√ Definition von Finanzmanagement, Funktionen, Zielen, Hauptaufgaben, Grundsätzen, Umfang
Definition von Finanzmanagement, Funktionen, Zielen, Hauptaufgaben, Grundsätzen, Umfang - In dieser Diskussion werden wir das Finanzmanagement erläutern. Dazu gehören die Definition des Finanzmanagements, Finanzmanagementfunktionen, Ziele, Hauptaufgaben, Grundsätze und Umfang des Finanzmanagements, die vollständig und leicht verständlich erklärt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Rezension.
Definition von Finanzmanagement, Funktionen, Zielen, Hauptaufgaben, Grundsätzen, Umfang
Lassen Sie uns zunächst sorgfältig die Bedeutung des Finanzmanagements besprechen.
Definition von Finanzmanagement
Finanzmanagement ist eine Aktivität der Planung, Budgetierung, Prüfung, Verarbeitung, Kontrolle, Beschaffung und Speicherung von Geldern, die einem Unternehmen oder einer Organisation gehören.
Finanzmanagementfunktion
Die Aufgaben des Finanzmanagements sind wie folgt:
- Finanzplanung (Planung): Diese Funktion umfasst die Planung des Cashflows sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
- Budgetierung: Diese Funktion umfasst die Planung, um Budgetkosten effizient zu erhalten und zuzuweisen und die verfügbaren Mittel zu maximieren.
- Finanzmanagement: Die Funktion des Finanzmanagements bei der Verwendung von Unternehmensmitteln zur Maximierung vorhandener Mittel auf verschiedene Weise.
- Finanzielle Suche: Das Finanzmanagement sucht und nutzt vorhandene Finanzierungsquellen für die operativen Aktivitäten des Unternehmens.
- Finanzielle Aufbewahrung: Eingenommene Gelder werden von der Finanzverwaltung gespeichert und gesichert.
- Finanzkontrolle (Controlling): Diese Funktion dient der Durchführung von Auswertungen sowie der Verbesserung der Finanzen und Finanzsysteme des Unternehmens.
- Finanzielle Prüfung (Revision): Diese Funktion ist das Finanzmanagement bei der Durchführung interner Audits der bestehenden Unternehmensfinanzen, so dass sie den Rechnungslegungsvorschriften entsprechen und nicht auftreten Abweichung.
- Finanzberichterstattung (Reporting): Diese Funktion dient dem Finanzmanagement zur Erstellung von Informationsberichten über die Finanzlage des Unternehmens und zur Verhältnisanalyse von Finanzberichten.
Ziele des Finanzmanagements
Ziel des Finanzmanagements ist es, den Unternehmenswert zu steigern. Das heißt, wenn das Unternehmen eines Tages verkauft wird, dann kann der Preis mit sehr hohem Vermögen festgelegt werden.
Hauptaufgaben des Finanzmanagements
Die Hauptaufgaben des Finanzmanagements sind folgende:
- Beschaffung von Unternehmensfinanzierungen
- Verwendung von Unternehmensmitteln
- Aufteilung der Unternehmensfinanzen oder -gewinne
Grundsätze des Finanzmanagements
Die Grundsätze des Finanzmanagements lauten wie folgt:
Konsistenz
Konsistenz oder Konsistenz ist der Grundsatz, dass das Finanzsystem und die Richtlinien eines Unternehmens im Einklang mit den Plänen stehen und sich nicht jedes Mal ändern Es muss jedoch betont werden, dass ein Finanzsystem nicht bedeutet, dass Geschmacksanpassungen und wesentliche Veränderungen im Finanzsystem nicht durchgeführt werden können Unternehmen. Unregelmäßige Finanzprozesse können ein Zeichen für eine Manipulation der Finanzverwaltung des Unternehmens sein.
Rechenschaftspflicht
Rechenschaftspflicht ist eine rechtliche und moralische Verpflichtung, die jedem Einzelnen, jeder Gruppe oder jeder Organisation innewohnt Unternehmen bei der Bereitstellung einer Erklärung darüber, wie und/oder welche Befugnisse von einem Dritten übermittelt wurden gebraucht. Jede Partei muss in der Form eine ausführliche Erläuterung des Ressourceneinsatzes und der erzielten Ergebnisse vorlegen Rechenschaftspflicht gegenüber denen, die Interessen haben, damit jeder weiß, wie die Autorität und die Mittel, die er hat, genutzt werden können gebraucht.
