√ Definition von harten Knochen, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Strukturen und Beispielen
Definition von Knochen, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Strukturen und Beispielen – Bei dieser Gelegenheit erklären wir etwas über harte Knochen. Die Diskussion umfasst die Definition von Knochen, Funktionen, Typen, Eigenschaften, Knochenstruktur und Beispiele für Knochen, die ausführlich und kurz besprochen werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Rezension.
Definition von Knochen, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Strukturen und Beispielen
Lassen Sie uns zunächst sorgfältig die Definition harter Knochen besprechen.
Definition von harten Knochen
Harte Knochen ist aus Knorpel gebildeter Knochen, der dann mit Osteoblasten oder knochenbildenden Zellen gefüllt wird. Knochen werden auch Osteone genannt und sind eine besondere Art von Bindegewebe, deren Funktion darin besteht, den Körper zu stützen. Knochen sind eine der Komponenten des Fortbewegungssystems. Osteoblasten bilden dann Osteozyten oder Knochenzellen, wobei die Osteozyteneinheiten die Blutgefäße umgeben und dann Das Nervensystem bildet ein Matrix-Havers-System, das Kalzium und Phosphor enthält, damit die Knochen verhärten und sich Knochen bilden hart.
Knochenfunktion
Die Funktionen der Knochen sind wie folgt:
-
Für Rahmenbauer
Das Gerüst des menschlichen Körpers und der Wirbeltiere besteht aus Knochen und harten Knochen, die die wichtigsten Bestandteile des Skelettsystems sind. Dennoch können die frühen Stadien der Knochenbildung vom Knorpel ausgehen.
-
Für den Ort der Bildung von Blutzellen
Das wichtigste Knochenmark in Form einer Röhre ist ein Ort, an dem sich neue Blutzellen wie Erythrozyten bilden. Diese roten Blutkörperchen werden alle 120 Tage oder etwa vier Monate erneuert, indem sie Zellen im Knochenmark bilden. Erythrozyten haben keinen Zellkern, daher entstehen diese Zellen aus Zellunterschieden, die während der Embryonalperiode im Knochenmark vorhanden sind. Die Bildung von Blutzellen erfolgt in der Leber. Die Bildung dieser Blutzellen erfolgt im Rückenmark von der Bildung des harten Knochengewebes beim Fötus bis zum Erwachsenenalter.
-
Als Ansatzstelle der Muskeln
Knochen sind der Hauptbestandteil des Gerüsts des menschlichen Körpers und der Wirbeltiere, die sich passiv fortbewegen. An harten Knochen sind quergestreifte oder quergestreifte Muskeln befestigt, die als aktives Bewegungsmittel eine Rolle spielen. Bei der Bewegung von Tieren und Menschen ist die Zusammenarbeit zwischen Muskeln und Knochen sehr wichtig.
-
Zur Körperunterstützung
Knochen haben eine starke und statische Struktur und sind daher wichtig, um den menschlichen Körper oder den Körper von Wirbeltieren zu stützen.
-
Zum Schutz lebenswichtiger Organe
Das aus harten Knochen bestehende Körpergerüst hat die Funktion, lebenswichtige Organe im Körper wie Herz, Gehirn, Augen, Nieren usw. zu schützen.
-
Gibt Körperform
Das Skelett eines Tierkörpers besteht aus den Gelenken zwischen harten Knochen. Die Form des Tierkörpers entspricht der Form des Skeletts, das aus harten Knochen besteht.
-
Für Orte zur Lagerung von Mineralien
Calciumcarbonat und Calciumsulfat sind Bestandteile der harten Knochenmatrix, die diese verhärten. Es ist das Vorhandensein dieser Verbindung, die die harte Knochenmatrix dicht macht. Knochen sind ein Speicherort für die Mineralstoffe Kalzium und Phosphat, die im Stoffwechsel des Körpers eine Rolle spielen. Wenn der Körper zu viel Kalzium und Phosphat aufnimmt, wird es in den Knochen abgelagert, und umgekehrt, wenn dem Körper Mineralien fehlen, wird es aus den Knochen abgebaut. Die Schilddrüse und die Nebenschilddrüse steuern diese Regulierung.
-
Für passive Antriebsgeräte
Knochen spielen eine Rolle bei der passiven Fortbewegung, die mit der aktiven Fortbewegung (Muskeln) zusammenarbeitet, um die Bewegung/Bewegung von Tieren zu unterstützen.
