Spezifisches Gewicht: Definition, Formel, Verwendung und der Unterschied zur Dichte

Spezifisches Gewicht: Definition, Formel, Verwendung und Unterschied zur Dichte – Was ist mit spezifischem Gewicht gemeint und wie lautet die Einheitenformel? Bei dieser Gelegenheit Über die Knowledge.co.id Ich werde darüber diskutieren und natürlich auch über die Dinge, die damit zu tun haben. Schauen wir uns die Diskussion im folgenden Artikel an, um sie besser zu verstehen.


Spezifisches Gewicht: Definition, Formel, Verwendung und der Unterschied zur Dichte


Das spezifische Gewicht ist das relative Verhältnis zwischen der Dichte einer Substanz und der Dichte von reinem Wasser. Das spezifische Gewicht eines Stoffes ist das Verhältnis seines Gewichts zu seinem Volumen. Die internationale Systemeinheit für das spezifische Gewicht ist N/m3.

Das spezifische Gewicht wird Rho genannt und die Formel für das spezifische Gewicht lautet Masse/Volumen. Die Faktoren, die das spezifische Gewicht beeinflussen, sind also die Masse (m) und das Volumen (V) des Objekts. p (rho) = m/


Formel für das spezifische Gewicht

instagram viewer

Für das spezifische Gewicht gibt es eine Formel

mg/v oder w/v in Einheiten von n/m^3

mit
m ist Masse,
g ist die Schwerkraft
v ist das Volumen
w ist das Gewicht (Gewicht).

Tatsächlich versteht man unter dem spezifischen Gewicht eines Objekts das Verhältnis der Dichte des Objekts zur Dichte des Wassers.

Damit es interpretiert werden kann, ist das spezifische Gewicht die relative Dichte eines Materials. Daher hat das spezifische Gewicht keine Einheit.

Das spezifische Gewicht ist ein Maß für die Masse pro Volumeneinheit eines Objekts. Je höher die Dichte eines Objekts ist, desto größer ist die Masse jedes Volumens.

Die durchschnittliche Dichte jedes Objekts ist die Gesamtmasse dividiert durch das Gesamtvolumen.

Ein Objekt mit höherer Dichte (z. B. Eisen) hat ein geringeres Volumen als ein Objekt mit derselben Masse, das eine geringere Dichte hat (z. B. Wasser).

Die SI-Einheit der Dichte ist Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m). Die Dichte wird zur Definition von Materie verwendet.

Jeder Stoff hat eine andere Dichte. Und eine Substanz hat unabhängig von ihrer Masse und ihrem Volumen die gleiche Dichte. Mit der Formel:

Notiz:
p oder d ist das Gewicht des Typs
m ist die Masse
V ist Volumen
Die Einheit der Dichte in „CGS (Zenti-Gramm-Sekunde)“ ist: Salz pro Kubikzentimeter ( )
1 g/cm = 1000 kg/m

Das spezifische Gewicht von reinem Wasser beträgt 1 g/cm oder gleich 1000 kg/m. Das spezifische Gewicht ist eine Art Merkmal, das Wird zur Prüfung der Identität und Reinheit von Arzneimittelsubstanzen und Hilfsstoffen verwendet, insbesondere der Eigenschaften von Flüssigkeiten und anderen Substanzen Nachttyp. Die Bestimmung des spezifischen Gewichts erfolgt mittels Pyknometer, Aerometer, hydrostatischer Waage (Mohr-Westphal-Skala) und manometrischer Methode.

Die Dichte ist eine temperaturabhängige Materialkonstante für feste, flüssige und homogene Gaskörper. Definiert als das Verhältnis der Masse (m) eines Materials zum Volumen (v).