Transparenz
Transparenz ist ein Grundsatz, bei dem jede Managementtätigkeit offen sein muss, sowohl bei der Bereitstellung von Informationen Pläne und alle Aktivitäten gegen diejenigen, die ein Interesse haben, einschließlich fairer, vollständiger, zeitnaher und finanzieller Berichte Informationen, die von der betroffenen Person leicht zugänglich sind. Wenn sie nicht transparent sind, führt dies zu betrügerischen Aktivitäten Unternehmen.
Lebensfähigkeit (Überleben)
Überleben ist ein Prinzip, bei dem der Schwerpunkt auf der finanziellen Gesundheit des Unternehmens liegt, wobei alle Betriebsausgaben oder innerhalb des Niveaus gehalten werden Die Strategie muss an die bestehenden Mittel angepasst werden, um das Überleben des Unternehmens zu gewährleisten, nämlich ein Maß für das Maß an Sicherheit und auch an finanzieller Nachhaltigkeit Unternehmen. In der Unternehmensführung ist die Erstellung eines Finanzplans zwingend erforderlich, der zeigt, wie das Unternehmen seine strategischen Pläne zur Deckung des Finanzbedarfs umsetzen kann.
Integrität
Integrität ist der Grundsatz, dass jeder Einzelne bei der Ausübung betrieblicher Tätigkeiten ein hohes Maß an Integrität aufweisen muss. Darüber hinaus ist es bei der Aufzeichnung und Berichterstattung von Finanzen zwingend erforderlich, deren Integrität sowie die Vollständigkeit und Genauigkeit einer Finanzaufzeichnung zu wahren.
Verwaltung (Management)
Management ist das Prinzip, das die erhaltenen Mittel ordnungsgemäß verwalten und Garantien für die Mittel bereitstellen kann Ziel ist es, die gesetzten Ziele zu erreichen. In der Praxis wird die Umsetzung sorgfältig durchgeführt einen strategischen Plan zu erstellen, bestehende finanzielle Risiken zu identifizieren und ein solides Finanzkontrollsystem zu erstellen und zu schaffen in Übereinstimmung.
Rechnungslegungsstandards
Bei einem Rechnungslegungsstandard handelt es sich um ein Finanzbuchhaltungssystem, das den Grundsätzen oder Standards bestehender Rechnungslegungsvorschriften entsprechen muss gilt mit dem Ziel, dass der resultierende Jahresabschluss für alle Parteien, denen er vorliegt, leicht verständlich und verständlich ist Interesse.
Umfang des Finanzmanagements
Der Umfang des Finanzmanagements ist wie folgt:
-
Finanzierungsentscheidung
In diesem Fall umfasst es Managementrichtlinien bei der Suche nach Unternehmensmitteln, wie z. B. Richtlinien zur Ausgabe von Anleihen, kurzfristige und langfristige Schuldenpolitik von Unternehmen, deren Quellen intern oder extern sind Unternehmen.
-
Investitionsentscheidung
Investitionspolitik auf Anlagevermögen oder Anlagevermögen, zum Beispiel Gebäude, Grundstücke, aber auch Anlagen bzw Finanzielle Vermögenswerte in Form von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen oder Investitionstätigkeiten in verschiedene Fonds Vermögenswerte.
-
Entscheidungen zur Asset-Verarbeitung
Ist die Politik der effizienten Verarbeitung eigener Vermögenswerte zur Erreichung der Unternehmensziele.
So wurde etwa erklärt Definition von Finanzmanagement, Funktionen, Zielen, Hauptaufgaben, Grundsätzen, Umfang, kann hoffentlich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, unsere anderen Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- 33 Definition von Organisation nach Meinung von Experten (Diskussion… 33 Definition von Organisation laut Experten (vollständige Diskussion) – In dieser Diskussion wird darüber diskutiert Ein Container, in dem sich mehrere Personen befinden, um Aktivitäten gemäß den festgelegten Zielen durchzuführen bestimmt.…
- √ 11 Definitionen von Insolvenz, ursächlichen Faktoren und… 11 Definition von Insolvenz, ursächliche Faktoren und Indikatoren – In dieser Diskussion erklären wir Insolvenz. Die Diskussion umfasst den von mehreren Experten vertretenen Begriff des Bankrotts, die Faktoren, die einen Bankrott verursachen, und…
- Ein Budget ist: Definition, Zweck, Merkmale, Vorteile ... Ein Budget ist: Definition, Zweck, Merkmale, Vorteile und Methoden der Erstellung – Was versteht man unter einem Budget? Dieses Mal wird Knowledge.co.id das Budget und die damit verbundenen Dinge besprechen. Lasst uns gemeinsam sehen…
- √ Definition von Prognosen, Zielen, Funktionen usw. Definition von Prognosen, Zielen, Funktionen, Vorteilen, Methoden und Typen – In dieser Diskussion erklären wir Prognosen. Dazu gehört die Definition von Prognosen (Prognosen), Prognosezielen, Prognosefunktionen, Prognosevorteilen usw.