Eigenschaften harter Knochen
Die Eigenschaften harter Knochen sind:
- Hat eine steife und harte Form
- Es ist leicht kaputt
- Wenig Kleber
- Kalk und Phosphor sind Bestandteile
- Die Anordnung der Knochenzellen bildet einen Schichtkreis
Arten von harten Knochen
Knochen werden in verschiedene Typen oder Typen unterteilt, nämlich:
Basierend auf der Matrix
Gemäß der Matrix werden Knochen wie folgt in zwei Typen unterteilt:
-
Kompakter Knochen
Kompakter Knochen ist Knochen, der aus einer dichten Matrix besteht und Kalzium und Phosphor enthält. Kompakte Knochen-in-Knochen-Zellen (Osteozyten) bilden und bilden das Havers-System. -
Schwammknochen
Spongiosa ist Knochen, der eine hohle Matrix aufweist und aus gewebten Trabekeln (z. B. Fliesenfragmenten) besteht, die flach sind und auch Kollagenfasern enthalten. Der Hohlraum in diesem schwammigen Knochen ist mit Knochenmarkgewebe gefüllt.
Nach Form
Je nach Form werden Knochen wie folgt in drei Typen eingeteilt:
-
Flache Knochen
Flache Knochen haben an beiden Enden eine abgeflachte Form. -
Kurze Knochen
Kurze Knochen sind von geringer Größe und haben auch eine würfelähnliche Form. -
Pfeifenknochen
Rohrknochen ist eine Art harter Knochen, der lang ist und eine rohrähnliche Form hat.
Knochenstruktur
Knochen bestehen aus oder haben die obere Struktur aus:
Zelle
Knochenzellen bestehen aus folgenden Zellen:
-
Osteoblasten
Osteoblasten sind verzweigte Knochenzellen mit der Funktion, Zellmatrix abzusondern. Osteoblasten werden zu Osteozyten, wenn sie in der Matrix, die sie absondern, eingeschlossen sind. Diese Zellen sind sehr wichtig für das Wachstum und die Entwicklung von Knochengewebe. -
Osteoklasten
Osteoklasten sind bewegliche Knochenzellen mit Verzweigungen aus 5–50 oder mehr Kernen. Diese Zelle entsteht aus der Fusion vieler Monozyten, die eine Rolle bei Phagozyten spielen. -
Osteozyten
Osteozyten sind Knochenzellen, die sich in den Lücken des Haversschen Knochensystems befinden. Diese Zellen stammen aus einer einzelnen proliferierenden Osteoblastenzelle. Osteozyten spielen eine Rolle dabei, die extrazelluläre Matrix fest zu halten. Wenn diese Zellen sterben, kommt es zum Abbau der extrazellulären Matrix.
Extrazelluläre Matrix
Die extrazelluläre Matrix ist die Flüssigkeit, die in den organischen Verbindungen enthalten ist, die aus harten Knochenzellen hergestellt werden. Diese Knochenmatrix enthält Kollagenfasern und organische Verbindungen. Die Einstufung als harte Knochen weist darauf hin, dass in der harten Knochenmatrix Calciumcarbonat- und Calciumphosphatverbindungen vorhanden sind. Die Existenz dieser Klassifizierung führt dazu, dass die harte Knochenmatrix dicht und stark wird. Die Zellen in den Knochen bilden ein System namens Havers-System. Das Havers-System besteht aus:
-
Lücke
Lücken sind Membranen, die Osteozyten umgeben. Die Funktion dieser Lücken besteht darin, die Osteozytenzellen zu schützen und sie von der extrazellulären Matrix zu trennen. -
Canaliculus
Canaliculi sind Zweige der Lakunenmembran, die mit anderen Lakunen verbunden sind. -
Lamelle
Lamelle ist eine Verbindung zwischen einer Lücke und einer anderen Lücke. -
Havers-Kanal
Der Havers-Gang enthält Blutgefäße und Nerven. Es hat die Funktion, Nährstoffe zu den Knochenzellen und Stoffwechselabfälle aus den Knochenzellen zu transportieren. Knochen werden durch das Vorhandensein von lockerem Bindegewebe geschützt, das die Funktion hat, Nährstoffe bereitzustellen und die Bedürfnisse von Osteoblasten im Prozess der Reparatur bzw. des Wachstums und der Entwicklung zu regulieren. Je nach Lage ist der Havers-Kanal in zwei Teile unterteilt, nämlich:- Periost ist die äußere Knochenschicht, die aus Kollagenfasern und Fibroblasten besteht.
- Das Endosteum ist die innere Knochenschicht, die aus Schichten von Osteoprogenitorzellen besteht oder eine abgeflachte Spindelform aufweist.
Beispiele für harte Knochen
Beim Menschen gibt es harte Knochen, die Bestandteil des Körpergerüsts sind, zu denen die Axialknochen oder Achsenknochen gehören, zu denen der Schädel, die Rippen, die Brust und die Wirbel gehören. Ein weiteres Beispiel ist der Spongiosaknochen, der aus flachen Knochen und kurzen Knochen besteht. Und für kompakte Knochen zum Beispiel die Knochen der Finger, Schlüsselbeine, Oberschenkelknochen, Knochen der Fußsohlen, Knochen der Zehen.