Sofern in der Einzelmonographie nichts anderes angegeben ist, wird die Bezeichnung des spezifischen Gewichts nur für Flüssigkeiten und außer Flüssigkeiten verwendet Anders ausgedrückt, basierend auf dem Verhältnis des Gewichts des Stoffes in der Luft bei einer Temperatur von 250 °C zum Gewicht von Wasser mit dem gleichen Volumen und der gleichen Temperatur Das gleiche.

Wenn in der Monographie die Temperatur angegeben ist, ist das spezifische Gewicht das Verhältnis des Gewichts des Stoffes in Luft bei der angegebenen Temperatur zum Gewicht von Wasser mit demselben Volumen und derselben Temperatur. Wenn die Substanz bei 250 °C fest ist, bestimmen Sie das spezifische Gewicht bei der in der Einzelmonographie angegebenen Temperatur und beziehen sich auf Wasser, das bei 250 °C verbleibt.

Wie im vorherigen Kapitel erläutert, erfolgt die Bestimmung des spezifischen Gewichts üblicherweise für flüssige Stoffe oder Verbindungen. Aus diesem Grund ist es für uns besser, die Eigenschaften der Flüssigkeit kennenzulernen, bevor wir näher auf das spezifische Gewicht eingehen. Die Eigenschaften von Flüssigkeiten sind unter anderem:

1. Die Form folgt dem Ort und das Volumen ist festgelegt.
2. Die Moleküle können sich bewegen, aber nicht so leicht wie die Gasmoleküle.
3. Die Partikel liegen näher beieinander als Gase und sind daher schwieriger zu komprimieren.
4. Kann bei Bedarf an Energie verdampft werden.

Die spezifische Dichte oder allgemein als Dichte bezeichnet ist das Verhältnis zwischen der spezifischen Dichte einer Substanz und der spezifischen Dichte von Wasser. Aus dieser Definition kann geschlossen werden, dass die Dichte ein Maß ist, das keine Einheiten hat. Man kann sagen, dass die Dichte das N-fache der Dichte von Wasser beträgt, was bedeutet, dass der Stoff die N-fache Dichte von Wasser hat.

d = ∫ ρ Substanz / ρ Wasser = g/ml / g/ml

Die Dichte gibt die Massemenge pro Volumeneinheit an, mit Genehmigung des CGS-Systems. Das Dichtemaß gibt normalerweise die Anzahl der Gramm pro Kubikzentimeter bei 20 °C an. Im Arzneibuch ist die Dichte das spezifische Gewicht, das sich auf die Größe des Gewichts bezieht und einen Vergleich darstellt Gewichts- und gleiche Volumenteile der untersuchten Substanz im Verhältnis zu Wasser, die beide bei der Temperatur gemessen werden 20oC.


Verwendung des spezifischen Gewichts

Das spezifische Gewicht kann auf verschiedene Arten zur Bestimmung eines Stoffes verwendet werden, darunter:
• Bestimmen Sie die Reinheit einer Substanz
• Machen Sie sich mit dem Zustand der Substanz vertraut
• Zeigt die Empfindlichkeit der Lösung an
Das spezifische Gewicht von Wasser ist nicht nur eine leicht zu merkende und leicht zu berechnende Zahl, sondern wird auch als Vergleich für die zweite Formel zur Berechnung des spezifischen Gewichts oder der sogenannten „Relativen spezifischen Dichte“ verwendet.

Die Formel für das relative spezifische Gewicht = Materialmasse / Wassermasse bei gleichem Volumen.

In einigen Fällen wird die Dichte als spezifisches Gewicht oder relative Dichte ausgedrückt. Wird im Allgemeinen verwendet, um die Dichte einiger Substanzen wie Wasser und Luft auszudrücken. Flüssigkeiten haben einzigartige Eigenschaften, die sich von anderen Arten von Substanzen unterscheiden.

Nachfolgend finden Sie eine grundlegende Erklärung des archimedischen Gesetzes im Physikunterricht.

