Erzähltextstruktur: Definition, Zweck, Elemente, Typen und Beispiele
Erzähltextstruktur: Definition, Zweck, Elemente, Typen und Beispiele – Was versteht man unter Erzähltext? Bei dieser Gelegenheit Über die Knowledge.co.id wird die Struktur des Erzähltextes und andere Dinge darüber besprechen. Schauen wir uns die Diskussion im folgenden Artikel gemeinsam an, um sie besser zu verstehen.
Erzähltextstruktur: Definition, Zweck, Elemente, Typen und Beispiele
Erzähltext ist eine Lektüre in Form eines Aufsatzes, der anhand der zeitlichen Abfolge ein Ereignis detailliert erzählt oder erklärt. In narrativen Texten kann die Geschichte oder der Aufsatz in Form von tatsächlich stattgefundenen Ereignissen oder nur in Form von Fantasie verfasst werden. Normalerweise werden narrative Texte erstellt, um den Leser durch Geschichten zu unterhalten, sei es Belletristik oder Sachliteratur.
Erzähltexte in Form realer Ereignisse können in Form einer Abfolge von Ereignissen oder Ereignissen vorliegen, die tatsächlich stattgefunden haben. Dabei kann es sich um vom Erzähler erlebte oder vom Erzähler beobachtete Ereignisse handeln. Während die Geschichte in Form von Fantasie fiktiv ist. Beispiele für fiktionale Erzähltexte sind Liebesromane, Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Biografien.
Der Erzähltextabschnitt besteht aus 4 (vier) Teilen, nämlich Orientierung, Komplikation, Auflösung und Coda/Ende. Diese narrative Textstruktur wird von idschool-Freunden benötigt, um einen guten narrativen Text zu erstellen. Eine gute narrative Textanordnung hinterlässt beim Leser einen besseren Eindruck.
Darüber hinaus kann die Struktur des Erzähltextes auch als Referenz für die Zusammenstellung von Absatzgliederungen verwendet werden. Der erste Schritt ist sehr wichtig, um mit dem Schreiben eines Aufsatzes zu beginnen.
Im Folgenden wird die Struktur des Erzähltexts erläutert:
Orientierung In Erzähltexten enthält es Charaktereinführung, Schauplatz, Schauplatz, Handlungsschauplatz, Zeitschauplatz und verschiedene andere frühe Komponenten der Geschichtenidentifikation. Diese Absätze sind die erste Reihenfolge in der Geschichte. Als Anfang der Geschichte muss sie auf sehr interessante Weise vermittelt werden. Ziel ist es, den Leser für den Inhalt der gesamten Lektüre zu interessieren.
Komplikationen ,Beim Lesen geht es um das Problem oder den Inhalt der Geschichte. Es kommt zu Konflikten und die Handlung beginnt in diesem Abschnitt. Dieser Abschnitt kann mit einer Einführung in den Konflikt begonnen werden. Fahren Sie dann mit einem komplexeren Konflikt fort.
Auflösung, enthält eine Lösung oder Konfliktlösung, die im Abschnitt „Komplikationen“ beschrieben wird. In diesem Abschnitt geht es um Ereignisse, die fast zu Ende gingen.
Code, ist Teil des Endes des Aufsatzes oder der Geschichte. Der letzte Teil oder das Ende kann eine traurige oder glückliche Geschichte sein.
In einem anderen Sinne ist Erzählung eine Art Absatzentwicklung in einem Text, in dem eine Reihe von Ereignissen von Zeit zu Zeit in der Reihenfolge Anfang, Mitte und Ende beschrieben wird. Die Erzählung kann Fiktion oder Sachliteratur sein. Erzählungen finden sich in Werken wie Kurzgeschichten, Biografien, Romanen usw.
