Römische Ziffern: Geschichte, Grundzahlen, Schreiben, Formeln und Nachteile

Römische Ziffern: Geschichte, Grundzahlen, Schreibweise, Formeln und Nachteile – Wissen Sie, was römische Ziffern sind und wie man sie liest? Bei dieser Gelegenheit Über die Knowledge.co.id Ich werde es besprechen und dabei grundlegende Zahlen, das Schreiben und natürlich andere Dinge behandeln, die auch damit zu tun haben. Schauen wir uns die Diskussion im folgenden Artikel gemeinsam an, um sie besser zu verstehen


Römische Ziffern: Geschichte, Grundzahlen, Schreiben, Formeln und Nachteile


Das römische Zahlensystem ist seit 260 v. Chr. bekannt. Das Nummerierungssystem, das wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung des alten Systems. Historisch gesehen gibt es römische Ziffern seit dem antiken Rom.

In der Antike verwendeten die alten Römer ihre eigene Nummerierung, die sich stark vom heutigen Nummerierungssystem unterschied. Römische Ziffern bestehen nur aus 7 Zahlen mit bestimmten Buchstabensymbolen, wobei jeder Buchstabe eine bestimmte Zahl symbolisiert/bedeutet.

Ursprünglich wurde das Berechnungssystem dem Berechnungssystem der Etrusker nachempfunden. Auch bei den Zahlen sind sie denen der Etrusker (symbolisiert durch Buchstaben und Bilder) sehr ähnlich. Da etruskische Ziffern schwer zu schreiben oder zu lesen waren, wurden im Mittelalter die römischen Ziffern vereinfacht.

instagram viewer

Beispiel für die Schreibweise der Zahlen in etruskischer Sprache: I ^ X П 8 П. Nun, in der neuen Reihe römischer Ziffern ändern sich die Zahlen zu: I V X L C M.

Im Allgemeinen bestehen römische Ziffern wie folgt aus 7 Ziffern (durch Buchstaben gekennzeichnet).

Ich repräsentiert die Nummer 1
V steht für die Zahl 5
X steht für die Zahl 10
L steht für die Zahl 50
C steht für die Zahl 100
D steht für die Zahl 500
M steht für die Zahl 1.000


Grundlegende römische Zahlen

Auch wenn es grundlegend ist und sehr einfach erscheint, ist es für Sie das Wichtigste, dies zu wissen.

1 = I
5 = V
10 = X
50 = L
100 = C
1000 = M


Ziffern in Zahlen

Der nächste Schritt besteht darin, alle Einheitsziffern in römischen Ziffern zu kennen. Hier sind die römischen Ziffern:

1 = I
2 = II
3 = III
4 = IV
5 = V
6 = VI
7 = VII
8 = VIII
9 = IX

  • Einheitenziffern

Nachdem Sie die Einheitennummer kennen, können Sie die Schreibweise römischer Ziffern in den folgenden Zehnern verstehen:

10 = X
20 = XX
30 = XXX
40 = XL
50 = L
60 = Lx
70 = LXX
80 = LXXXX
90 = XC

  • Hunderterstellen

Nachdem Sie wissen und verstehen, wie man römische Ziffern mit Zehnerstellen schreibt, können Sie lernen, wie man sie mit Hunderterstellen schreibt, denn es ist anders! Achten Sie darauf und verstehen Sie die Schreibweise der römischen Ziffern in den Hunderterstellen unten:

100 = C
200 = CC
300 = CCC
400 = CDs
500 = D
600 = Gleichstrom
700 = DCCC
800 = DCCC
900 = CM

Sequentielles Schreiben von Symbolen

Beim Schreiben römischer Ziffern müssen Sie bedenken, dass nicht drei Symbole gleichzeitig geschrieben werden können. Wenn Sie das gleiche Symbol aufschreiben, erhalten Sie normalerweise eine maximale Summe von drei.

Betrachten Sie die folgenden Beispiele:

I + I = II = 2
X + X + X = XXX = 30

  • Regeln zum Verlegen von Symbolen für die korrekte Schreibweise römischer Ziffern

Das Symbol mit dem kleineren Wert wird nach dem Symbol mit dem größeren Wert platziert. Ähnlich wie bei der vorherigen Regel werden Symbole mit demselben Wert addiert. Es ist wichtig, dass Sie sich daran erinnern, dass das Symbol, das zuerst geschrieben wird, den größeren Wert hat.