Gesetz des Archimedes

Ein Gegenstand, der in eine Flüssigkeit eingetaucht oder teilweise oder vollständig eingetaucht ist, erfährt eine nach oben gerichtete Kraft, die der Flüssigkeit entspricht, die durch den zuvor eingetauchten oder eingeführten Gegenstand gedrückt wird. Wasser zählt zu den flüssigen Stoffen.

Bei einigen festen Objekten treten beim Eintauchen in Wasser unterschiedliche Ereignisse auf, darunter:

1. Waschbecken
Ein Gegenstand wird als sinkend bezeichnet, wenn er auf den Grund des Wassers sinkt, weil das spezifische Gewicht des Gegenstands größer ist als das spezifische Gewicht des Wassers. Zum Beispiel: Stein, Eisen und Erde
2. schwebend
Ein Objekt schwimmt dann, wenn es sich über der Wasseroberfläche befindet, weil das spezifische Gewicht des Objekts geringer ist als das spezifische Gewicht des Wassers. Zum Beispiel: Korken, Flaschenverschlüsse, Holz und Schiffe.
3. Fliegend
Ein Objekt schwimmt dann, wenn es sich zwischen der Wasseroberfläche und dem Grund des Wassers befindet, da das spezifische Gewicht des Objekts gleich dem spezifischen Gewicht des Wassers ist. Beispiele sind U-Boote, Taucher und im Salzwasser schwimmende Hühnereier.


Unterschied zwischen Dichte und spezifischem Gewicht

Die Dichte eines Stoffes ist das Verhältnis zwischen Masse und Volumen des Stoffes. Während das spezifische Gewicht das Verhältnis zwischen dem Gewicht und dem Volumen eines Objekts ist.

Definition von Dichte

„Dichte ist ein Maß für die Masse pro Volumeneinheit der Materie“

Je höher die Dichte eines Objekts ist, desto größer ist die Masse jedes Volumens. Die durchschnittliche Dichte jedes Objekts ist die Gesamtmasse dividiert durch das Gesamtvolumen. Ein Objekt mit höherer Dichte (z. B. Eisen) hat ein geringeres Volumen als ein Objekt mit derselben Masse und geringerer Dichte (z. B. Wasser).

Dichteeinheit

Die SI-Einheit der Dichte ist Kg/m3, Kg m−3

Die Dichte hat die Funktion, den Stoff zu bestimmen. Jeder Stoff hat eine andere Dichte. Und ein Stoff hat unabhängig von seiner Masse und seinem Volumen die gleiche Dichte.

Dichteformel

Die Formel zur Bestimmung der Dichte lautet:

ρ = m/V

Formelbeschreibung:

ρ = Dichte,
m = Masse,
V = Volumen.

Die Einheit der Dichte in „CGS [Zenti-Gramm-Sekunde]“ ist: g/cm3 (Gramm pro Kubikzentimeter)

1 g/cm3 entspricht 1000 kg/m3

Die Dichte von reinem Wasser beträgt 1 g/cm3 oder = 1000 kg/m3. Abgesehen von den Zahlen, die man sich leicht merken und leicht verwenden kann Berechnen, dann wird die Dichte von Wasser im Vergleich zur 2. Formel verwendet, um die Dichte oder das, was allgemein als „Masse“ bezeichnet wird, zu berechnen Relativer Typ'

Die Unterschiede in Masse und spezifischem Gewicht sind:

Dichte

– Dichte ist eine skalare Größe (hat nur einen Wert)
– ein Maß für die Trägheit eines Objekts. Je größer die Masse des Objekts ist, desto größer ist die Trägheit.
– Die Größe der Masse bleibt überall gleich.

Spezifisches Gewicht

– Als Vektorgröße enthalten (hat sowohl Größe als auch Richtung)
– Ein Maß für die Größe der Gravitationskraft der Erde auf ein Objekt.
– Die Größe hängt von der Größe der Gravitationsbeschleunigung dort ab, wo sich das Objekt befindet.