Definition von Erzählung nach Expertenmeinung
Um besser zu verstehen, was Erzählung bedeutet, können wir auf die Meinungen mehrerer Experten zurückgreifen, darunter die folgenden:
Laut Gorys Keraf (2001:137)
Diese Definition von Erzählung ist eine Form des Diskurses, die darauf abzielt, ein Ereignis oder einen Vorfall so zu erzählen, als ob der Leser das Ereignis/den Vorfall selbst gesehen oder auch erlebt hätte. Die Erzählung erzählt mehr über ein dynamisches Leben in einer Reihe von Zeiten.
Laut Atar Semi (2003:29),
Die Bedeutung dieser Erzählung ist eine Form des Gesprächs oder Schreibens, die das Ziel hat, etwas zu vermitteln oder zu vermitteln erzählt eine Reihe von Ereignissen oder Vorfällen oder menschlichen Erfahrungen, die auf der Entwicklung der Zeit basieren zur Zeit.
Laut Widjono H.S. (2007: 175)
Die Bedeutung dieser Erzählung ist eine Beschreibung, die etwas oder auch eine Reihe von Handlungen, Ereignissen, Umstände, der Reihe nach von Anfang bis Ende, so dass dann eine Reihe von Beziehungen sichtbar wird gegenseitig.
Laut Ismail Marahimin (1994: 93)
Die Bedeutung dieser Erzählung ist eine Geschichte, die auf einer Reihe von Ereignissen/Ereignissen basiert, in denen es Charaktere gibt, die einem Konflikt gegenüberstehen, nämlich durch Zusammenstöße.
Laut KBBI
Die Bedeutung dieser Erzählung ist eine Geschichte oder Beschreibung von Ereignissen oder Ereignissen, Geschichten sowie dem Thema eines Kunstwerks.
Merkmale des Erzähltextes
Um einen narrativen Text oder Absatz zu erkennen und gleichzeitig als Referenz für das Verfassen narrativer Essays oder Texte zu dienen, muss man die Merkmale eines narrativen Textes erkennen.
Die Merkmale eines narrativen Textes sind wie folgt:
- Markieren Sie das Element der Aktion oder Aktion.
- In chronologischer Reihenfolge angeordnet.
- Es gibt ein Konfix. Confix ist ein einzelner Affix, der aus einer Kombination von Präfixen und Suffixen entsteht, die eine einzige Einheit bilden. Zu den Konflikten zählen unter anderem:
- Konfix ke-an: Schönheit
Nachrichtenkonfix: Zustellung
Confix-Rolle: Assoziation
Konfiks ber-an: Ansicht
Konfiks senya: bei der Ankunft
Konfixiere mich: Fertig
- Konfix ke-an: Schönheit
- Wiederholte Wörter verwenden.
- Bei der Wiederholung von Wörtern oder bei Prozessen der Wiederholung oder Verdoppelung handelt es sich um die Wiederholung grammatikalischer Einheiten ganz oder teilweise, und in diesem Fall gibt es Phonemvariationen oder nicht. Das Ergebnis der Wiederholung wird Wiederholungswort genannt.
- Arten der Wiederholung:
- Ganze Wiederholung
Nämlich Wiederholung der Grundform ohne Phonemveränderungen und nicht verbunden mit dem Vorgang des Anbringens von Affixen, zum Beispiel: Bücher: Bücher
Teilweise Wiederholung
Teilweise Wiederholung von Grundformen, zum Beispiel: Lesen: lesen-lesen
Wiederholung verbunden mit dem Prozess des Anbringens von Affixen.
In dieser Gruppe wird die Grundform vollständig wiederholt und mit dem Vorgang des Anbringens von Affixen kombiniert, zum Beispiel: Verbinden/Spionieren
Wiederholung mit Phonemänderungen
Eine Form der Wiederholung eines Wortes, dessen Wortreihenfolge sich ändert.