Betrachten Sie zum besseren Verständnis das folgende Beispiel:

X + I = XI = 11
M + C + L = MCL = 1150
11 = XI
1150 = MCL

  • Kleinere Symbole werden vor Symbolen mit großem Wert platziert

Beim Schreiben römischer Ziffern gilt als nächste Regel zum Schreiben von Zahlen, dass das Symbol mit dem kleineren Wert vor das Symbol mit dem größeren Wert gestellt und dann subtrahiert wird. Bei dieser Regel subtrahieren Sie natürlich Symbole mit einem kleineren Wert von Symbolen mit einem größeren Wert.

Hier stellen wir ein Schreibbeispiel vor.

4 = IV
900 = CM


So schreiben Sie zusammengesetzte Zahlen

Beim Schreiben kombinierter Zahlen in den römischen Zahlenregeln gibt es mehrere Regeln, die Sie kennen und verstehen müssen. Hier sind einige dieser Regeln:

Um die Zahl 4 zu schreiben, ist die korrekte römische Zahl IV, nicht IIII
Die korrekte Schreibweise der Zahl 2987 ist MMCMLXXXVII, mit der folgenden Erklärung:
Der Wert 1000 wird durch das erste M repräsentiert
Der Wert 1000 wird durch das zweite M repräsentiert
Der Wert 900 wird durch CM dargestellt
Der Wert 80 wird durch LXXX dargestellt
Der Wert 7 wird durch VII dargestellt.
Mit dem Wert, der durch jedes dieser Alphabete dargestellt wird, erhalten Sie einen Wert von 2987. Sie können versuchen, es selbst zu berechnen!


So schreiben Sie größere Zahlen

Denn die Zahl 1000 wird durch den Buchstaben M symbolisiert (in römischen Ziffern gibt es keine größere Zahl als M), also wann immer Sie wollen Um die Zahl 1.000.000 (eine Million) zu machen, muss über dem Buchstaben M eine Zeile hinzugefügt werden, damit sie gleich eins ist Million. Die Linie über dem Symbol stellt dieses Symbol mal 1000 dar. Somit wird 1.000.000 M x M geschrieben.

MMMMM steht für die Zahl fünf Millionen mit einer Linie über allen Ms. Diese Methode wird selten verwendet, aber es wäre schön, wenn Sie die Regeln kennen.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit noch einmal

Um noch sicherer zu sein, können Sie die Ergebnisse online überprüfen, nachdem Sie mit dem Schreiben der römischen Ziffern fertig sind. Derzeit gibt es Online-Medien, die lateinische in römische Ziffern umwandeln können, darunter OnlineConversion.com.

Tipps zum Erlernen römischer Ziffern

CM = 900
VI = 6
C = 100
L = 50
X = 10
VIII = 8
IX = 9
V = 5
III = 3
MCMLXXXIV = 1984 (M=1000; CM=900; LXXX=80; IV=4)
II = 2
XL = 40
XX = 20
M = 1000
IVs = 4
XC = 90
MMM = 3000
VIIs = 7
Ich = 1
MMXI = 2011
D = 500

Regeln für römische Zahlen

Um römische Ziffern zu lesen, können wir sie wie im folgenden Beispiel in Additionsform beschreiben.

Beispiel :

II = I + I

= 1 + 1
= 2

Also wird II als 2 gelesen

VIII = V + I + I + I

= 5 + 1 + 1 + 1
= 8

VIII wird also als 8 gelesen

LXXVI = L + X + X + V + I

= 50 + 10 + 10 + 5 + 1
= 76

LXXVI lautet also 76

CXXXVII = C + X + X + X + V + I + I

= 100 + 10 + 10 + 10 + 5 + 1 + 1
= 137

CXXXVII lautet also 137

Aus den obigen Beispielen ist ersichtlich: Je weiter rechts, desto kleiner der Wert. Es gibt keine Basiszahlsymbole, die mehr als drei Linien aufweisen. Anhand dieser Beispiele können wir die erste Regel beim Lesen römischer Ziffernsymbole wie folgt niederschreiben.

Befindet sich rechts das Symbol für die kleinere Zahl, werden die römischen Symbole addiert.

Es sind maximal drei Ziffern möglich.

Subtraktionsregel für römische Zahlen

Was passiert, wenn sich das Symbol, das die niedrigere Zahl darstellt, auf der linken Seite befindet? Um römische Zahlen zu lesen, können wir sie wie im folgenden Beispiel in Form einer Subtraktion beschreiben.