Die Dichte (Massendichte) ist definiert als der Wert der Massendichte eines Objekts, der anhand der Masse des Stoffes pro Volumeneinheit des Objekts selbst berechnet werden kann.

Spezifisches Gewicht: Definition, Formel, Verwendung und der Unterschied zur Dichte

Beispiel für Probleme

1. Bestimmen Sie die Dichte eines Würfels mit einer Seitenlänge von 5 cm, wenn bekannt ist, dass die Masse des Würfels 250 Gramm beträgt

Ist bekannt :
m = 250 Gramm
s = 5 cm
Vcubus: s x s xs: 5 x 5x 5 = 125 cm3
fragte :
ρ.... ?

antworten :
ρ = m/v
ρ: 250 Gramm / 125 cm3: 2 Gramm/cm3
Dann beträgt die Dichte des Würfels 2 Gramm/cm3.

2. Wie groß ist die Masse des Blocks, wenn die Dichte des Blocks 1000 kg/m3 und das Volumen des Blocks 2 m3 beträgt?

Ist bekannt :
ρ = 1000 kg/m3
v = 2 m3
fragte:
M... . ?

antworten :
ρ = m/v
1000 kg/m3: m / 2 m3
m = 1000 kg/m3 x 2 m3
m = 2000 kg
Die Masse des Blocks beträgt also 2000 kg.

So die Rezension von Über die Knowledge.co.id um Spezifisches Gewicht, Hoffentlich kann ich Ihre Einsichten und Ihr Wissen erweitern. Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie nicht, andere Artikel zu lesen.

Inhaltsverzeichnis

Empfehlung:

