangenehmen Geruch enthalten. Eine weitere Aufgabe der Vakuole in Pflanzen besteht darin, Wasser zu vergrößern und aufzunehmen, sodass die Zellen groß werden und Reserven im neuen Zytoplasma haben.
Zu den Funktionen der Vakuole gehören außerdem:
- Als Lagerort für Blüten-, Blatt- und Fruchtfarben.
- Als Regulierung der Zellprallheit.
- Als Aufbewahrungsort für ätherische Öle
- Als Ort für Stoffwechselabfälle und Sekundärstoffwechsel
- Um die Verteilung von Stoffen innerhalb der Zelle durchzuführen.
- Als Speicherort für Syntheseergebnisse wie Glukose, Stärke, Phenol und auch Glykogen.
- Als Regulator des osmotischen Drucks, der in Zellen auftritt.
- Um das Wachstum und die Entwicklung von Zellen zu unterstützen.
- Zum Schutz der Zellen.
- Aufbau eines Turgordrucks auf die Zelle.
- Als Lagerort für bestimmte Materialien/Stoffe.
- Als Deponie / Reststoff / Müll.
- Als Ort für den Abbau anderer Zellorganellen.
Vakuolenstruktur
Normalerweise haben Pflanzenvakuolen eine Struktur mit großer Größe, selbst bei erwachsenen Pflanzen sind alle Teile des Zytoplasmas und die Organellen dieser Vakuolen nahezu vollständig ausgefüllt umhüllt von einer einzigen Membran namens Tonoplast, in der sich eine Flüssigkeit befindet, die oft Zellsaft genannt wird und aus Wasser und verschiedenen anderen gelösten Stoffen besteht.
Normalerweise haben junge Zellen viele kleine Vakuolen und vereinigen sich dann im Laufe der Entwicklung der Pflanzenzelle zu einer großen Vakuole. Diese Zellorganellen bestehen aus dem endoplasmatischen Retikulum, das sich zu einem kleinen Kanal ausdehnt sogenannte Pravakuolen, dann vereinigen sich gebildete Pravakuolen zu kugelähnlichen Organellen.
Der Hauptunterschied zwischen pflanzlichen und tierischen Vakuolen besteht darin, dass in tierischen Zellen im Allgemeinen eine oder mehrere Vakuolen eine Rolle spielen. Darüber hinaus weisen tierische Zellvakuolen temporäre Strukturen auf, während es sich in den meisten Fällen um Zellvakuolen handelt Pflanzen haben eine dauerhafte Struktur und Pflanzenvakuolen sind größer als Vakuolen Tier.
Die Größe der Vakuolen ist bei Pflanzen größer als bei Tieren. Dies liegt daran, dass bei Tieren und Auch Menschen nutzen Energie direkt aus Zellen, Pflanzen hingegen indirekt benutze es. Pflanzenzellen benötigen als Speicherort für Nährstoffe viel Platz, darüber hinaus ist dieser vorhanden Eine Reihe von Pflanzen produzieren Öl, Tannine, Gummi und Alkaloide, die dann im Inneren gespeichert werden Vakuole.
Der Vakuolengehalt umfasst Mineralien, Farbstoffe, Saccharose, Fruktose, Tannine, Glykoside, Enzyme, Stärke, organische Säuren, ätherische Öle und verschiedene organische und anorganische Verbindungen.
Es gibt verschiedene Substanzen und Moleküle, die die Vakuolen füllen, darunter:
- Glykoside.
- Stärkekörner.
- Tannine oder Gerbstoffe.
- Organische Säuren, Aminosäuren, Glukose und Gase (Sauerstoff oder Kohlendioxid).
- Enzyme, Lipide, Alkaloide, Mineralsalze, Säuren und Basen.
- Organische Salze, die in der Zelle gespeichert oder ausgeschleust werden.
- Ätherische Öle, Stoffe, die in Pflanzen Aroma erzeugen, wie Rosein in Rosen und Zingiberin in Ingwer.
- Alkaloide Substanzen, zum Beispiel Koffein in Kaffeebohnen, Nikotin in Tabakblättern, Tein in Teeblättern, Theobromin in Kakaobohnen, Solanin in Kartoffelknollen und so weiter.