- √ Definition von Karriere, Aspekten, Entwicklungsfaktoren und Formen Definition von Karriere, Aspekten, Entwicklungsfaktoren und Formen – In dieser Diskussion werden wir das Thema Karriere erläutern. Dazu gehören Definitionen, Aspekte, Entwicklungsfaktoren und Formen der Karriereentwicklung mit einer vollständigen Diskussion und...
- Bildungsverwaltung: Definition, Zweck, Funktionen,… Bildungsverwaltung: Definition, Zweck, Funktionen, Prinzipien, Pflichten und Umfang – Wie ist Verwaltung? Was ist Bildung? Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id diskutieren, was Bildungsverwaltung ist und welche Elemente sie enthält andere Elemente...
- Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Anleitung ... Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Funktionsweise und Pflege von Mikroskopen – wie nah sie beieinander sind Erkennen Sie die Form und Funktion eines Mikroskops? An dieser Stelle geht es um das Wissen Mikroskop…
- √ Definition von Hebelwirkung, Arten, Zweck und Nutzen Definition von Leverage, Arten, Zweck und Nutzen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Leverage sprechen. Was in der Diskussion dieses Mal die Bedeutung von Hebelwirkung, Zweck, Art und Nutzen erklärt durch ...
- √ 29 Verständnis von Wissensmanagement laut Experten… 29 Definition von Wissensmanagement laut Experten (vollständig) – In dieser Diskussion erklären wir Wissensmanagement oder Wissensmanagement. Erläuterungen basierend auf Expertenmeinung vollständig...
- Ergonomie ist: Zweck, Nutzen, Prinzipien und Raum… Ergonomie ist: Zweck, Nutzen, Prinzipien und Umfang – In dieser Diskussion werden wir das Thema Ergonomie erläutern. Dazu gehört das Verständnis von Ergonomie, Zielen, Vorteilen, Prinzipien und Umfang, die...
- Umfang der Psychologie: Definition, Arten, Aufgaben und… Umfang der Psychologie: Definition, Arten, Aufgaben und Methodik der psychologischen Forschung – Was ist der Umfang Psychologie? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was Psychologie ist und was sie ist deckte es ab. Lassen Sie uns…
- 6 Marketingkonzepte, -typen und -zwecke (vollständige Diskussion) 6 Marketingkonzepte, -typen und -zweck (vollständige Diskussion) – Nachdem wir zuvor die Bedeutung von Marketing besprochen haben, konzentrieren wir uns dieses Mal wieder auf Marketingkonzepte. Wo das Marketingkonzept eine Unternehmensphilosophie ist…
- √ Definition von Management Audit, Zweck, Nutzen, Phasen usw. Definition von Management Audit, Zweck, Nutzen, Phasen, Umfang – In dieser Diskussion werden wir das Management Audit erläutern. Dazu gehören die Definition von Management-Audit, Management-Audit-Ziele, Phasen des Management-Audits, Raum…
- √ Definition islamischer Banken, Geschichte, Funktionen, Zweck, Merkmale,… Definition islamischer Banken, Geschichte, Funktionen, Zweck, Merkmale, Typen und Produkte – In dieser Diskussion werden wir islamische Banken erläutern. Dazu gehören die Bedeutung, Geschichte, Funktion, Eigenschaften, Typen und Produkte von…
- Glaube an Qada und Qadar: Verständnis, Beweis, Weisheit und… Glaube an Qada und Qadar: Definition, Aussage, Weisheit und ihre Funktionen – Was versteht man unter Glaube an Qada und Qadar?