  • Bauraum – Definition, Formeln und verschiedene… Raum bauen – Definition, Formeln und ihre verschiedenen Typen – Bei dieser Gelegenheit möchten wir mathematisches Material über geometrische Formen besprechen, sowohl aus dem Verständnis als auch von anderen. Lassen Sie uns sofort besprechen...
  • Chemisches Gleichgewicht: Definition, Gesetze, Formeln, Beispielprobleme Chemisches Gleichgewicht: Definition, Gesetze, Formeln, Beispielprobleme – In dieser Diskussion werden wir es erklären über chemisches Gleichgewicht, Formelgesetz und ausgestattet mit Beispielen für chemisches Gleichgewicht mit vollständigem und...
  • √ Definition von Guttation bei Pflanzen, Prozess und Unterschiede… Definition der Guttation bei Pflanzen, vollständiger Prozess und Unterschiede – In dieser Diskussion werden wir die Guttation bei Pflanzen erläutern. Dazu gehört das Verständnis der Guttation bei Pflanzen, Prozesse, Unterschiede in der Guttation und Transpiration …
  • Definition von Grundwasser und seinen Arten (vollständige Diskussion) Definition von Grundwasser und seinen Arten (vollständige Diskussion) – Wasser und Boden sind zwei verschiedene Elemente, aber es stellt sich heraus, dass es Begriffe gibt, bei denen diese beiden Elemente in einer Bedeutung kombiniert werden. Was macht…
  • Viskositätsformel: Definition von Viskosität, Koeffizient und… Viskositätsformel: Viskositätsdefinition, Koeffizient und Einflussfaktoren – Wie lautet die Viskositätsformel? Ist es? Die Viskosität ist ein Maß für den Widerstand einer Flüssigkeit, der sich entweder durch Belastung oder durch … ändert Druck. Bei dieser Gelegenheit hat Seputarknowledge.co.id…
  • Die Formel zur Berechnung der Oberfläche einer Tube ohne Deckel Formel zur Berechnung der Oberfläche einer Tube ohne Deckel – So berechnen Sie die Oberfläche einer Tube ohne Deckel close?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Formeln sprechen deckte es ab. Lassen Sie uns…
  • Dynamische Flüssigkeiten: Typen, Merkmale, Bernoulli-Gleichung, Theoreme ... Dynamische Flüssigkeiten: Typen, Eigenschaften, Bernoulli-Gleichung, Toricelli-Theorem, Formeln und Beispiele für Probleme – Was ist das? dynamische Flüssigkeiten und ihre Typen? um…
  • √ Definition von Pflanzengewebe, Struktur, Eigenschaften, Funktionen &… Definition von Pflanzengewebe, Struktur, Eigenschaften, Funktionen und Typen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Pflanzengewebe diskutieren. Was in der Diskussion dieses Mal eines der Materialien für... ist
  • Gleichmäßig wechselnde Kreisbewegung: Definition, Größe… Gleichmäßig wechselnde Kreisbewegung: Definition, physikalische Größe, Formeln und Problembeispiele – Was ist Bewegung? Regelmäßige Änderungen und Beispiele? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich über...
  • Regenauftrittsprozess: Arten und Formen von Regen Der Regenprozess: Arten und Formen des Regens – Wie läuft der Regenprozess ab?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich auch über andere Dinge sprechen deckte es ab. Lasst uns gemeinsam sehen…
  • √ Definition von Wärme, Typ, Formel, Kapazität und… Definition von Wärme, Typ, Formel, Kapazität und Verschiebung – In dieser Diskussion werden wir das Thema Wärme erläutern. Dazu gehört die Definition von Wärme, spezifischer Wärme, Wärmeformel, Wärmekapazität und Wärmeübertragung
  • Gewichtseinheit: Definition, Umrechnungsleiter und Beispiele… Gewichtseinheit: Definition, Umrechnungsleiter und Beispielproblem – Was ist eine Gewichtseinheit?, Bei dieser Gelegenheit Über das Knowledge.co.id wird darüber gesprochen, inklusive Verständnis und natürlich auch über andere Dinge deckte es ab. Lassen…
  • Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Anleitung ... Mikroskopbilder: Definition, Geschichte, Typen, Teile, Funktionsweise und Pflege von Mikroskopen – wie nah sie beieinander sind Erkennen Sie die Form und Funktion eines Mikroskops? An dieser Stelle geht es um das Wissen Mikroskop…
  • Kegelformeln, Merkmale, Eigenschaften, Elemente und Problembeispiele Kegelformeln, Eigenschaften, Eigenschaften, Elemente und Beispiele Problem – Wie berechnet man die Fläche und das Volumen einer Form? Kegelraum?, Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Welche…
  • Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele Motivierende Kurzgeschichten: Definition, Schreibtipps und Beispiele – Was ist eine motivierende Kurzgeschichte?, On Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id diskutieren, ob es sich um die Kurzgeschichte der Freundschaft und andere Themen handelt darüber. Mal sehen…