Zum Beispiel: Bewegung: Bewegung
Pseudowort
Wiederholen Sie Wörter in Form von Grundwörtern. wie Schmetterlinge, Schafe
- Es gibt Elemente des Ortes, der Atmosphäre der Schauspieler und der Zeit
- Beschreibt oder erzählt ein Ereignis
- Bauen Sie einen Ablauf auf und priorisieren Sie chronologische und zeitliche Faktoren
- Es gibt ein Element der Tat oder Handlung
- Es gibt Story-Elemente
- Es gibt den Standpunkt eines Autors
- Es gibt eine Beschreibung der Namen der Charaktere in der Geschichte
- Es liegen Informationen vor, die den Hintergrund des Vorfalls erklären
- Das Geisteselement ist schärfer als das Gefühlselement
- Benutzen Sie Alltagssprache
- Die vermittelten Ereignisse oder Begebenheiten haben die Form von Ereignissen, die tatsächlich stattgefunden haben, können rein imaginär sein oder eine Kombination aus beidem.
- Basierend auf Konflikten, denn ohne Konflikte ist die Erzählung normalerweise nicht interessant.
- Hat ästhetischen Wert.
- Betont die chronologische Reihenfolge.
Erzählzweck
Grundsätzlich gibt es beim Schreiben von Erzählungen mehrere Ziele, nämlich:
- Geben Sie Informationen oder Einblicke und erweitern Sie Ihr Wissen
- Bietet dem Leser ein ästhetisches Erlebnis
Erzählelemente
- Grundstücke
Handlung oder Plot ist eine Reihe von Ereignissen, die die Beziehung von Ereignissen nach Ereignissen so anordnen, dass sie logisch miteinander in Beziehung stehen. - Entwicklung
Entwicklung ist eine Abfolge von Ereignissen, die mit einer Einführung oder Einführung (Charaktereinführung), dem Inhalt des Ereignisses (Konflikt zwischen Charakteren) und einem Abschluss (Siedlung) beginnt.
Arten von Erzählungen
- Informative Erzählung
Informative Erzählungen sind Erzählungen, deren Ziel es ist, präzise Informationen über ein Ereignis zu vermitteln mit dem Ziel, das Wissen der Menschen über die Geschichte einer Person zu erweitern.
- Expository-Erzählung
Expository-Erzählungen sind Erzählungen, deren Ziel es ist, präzise Informationen über ein Ereignis oder eine Veranstaltung zu vermitteln, mit dem Ziel, das Wissen der Menschen über die Geschichte einer Person zu erweitern. In einer erläuternden Erzählung erzählt der Autor ein Ereignis auf der Grundlage tatsächlicher Daten.
Der Täter, der hervorgehoben wird, ist in der Regel eine Person. Der Täter wird von der Kindheit bis zur Gegenwart bzw. bis zum letzten in seinem Leben erzählt. Erzählerische Essays werden durch die Darstellung gefärbt, daher gelten die Bestimmungen der Darstellung auch für das Schreiben von erläuternden Erzählungen. Diese Bestimmung bezieht sich auf die Verwendung logischer Sprache, die auf vorhandenen Fakten basiert und keine suggestiven oder objektiven Elemente enthält.
- Künstlerische Erzählung
Eine künstlerische Erzählung ist eine Erzählung, die einen bestimmten Zweck vermitteln will. Auch diese künstlerische Erzählung Übermitteln Sie den Lesern oder Zuhörern eine verschleierte Botschaft, sodass es so aussieht sehen. Diese Bestimmung bezieht sich auf die Verwendung logischer Sprache, die auf vorhandenen Fakten basiert und keine suggestiven oder objektiven Elemente enthält.
- Suggestive Erzählung
Suggestive Erzählungen sind Erzählungen, die versuchen, einen bestimmten Zweck zu vermitteln, dem Leser oder Zuhörer eine Botschaft zu übermitteln, so dass es so aussieht, als ob er etwas sehen würde.