Beispiel:

IV = V – I

= 5 – 1
= 4

IV lautet also 4

IX = X – I

= 10 – 1
= 9

Daher wird IX als 9 gelesen

XL = L – X

= 50 – 10
= 40

XL lautet also 40

Anhand dieser Beispiele können wir die zweite Regel beim Lesen römischer Ziffernsymbole wie folgt niederschreiben.

Befindet sich das Symbol für eine kleinere Zahl auf der linken Seite, werden die römischen Symbole subtrahiert.
Der maximale Abzug beträgt einen Punkt.
Von der Zahl kann ich nur die Zahlen V und X subtrahieren.
Die Zahl X kann nur die Zahlen L und C subtrahieren.
C-Zahlen können nur D- und M-Zahlen subtrahieren.

Regel für kombinierte römische Zahlen

Die beiden oben genannten Regeln (Addition und Subtraktion) können kombiniert werden, um das Lesen der römischen Ziffernsymbole klarer zu machen. Betrachten wir das folgende Beispiel.

Beispiel:

XIV = X + (V – I)

= 10 + (5 – 1)
= 10 + 4
= 14

XIV wird also als 14 gelesen

MCMXCIX = M + (M – C) + (C – X) + (X – I)

= 1.000 + (1.000 – 100) + (100 –10) + (10 – 1)
= 1.000 + 900 + 90 + 9
= 1.999

MCMXCIX lautet also 1.999

Wie schreibt man römische Zahlen?

Nachdem Sie römische Zahlen lesen können, können Sie natürlich auch die römischen Ziffernsymbole aus den angegebenen natürlichen Zahlen schreiben. Die Regeln zum Schreiben römischer Ziffernsymbole sind dieselben wie die, die Sie zuvor gelernt haben. Betrachten wir das folgende Beispiel.

Beispiel:

24 = 20 + 4

= (10 + 10) + (5 – 1)
= XX + IV
=XXIV

Das römische Ziffernsymbol für 24 ist also XXIV

48 = 40 + 8

= (50 – 10) + (5 + 3)
= XL + VIII
= XLVIII

Das Symbol für die römische Zahl 48 ist also XLVIII

139 = 100 + 30 + 9

= 100 + (10 + 10 + 10) + (10 – 1)
= C + XXX + IX
= CXXXIX

Das römische Ziffernsymbol für 139 ist also CXXXIX

496 = 1.000 + 400 + 90 + 6

= 1.000 + (500 – 100) + (100 – 10) + (5 + 1)
= M + CD + XC + VI
= MCDXCVI

Das Symbol für die römische Zahl 1,496 ist MCDXCVI

Römische Ziffern: Geschichte, Grundzahlen, Schreiben, Formeln und Nachteile

Mangel an römischen Ziffern

Heutzutage werden römische Ziffern sehr häufig verwendet, unter anderem in Uhren, Buchkapiteln, zur Nummerierung von Filmsequenzen und zur Nummerierung von Serien von Sportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen. Allerdings haben römische Ziffern Nachteile bei der Nummerierung, nämlich:

Es gibt keine Nullen/0
Zu lang, um konkrete Zahlen zu nennen
Nur auf kleine Stückzahlen beschränkt

Um das Fehlen römischer Ziffern aufgrund der Einschränkungen kleiner Zahlen auszugleichen, wurde ein Tausendermultiplikator mit einem Bindestrichsymbol über den Buchstabensymbolen (außer I) erstellt.

V / v mit der Linie oben für die Zahl fünftausend / 5000
X / x mit der Zeile oben für die Zahl Zehntausend / 10000
L/l mit der Linie oben für fünfzigtausend/50000
C/c mit der Zeile oben für die Hunderttausend/100000 Ziffern
D / d mit der Linie oben für fünfhunderttausend / 500000
M / m mit der Linie oben für die Zahlen eine Million / 1000000

Römische Zahlenformeln

Römische Ziffern sind von links nach rechts in absteigender und aufsteigender Reihenfolge angeordnet. Beispiel: MMII = 2 * 1000 + 2 * 1 = 2002. Wenn die niedrigere Zahl vor der höheren erscheint, wird sie von der höheren Zahl abgezogen und nicht zur Gesamtsumme addiert.

Beispiel: IX = -1 + 10 = 9. Ebenso gilt XC = -10 + 100 = 90 und XL = -10 + 50 = 40. Dadurch wird vermieden, dass römische Ziffern mit mehr als drei aufeinanderfolgenden Vorkommen desselben Buchstabens geschrieben werden, zum Beispiel IV

So die Rezension von Über die Knowledge.co.id um Römische Ziffern: Geschichte, Grundzahlen, Schreiben, Formeln und Nachteile, Hoffentlich kann ich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.