  • Abgeleitete algebraische Funktionen: Formeln, Anwendungen, Notation, Multiplikation ... Ableitung algebraischer Funktionen: Formeln, Anwendungen, Notation, Multiplikation der Division mit zwei Funktionen und Beispielaufgaben – Verstehen Sie, was unter Ableitung einer algebraischen Funktion zu verstehen ist? Bei Gelegenheit…
  • Adsorption: Definition, Funktionsprinzip, Typen, Faktoren, die… Adsorption: Definition, Funktionsprinzip, Typen, Einflussfaktoren und Beispiele – Was ist Adsorption??, Bei dieser Gelegenheit wird über Knowledge.co.id darüber gesprochen und natürlich auch über andere Dinge deckte es ab. Mal sehen…
  • Eigenschaften von Lösungen: Definition und Arten von Lösungen Eigenschaften von Lösungen: Definition und Arten von Lösungen – Was sind die Eigenschaften der Lösung? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id die Eigenschaften von Lösungen und andere Elemente darüber diskutieren. Werfen wir einen Blick auf die Diskussion über...
  • √ Definition von Schneefall, Prozess, Nutzen und Folgen Definition von Schneefall, Prozess, Nutzen und Folgen – Bei dieser Gelegenheit wird Around Knowledge über Schneefall diskutieren. Was in dieser Diskussion die Bedeutung von Schneefall, den Prozess seines Auftretens, erklärt…
  • √ Definition von Bodenverschmutzung, Ursachen und Methoden… Definition von Bodenverschmutzung, Ursachen und Möglichkeiten zu ihrer Überwindung – Bei dieser Gelegenheit werden wir über Bodenverschmutzung sprechen. Was in dieser Diskussion ausgehend vom Begriff der Bodenverschmutzung, ihren Ursachen, Auswirkungen und... erklärt wird.
  • √ Definition der Ausdehnung in Länge, Formel, Fläche und Volumen eines Stoffes… Definition der Längenausdehnung, Formeln, Fläche und Volumen von Festkörpern – In dieser Diskussion werden wir die Längenausdehnung erläutern. Dazu gehören der Begriff der langen Expansion, lange Expansionsformeln, Fläche, Volumen der Materie ...
  • Glaube an Qada und Qadar: Verständnis, Beweis, Weisheit und… Glaube an Qada und Qadar: Definition, Aussage, Weisheit und ihre Funktionen – Was versteht man unter Glaube an Qada und Qadar?
  • Probleme der Probenmolalität: Molenbruch, Formeln und… Beispiele für Molalitätsprobleme: Molenbrüche, Formeln und Lösungen – Bei dieser Gelegenheit, Seputarknowledge.co.id wird die Molalität anhand mehrerer Beispielfragen und natürlich anderer Dinge, die sie ebenfalls abdecken, diskutieren. Lassen Sie uns…
  • Boyles Gesetz: Definition, Formeln, Anwendungen und Beispiele… Boyles Gesetz: Definition, Formeln, Anwendungen und Beispiele für Probleme – In dieser Diskussion werden wir das Gesetz von Boyle erläutern. Dazu gehören die Bedeutung des Boyle-Gesetzes, die Formel des Boyle-Gesetzes, die Anwendung von ...
  • Die Watt-Formel: Definition, Einheiten, Symbole und Beziehungen… Die Wattformel: Definition, Einheit, Symbol und Zusammenhang mit Ampere und Volt – Was ist die Wattformel? und wie setzt man es um? Dinge…
  • Pedosphäre: Definition, Eigenschaften, Gestaltungsfaktoren, Struktur und… Pedosphäre: Definition, Eigenschaften, Gestaltungsfaktoren, Struktur und Bodentypen – Was ist damit gemeint? Pedosphäre?, bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber und natürlich über andere Dinge diskutieren Welche…
  • Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Strukturen, Methoden… Aufsätze: Definition, Eigenschaften, Funktionen, Typen, Struktur, Herstellung und Beispiele – Was damit gemeint ist Papiere und wie man sie richtig und richtig schreibt? Bei dieser Gelegenheit Seputarknowledge.co.id Wille…
  • √ Teilchendynamik, Arten von Kräften und Beziehungen verstehen … Definition der Teilchendynamik, Arten von Kräften und Massenbeziehungen – In dieser Diskussion werden wir die Teilchendynamik erläutern. Dazu gehört das Verständnis der Teilchendynamik, der Arten der Teilchendynamikkräfte und der Beziehung ...
  • Islamische Worte der Weisheit Islamische Worte der Weisheit – Bei dieser Gelegenheit wird SeputihKnowledge.co.id islamische Worte der Weisheit und Beispiele besprechen. Schauen wir uns gemeinsam die Diskussion im folgenden Artikel an, um mehr zu erfahren ...
  • Arten von Farbtypen: Definition, Zeichen und Erklärungen Arten von Farben: Definition, Zeichen und Erklärungen – Welche Arten von Farben gibt es und ihre Erklärungen? Bei dieser Gelegenheit wird Seputarknowledge.co.id darüber diskutieren und natürlich auch über die Dinge, die damit zusammenhängen.…