Arten von Vakuolen
Die folgenden Arten von Vakuolen, einschließlich:
Nahrungsvakuolen
Die Funktion der Nahrungsvakuole besteht darin, die Ergebnisse der Nahrungsverdauung zu verarbeiten und an alle Teile des Körpers zu verteilen. Die verdaute Nahrung wird zur Verwendung in das Zytosol überführt und die unverdaulichen Substanzen werden aus der Zelle ausgeschieden. Nahrungsvakuolen werden auch als nicht kontraktile Vakuolen bezeichnet.
Kontraktile Vakuole
Diese Vakuole wird auch pulsierende Vakuole genannt, nämlich eine Vakuole, die als Osmoregulator fungiert, also als Regulator der osmotischen Werte in der Zelle.
Zentrale Vakuole
In reifen Zellen füllt die zentrale Vakuole 90–95 % des Gesamtvolumens. Die Vakuolenmembran in Pflanzenzellen wird Tonoplast genannt und ist für Wasser und wasserlösliche Stoffe äußerst undurchlässig.
Vakuolen bei Tieren
Nicht alle Tiere haben Vakuolen, sondern nur Einzeller wie Protozoen. Bei Tieren gibt es zwei Arten von Vakuolen, darunter Bewegungsvakuolen oder Pulsvakuolen und auch Nahrungsvakuolen.
Die Funktion der pulsierenden Vakuole besteht darin, Flüssigkeit, die bei Stoffwechselprozessen übrig bleibt, zu sammeln und abzusondern, wobei die Flüssigkeit zur Kontrolle des Wasser- und Salzspiegels im Körper verwendet wird. Die Funktion der Nahrungsvakuole besteht darin, Nahrung zu speichern, zu verarbeiten und an alle Teile der Pflanzenzelle zu verteilen.

Vakuolen in Pilzen
Vakuolen in Pilzen funktionieren ähnlich wie in Pflanzenzellen, wo es viele Vakuolen gibt Beteiligt an Prozessen wie der Zell-pH-Homöostase und Ionenkonzentration, Osmoregulation und Speicherung Aminosäure. Die Anzahl der in Pilzzellen enthaltenen Vakuolen beträgt mehr als eins.
Vakuolen in Bakterien
Die größten Vakuolen wurden in drei Bakteriengattungen gefunden, nämlich Thioploca, Beggiatoa und Thiomargarita. Die Größe der Vakuole beträgt bei Bakterien etwa 40–98 % der Zellen. Das Vorhandensein eines freien durchlässigen Gases in einigen Arten von Cyanobakterien ermöglicht den Bakterien einen Auftrieb.
So die Rezension von Über die Knowledge.co.id um Vakuolen sind: Eigenschaften, Funktionen, Strukturen und Typen, Hoffentlich kann ich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- Spezifisches Gewicht: Definition, Formel, Verwendung und Unterschied… Spezifisches Gewicht: Definition, Formel, Verwendung und Unterschied zur Dichte – Was damit gemeint ist Spezifisches Gewicht und was ist die Einheitenformel? besprechen Sie es...
- Vorteile von Pflanzen für das menschliche Leben Vorteile von Pflanzen für das menschliche Leben – Pflanzen gehören zu den Lebewesen, die diese Erde bewohnen. Sein Leben kann das Leben anderer Lebewesen wie Tiere und Menschen unterstützen. Das Leben der Pflanzen…
- Atmungspflanzen: Definition, Typen, Prozess… Atmungsorgane von Pflanzen: Definition, Typen, Atmungsprozess und Zusammenhang der Atmung mit der Photosynthese – alles und wie funktioniert der Prozess der Atmung von Pflanzen? Natürlich…
- Meristem-Netzwerkfunktionen, Definition, Typen, Eigenschaften, Typen &… Meristem-Netzwerkfunktionen, Definition, Typen, Eigenschaften, Typen und Standorte – In dieser Diskussion werden wir Meristem-Netzwerke erläutern. Eine Erklärung, die die Definition von Meristemgewebe, Meristemgewebefunktionen, Eigenschaften usw. umfasst.