- Vorwort: Definition, Struktur und Beispiele Vorwort: Definition, Struktur und Beispiele – Wie schreibe ich ein gutes Vorwort? „Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was das Vorwort und andere Dinge sind.“ darüber. Mal sehen…
- √ Definition von Leistungsmanagement, Zielen, Vorteilen, Prinzipien &… Definition von Leistungsmanagement, Zweck, Nutzen, Prinzipien und Prozess – In dieser Diskussion werden wir das Leistungsmanagement erläutern. Dazu gehören das Verständnis, die Ziele, der Nutzen, die Grundprinzipien und die Prozesse des Leistungsmanagements mit…
- 38 Definition von Management & Basismanagement laut Experten 38 Definition von Management und grundlegendes Management laut Experten – Wenn wir ans College kommen, werden wir dort einen der Kurse kennenlernen, nämlich Management. In diesem Kurs…
- √ Definition von Öffentlichkeitsarbeit, Funktionen, Zielen, Grundsätzen, Pflichten, Vorteilen… Definition von Public Relations, Funktionen, Zielen, Prinzipien, Pflichten, Vorteilen und Beispielen – In dieser Diskussion werden wir über Public Relations oder Öffentlichkeitsarbeit sprechen. Dazu gehört das Verständnis von Public Relations, Public-Relations-Funktionen, Public-Relations-Zielen, Prinzipien,...
- √ Definition der Internen Revision, Zweck, Funktionen und räumliche… Definition der internen Revision, Zweck, Funktionen und Umfang – In dieser Diskussion wird Around Knowledge die interne Revision erläutern. Bei der internen Revision handelt es sich um eine Beurteilung einer Organisation oder eines Unternehmens. Definition von Audit…
- Kurzgeschichtentext: Definition, Merkmale, Struktur, Elemente und Beispiele Kurzgeschichtentext: Definition, Merkmale, Struktur, Elemente und Beispiele – Was ist ein Kurzgeschichtentext? Lassen Sie uns…
- Informationssysteme: Definition, Zweck, Funktionen, Komponenten,… Informationssysteme: Definition, Zweck, Funktionen, Komponenten, Eigenschaften, Hauptfächer, Beispiele – Was gemeint ist mit einem Informationssystem? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was ein System ist Information…
- √ Definition von Einzelunternehmen, Begriffe, Merkmale,… Definition von Einzelunternehmen, Begriffe, Merkmale, Stärken und Schwächen sowie Beispiele – In dieser Diskussion werden wir einzelne Unternehmen erläutern. Dazu gehören die Definition eines Einzelunternehmens, die Voraussetzungen für die Gründung eines Einzelunternehmens, die Merkmale ...
- Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
- √ Definition von Personalmanagement, Zweck, Funktionen und… Definition von Personalmanagement, Zweck, Funktionen und Nutzen – In dieser Diskussion werden wir das Personalmanagement erläutern. Die Diskussion umfasst den Begriff Personalmanagement, Ziele, Funktionen, Vorteile, Managementumfang ...
- √ Definition von Koordination, Begriffen, Zielen, Vorteilen, Typen usw. Definition von Koordination, Begriffen, Zweck, Vorteilen, Typen, Umfang, Prinzipien, Auswirkungen – In dieser Diskussion werden wir die Koordination erläutern. Dazu gehören Definition, Begriffe, Ziele, Vorteile, Arten, Umfang, Grundsätze, Auswirkungen ...
- √ 9 Definitionen internationaler Organisationen, Arten, Ziele &… 9 Definition internationaler Organisationen, Typen, Zweck und Beispiele – In dieser Diskussion werden wir internationale Organisationen erläutern. Die Diskussion umfasst Verständnis, verschiedene Arten internationaler Organisationen, Ziele und Beispiele internationaler Organisationen.
- Beispiele für Handelsunternehmen: Definition, Merkmale, Typen,… Beispiele für Handelsunternehmen: Definition, Merkmale, Typen und Merkmale – In dieser Diskussion werden wir Handelsunternehmen erläutern. Dazu gehören die Definition eines Handelsunternehmens, die Art des Handelsunternehmens, die Merkmale des Unternehmens usw.
- Scharia-Rechnungslegung: Expertenmeinung zufolge Grundlegendes… Syari'ah-Buchhaltung: Verständnis nach Ansicht von Experten, Rechtsgrundlage, Merkmale, Zweck, Grundsätze, Merkmale und Die Vorteile – Was ist die Scharia-Buchhaltung und ihre Vorteile? Besprechen Sie es und...
- Beispiel für Fragen zu kulturellen Künsten für Klasse 10 (X) SMA/MA/SMK Semester 1… Beispiele für Fragen zu Kulturwissenschaften der Klasse 10 (X) für die SMA/MA/SMK-Semester 1 und 2 (2019 und 2020) – Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id Multiple-Choice-Fragen und Essays zu Kulturwissenschaften der Klasse 10 besprechen…