Schritte zum Schreiben eines narrativen Aufsatzes
Bestimmen Sie zunächst das Thema und die Botschaft, die vermittelt werden soll
Legen Sie eine Zielgruppe fest
Entwerfen Sie die wichtigsten Ereignisse, die in Form von Flussdiagrammen angezeigt werden
Teilen Sie die Hauptereignisse in den Anfangs-, Entwicklungs- und Endabschnitt der Geschichte auf
Details der Hauptereignisse in die Details der Ereignisse als Unterstützung für die Geschichte
Ordnen Sie die Charaktere und deren Disposition, Umgebung und Sichtweise an
Verstehen Sie die Interpunktionsregeln im Satz

Beispiel für einen Erzähltext
Cemara-Familie
Orientierung:
Ara ist mein Spitzname, mein voller Name ist Cemara. Vater, der mir den Namen Cemara gab. Ich habe eine sehr gute Mutter. Ich habe auch eine ältere Schwester, die schön und freundlich ist, auch wenn sie manchmal wütend wird.
Konflikt:
Ich bin dankbar, dass ich eine harmonische und allumfassende Familie bekommen habe. Die Situation änderte sich jedoch, als Ihr Kollege Sie betrog. Das gesamte Vermögen unseres Unternehmens und das persönliche Eigentum unserer Familie wurden von ihm beschlagnahmt. Dieser Zustand zwang mich und meine Familie dazu, in das Dorf zu ziehen, in das Haus, das mein Großvater hinterlassen hatte. Das Haus ist klein, wenn es regnet, leckt es oft, es liegt mitten in den Reisfeldern. Im denkmalgeschützten Haus dieses Großvaters gibt es fast nichts, worauf man stolz sein kann.
Es ist kein Vatersname, wenn man in dieser Situation aufgibt. Sie trösten und beschützen uns immer inmitten unserer Bedingungen, die sich sehr von denen zuvor unterscheiden. Du hast immer gelächelt und gesagt, dass du versuchen würdest, unser Leben wieder so zu machen, wie es einmal war. Du wirkst immer hart und voller Tatendrang.
Auflösung:
Sie haben Ihr Unternehmen neu gegründet. Jeden Tag ging mein Vater sehr früh los und kam spät abends zurück. Sie haben das alles getan, um sein Versprechen an uns zu erfüllen, unser Leben wieder so zu gestalten, wie es einmal war. Die Ergebnisse werden den Aufwand nicht verraten. Langsam gelingt es Ihnen, das Verlorene wiederherzustellen.
Code/Ende:
Dank Ihrer Beharrlichkeit und Beharrlichkeit konnten unsere Familie und ich endlich ein besseres Leben führen. Ein Leben, das einst unserer Familie geschenkt wurde, von schlechten Menschen weggenommen wurde und schließlich zu uns zurückkam.
So die Rezension von Über die Knowledge.co.id um Struktur Erzählender Text , Hoffentlich kann ich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- √ Definition von Nachzählungstext, Struktur, Elementen, Typen usw. Definition von Nachzähltext, Struktur, Elementen, Typen, Merkmalen, Sprachregeln und Beispielen – In dieser Diskussion erklären wir Nachzähltext. Dazu gehört die Definition von Nachzählungstext,…
- Badmintonspiel: Geschichte, Techniken, Regeln, Mittel ... Badmintonspiel: Geschichte, Techniken, Vorschriften, Einrichtungen und Infrastruktur – Aus diesem Anlass Über Knowledge.co.id wird über das Badmintonspiel und natürlich auch über andere Dinge gesprochen deckte es ab. Mal sehen…
- Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln,… Zweck des erläuternden Textes: Definition, Struktur, Merkmale, Regeln, Beispiele – In dieser Diskussion werden wir erläuternde Texte erläutern. Dazu gehören das Verständnis des erklärenden Textes, der Zweck des erklärenden Textes, die Struktur des Textes ...