- √ Definition des passiven Transports, Typen und Beispiele (Diskutieren…) Definition des passiven Transports, Typen und Beispiele (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion werden wir den passiven Transport erläutern. Dazu gehören die Definition, Arten und Beispiele des passiven Transports mit einer vollständigen Diskussion und ...
- 30 Leberfunktionen für den menschlichen Körper (vollständige Diskussion) 30 Funktionen der Leber für den menschlichen Körper (vollständige Diskussion) – Zuvor diskutierte Lungenfunktion, Nierenfunktion und Hautfunktion für den menschlichen Körper. Es gibt noch ein weiteres sehr lebenswichtiges Organ, nämlich das Herz. Diese Orgel...
- √ Definition von harten Knochen, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Strukturen &… Definition von Knochen, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Strukturen und Beispielen – Bei dieser Gelegenheit erklären wir etwas über Knochen. Die Diskussion umfasst die Definition von Knochen, Funktionen, Typen, Eigenschaften, Knochenstruktur ...
- Der Prozess der Grundwasserentstehung: Definition von Grundwasser nach… Der Prozess der Grundwasserentstehung: Definition von Grundwasser nach Experten, Arten und Nutzen – Was ist der Prozess? Das Vorkommen von Grundwasser? Bei dieser Gelegenheit wird SeputihKnowledge.co.id den Prozess des Vorkommens von Grundwasser diskutieren und…
- DNA und RNA: Definition, Eigenschaften, Unterschiede und… DNA und RNA: Definition, Eigenschaften, Unterschiede und Diskussion des Prozesses – Was sind die Bedeutungen und Unterschiede von DNA und RNA? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen, die ...
- √ Definition von Betäubungsmitteln, Psychopharmaka, Suchtmitteln, Beispiele,… Definition von Betäubungsmitteln, Psychopharmaka und Suchtmitteln, Beispiele, Vorteile und Auswirkungen – In dieser Diskussion werden wir Betäubungsmittel, Psychopharmaka und Suchtmittel erläutern. Dazu gehören die Definition von Betäubungsmitteln, Psychopharmaka, Suchtmitteln, Beispiele, Vorteile ...
- Säure-Base-Lösungen: Definition, Säure-Base-Theorie, Eigenschaften und… Säure-Base-Lösungen: Definition, Säure-Base-Theorie, Eigenschaften und Typen – Säure- und Basenlösungen sind zwei Gruppen chemischer Verbindungen, die im täglichen Leben weit verbreitet sind und verwendet werden.
- √ 14 Beispiele für erneuerbare natürliche Ressourcen 14 Beispiele für erneuerbare natürliche Ressourcen – Bei dieser Gelegenheit erklärt Around Knowledge etwas über natürliche Ressourcen. In dieser Diskussion werden verschiedene Typen und Beispiele besprochen ...
- √ Tanjung: Definition, Vorteile, Eigenschaften und Beispiele Tanjung: Definition, Vorteile, Eigenschaften und Beispiele – Bei dieser Gelegenheit wird About Knowledge über Tanjung sprechen. Was in dieser Diskussion die Bedeutung des Umhangs, die Vorteile des Umhangs, die Eigenschaften und... erklärt.
- Beispiele wissenschaftlicher Arbeit: Funktionen und Regeln der Sprache Beispiele für wissenschaftliche Arbeiten: Funktionen und Regeln der Sprache - Was sind Beispiele für gute und korrekte Formen des Verfassens wissenschaftlicher Arbeiten? Zuvor hat Seputar the Knowledge.co.id über wissenschaftliche Arbeit gesprochen: Definition, Eigenschaften, Vorteile,…
- √ Definition der fünf Sinne, Typen, Arten und Funktionen Definition der fünf Sinne, Typen, Arten und Funktionen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Bedeutung der fünf Sinne diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung der fünf Sinne, Typen,... erklärt.
- Der Stickstoffkreislauf: Definition, Prozess, Form und Beispiele Der Stickstoffkreislauf: Definition, Prozess, Formen und Beispiele – Was ist der Stickstoffkreislauf?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lasst uns gemeinsam sehen…
- √ Definition reifer Gewebe in Pflanzen, Eigenschaften, Funktionen &… Definition erwachsener Gewebe in Pflanzen, Eigenschaften, Funktionen und Strukturen – In dieser Diskussion werden wir erwachsene Gewebe in Pflanzen erläutern. Dazu gehört das Verständnis von reifem Gewebe in Pflanzen, Funktion, Struktur ...