So wurde etwa erklärt Definition von Knochen, Funktionen, Eigenschaften, Typen, Strukturen und Beispielen, kann hoffentlich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, unsere anderen Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlung:
- Eierstockfunktion: Definition und anatomische Struktur Funktion der Eierstöcke: Definition und anatomische Struktur – In dieser Diskussion werden wir die Eierstöcke erläutern. Dazu gehören die Definition, die anatomische Struktur, die Funktion und der Einfluss des Alters auf das Wachstum und die Entwicklung der Eierstöcke.
- Sterntopologie: Definition, Funktionen, Merkmale, Eigenschaften,… Sterntopologie: Definition, Funktionen, Merkmale, Eigenschaften, Funktionsweise, Stärken, Schwächen und Implementierung – In dieser Erklärung besprechen wir die Sterntopologie. Dazu gehört der Begriff der Sterntopologie, Funktionen, Eigenschaften, ...
- √ Definition der binären Spaltung und ihrer Phasen in Bakterien… Definition der binären Spaltung und ihrer Phasen in Bakterien (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir die binäre Spaltung erläutern. Dazu gehört das Verständnis der binären Spaltung und der binären Spaltungsphasen in Bakterien, die...
- Definition der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), Funktionen, Typen und… Definition der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), Funktionen, Typen und Eigenschaften – Dieses Mal werden wir über Blut sprechen. Blut ist eine wichtige Sache für den Menschen, falls Sie jemals gehört haben, dass jemand ...
- √ Definition der roten Blutkörperchen, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen, Prozesse… Definition der roten Blutkörperchen, Eigenschaften, Funktionen, Strukturen, Prozesse und Auswirkungen – In dieser Diskussion werden wir die roten Blutkörperchen erläutern. Dazu gehören Definition, Eigenschaften, Funktion, Struktur, Entstehungsprozess und ...
- √ Definition von Plazenta, Funktion, Struktur, Teilen und Prozess… Definition der Plazenta, Funktion, Struktur, Teile und Prozess (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir die Plazenta erläutern. Dazu gehören die Definition, Funktion, Struktur und Teile sowie der Prozess der Plazentabildung mit einer Diskussion von…
- Teile der Haut: Epidermis, Dermis, Struktur und… Teile der Haut: Epidermis, Dermis, Struktur und Funktionen – Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id über die Teile der Haut sprechen und natürlich über andere Dinge, die sie ebenfalls bedecken. Lasst uns gemeinsam sehen…
- √ Vollständiges Verständnis von Routern, Funktionen, Typen und ihrer Funktionsweise Definition von Router, Funktionen, Typen und Funktionsweise vollständig – In dieser Diskussion zum Wissen. Com wird den Router erklären. Ein Router ist ein Hardwaregerät in einem Computernetzwerk, mit dem eine Verbindung hergestellt werden kann ...
- Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Anleitung ... Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Funktionsweise und Pflege von Mikroskopen – wie nah sie beieinander sind Erkennen Sie die Form und Funktion eines Mikroskops? An dieser Stelle geht es um das Wissen Mikroskop…
- Erklären Sie die Struktur der Luftröhre: Definition, Funktion und Störungen… Erklären Sie den Aufbau der Luftröhre: Definition, Funktion und Störungen der Luftröhre - Was ist die Luftröhre? Die Luftröhre oder Luftröhre ist ein Teil des Atmungssystems in Form eines Schlauchs. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bei dieser Gelegenheit an Seputarknowledge.co.id…
- √ Rezensionstext: Definition, Zweck, Struktur und Beispiele Rezensionstext: Definition, Zweck, Struktur und Beispiele – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge den Rezensionstext besprechen. Was die Bedeutung des Rezensionstextes, den Zweck, die Merkmale, die Struktur, die Typen und... erklärt.
- Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Strukturen, Methoden… Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Struktur, Herstellung und Beispiele – Was damit gemeint ist Papiere und wie man sie richtig und richtig schreibt? Bei dieser Gelegenheit Seputarknowledge.co.id Wille…
- √ Definition von Nervenzellen, Struktur, Eigenschaften und Funktionen… Definition von Nervenzellen, Struktur, Eigenschaften und Funktionen (vollständig) – Bei dieser Gelegenheit wird About Knowledge über Nervenzellen diskutieren. Welche Nervenzellen sind ein wichtiger Teil der Reaktionsleistung?