- √ Definition des Expository-Aufsatzes, Eigenschaften, Struktur, Art und Weise des… Definition eines Expository-Aufsatzes, Eigenschaften, Struktur, Erstellung und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir den Expository-Aufsatz erläutern. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Struktur, Erstellung und Beispiele von erläuternden Aufsätzen ...
- Beispiel eines historischen Erzähltextes in Indonesien Beispiele für historische Erzähltexte in Indonesien – Wie sehen Beispiele für historische Erzählungen aus? Dieses Mal wird Knowledge.co.id Beispiele historischer Geschichten und deren Strukturen diskutieren. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion im Artikel über …
- Optische Instrumente: Definition, Funktionen, Typen und Teile Optische Instrumente: Definition, Funktionen, Typen und Teile – Was sind optische Geräte und welche Arten gibt es? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen, die ...
- √ 28 Definitionen von Nachrichten laut Experten (Diskussion von…) 28 Definition von Nachrichten laut Experten (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion werden wir Nachrichten erklären. Die hier erwähnte Diskussion ist die Bedeutung von Nachrichten nach Meinung von Experten, die zusammengefasst haben ...
- Synchronisch und diachronisch: Definition, Merkmale, Beispiele und… Synchronisch und diachronisch: Definition, Merkmale, Beispiele und Unterschiede – Was ist synchron und diachronisch??, Bei dieser Gelegenheit wird über Knowledge.co.id darüber gesprochen und natürlich auch über andere Dinge deckte es ab. Mal sehen…
- √ Definition des narrativen Absatzes, Eigenschaften, Herstellung, Typen &… Definition von Erzählabsätzen, Merkmale, Herstellung, Typen und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir Erzählabsätze erläutern. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Erstellung, Arten und Beispiele von narrativen Absätzen ...
- Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken,… Pencak Silat: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Zweck, Techniken und Stufen – Weiß jemand, was es ist? Pencak Silat? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id über Pencak Silat und andere Dinge sprechen andere…
- √ Definition von Illustration, Funktion, Zweck, Typen, Techniken und… Definition von Illustration, Funktion, Zweck, Typen, Techniken und Beispielen – In dieser Diskussion werden wir das Thema Illustration erläutern. Dazu gehören die Bedeutung der Abbildungen, Funktionen, Zwecke, Typen, Techniken und Beispiele der besprochenen Abbildungen ...
- Die Zusammenfassung lautet: Definition, Herstellung und Zweck Die Zusammenfassung lautet: Definition, Erstellung und Zweck – Diesmal wird Around Knowledge ein wenig darüber diskutieren, was eine Zusammenfassung ist. Vielleicht haben Sie das Wort Zusammenfassung schon oft gehört, aber nicht mit der Bedeutung.…
- Arten von offiziellen Briefen, Merkmale, Funktionen und Beispiele Arten von Amtsbriefen, Merkmale, Funktionen und Beispiele – Welche Arten von Amtsbriefen gibt es? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lassen…
- Geschichte der islamischen Bildung: Definition und Umfang Geschichte der islamischen Bildung: Definition und Umfang – Hier werden wir diskutieren, was Geschichte ist und welche Bedeutung die Geschichte der islamischen Bildung selbst und ihr Umfang hat. Und erklären Sie, was...
- Definition des Textes, der Struktur, der Regeln, der Merkmale einer historischen Geschichte usw. Definition historischer Erzähltexte, Struktur, Regeln, Merkmale, Typen, Beispiele – In dieser Diskussion werden wir historische Erzähltexte erläutern. Dazu gehört das Verständnis historischer Erzähltexte, die Struktur historischer Erzähltexte,…
- Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Strukturen, Methoden… Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Struktur, Herstellung und Beispiele – Was damit gemeint ist Papiere und wie man sie richtig und richtig schreibt? Bei dieser Gelegenheit Seputarknowledge.co.id Wille…
- Definition von Wayang: Geschichte, Funktion, Typen und Inhalt… Definition von Wayang: Geschichte, Funktion, Arten und Inhalt der Geschichte – Was wissen Sie über Wayang? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lassen…
- Definition von Lernmethoden: Merkmale, Zweck, Typen und… Definition von Lernmethoden: Merkmale, Zweck, Typen und Diskussion – Was ist mit Methode gemeint? Lernen?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Auch…
- Schnittpunkte sind: Formen, Verbindungen, Auswirkungen, Eigenschaften, Beispiele ... Schnittmengen sind: Formen, Zusammenhänge, Wirkungen, Merkmale, Beispiele und deren Beziehung zur Konsolidierung – was drin ist Was meinst du mit Schnittmenge? Bei dieser Gelegenheit wird Seputardinding.co.id darüber und natürlich auch über andere Formeln diskutieren ...
- Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
- Tischtennis: Definition, Geschichte, Techniken, Ausrüstung,… Tischtennis: Definition, Geschichte, Techniken, Ausrüstung, Regeln, Schlagarten und Punktesysteme – Was wissen Sie über Tischtennis? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob…
- √ Definition der Aufsatzbeschreibung, Merkmale, Zweck, Erstellung usw. Definition eines beschreibenden Aufsatzes, Merkmale, Ziele, Herstellungsweise, Typen, Beispiele – In dieser Diskussion werden wir den beschreibenden Aufsatz erläutern. Dazu gehören die Bedeutung, der Zweck, die Art und Weise der Herstellung, Typen und Beispiele mit Diskussion ...
- Monolog: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Typen und… Monolog: Definition, Geschichte, Merkmale, Typen und Beispiele – Was ist Monolog? Das Wort Monolog ist eher künstlerischen Aktivitäten gewidmet, insbesondere Schauspiel und Theater. Schauen wir uns die nächste Diskussion an ...
- Qiyas: Definition, Säulen, Aussagen, Elemente, Bedingungen und… Qiyas: Definition, Säulen, Postulate, Elemente, Begriffe und Verbreitung – Was ist mit Qiyas gemeint? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen, die sich damit befassen. Lassen…
- Struktur des Hikayat-Textes: Definition, Merkmale, Sprachregeln … Struktur des Hikayat-Textes: Definition, Merkmale, sprachliche Regeln und Beispiele – Was mit Text gemeint ist Saga und wie ist sie aufgebaut? Dinge…
- Schulkompetenzbewegung: Definition, Zweck, Komponenten,… Die Schulkompetenzbewegung: Definition, Zweck, Komponenten, Prinzipien, Phasen und Beispiele – Was mit der Bewegung gemeint ist Schulkompetenz? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was Schulkompetenz ist und was sie ist Welche…
- Darstellende Künste: Definition, Typen, Elemente, Begriffe und… Darstellende Kunst: Definition, Typen, Elemente, Begriffe und Funktionen – Darstellende Kunst ist ein Kunstwerk, an dem Gruppen oder Einzelpersonen zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort beteiligt sind. Zu diesem Zeitpunkt haben wir…
- √ Definition von narrativen Essays, Merkmalen, Typen und Beispielen… Definition eines narrativen Aufsatzes, Merkmale, Typen und Beispiele (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir den narrativen Aufsatz erläutern. Dazu gehören die Definition, Merkmale, Typen und Beispiele narrativer Aufsätze mit einer vollständigen Diskussion von ...
- Fabeltext: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und… Fabeltext: Definition, Eigenschaften, Struktur, Elemente, Typen und Beispiele – Was ist ein Fabeltext? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was Fable Text ist und andere Elemente dazu. Lassen Sie uns…
- Leseinhalte mittels Speed Reading ermitteln (Diskussion…) Bestimmung des Leseinhalts durch Schnelllesen (vollständige Diskussion) – Leseaktivität ist eine Kommunikationsaktivität. Durch Leseaktivitäten kann man Informationen aufnehmen, die andere schriftlich vermitteln. Lesefähigkeit muss...