- √ Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen (vollständig besprochen) Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen (vollständige Diskussion) – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen diskutieren. Was in dieser Diskussion den Unterschied erklärt ...
- 13 Nierenfunktionen für den menschlichen Körper (vollständige Diskussion) 13 Nierenfunktionen für den menschlichen Körper (vollständige Diskussion) – Bei dieser Gelegenheit werden wir die Funktion der Nieren für unseren Körper besprechen. Warum müssen wir die Nierenfunktion kennen? Denn die Nieren sind...
- Definition von Kambium: Eigenschaften, Funktionen, Typen und Strukturen Definition von Kambium: Eigenschaften, Funktionen, Typen und Struktur – Was ist Kambium in Pflanzen und seine Funktionen? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lassen…
- Definition des Zytoskeletts, seiner Funktion und Struktur (vollständig) Definition des Zytoskeletts, Funktion und Struktur (vollständig) – Wiedersehen mit Around Knowledge, jetzt werden wir das Zytoskelett besprechen. Was ist das Zytoskelett? Also für diejenigen, die es nicht wissen und es wissen wollen: Lasst uns...
- 6 Funktionen von Wurzeln in Pflanzen und ihren Arten 6 Funktionen von Wurzeln in Pflanzen und ihren Arten – Freunde, Sie alle kennen bestimmt bereits die Form der Wurzeln, die wir bei dieser Gelegenheit besprechen werden. Wo die Wurzel ein wichtiger Teil ist, abgesehen von...
- Dynamische Flüssigkeiten: Typen, Merkmale, Bernoulli-Gleichung, Theoreme ... Dynamische Flüssigkeiten: Typen, Eigenschaften, Bernoulli-Gleichung, Toricelli-Theorem, Formeln und Beispiele für Probleme – Was ist das? dynamische Flüssigkeiten und ihre Typen? um…
- √ Definition von zweikeimblättrigen und einkeimblättrigen Pflanzen und… Definition von zweikeimblättrigen und einkeimblättrigen Pflanzen und deren Unterschiede – es gibt viele davon auf der ganzen Welt Verschiedene Arten von Pflanzen sind in allen Ecken dieser riesigen Welt verstreut und es gibt Arten Welche…
- Gesetz der Massenerhaltung: Definition, Geschichte, Lautgesetz und… Das Gesetz zur Erhaltung der Masse: Definition, Geschichte, Klang des Gesetzes und experimentelle Beispiele – Wie klingt das Gesetz zur Erhaltung der Masse? Masse?, Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Auch…
- Einzelstoffe sind: Definition, Elemente und Verbindungen Einzelstoffe sind: Definitionen, Elemente und Verbindungen – Was bedeutet ein einzelner Stoff? Schauen wir uns die Diskussion gemeinsam an...
- Klassifizierung von Lebewesen: Definition, Zweck, Taxon und… Klassifizierung von Lebewesen: Definition, Zweck, Taxon und Klassifizierungssystem – Um die Gruppierung von Lebewesen leichter erkennen zu können, ist eine Klassifizierung erforderlich. Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id die Klassifizierung von… diskutieren.
- Bindegewebe: Definition, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Lage &… Bindegewebe: Definition, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Lage und Zusammensetzung – In dieser Diskussion erklären wir etwas über Bindegewebe. Dazu gehört das Verständnis von Bindegewebe, Funktion, Eigenschaften, Typen und Gewebebestandteilen.
- √ Säure-Base-Indikator: Definition, Typen und Beispiele Säure-Base-Indikatoren: Definition, Typen und Beispiele – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Säure-Base-Indikatoren diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung des Säureindikators erklärt ...
- √ Definition von Bodenverschmutzung, Ursachen und Methoden… Definition von Bodenverschmutzung, Ursachen und Möglichkeiten zu ihrer Überwindung – Bei dieser Gelegenheit werden wir über Bodenverschmutzung sprechen. Was in dieser Diskussion ausgehend vom Begriff der Bodenverschmutzung, ihren Ursachen, Auswirkungen und... erklärt wird.