- Knochenbildungsprozess: Prozessunterschiede in jedem Alter und… Knochenbildungsprozess: Unterschiede im Prozess jedes Alters und Rückgang der Knochenfunktion – Wie verläuft der Knochenbildungsprozess? Was ist der Knochen? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was der Verstärkungsprozess ist und andere Erklärungen geben darüber. Lassen Sie uns…
- Bewegungssystem des Menschen: Knochen, Gelenke, Muskeln,… Bewegungssystem beim Menschen: Knochen, Gelenke, Muskeln, Funktionen, Anomalien und Störungen – Was sind die Systeme? Bewegung im menschlichen Körper?, Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf das Wissen.co.id darüber diskutieren und natürlich um…
- √ Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen (vollständig besprochen) Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen (vollständige Diskussion) – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen diskutieren. Was in dieser Diskussion den Unterschied erklärt ...
- Tierzellen: Definition, Teile und Funktionen Tierzellen: Definition, Teile und Funktionen – In dieser Erklärung erfahren Sie mehr über Tierzellen. Dazu gehört das Verständnis der Teile tierischer Zellen und ihrer Funktionen mit vollständiger und einfacher Diskussion ...
- Metagenese: Definition, Prozess, Beispiele und Erklärungen Metagenese: Definition, Ablauf, Beispiele und Erklärungen – Was versteht man unter Metagenese? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über andere Dinge, die sich damit befassen. Mal sehen…
- √ Definition der fünf Sinne, Typen, Arten und Funktionen Definition der fünf Sinne, Typen, Arten und Funktionen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge die Bedeutung der fünf Sinne diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung der fünf Sinne, Typen,... erklärt.
- Zelltransport: Definition, Aktiv, Passiv, Endozytose &… Zelltransport: Definition, aktiv, passiv, Endozytose und Exozytose – Bei dieser Gelegenheit werden wir den Zelltransport besprechen. Möchten Sie mehr Details erfahren? siehe die Diskussion unten in voller Länge.
- Definition von Spermatogenese, Funktionen, Faktoren und Prozessen… Definition von Spermatogenese, Funktionen, Faktoren und Prozessen (vollständig) – Zucht ist eine Möglichkeit, Nachkommen bei Menschen oder Tieren zu bekommen. Bei Säugetieren erfolgt die Zucht durch die Geburt, einige legen Eier, nämlich…
- Optische Instrumente: Definition, Funktionen, Typen und Teile Optische Instrumente: Definition, Funktionen, Typen und Teile – Was sind optische Geräte und welche Arten gibt es? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen, die ...
- Kingdom Animalia: Definition, Merkmale, Klassifizierung und Beispiele… Kingdom Animalia: Definition, Merkmale, Klassifizierung und Beispiele von Phylums – Ist das die Bedeutung von Kingdom? Animalia?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Formeln sprechen deckte es ab. Lassen…
- Umweltsprache: Definition, Zweck, Merkmale und… Umweltrede: Definition, Zweck, Merkmale und Beispiele – Wie ist der Text der Umweltrede aufgebaut? Was ist gut und richtig? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über Dinge diskutieren Welche…
- Cellulose ist: Definition, Typ, Struktur, Eigenschaften und… Cellulose ist: Definition, Typ, Struktur, Eigenschaften und Funktionen – Cellulose ist eine faserartige Verbindung und kommt in den schützenden Zellwänden von Pflanzen vor. Um es besser zu verstehen, werden wir natürlich darüber sprechen ...
- Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
- Badmintonspiel: Geschichte, Techniken, Regeln, Mittel ... Badmintonspiel: Geschichte, Techniken, Vorschriften, Einrichtungen und Infrastruktur – Aus diesem Anlass Über Knowledge.co.id wird über das Badmintonspiel und natürlich auch über andere Dinge gesprochen deckte es ab. Mal sehen…
- Schalter sind: Funktionen, Typen und ihre Funktionsweise (vollständig) Schalter sind: Funktionen, Typen und ihre Funktionsweise (vollständig) – In dieser Diskussion „Rund um Wissen“ werden wir Schalter besprechen. Ein Switch ist ein Gerät oder Gerät in einem Netzwerk, das eine Verbindung herstellt.
- √ Definition des Sonnensystems, gebildete Theorie und seine Struktur… Definition des Sonnensystems, Entstehungstheorie und Struktur (vollständig) – In dieser Diskussion werden wir das Sonnensystem erläutern. Dazu gehören das Verständnis des Sonnensystems, die Theorie der Entstehung des Sonnensystems und die Anordnung des Sonnensystems ...
- Firewalls sind: Definition, Funktionen, Vorteile, Typen, ... Firewalls sind: Definition, Funktionen, Vorteile, Typen, Eigenschaften, Funktionsweise – In dieser Diskussion werden wir Firewalls erläutern. Eine Erklärung, die die Definition einer Firewall, Funktionen, Vorteile, Typen, Merkmale und die Vorgehensweise umfasst.