Inhaltsverzeichnis

Empfehlung:

  • Die Verfassung ist: Definition, Funktion, Zweck, Typ, Raum ... Verfassung ist: Definition, Funktion, Zweck, Art, Geltungsbereich und Geschichte – Was versteht man unter einer Verfassung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, was die Verfassung ist und was sie umgibt.…
  • Arten von Drohnen, Begriffe, Teile, Grundprinzipien und… Arten von Drohnen, Begriffe, Teile, Grundprinzipien und Bewegung – Welche Arten von Drohnen gibt es? Funktion?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen Auch…
  • Logarithmische Gleichungen: Formeln, Eigenschaften, Beispielaufgaben und… Logarithmische Gleichungen: Formeln, Eigenschaften, Beispiele für Probleme und ihre Diskussion – Was sind logarithmische Gleichungen und Beispiele Das Problem? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Auch…
  • Weitsprung: Definition, Geschichte, Technik, Stil und… Weitsprung: Definition, Geschichte, Technik, Stil und Regeln – Was man Weitsprung nennt „Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber sprechen, was der Weitsprung ist und andere Dinge.“ darüber. Lassen…
  • Beispiele wissenschaftlicher Arbeit: Funktionen und Regeln der Sprache Beispiele für wissenschaftliche Arbeiten: Funktionen und Regeln der Sprache - Was sind Beispiele für gute und korrekte Formen des Verfassens wissenschaftlicher Arbeiten? Zuvor hat Seputar the Knowledge.co.id über wissenschaftliche Arbeit gesprochen: Definition, Eigenschaften, Vorteile,…
  • Produktentwicklung: Definition, Phasen und Beispiele aroundknowledge.co.id – Irgendwelche Ideen, die sich wie das „nächste große Ding“ anfühlen? Oder vielleicht möchten Sie eine bestehende Idee erweitern, um sie zu modifizieren oder zu verbessern. Es gibt viele Anwendungsfälle, die umgesetzt werden können …
  • 15 Dramen nach Expertenmeinung und ihre Elemente 15 Drama laut Experten und seine Elemente – Das Wort Drama ist in der Welt der Bildung und der Welt der Schauspielerei sicherlich kein Unbekannter. Zumindest in den indonesischen Fächern...
  • Die Blütezeit des Tarumanegara-Königreichs: Quellen und Vermächtnis von… Die Blütezeit des Tarumanegara-Königreichs: Historische Quellen und Erbe – Wo liegt das Tarumanegara-Königreich? Und wer ist der einflussreichste König, der ihn zu seiner Blütezeit geführt hat? Zu diesem Zeitpunkt werden wir eines der… besprechen.
  • Der Zusammenbruch des Kediri-Königreichs: Geschichte und Erbe Der Untergang des Kediri-Königreichs: Geschichte und Erbe – Das Kediri-Königreich oder das Kadiri-Königreich oder das Panjalu-Königreich war ein Königreich, das zwischen 1042 und 1222 in Ost-Java existierte. Das Königreich ist in der Stadt…
  • Majas Anafora: Verstehen nach Experten und Beispielen… Anaphora-Redefigur: Verstehen laut Experten und Beispiele in Sätzen und Poesie – Was ist eine Redewendung? Anafora und Beispiele? Gegenstand…
  • Gebet und Dhikr nach dem Gebet Gebet und Dhikr nach dem Gebet – Wie sind die Lesungen von Gebet und Dhikr nach dem Gebet? Schauen wir uns die Diskussion gemeinsam an...
  • Operationen zum Zählen von ganzen Zahlen und Beispiele (Diskussion…) Operationen zum Zählen von Ganzzahlen und Vervollständigen von Beispielen – Wir müssen diese Ganzzahlen kennen verfügt über mehrere arithmetische Operationen, darunter Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und Rang. Operationen zum Zählen von Ganzzahlen &…
  • Monolog: Definition, Geschichte, Eigenschaften, Typen und… Monolog: Definition, Geschichte, Merkmale, Typen und Beispiele – Was ist Monolog? Das Wort Monolog ist eher künstlerischen Aktivitäten gewidmet, insbesondere Schauspiel und Theater. Schauen wir uns die nächste Diskussion an ...
  • Umweltsprache: Definition, Zweck, Merkmale und… Umweltrede: Definition, Zweck, Merkmale und Beispiele – Wie ist der Text der Umweltrede aufgebaut? Was ist gut und richtig? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über Dinge diskutieren Welche…
  • Ganzzahlen sind: Definition und Arten Ganze Zahlen sind: Verständnis und Arten – Für die meisten Menschen ist Mathematik eins Fächer, die sie nicht mögen, weil ihnen die Mathematik ihrer Meinung nach schwindelig macht und ihnen der Umgang mit Formeln schwerfällt Und…
  • Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
  • Lokaler Inhalt: Verständnis laut Experten,… Lokaler Inhalt: Verständnis laut Experten, Grundlage, Zweck, Umfang und Bedingungen der Entwicklung – Was ist Bedeutet es lokale Inhalte? Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id diskutieren, was lokale Inhalte sind und was damit zu tun hat andere…
  • Kunsthandwerk aus harten Materialien: Definition, Typen, Techniken,… Kunsthandwerk aus harten Materialien: Definition, Arten, Techniken, Herstellungsschritte und Beispiele – Was ist das? Kunsthandwerk aus harten Materialien? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id natürlich darüber diskutieren Dinge…
  • Ijarah-Gesetz: Definition, Rechtsgrundlage, Anforderungen, Säulen, Arten von… Ijarah-Gesetz: Definition, Rechtsgrundlage, Begriffe, Säulen, Typen und Begriffe – Was ist Ijarah-Gesetz? und im Grunde?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich darüber diskutieren andere…
  • Glaube an Qada und Qadar: Verständnis, Beweis, Weisheit und… Glaube an Qada und Qadar: Definition, Aussage, Weisheit und ihre Funktionen – Was versteht man unter Glaube an Qada und Qadar?
  • Schwimmmaterial: Geschichte, Expertenverständnis, Stil,… Schwimmmaterialien: Geschichte, Expertendefinition, Stile, Vorteile, Grundprinzipien und Techniken – alles Was muss man im Schwimmstoff lernen? diskutieren…
  • Karate: Definition, Geschichte, Grundtechniken und Ablauf Karate: Definition, Geschichte, grundlegende Techniken und Trends – Was ist Karate? Bei dieser Gelegenheit wird AboutKnowledge.co.id diskutieren, was Karate ist und andere Dinge darüber. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion über...
  • Merkmale der neuen Poesie: Definition, Typen und Beispiele der Poesie… Merkmale neuer Poesie: Definition, Typen und Beispiele neuer Poesie – Was sind die Merkmale neuer Poesie??, Bei dieser Gelegenheit wird Around the Knowledge.co.id darüber und Fragen im Zusammenhang mit Poesie diskutieren neu. Lassen Sie uns…
  • Text der Abschiedsrede der Klasse 6: Hauptinhalte, Merkmale,… Text der Abschiedsrede für Klasse 6: Hauptinhalte, Merkmale, Zweck und Beispiele von Reden – Wie ist der Text der Abschiedsrede für Klasse 6 aufgebaut, der gut, wahr und berührend ist?
  • Eigenschaften exponentieller Zahlenoperationen mit Beispielproblemen und… Eigenschaften erhöhter Zahlenoperationen mit Beispielen für Probleme und deren Lösungen – Was sind die mathematischen Operationen auf Zahlen? rank?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Lassen…
  • Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Anleitung ... Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Funktionsweise und Pflege von Mikroskopen – wie nah sie beieinander sind Erkennen Sie die Form und Funktion eines Mikroskops? An dieser Stelle geht es um das Wissen Mikroskop…
  • Kartesische Koordinaten: Definition, System, Diagramm und Beispiele… Kartesische Koordinaten: Definition, Systeme, Diagramme und Beispielprobleme – Was verstehen Sie unter kartesischen Koordinaten? „Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id kartesische Koordinaten und andere Dinge besprechen.“ deckt es ab.…
  • Islamische Königreiche in Indonesien und eine kurze Geschichte Islamische Reiche in Indonesien und Geschichte auf den Punkt gebracht – Was ist die Geschichte der islamischen Reiche in Indonesien?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge diskutieren deckte es ab. Mal sehen…
  • Beliebte regionale Tänze in Indonesien Die beliebtesten regionalen Tänze in Indonesien – Was sind die beliebtesten regionalen Tänze in Indonesien?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen deckte es ab. Lasst uns gemeinsam sehen…
  • Definition von Plastiden: Funktion, Struktur, Eigenschaften, Typen,… Definition von Plastiden: Funktion, Struktur, Eigenschaften, Typen, Klassifizierung und Unterschiede zu Mitochondrien – Was ist Was meinst du mit Plastiden? Bei dieser Gelegenheit wird Se in Bezug auf Knowledge.co.id darüber und natürlich über Themen diskutieren andere…